Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Volksschul- und Kindergartenkinder hatten ihren Spaß. | Foto: VS Podersdorf

Besuch in der Volksschule

Am 3. Juni besuchten die Podersdorfer Kindergartenkinder ihre zukünftige Lehrerin in der Schule. Großen Spaß hatten sie bei einem gemeinsamen Lesespiel mit den Viertklassern. Im Turnsaal wurde gesungen, getanzt und gespielt und zum Abschluss wurde gemeinsam ein Plakat gestaltet, das zum Schulbeginn in der Schule aufgehängt wird. Die Kinder freuen sich schon sehr auf die Schule !

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die vierte Klasse der VS Breitenbrunn zu Besuch im Landhaus | Foto: ÖVP

Volksschule Breitenbrunn zu Besuch im Landhaus

BREITENBRUNN. Die vierte Klasse der Volksschule Breitenbrunn und Klassenlehrerin Christina Binder sowie Hubert Gmasz haben mit ihren „Schützlingen” das Landhaus besucht. Sie hatten dabei einen prominenten Vortragenden. Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl hat sich Zeit genommen und den SchülerInnen die Aufgaben des Landtages und der Landesregierung im Landtagssitzungssaal erläutert. Auf dem Programm stand auch ein Besuch in seinem Büro.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: Privat

Marz: Kids auf Besuch beim Ortschef

MARZ. Die Volksschulkinder 3.Klasse der VS Marz besuchten mit ihrer Volksschul-Oberlehrerin Melitta Piller im Rahmen des Projektes “Unser Heimatort” das Rathaus. Die Kinder wurden vom Bürgermeister, WHR. DI. Gerald Hüller herzlich empfangen und ausführlich über die Aufgaben eines Bürgermeisters und der Gemeindebediensteten informiert. Nach einer Jause verabschiedeten sich die Kinder und stellten in der Schule ihre “Marzmappe” fertig.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Foto: EVN
3

13 Schüler besuchen das Kraftwerk Theiß

DROSS/GEDERSDORF. Am Donnerstag, 3. April 2014, besuchten 13 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse aus der Volksschule Droß unter Leitung Ihrer Lehrerin Frau Leopoldine Schiegl das EVN Kraftwerk Theiß Beim Vortrag staunte das InfoCenter-Team über das bereits vorhandene Wissen der Volksschulklasse. Die Kinder erfuhren noch viel Neues zum Thema Energie, Energiewende, richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Eine interessante Erfahrung konnten auch die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Besuch in der „Lechaschauer Dorfbäckerei“

Die Erstkommunionkinder der Volksschule Lechaschau ersuchten sich in der „Lechaschauer Dorfbäckerei“ einen unterhaltsamen und lehrreichen Nachmittag lang als Bäcker. Familie Juric bot den Kindern mit viel Spaß und Geduld einen Einblick in die Herstellung on Brot und Gebäck. Sime verstand es, die Kinder für den Beruf des Bäckers zu interessieren und alle waren mit Begeisterung bei der Arbeit. Besonders die Lehrerinnen erfreuten sich am Anblick der fröhlichen Meisterbäcker. Die Kinder durften...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die dritten Klassen der Praxisvolksschule der KPH Krems besuchten Bürgermeister Dr. Reinhard Resch im Rathaus | Foto: Foto: Stadt Krems

Schüler der Praxisvolksschule zu Gast im Rathaus

KREMS: Ob er schon immer Bürgermeister werden wollte und wann er in der Früh aufstehen muss, um seine vielen Aufgaben zu erledigen? Warum heißt das Rathaus Rathaus? Mit diesen und vielen anderen Fragen konfrontierten die Kinder der Praxisvolksschule der KPH Krems Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus. Neben vielen Antworten gab es auch jede Menge Gegenfragen: Was sind die Aufgaben einer Stadt? Wieviele Menschen arbeiten für die Stadt und welche Aufgaben hat die Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Roman Janacek führt die Schüler durch das Gemeindeamt Bergern. | Foto: Foto: privat

