Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Scheider begrüßt die 4. Klasse der VS 8 Dr. Karl-Renner-Schule im Gemeinderatssaal im Rathaus. | Foto: StadtKommunikation / Glinik
1

Führungen wieder möglich
Volksschule 8 besuchte das Rathaus Klagenfurt

Ab sofort sind Führungen für Schulen im Klagenfurter Rathaus wieder möglich. Nach einer längeren, coronabedingten Pause können sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer an das Bürgermeisterbüro wenden und sich anmelden. KLAGENFURT. Kürzlich war die 4. Klasse der Volksschule 8 zu Besuch im Klagenfurter Rathaus. Bürgermeister Christian Scheider begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich, anschließend erhielten sie eine Führung durch das Rathaus. Fragen wie, wie wird man Bürgermeister, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
35

Spaß & Action im Sommer
Drei Volksschulklassen besuchen die Feuerwehr - mit Fotos

Die Schüler der drei dritten Klassen der Volksschule Waidhofen verbrachten einige spannende und lustige Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Klassen waren einzeln mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. Kommandant Christian Bartl begrüßte die Kinder und Lehrkräfte mit einigen einleitenden Informationen und teilte die Besucher anschließend in drei Gruppen auf. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die fröhliche Kinderschar freute sich den ganzen Vormittag
v.l.n.r.: 1. Reihe: Theo Goldnagl, Jamie Höllmüller-Lagler, Dominik Stöcklhuber, Maximilian Zimierski, Alexander Hintenberger, Amalie Von See, Matheo Berinde, Pascal Feßl
v.l.n.r.: 2. Reihe Erwachsene: Julia Kelemen-Finan, Schulleiter Jörg Seiler, Projektleiter Johannes Reithner, Vizebgm. Karl Gruber | Foto:  VS Senftenberg

Die Schmetterlinge sind los in Senftenberg

Eine Forschungswanderung zu Schmetterlingswiesen war ein aufregendes Erlebnis für die Volksschüler. SENFTENBERG. Unter fachkundiger Leitung der Biologen der NÖ Naturschutzakademie wurde spielerisch mit kreativen Falter-Tattoos, Blumenbildern und ersten Erkundungen in der Wiese geforscht. Eine vorbeigaukelnde Prachtlibelle landete gleich einmal auf einer Kinderhand. Die Sonne war den Kindern gnädig und bald gab es kein Stoppen mehr: ein frisch geschlüpfter Bläuling! Noch einer! Halt – das ist ja...

  • Krems
  • Doris Necker
Selten gesichtet: der "Smaragdgrüne Regenwurm." | Foto: privat

Natur & Umwelt
Brixener Schüler fand einen grünen Regenwurm

Smaragdgrüner Regenwurm – besondere Beobachtung im Waldwichtelwald in Brixen. BRIXEN. Kaum zu glauben aber wahr: Einem Schüler der 2. Klasse der Volksschule Brixen ist es gelungen, ein besonders seltenes, sehr scheues Exemplar eines „Smaragdgrünen Regenwurms“ anlässlich des Walderlebnistages im Wald zu entdecken. Mehrere Kinder konnten den tollen Fund gemeinsam mit Klassenlehrerin Gerta-Alexandra Gleixner, Waldaufseher Franz Krall und Bezirksförster Peter Zimmermann bestaunen. Laut Fachexperten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 1.275 ukrainische Kinder heben bereits in steirischen Schulen die Hand. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
2

In steirischen Schulen
Fast 1.300 ukrainische Kinder werden betreut

Das Land Steiermark lieferte eine Aktualisierung über die Ukraine-Hilfe, fast 8.000 Flüchtlinge sind registriert. Für rund 1.275 ukrainische Schülerinnen und Schüler soll es auch im Sommer ein Angebot geben. STEIERMARK. Seit vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun bereits an. In diesen vier Monaten wurden insgesamt 7.923 ukrainische Flüchtlinge in der Steiermark registriert, wie das Land am Mittwoch bekannt gegeben hat. Der Großteil davon sind Frauen (rund 70 Prozent) und Kinder unter...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Mit dabei waren Tschechischlehrerin Vilma Nasadilova, Lorenz Macho, Karolina Siedl, Alina Wühl, Angelina Macho, Jan Weisgram, Stefan Wanko, Julia Philipsky, Lorena Poindl, Valentina Eglau, Madleen Hofbauer und Klassenlehrerin Melanie Longin. | Foto: Volksschule Kautzen

