Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Felix Lamplmaier an seinem ersten Schultag | Foto: Lamplmaier
Aktion

Region St. Pölten
Back to School: So wird der Schulstart einfacher

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ist der Beginn des neuen Schuljahrs oft eine Herausforderung. REGION ST. PÖLTEN. Der Sommer - und damit die Sommerferien - neigen sich dem Ende entgegen. Für Kinder und Jugendlichen bedeutet das, die Rückkehr ins Klassenzimmer naht. Gerade für junge Kinder im Volkschulalter ist der Schulbeginn eine Herausforderung. Start ins SchuljahrClaudia Lamplmaier ist Obfrau des Elternvereins der Volksschule St. Pölten-Wagram und hat drei Kinder: "Felix, neun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volksschüler zu Besuch bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis GmbH
2

Workshop-Tage
Volksschüler besuchten die Busatis GmbH in Purgstall

Workshop-Tage für die vierten Klassen der Volksschule bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Volksschüler der vierten Klassen aus Purgstall verbrachten einen interessante und spannende Workshop-Tage bei der Firma Busatis. Produktionsablauf wurde vorgestellt Bei insgesamt fünf Stationen lernten die Kinder in Kleingruppen den Produktionsablauf im Werk und die Lehrwerkstätte kennen. Unter der Begleitung von Busatis-Lehrlingen und Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

"Hallo Auto" in Maria Anzbach
Schüler lernen Verkehrssicherheit

MARIA ANZBACH. Am 2. und 3. Mai wurden die dritten und vierten Volksschulklassen in Verkehrssicherheit durch die Initiative „Hallo Auto“ geschult. Das Verkehrssicherheitstraining wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von AUVA und ÖAMTC angeboten. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wird mit den Kindern durch Selbsterfahrung erarbeitet. Beim Abschluss des Trainings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Michalka

Bildung im Bezirk
Brucker Schulen setzen Schwerpunkte

Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Soziales sind die großen Schwerpunkte der Brucker Schulen. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Unterschiedliche Schultypen, verschiedene Fachrichtungen und individuelle Schwerpunkte: Die Schulen im Bezirk Bruck bieten Kindern und Jugendlichen ein breites Ausbildungsangebot. Schüler/innen und Lehrer/innen befassen sich vor allem mit gesundheitlichen, sozialen, europäischen und umweltbewussten Themen. So auch die Handelsakademie und Handelsschule "business education...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neue Interaktive Schultafeln | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Volksschule Leopoldsdorf
Interaktive Schultafeln für alle Volksschüler

LEOPOLDSDORF. Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor den Klassenzimmern nicht Halt. Durch den Einsatz von digitalen Lernmitteln im Unterricht wird die Zusammenarbeit von Schüler*innen und Lehrer*innen maßgeblich beeinflusst. Derr Unterricht wird zu einem multidimensionalen Erlebnis. Auch die Klassenzimmer in der Volksschule Leopoldsdorf sind heuer ins digitale Zeitalter eingezogen. Die Marktgemeinde Leopoldsdorf investierte 32.200 Euro um alle Klassen der Volksschule mit interaktiven...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die Schüler der VS Vitis im Wald beim Bäumesetzen. | Foto: Elternverein VS Vitis

Zeichen für Klimaschutz
Vitiser Schüler setzen Bäume in Jaudling

Die Schüler der 3A und der 4A schwangen sich begleitet von ihren Lehrern Gabriela und Gerhard Puhr sowie Rafetseder bei sehr kühlen Morgentemperaturen auf ihre Fahrräder und strampelten zum Waldstück von Manfred Binder in der Nähe von Jaudling. Dort sollten zahlreiche kleine Bäumchen gesetzt werden. VITIS. Die Idee, die sofort begeistert Anklang fand, kam von Birgit Rafetseder Frau Karin Steiger. Das Forstunternehmen Klaus Zimmermann war bereits vor Ort und hatte die von der Firma LIECO...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der 2., 3. und 4. Klasse und sowie Lehrerin Stefanie Wildpert, Südwind-Referent Andreas Müller, Schulobmann Franz Jetzinger sowie Lehrerin Sabine Kainz. | Foto: Volksschule Königsbrunn

Südwind
Schüler der VS Königsbrunn am Wagram erforschten Schokolade

KÖNIGSBRUNN. In der VS Königsbrunn fanden am 21. April zwei Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und unter Einhaltung der Covid-19 Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Paudorfer Volksschüler zeigen mit Landesrätin Teschl-Hofmeister, das von ihnen gewählte Werk. | Foto: Kunstmeile, W. Skokanitsch
3

Stadt Krems
Artothek bringt Kunst ins Klassenzimmer

Die Kunstmeile Krems begleitet Schulen mit vielseitigen Vermittlungsangeboten durch die Pandemie und liefert spannende Formate für den Unterricht. KREMS/ PAUDORF. Mit Kunst im Klassenzimmer bringt die Artothek Niederösterreich Kinder und Jugendliche mit den Kunstschätzen des Landes in Berührung. Für einige Monate ist der Klassenraum das neue Zuhause für ein originales Kunstwerk aus der Artothek NÖ, das die Schüler in ihrem Alltag begleitet. In weiterführenden Workshops setzen sie sich zusammen...

