Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: Unden

Poly Laa hilft Kindergarten

Neue Regale für die Kindergärten in Stronsdorf und Patzmannsdorf waren schon sehr nötig. Deshalb wandte sich Bürgermeisterin Karin Gepperth an die Polytechnische Schule Laa/Thaya mit der Bitte um Unterstützung. Gerne übernahm die Multiskill-Gruppe unter FL Josef Mülich und FL Markus Unden die Aufgabe und fertigte die gewünschten Regale. Am Mittwoch, den 22. Jänner konnte man diese dann an die Kindergärten übergeben. Das Kindergartenpersonal und die Kinder freuten sich über den neuen Stauraum,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: VS Harland

Goldenes Schulsportgütesiegel für VS Harland

RETTENSCHÖSS. Das BMUKK verlieh erstmals österreichweit ein Zertifikat für besondere Leistungen der Schule hinsichtlich „Bewegung und Sport“. So werden zahlreiche Kriterien wie Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des gesamten Lehrkörpers, Schulprojekte und Qualitätsschwerpunkte der Schule bewertet. Die VS Harland (Rettenschöss) erfüllte diese Bedingungen in vollem Umfang und wurde dafür - als einzige Volksschule im Bezirk Kufstein - mit dem  Österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: komm!unity

Schnupperklettern mit dem OEAV

WÖRGL. Kürzlich besuchten die Kinder aus der Volksschule Bad Häring die Kletterhalle in Wörgl. Im Rahmen des Projekts „Natürlich.Gemeinsam“ hatten ca. 32 Kinder die Möglichkeit eine kostenlose Schnuppereinheit zu besuchen, die von Alpenverein Wörgl geleitet wurde. Christoph Jungmann und Anna Kössler vom Alpenverein gaben den Kindern einen Einblick in das Klettern. Neben dem Klettern wurde auch vermittelt, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen sind und welche Schwierigkeitsgrade es gibt. Die Kinder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Aus Tetrapack wird Vogelhaus

ENNS (red). Eine tolle Idee wurde in der VS 1 in Enns umgesetzt. Aus gebrauchten Tertpacks bastelten die Schüler der 2E und der 3E Vogelhäuschen, die sie auf den Bäumen vor der Schule aufhängten. Die Kinder lernen dabei die Möglichkeiten der Wiederverwertung kennen. Die Schüler erfahren auch über die richtige Nahrung der Vögel im Winter und deren Verhalten. Umgesetzt wurde dieses Projekt von den Lehrer/innen der 2E Klasse / KV Eva Pühringer-Strutzenberger und der 3E Klasse / KV Holzmann Tanja...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Besuch beim Gemeinde- und Umweltverband

Im Rahmen des Ökologieunterrichtes besuchte die FS 1a, gemeinsam mit Ing. Kirchner, die Müllsammelstelle in Langenlois, Umweltreferent Günter Weichselbaum erklärte ausführlich und anschaulich, die Möglichkeiten der Mülltrennung und die Recyclingmöglichkeiten. Fakten, wie jeder von uns produziert im Durchschnitt 500 Kilo Müll im Jahr, machen nachdenklich. Zum Abschied bekam jeder Schüler/Schülerin einen NÖLI zum „Ölreste“ sammeln.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Pfaffstättner Volksschule zur Schutzengel Schule ausgezeichnet

Im neu renovierten Turnsaal der Pfaffstättener Volksschule hat der Bürgermeister Christoph Kainz den Volksschülern feierlich ihre Preise übergeben. Die Schüler haben für ihre Beiträge zu mehr Verkehrssicherheit vom Land Niederösterreich Preise bekommen. Die Aktion Schutzengel soll den Schulweg der Jüngsten sicherer gestalten. Die Hinweise der Schüler wurden von der Gemeinde Pfaffstätten dankbar aufgenommen und schon teilweise umgesetzt. Wo: Volksschule, Pfaffstätten auf Karte...