Tagesausflug
Kautzner Schüler besuchten Znaim

Die Kinder der dritten und vierten Schulstufe der Volksschule Kautzen, die das ganze Schuljahr den Tschechischunterricht besuchten, erlebten am 13. Juni 2022 mit ihren Lehrerinnen Vilma Nasadilova und Melanie Longin einen aufregenden Ausflug nach Znaim. KAUTZEN. Die Gruppe besichtigte die St. Nikolaus Kirche, die Altstadt, das Stadtzentrum und den gruseligen Znaimer Untergrund. Der Höhepunkt des Tages war, dass die Kinder ihre Sprachkenntnisse beim Einkaufen von Souvenirs und Eis zeigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Karl-Heinz Koll mit einer Klasse der VS Oed. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Kinder erobern das Trauner Rathaus

Rund 250 Schüler der 3. Klassen der Trauner Volksschulen besichtigten das Rathaus und statteten Bürgermeister Karl-Heinz Koll einen Besuch ab. TRAUN. Diverse Stationen wie die Stadtpolizei, das Melde- und Standesamt und natürlich das Büro des Bürgermeisters standen an diesem Tag am Programm. Absolutes Highlight dabei für die Kinder war die Fragerunde mit dem Bürgermeister. Dieser stellt sich den neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Als kleines Geschenk gab es ein Büchlein, in dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
3

"Hallo Auto" in Maria Anzbach
Schüler lernen Verkehrssicherheit

MARIA ANZBACH. Am 2. und 3. Mai wurden die dritten und vierten Volksschulklassen in Verkehrssicherheit durch die Initiative „Hallo Auto“ geschult. Das Verkehrssicherheitstraining wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von AUVA und ÖAMTC angeboten. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wird mit den Kindern durch Selbsterfahrung erarbeitet. Beim Abschluss des Trainings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Löschbewerb bei der Sicherheitsolympiade. | Foto: Land/Baumegger
2

Kindersicherheitsolympiade
VS Radfeld gewinnt die 21. Kindersicherheitsolympiade

Zehn Tiroler Schulklassen trafen beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander. KUFSTEIN, KIRCHBERG, OBERNDORF. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Zum Sieger gekürt hat sich die 4 a/b der Volksschule Radfeld. Beim Landesfinale in Kufstein waren auch die Volksschulen Kirchberg und Oberndorf vertreten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Neue Ausrüstung für die Volksschule

BEZIRK MÖDLING. Der Elternverein und die Marktgemeinde Gumpoldskirchen sind sich einig: „Top Ausstattung für Top Aus- und Weiterbildung“. Und auch Schuldirektor Ernst Porkorny ist überzeugt: „Wir sind die modernst ausgerüstete Schule im Bezirk“. Musikinstrumente und Smartboards Die Freude ist aber auch beim Lehrkörper und bei den Schülern groß. Der Grund dafür sind die eben neu angeschafften Orff-Instrumente – genauer gesagt Xylophone, die für Wohlklang im Haus sorgen. „Noch mehr Begeisterung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Sportunion sorgt für mehr Bewegung für Kinder. | Foto: Sportunion

Bezirk
Projekt der Sportunion für Schüler läuft

Die letzten beiden Jahre waren aufgrund der Pandemie für die jüngste Generation eine besondere Herausforderung. Studien belegen, dass Kinder aufgrund der Corona-Krise vor allem mit drei Faktoren konfrontiert waren: zusätzlicher Stress statt Routine, kognitive Belastungen durch Strukturverlust sowie soziale Verarmung durch die Kontaktbeschränkungen. Sport verbindet Angesichts der jüngsten Entwicklungen hat die Sportunion zuletzt die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, damit Menschen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Gemeinde Pusterwald entschied sich die Schule mit einem Smartboard auszustatten. | Foto: Gemeinde Pusterwald
3