  • Krems
  • Doris Necker
Zwei ukrainische Schüler sind bereits in den Unterricht in der Medienmittelschule integriert. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Sie sind willkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ukrainische Flüchtlingskinder sind bereits in der Mittelschule Augasse Neunkirchen integriert. Weitere folgen. Direktoren der Volks- und Mittel-Schulen sowie von AHS und HAK Neunkirchen schlossen sich am 23. März mit Michael Dollischal von der Bildungsdirektion NÖ kurz. Heißes Thema: die Integration der Flüchtlingskinder in den Schultypen. Ein Gespräch, dem bereits Schulbesuche ukrainischer Kinder vorauseilten. Das Wichtigste: die Sozialkontakte funktionieren. Nicht nur,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler freuen sich über die neuen Geräte. | Foto: privat

Asperhofen
Neue Tablets für die Volksschule

ASPERHOFEN. Die Erstklässler der Volksschule Asperhofen wurden vollends digital ausgestattet: Sie können den Schulalltag von nun an mit neuen iPads erleben. Gespendet wurden die Tablets von der "Unabhängigen Liste". Damit könne der Unterricht für die Kinder noch spannender gestaltet werden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Direktorin Margot Stastny-Braun, Schulrätin Edeltraud Ebenberger, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger | Foto: privat
1

Stadt Gföhl
Volksschullehrerin verabschiedet sich in die Pension

Schulrätin und Direktor-Stellvertreterin Edeltraud Ebenberger trat mit 1. Februar 2022 nach 42 Dienstjahren ihren wohlverdienten Ruhestand an. GFÖHL. In den vergangenen sechs Jahren unterrichtete die Pädagogin sehr innovativ und stets am neuesten Stand der Pädagogik in der Volksschule Gföhl. Sie betreute als Praxislehrerin mit Leib und Seele Studierende der KPH Krems und gab ihnen viel Rüstzeug für ihre künftige Berufstätigkeit mit. Bei allen beliebt Als Direktor-Stellvertreterin und als...

  • Krems
  • Doris Necker
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf die Plätze - fertig - los beim Augapfelrennen | Foto: Astrid Katt
12

Volksschule Göllersdorf
Gruseliger Leseabend mit Vampirpizza

Kurz vor dem Lockdown trafen sich in der 4b Klasse der Volksschule Göllersdorf manch schaurige Gestalten zu einem Leseabend. GÖLLERSDORF. Gruselige, selbst erlesene Spielestationen, das gemeinsame Backen einer Vampirpizza, das Basteln von schaurigen Lichtern, das Lesen im dunklen Klassenzimmer und schlussendlich das gemeinsame Lösen eines Gruselrätsels um an den – in einer unheimlichen Kiste verpackten Schatz – zu kommen, machten den Mädchen und Buben sehr großen Spaß. Spaß für Schüler und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
In Eggenburg können die Schüler sogar im Freien Schach spielen. | Foto: Musikmittelschule Eggenburg

Volks- & Musikmittelschule Eggenburg
Schüler können gemeinsam Schach spielen

Noch im heurigen Schuljahr 2021/22 wird an der Volks- und Musikmittelschule Eggenburg nachmittags die Disziplin Schach angeboten. Da sich Schachspielen immer größerer Beliebtheit erfreut und viele aktive Mitglieder des Eggenburger Schachklubs Schüler der Schulen sind, werden die Kinder und Jugendlichen zukünftig auch in ihrer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, gemeinsam Schach zu spielen. EGGENBURG. Die ausgebildete Trainerin Marietta Gyetko wird interessierten Anfängern das Schachspielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Barbara Fischer-Perko, (ÖGK), Beatrix Hengstberger (VS Geras/Langau/Drosendorf), Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ), Maria Strondl (VS Weitersfeld),  Kathrin Schindele, Patrizia Nikzad (ÖGK), Gabriele Winkelhofer (VS Reinprechtspölla und Straning-Grafenberg) und Landesstellenvorsitzender der ÖGK Christian Farthofer (v.l.) | Foto: ÖGK

ÖGK
Sechs Horner Schulen ausgezeichnet

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Sechs Volksschulen aus dem Bezirk Horn erhielten nun Plaketten für die Teilnahme am Programm "Gesunde Schule" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).  BEZIRK HORN. Die Volksschulen Weitersfeld, Geras, Langau, Drosendorf und Reinprechtspölla sind bereits im fünften Projektjahr – diese wurden mit einer Plakette in Gold belohnt. Die Volksschule Straning-Grafenberg bekam die einfache "Gesunde Schule"-Plakette....