  • Baden
  • Thomas Reis
Die Tulbinger Volksschule ist für acht Klassen zugelassen. In diesem Schuljahr sind es jedoch nur sechs. | Foto: Zeiler
1 4

Wirbel um Neubau der Tulbinger Volksschule

Kein Bedarf für Neubau und fehlendes Finanzkonzept als Kritik vonseiten ÖVP-Mandatar und SPÖ. TULBING. "Der Bedarf ist nicht vorhanden und das Budget lässt es nicht zu", heißt es aus ÖVP-Reihen vom geschäftsführenden Gemeinderat Martin Schober in Sachen Neubau der Volksschule Tulbing. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, könne das derzeit bestehende Gebäude der Volksschule Tulbing nicht erweitert werden. Dennoch würde man mehr Platz für Kinder benötigen, sagte Bürgermeister Eduard Eckerl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Projekt „Füreinander da sein“ an der VS Pfarrwerfen

„Nicht nur jetzt in der Vorweihnachtszeit sollte man füreinander da sein!“, das dachten sich die Kinder der 4. b Klasse der Volksschule Pfarrwerfen und so nannten sie ihr Projekt auch „FÜREINANDER DA SEIN“. Jeden zweiten Mittwoch verlegen die Schüler ihre Lesestunde ins Seniorenheim nebenan. Mit diesem „Vorlesen“ trainieren die Kinder nicht nur ihre eigene Lesefertigkeit, sondern sie möchten damit vor allem auch Mitmenschen, die dankbar sind für jede Art von Abwechslung bzw. Zuwendung, eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Witte
Foto: privat

Die jüngsten Copiloten Mauerbachs

Mauerbachs Volksschüler wissen bestens Bescheid über die richtige Sicherung von Kindern im Auto. MAUERBACH. Wenn es um Kinder geht, ist Sicherheit wohl eines der größten Anliegen der Eltern. Dennoch belegen aktuelle Statistiken, das Kindern im Straßenverkehr nicht als Fußgänger oder Radfahrer, sondern als PKW-Passagiere die größte Gefahr droht. Internationale Studien zufolge sollen rund zwei Drittel aller Kindersitze falsch montiert sein. Mithilfe des sogenanten Copilotentrainings, initiert von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Den gesamten Schulweg mit Polizei abzusichern, ist personal-technisch unmöglich, wie Bgm. Schmidl-Haberleitner erklärt. | Foto: Foto: Archiv
2

Alles für einen sicheren Schulweg

Auch zahlreiche Maßnahmen können Unfälle nicht verhindern, Schülerlotsen werden gesucht. PRESSBAUM. Ein Unfall an der Kreuzung zwischen Haupt- und Haitzawinkelstraße, bei dem ein Schulkind von einem PKW niedergestoßen wurde (die Bezirksblätter haben berichtet), wirft die Frage nach der Schulweg-Sicherheit in Pressbaum aufs Neue auf. Obwohl bereits zahlreiche Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt wurden, lassen sich Unfälle nicht vermeiden. Aufgabe der Eltern "Auch wenn einzelne...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

G/RG Sachsenbrunn lädt zum "Tag der offenen Tür"

Das G/RG Sachsenbrunn bietet am „Tag der offenen Tür“, dem 8. November 2013, in der Zeit von 9.00 bis 14.30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der Volksschulen umfassende Information über die Sachsenbrunner Unterstufe und ihre Angebote. Ein abwechslungsreiches und informatives Programm, die Möglichkeit zum Besuch des Unterrichts sowie Führungen durch Sachsenbrunner Oberstufenschüler/innen ermöglichen einen authentischen Einblick in die beliebte Kirchberger Traditionsschule. Wann: 08.11.2013...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
„Alte Rezepte – neue Perspektiven“ Kinder halfen tatkräftig mit und waren von der Kostprobe begeist. | Foto: VS Zirl
4

