Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Bei einem Workshop durften die Kinder ihre eigenen Gesichter malen. Das selbstständige und praktische Arbeiten kam bei den Volksschülern besonders gut an. | Foto: Doris Kapsammer
10

Exkursion in Welser Museen
Grieskirchner Volksschulkinder entdecken Kunst und Technik

Kinder der Volksschule Grieskirchen machten Ausflüge in das Museum Angerlehner und in das Wissensmuseum „Welios“, um Kunst und Technik besser kennen zu lernen. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Schüler der Volksschule Grieskirchen waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels. Dort konnten sie in der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ farbenfrohe, gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Portraits von zeitgenössischen Künstlern bewundern. Von Kunstpädagogen wurde auch ein Workshop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Mit Büchern und Tablets recherchierten die Kinder für das selbst erstellte Pflanzen-Bestimmungsbuch. 
 | Foto: LPV/M. Frauendienst
5

Wissenschaft trifft Schule
Forschen an der selbst gesäten Blumenwiese

Volkschüler aus Brunn am Gebirge erforschten wie sich eine im Vorjahr selbst eingesäte Blumenwiese entwickelte. BEZIRK MÖDLING. Das Forschungsprojekt „Eine neue eingesäte Blumenwiese – Gewinn für die Artenvielfalt?“ setzte sich als einziges eingereichtes Projekt einer Volksschule beim niederösterreichweiten Wettbewerb „Wissenschaft trifft Schule“ durch. Das Projekt ist eine Kooperation der Volksschule Wienerstraße und des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wiener Becken gemeinsam mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vbgm. Florian Kamleitner, Hanna Bagliacic, Sarah Kneifel, Dominik Mayer und Bgm. Reinhard Resch bei der Prämierung | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
Volksschüler gestalteten Weihnachtskarten

Bürgermeister Resch lud zum kreativen Wettbewerb ein. KREMS. Wer heuer von der Stadtspitze Weihnachtspost erhält, kann sich an bunt gestalteten Karten erfreuen, gestaltet von Kindern der Volksschule Lerchenfeld. Sie konnten den kreativen Wettbewerb für sich entschieden. Staunende Jury Alle vierten Klassen der Volksschulen Egelsee, Hafnerplatz, Lerchenfeld, Rehberg und Stein waren mit Feuereifer bei der Sache: Sie zeichneten, malten und bastelten wahre Kunstwerke und brachten damit die „Jury“...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bettina Hajferuk-Pilgerstorfer

Das "kleine Wir"
Ein beliebter Dauergast in der Volksschule Windhaag

WINDHAAG. Beim Betreten der Volksschule werden die Schulkinder vom „kleinen Wir“ begrüßt. Die Kinder kennen dieses freundliche Wesen durch die Arbeit mit den Büchern von Daniela Kunkel. Dieser fröhliche Zeitgenosse wurde von der Lehrerin der ersten Klasse genäht und erinnert täglich an die Wichtigkeit der höflichen Umgangsformen für ein gutes Miteinander.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Erste Schritte des Programmierens werden mit den BeeBots (Bienenrobotern) vermittelt. Vermittler sind die zukünftigen Schulkollegen. | Foto: NeuAug
2

160 Kinder im Schulzentrum Grieskirchen
Technische Mittelschulen öffneten Türen

Mehr als 160 Schüler besuchten am 2. Dezember im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ das Schulzentrum in Grieskirchen. Der Schwerpunkt „Technik“ kam bei den Schülern besonders gut an. GRIESKIRCHEN. Am 2. Dezember öffneten die TNMS1 und die TNMS2 ihre Türen im Schulzentrum Grieskirchen. Über 160 Schüler nahmen dieses Angebot an und verschafften sich, gemeinsam mit ihren Eltern, einen Überblick über ihren zukünftigen Schulalltag. Von Experimentieren und Programmieren, über einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Derzeit seien 70 der 350 Schülerinnen und Schüler krank zu Hause, ein Drittel der Lehrenden fehlt. (Archiv) | Foto: vs-schukowitzgasse.schule.wien.at
2

Schukowitzgasse
70 Wiener Volksschüler wegen defekter Heizanlage krank

Eine defekte Heizung führte zur Problemen in einer Donaustädter Volksschule. Dort seien 70 von 350 Schülerinnen und Schülern krank.  WIEN/DONAUSTADT. Das Motto von öffentlichen Gebäuden in Österreich lautet in diesem Winter "Sparen, Sparen, Sparen". So auch in Wiener Schulen. Wegen der Energiekrise und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs erging an alle Gemeinden eine Empfehlung des Bildungsministeriums, die Temperatur auf den Schulgängen auf 15 Grad zu reduzieren. Laut dem obersten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volksschule Reichenau/Rax

Reichenau rüstet auf
Digitale Tafel hielt in der Volksschule Einzug

Im Rahmen der Digitalisierungs-Offensive wurden die Schüler der 4. Klasse Volksschule Reichenau/Rax mit einer digitalen Tafel beschenkt. REICHENAU. "Bereits seit dem ersten Tag wird damit fleißig gearbeitet und alle sind begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön der Gemeinde Reichenau, dass sie dies für unsere Kinder ermöglicht hat", berichtet Klassenlehrerin Sabrina Piringer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Absdorf | Foto: ARBÖ
5