  • Horn
  • Daniel Schmidt
4

Begrüßung ...
Schulbeginn Volksschule Möllersdorf 6.9.2021

Eine nette Begrüßung für die Volksschulkinder in Möllersdorf Herbstferien: 27. Oktober 2021 bis 31. Oktober 2021, alle Bundesländer Weihnachtsferien 24. Dezember 2021 bis 6. Jänner 2022, alle Bundesländer Semesterferien: 7. Februar 2022 bis 12. Februar 2022, Niederösterreich, Wien Osterferien: 9. April 2022 bis 18. April 2022, alle Bundesländer Pfingstferien: 4. Juni 2022 bis 6. Juni 2022, alle Bundesländer Sommerferien Hauptferien: 2. Juli 2022 bis 4. September 2022, Burgenland,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Gemeinde
3

Wir sind Ottenschlag
Volksschul-Umbau in drei Etappen

Im Juli begannen die Bauarbeiten für die Neuausrichtung des Schulgebäudes in Ottenschlag. OTTENSCHLAG. Voraussichtlich ab Oktober werden in drei Kindergartengruppen Kinder der Gemeinden Kirchschlag und Ottenschlag gemeinsam betreut. Dafür sind die Umbauarbeiten derzeit im vollen Gang und auch im Zeitplan. Im Erdgeschoss wird des Gebäudes wird der Kindergarten mit drei Gruppenräumen, einem Personalraum sowie den benötigten Service- und Sozialräumen entstehen. Ein Spielgarten, der sich bisher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2 32

Archiv ...
Die Waldschule Neuhaus im Wienerwald (1930 – 1945) RICHARD ROSSRUCKER auch Lehrer von OEYNHAUSEN

Die Volksschule Oeynhausen 1878 - 1972: Lehrer Richard Rossrucker von 1947 - 1956 Die Waldschule Neuhaus im Wienerwald  1930 - 1945: In der neuen Artikelserie „Lernorte“ beschäftigt sich der freigeist mit Bauwerken. Es sollen große Häuser ebenso in den Blick genommen werden, wie kleine, vermeintlich unbedeutende bauliche Strukturen. Alles aber Orte, die als Schulen, Orte des Lernens im engsten Sinne also, gedacht und gebaut wurden. Von Franz Josef Gaugg. Im Mai und Juni des Schuljahres 1930/31...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Turnsaal wird modernisiert. | Foto: Wolfgang Gaida
4

Bauprojekt
Hohenaus Mittelschule ist Baustelle

HOHENAU. Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, Hort und Musikschule werden ab 2022 in einem Haus untergebracht. Derzeit und auch im kommenden Schuljahr - wird umgebaut. Das Hohenauer Volksschulgebäude, in dem seit 1855 Generationen von Kindern ihre ersten Schreibversuche gestartet hatten, wird nächstes Jahr geschlossen, in Zukunft werden alle Hohenauer Schüler im derzeitigen Gebäude der Mittelschule unterrichtet. Das bedeutet, dass zu den etwas über 100 Mittelschüler 100 Volksschüler und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anita Anderle schwebte zu den Wartenden hinab. | Foto: Daniel Schmidt
12

Schule
Spektakulärer Abschied für beliebte Lehrerin

Nach 40 Jahren als Religionslehrerin in der Hauptschule, Volksschule und Sonderschule Groß Siegharts sowie der Volksschule Dietmanns wurde Anita Anderle von ihren Kollegen auf ganz besondere Art und Weise verabschiedet. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Pädagogin wurde mit einer Hebebühne der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fenster im zweiten Stock des Volksschulgebäudes gehoben und schwebte symbolisch ihrem Ruhestand entgegen. Vor dem Gebäude hatten sich die Schüler der Volksschule versammelt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Kids bekamen zum Schulschluss einen besonderen und außerdem informativen Besuch. Elke Winkler und die Schüler gemeinsam mit Tamara und Franz Geisberger (v.l.) | Foto: Volksschule Großglobnitz

Aktion
„LKW-Friends on the road“ in der Volksschule Großglobnitz

Unter dem Motto „Der LKW bringt, was wir täglich brauchen“ erfuhren die Schüler der Volksschule am 29. Juni allerhand Wissenswertes rund um das Thema LKW. GROSSGLOBNITZ. Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes kamen Workshop-Leiterin Elke Winkler sowie Tamara und Franz Geisberger von der Firma Hengstberger mit dem LKW zur Schule. Spielerisch vermittelten die Experten den Kindern, welche Bedeutung dem LKW in unserem Alltag zukommt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherheit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.