Schüler erlebten alte Nudeldrucker in Aktion

ZIRL. Die beiden Italienischklassen (1. + 2. Schulstufe) der Volksschule Zirl hatten kürzlich Gelegenheit, einen alten Nudeldrucker in Aktion zu erleben. Anlass dazu war der Besuch von sechs Italienern, die im Rahmen des EU-Projektes von Cubic und Cesie „Alte Rezepte – neue Perspektiven“ tatkräftig mithalfen. Gedankt für ihre Hilfe sei auch Frau Annelies Ammon, die sich noch an die früher beliebten Drucknudeln erinnern konnte. Im Heimat- und Krippenmuseum kann man einen weiteren Nudeldrucker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
VS Ruprechtshofen 1 a: Direktorin Susanna Auer, Klassenlehrerin Sabine Reismüller, Felix Buchberger, Sandra Emsenhuber, Constantin Fichtinger, Selina Fischer, Pascal Höfler, Pia Hollaus, Anna Hörhan, Sofie Koniczek, Dominik König, Valentin Lemp, Marcel Mosch, Christian Mutenthaler, Anikka Potzmader, Juliane Schmoll, Sarah Sturmlehner, Lena Wiesenhofer, nicht auf dem Foto: Thomas Baier | Foto: Peter Rabl
18

Die Bezirksblätter Taferlklassler 2013/14

Wir haben sie alle. Alle neuen Volksschüler des Bezirks Melks. Das Leben kann ganz schön hart sein. Aber das weiß man als 6-Jähriger noch nicht. Und dennoch: Hier beginnt der, wenn auch zu Beginn noch spielerische, Ernst des Lebens. Im Herbst präsentieren die BEZIRKSBLÄTTER alle Taferlklassler der 40 Gemeinden unseres Bezirks. Jede Woche in den BEZIRKSBLÄTTERN Melk sowie auch online auf www.meinbezirk.at Schauen Sie jede Woche vorbei und entdecken Sie neue Taferlklassler. Wir wünschen allen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Leseratte Jakob Heinzl hat innerhalb von sieben Monaten unglaubliche 500 Bücher gelesen. | Foto: VS Altschwendt
2

Schüler liest 500 Bücher – in sieben Monaten

Der erst 9-jährige Altschwendter Volksschüler Jakob Heinzl liest 500 Bücher – und steckt nun Mitschüler mit "Lesefieber" an. ALTSCHWENDT (ebd). „Seit den Semesterferien – also innerhalb von nur sieben Monaten – hat Jakob 500 Bücher gelesen“, berichtet die Leiterin der Volksschule Altschwendt, Elisabeth Altmann. Warum sie das weiß? "Schon in der ersten Schulstufe wird an der Volksschule die Anziehungskraft des Computers genützt, um die Kinder zum Lesen zu animieren", sagt Altmann. "Denn ab der...

  • Schärding
  • David Ebner
Gesunde Jause selbstgemacht - Vortrag im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/monkeybusinessimages

Gesunde Jause selbstgemacht...

… und das schmeckt! Kinder packen gerne mit an, und das auch beim Kochen! Und noch dazu schmeckts dann auch viel besser. Wie ich meinem Kind zeige, dass Gesund auch schmeckt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Mitzubringen: Aufbewahrungsbehälter, um die Jause mit nach Hause zu nehmen Wann: 13.11.2013 14:00:00 bis 13.11.2013, 17:00:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Pfarrer Erwin Mayer bei der Segnung der renovierten Volksschule.
9

Großer Festakt für die Volksschule Reith

Vor Kurzem wurden alle Umbauarbeiten am Reither Schulzentrum abgeschlossen. Daher lud die Gemeinde am Sonntag zum Festakt und anschließendem Tag der offenen Tür. REITH (mel). Am Sonntag lud die Gemeinde Reith zu einem großen Festakt: Die Generalsanierung des Schulzentrums ist nun komplett abgeschlossen. Innerhalb der letzten drei Jahre wurde zuerst die Hauptschule, dann die Volksschule modernisiert. Rund 1,5 Millionen Euro nahm die Gemeinde Reith in die Hand, um die Volksschule in den letzten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gemeinde

Bunter Start ins Schuljahr

Die Schüler/Innen der 1. Volksschulklasse in Rabensburg staunten nicht schlecht, als am 1. Schultag in der Volksschule in Rabensburg auch Bürgermeister Mag. Wolfram Erasim mit der Klassenlehrerin Heide Marie Kubicek in die Schulklasse kam. Noch mehr leuchteten ihre Augen jedoch, als sie sahen, was ihnen der Bürgermeister mitgebracht hatte – für jeden eine 36er Packung Jolly Supersticks Classic Buntstifte. Bürgermeister Mag. Wolfram Erasim hatte diese Idee, als er während einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die verabschiedete Erpfendorfer Volksschuldirektorin OSR Monika Huber (Mitte) mit GR Harald Filzer, Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr, BSI RR Georg Scharnagl, Gudrun Schwärzler, Bettina Reiter, Angelika Schwaiger-Kapeller, Elisabeth Tschohl und BM Ernst Schwaiger | Foto: Robert Pacher
3