Verkehrssicherheit
Volksschüler absolvieren den „Fußgänger-Führerschein“

KLOSTERNEUBURG/ABSDORF. Im Rahmen der schon traditionellen ARBÖ-Warnwesten-Aktion kommt heuer der ARBÖ mit der Verkehrspädagogin Claudia Vancata in die Volksschulen nach Niederösterreich. Überwältigt vom Interesse der Schulen (Anmeldungen waren bis Ende September möglich), werden nun bis März 2023 rund 161 Volksschulklassen mit 2800 Schüler:innen besucht, wo erstmalig die Möglichkeit besteht, im Rahmen der Warnwesten-Aktion den „ARBÖ-Fußgänger-Führerschein“ zu absolvieren. Im November machte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Andrea Märzendorfer
3

Vortrag über Rumänienreise
Reise veränderte alles: Zwei Lehrerinnen helfen

Zwei Lehrerinnen sind diesen Sommer durch Rumänien gereist und besuchten im Zuge dieser Reise auch zwei Hilfsorganisationen. Im Rahmen einer Abendveranstaltung Mitte November berichten die Beiden von ihren Erlebnissen.  PEUERBACH. Manuela Ortbauer und Ursula Gföllner zeigen am 16. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Peuerbach, Einblicke in die spannende Reise nach Rumänien – eine Andorfer Hilfsaktion und eine von ORA International haben die Lehrerinnen dabei kennengelernt. Begeistert von dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
GVA Mödling-Obfrau Franziska Olischer, Abfallberaterin DI Daniela Jordan, Dipl. Päd.in Ulrike Gipfl, Direktorin Barbara Krems, Umweltgemeinderat Peter Durec sowie die Klasse 4b der Volksschule Hinterbrühl. | Foto: privat

Bezirk Mödling
Auszeichnung für junge Umweltschützer

BEZIRK MÖDLING. Im Frühjahr präsentierte der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling (GVA) sein neues Projekt „Saubere Natur – wir lassen keinen Abfall zurück“. Dabei waren Schülerinnen und Schüler als „ABC-Meisen“ in der Natur unterwegs und sammelten Stempel, wenn sie eine der Informations-Tafeln der Aktion „Saubere Natur“ besucht haben. Sparbach-Gutscheine Die Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Volksschul-Klassen im Bezirk haben fleißig Stempel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Beim Zubereiten des Apfel Kaiserschmarrns: Constantin Ulm, Emil Kolar, Julian Kraus, Angelina Macho, Ylvie Leyrer-Schlosser, Madleen Hofbauer, Alexander Zahrl und Marlene Sevelda mit Klassenlehrerin Melanie Longin | Foto: VS+NMS Kautzen
3

Radfahren, Kochen & Zahngesundheit
Actionreiche Tage für die Kautzener Schüler

Viel Action kombiniert mit Wissenwertem gab es für die Schüler der Volks- und Mittelschule Kautzen bei den Aktionstagen. Für die Volksschüler stand die Radfahrprüfung am Programm, für die Kids der VS und NMS gemeinsam dann der Apfelkochtag und der Besuch der Zahngesundheitserzieherin. KAUTZEN. Neun Kinder der Volksschule durften endlich die Radfahrprüfung ablegen. Die Anspannung war groß. Nach einer theoretischen und praktischen Vorbereitung konnten alle Mädchen und Buben die Prüfung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Klasse 4a der Volksschule 1 in Saalfelden nahm gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Birgit Margreiter am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Volksschule 1 Saalfelden
Songcontest zum Thema "Musik macht Mut"

Die 4a Klasse, der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Sie reichten ein Lied ein, das von ihren Gefühlen, Emotionen und Wünschen rund um Corona handelt. Die Klasse ist eine von acht Gewinnern. SAALFELDEN. Die jetzige 4a-Klasse der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Salzburger Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Bei diesem Contest ging es darum, in einem Lied auszudrücken, was einen glücklich macht oder Sorgen bereitet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:33

Schule
Gemeinde bekommt Bestnote für die neue Volksschule in Moosbrunn

Die Volksschule wurde erneuert. Bis auf die Grundmauern blieb dabei kein Stein auf dem anderen. Die Kinder erfreuten sich über den neuen Anblick ihrer Schule und die ältere Generation war erstaunt, wie schön ihre ehemalige Schule geworden ist. Die Gemeinde darf sich nun über die Bestnote "VIF plus" freuen. MOOSBRUNN. Seit 2019 ist Paul Frühling in Moosbrunn der Bürgermeister. Seither waren sich alle einig, dass die Volksschule nicht mehr Zeitgemäß ist und dringend erneuert werden muss. Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Schule brachte den mutmaßlichen Vorfall sofort zur Anzeige.  | Foto: Ben Wicks /Unsplash
2