Volksschüler besuchen ihren Bürgermeister

BERGERN. Die SchülerInnen der Volksschule Bergern im Dunkelsteinerwald besuchten im Rahmen eines Lehrausgangs das Gemeindeamt in Unterbergern. Bürgermeister Mag. Roman Janacek nahm sich Zeit und führte die Kinder durch sein Amtsgebäude. Beonders beeindruckt waren die jungen Besucher von Computerplan ihrer Heimatgemeinde, auf dem sie alle ihr Wohnhaus suchen durften. Im Sitzungssaal erklärte der Bürgermeister, wie unsere Gemeinde verwaltet wird und seine Aufgaben und die der Gemeinderäte. Im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Privat

Ortschefin lud zur Jause

MATTERSBURG. Die 3c der Volksschule Mattersburg besuchte kürzlich das Rathaus. Nach der Führung durch die Abteilungen lud Bürgermeisterin Ingrid Salamon zur Jause.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Draßburg VolkschülerInnen besuchten Landtag

DRASSBURG/EISENSTADT. Kinder der Volksschule Draßburg besuchten kürzlich das Landhaus in Eisenstadt. Bei einer Führung lernten sie die Abläufe bei Landtagssitzungen ebenso kennen, wie die Organe des Landtags und wie Gesetze beschlossen werden. Begrüßt wurden die Kinder von Klubobmann LAbg. Christian Illedits. 


  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Heidi Kucera

Praktisache Heimatkunde endete mit einem Besuch

MARIA ENZERSDORF. „Heimatkunde“ steht am Lehrplan des Sachunterrichts der dritten Klasse Volksschule. Mit dazu gehört hier auch eine Besichtigung des Rathauses. Und so machte sich die 3b der Volksschule Südstadt am heutigen Mittwoch zu Fuß auf ins Rathaus, um hier eine interessante Führung zu bekommen, in deren Rahmen die Kinder alle Abteilungen des Hauses kennenlernten. Außerdem wurden sie von Bürgermeisterin Traude Obner herzlich willkommen geheißen.

  • Mödling
  • Roland Weber
Im Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle gab es so einiges zu entdecken. | Foto: EVN

Volksschüler im Wasserkraftwerk

KEMATEN. Die Schüler der 4a und 4b der Volkschule Kematen erfuhren viel Neues zum Thema Energie und wie Wasserkraftwerke funktionieren. Beim Rundgang, bei dem es vieles zu "Begreifen" gab, konnten die Kinder das Turbinengehäuse genauer unter die Lupe nehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Volksschule Wilfersdorf zu Besuch bei der Feuerwehr

Am 26.4.2012 konnte der Kommandant der FF Wilfersdorf die Schüler/innen der Volksschule Wilfersdorf im FF-Haus zu einem Lehrausgang begrüßen. Dabei wurde den Kindern allgemeine Verhaltensmaßnahmen im Brandfall beigebracht. Ebenso wurde über die Tätigkeiten der Feuerwehr berichtet. Für die Kinder der interessanteste Teil war aber die Geräteschau und als sie die Geräte selbst ausprobieren durften. Mit großer Begeisterung wurde beim Spritzen sogar ein Regenbogen erzeugt. Die FF möchte sich...

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
4

Volksschüler besuchen Schärdinger Feuerwehr

Kürzlich erkundeten 36 Schüler der vierten Klassen mit ihren Klassenlehrern der Volkschule Schärding das Haus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding, sowie die Fahrzeuge und Gerätschaften. Vor Beginn der Führung ging es in den Schulungsraum, wo Kommandant Hutterer kurz über die Organisation der Feuerwehr Schärding berichtete. Zum besseren Verständnis wurde der Imagefilm vorgeführt, denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Aufgeteilt auf mehreren Gruppen konnten die Kids...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.