Erpfendorfer Volksschuldirektorin wurde nach 46 Dienstjahren feierlich verabschiedet

Mit 1. September tritt OSR Monika Huber nach 46-jähriger Tätigkeit (davon 36 Jahre als Direktorin) an der Volksschule Erpfendorf in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits zum Schulende fand im Feuerwehrhaus Erpfendorf zu Ehren der verdienstvollen Pädagogin eine von Lehrerinnen und Elternvertreterinnen organisierte Abschiedsfeier statt. Glückwünsche zur Pensionierung erhielt die langjährige Volksschuldirektorin außerdem von Bezirksschulinspektor Reg.-Rat Georg Scharnagl, Schulreferent GR Harald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Eine Gaumenfreude - Die Eltern genossen die Leckerbissen ihrer Kinder | Foto: Gemeinde Flaurling
6

Flaurlinger Volksschüler voller Energie

Kurzweilige Gestaltung der Schulzeit als Motivation für Kinder FLAURLING (hama). Langweilig wird es den Kindern der Volksschule in Flaurling nie. Auch noch in den letzten Atemzügen des aktuellen Schuljahres ist vollster Tatendrang gegeben. Aktivitäten wie Pedibus, Tanzen, Mittelalterfest oder bewegte Pause während des ganzen Schuljahres tragen zur Motivation der Schüler bei. „Die Kinder liegen mir am Herzen“, zeigte Volksschuldirektorin Christine Konrad beim Mittelalterfest im Mai...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bezirksschulinspektor Karl Hauer, Sigrid Gupfinger, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: privat

VS Brunnenthal hat jetzt fix neue Chefin

BRUNNENTHAL (ebd). Sigrid Gupfinger aus Schärding, wurde vom Präsidenten des OÖ Landesschulrates per Dekret zur definitiven Leiterin der Volksschule Brunnenthal bestellt. Die VS Brunnenthal gehört zu den größten Volksschulen des Bezirkes. Ab Herbst werden 111 Schüler in sieben Klassen unterrichtet. Die Schärdingerin wurde bereits vor zwei Jahren mit der provisorischen Leitung betraut.

  • Schärding
  • David Ebner
Mit selbstentworfenen Puppen zog er die Kematner Kinder in seinen Bann. | Foto: privat

Stefan Karch liest in der Volksschule

KEMATEN. "Wie kann es nur passieren, dass Opa Wolf sich in eine Ziege verliebt? Was passiert, wenn man einen Koffer voller Gespenster öffnet?" Diese und viele andere Fragen beantwortete der Autor Stefan Karch bei seiner Lesung mit Volksschülern und kommenden Schulanfängern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Zams!

Am Dienstag, den 25. Juni fand am Sportplatz Zams der letzte ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in diesem Jahr statt. Die 333 teilnehmenden, begeisterten Kinder aus den Volksschulen Landeck Angedair, Perjen und Bruggen konnten sich trotz des kühlen und nassen Wetters einen Vormittag lang im Laufen, Werfen und Springen messen und hatten dabei richtig viel Spaß! Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an, um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in die eigene Klasse zu tragen. Beim Weitsprung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Beim Blick durchs Mikroskop entdeckten die Loosdorfer Schüler so manches Geheimnis, das sich im Wasser verbirgt.
11

Der Tag des Wassers in der Volksschule Loosdorf

An 30 Stationen lernten über 200 Schüler alles rund um das nasse Element Eines vorweg: Obwohl die Schüler in Loosdorf bei ihrem "Tag des Wassers" auch einen Regentanz aufführten, waren sie für die furchtbaren Wassermengen in der Woche zuvor nicht verantwortlich. Das große Fest zu Ehren des Wassers bildete nur den Schlusspunkt eines Unterrichtsjahres, das sich seit November mit kühlen Nass beschäftigte. "Wir wollten, dass unsere Schüler das Element Wasser ganz bewusst wahrnehmen. Viele Klassen...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.