Währing
Mann entblößte seinen Penis vor Kindern in der Volksschule

Volksschülerinnen und -schüler berichteten, dass sich am 13. Oktober ein Mann vor ihnen entblößte. Der Vorfall hat sich mutmaßlich am Zaun ihrer Schule in Währing ereignet, als sie am Sportplatz waren.  WIEN/WÄHRING. Am Donnerstag, 13. Oktober kam es an der Volksschule Scheibenbergstraße in der Scheibenbergstraße 63 in Währing zu einem erschreckenden Vorfall an dem Zaun der Schule. Ein fremder Mann soll seinen Penis entblößt und den Kindern, die zu der Zeit am Sportplatz waren, gezeigt haben. ...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen Tag voller Experimente im Welios. | Foto: Stockhammer

Rieder Volksschule 1
Für einen Tag Wissenschaftler im Welios sein

Bei einer Exkursion ins Welios durften Schülerinnen und Schüler der Rieder "Volksschule 1" naturwissenschaftliche Experimente ausprobieren. RIED. Vor Kurzem wurden die beiden vierten Klassen der "Volksschule 1" zu Forscherinnen und Forschern. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen machten die Schülerinnen und Schüler einen Ausflug nach Wels ins Welios und konnten bei den über 100 Mitmachstationen auf spielerische Art und Weise naturwissenschaftliche Experimente durchführen.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung waren unter anderem Christoph Kaufmann, Bürgermeister Peter Eisenschen, Direktorin Birgit Neigenfink, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher und Stadtrad Peter Höckner anwesend.  | Foto: Victoria Edlinger
7

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule bekam Zubau für mehr Platz

TULLN. Unter der Leitung von Karin Bauer wurde das Projekt: "Um- und Zubau" in der Egon Schiele Volksschule in Tulln angefangen. Nun konnte das Projekt während der Amtszeit der neuen Direktorin Birgit Neigenfink abgeschlossen werden.  Die Schule hat bereits einiges erlebt. So hat beispielsweise Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher vor 71 Jahren hier maturiert, denn damals war die Volksschule noch ein Gymnasium.  Das Projekt konnte mit Hilfe von 6,6 Millionen Euro ins Leben gerufen worden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit im Bild: Der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger (rechts), die Polizisten Manfred Schäffl und Martin Lukacs sowie die Direktorin Claudia Hölzl (links).
  | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Sicher am Schulweg
Neue Warnwesten an die Schulkinder überreicht

Sichtlich erfreut zeigten sich nun die Erstklässler der 1a-Klasse der Volksschule Wals über ihre neuen Warnwesten. WALS, SALZBURG. Die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals Siezenheim wurden den Schülerinnen und Schülern vom Walser Bürgermeister Joachim Maislinger zum Schulbeginn überreicht. Insgesamt wurden an 175 Erstklässler und Vorschulkassen in allen vier Volksschulen der Gemeinde Wals-Siezenheim verteilt. Das könnte dich auch interessieren: Weltklasse-Athletin Alisa Buchinger ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Gerhard Köfer und Stadträtin Almut Smoliner mit zukünftigen Schülerinnen und Schülern der Volksschule Molzbichl. | Foto: Stadt Spittal

Spittal
Starthilfe für Schulanfänger

Die Stadt Spittal erleichtert den Schulstart für 135 Schulanfänger. SPITTAL. Noch vor dem eigentlichen Beginn des neuen Schuljahres bekommen die 135 Spittaler Schulanfänger eine kleine Starthilfe. Erstlesebücher und NotfallboxenAuf Initiative des Bürgermeisters Gerhard Köfer wurde eine kleine Aktion gestartet, welche den Schuleinstieg erleichtern soll. Jede 1. Klasse der Volksschulen West, Ost und Molzbichl erhält Erstlesebücher sowie Notfallboxen. Diese Boxen beinhalten alles, was während des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Volksschüler zu Besuch bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis GmbH
2

Workshop-Tage
Volksschüler besuchten die Busatis GmbH in Purgstall

Workshop-Tage für die vierten Klassen der Volksschule bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Volksschüler der vierten Klassen aus Purgstall verbrachten einen interessante und spannende Workshop-Tage bei der Firma Busatis. Produktionsablauf wurde vorgestellt Bei insgesamt fünf Stationen lernten die Kinder in Kleingruppen den Produktionsablauf im Werk und die Lehrwerkstätte kennen. Unter der Begleitung von Busatis-Lehrlingen und Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler zeigten viel Interesse am Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Ausflug ins Gemeindeamt
Schüler besuchten Bürgermeister Herbert Fürst

Um sich Bild von den vielen Aufgabenbereichen eines Gemeindeamtes und des Bürgermeisters machen zu können, besuchten die zwei dritten Klassen der Volksschulen Engerwitzdorf-Treffling und Engerwitzdorf-Schweinbach Bürgermeister Herbert Fürst am Gemeindeamt. ENGERWITZDORF. Im Bürgerservice und in der Bauabteilung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck über die Gemeinde. Der Bürgermeister erklärte in seinem Büro die Aufgaben als Oberhaupt der Gemeindevertretung. Nach einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.