Volksschule Pusterwald
Unterricht mit Smartboard und iPad optimiert

Ein Fixpunkt im Unterricht ist unter anderem die digitale Bildung. Deshalb wird in den Volksschulen in diesem Bereich aufgestockt. So auch in der VS Pusterwald: Die Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Smartboard und iPads ausgestattet. MURTAL. Obwohl die Volksschule Pusterwald zu den kleinsten Schulen in der Bildungsregion Obersteiermark West gehört, soll der digitale Fortschritt im Dorf nicht stehen bleiben. Deshalb erhält der Umgang mit digitalen Medien schon seit einiger Zeit in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Volksschule Schwarzau am Steinfeld

Voten für Volksschule
Volksschule Schwarzau am Steinfeld will mit ihrem Lied bei Wettbewerb punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Musical-Werkstatt wurde das Geburtstagslied der Volksschule Schwarzau am Steinfeld mit Ideen der Kinder verfilmt. Das Lied ist gleichzeitig der Wettbewerbsbeitrag der Schule für "Helden von heute – Falco goes school".  "Helden von heute  - Falco goes school" - ist ein österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schüler. Dieses Jahr mischt auch die Volksschule aus Schwarzau am Steinfeld mit ihrem Geburtstagslied (Text & Musik Tanja Kremsl) mit. Ab heute, 20 Uhr, kann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der Volksschule Groß St. Florian waren fleißig und tun Gutes für die Umwelt. | Foto: Volksschule Groß St. Florian

Volksschule Groß St. Florian
Kinder sorgen für Bäume in Uganda

Unter dem Schlagwort „Zusammenwachsen“ beteiligte sich die 1.b. Klasse der Volksschule Groß Sankt Florian mit ihrer Lehrerin Frau Melanie Scherr beim Projekt des Jane Goodall Institutes. GROß ST. FLORIAN. Die Klasse setzte sich drei Wochen lang intensiv mit dem Thema Lebensraum Wald auseinander und gestaltete ein "Lapbook". Als Abrundung wird ein Ausflug in den Wald geplant. Dank des Beitrages der Klasse werden Bäume in Uganda gepflanzt und somit neuer Lebensraum für Schimpansen und andere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Elke Weisz-Emesz, LPV-Obfrau Irene Drozdowski, Bürgermeister Andreas Linhart, die VS-Direktorinnen Margot Baier (Wienerstraße) und Renate Koller (Franz Schubert-Straße), Diplompädagogin Katharina Braun und Volksschul- und Bildungsreferentin Helga Schlechta und die Schüler der 2B der Volksschule Wienerstraße (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
Schüler bastelten Wildbienen-Nisthilfe

BEZIRK MÖDLING. In den Volksschulen Wienerstraße und Franz Schubert-Straße der Marktgemeinde Brunn am Gebirge werden Naturthemen aktiv gelebt. 20 Klassen mit 354 Schülern erforschten, gemeinsam mit den Naturpädagogen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken, die faszinierende Welt der Insekten. Hunderte Bienenarten Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Wildbienen, die in Österreich mit fast 700 Arten vertreten sind, von denen viele ein äußerst wichtiger Bestäuber für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Tolle Aktion: Kinder sammeln Spenden für die Ukraine | Foto: VS 52

Hilfe für die Ukraine
Bücherflohmarkt für den guten Zweck in der VS 52

Das tragische Schicksal der Menschen in der Ukraine löste in Österreich eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Auch Schülerinnen und Schüler der VS52 in Pichling engagieren sich. LINZ. Elisabeth Tiefenthaler organisierte mit den Schülerinnen und Schülern der VS 52 einen Bücherflohmarkt um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Die von zu Hause mitgebrachten Kinderbücher konnten dann gegen eine Geldspende erworben werden. Dank der Hilfsbereitschaft der Eltern wurden 1250 Euro gesammelt. Das Geld...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
9

Höflein/Hohe Wand
So sehen echte "Wuffzacks" aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein "Tierschutz macht Schule" machte in der 4. Klasse der Volksschule Höflein an der Hohen Wand Station. Die Schüler erfuhren dabei alles Wichtige im Umgang mit Hunden. Erklärungen lieferte auch der Stoff-Terrier. Hintergrund der Aktion: der Wiener Verein möchte dazu beitragen, dass das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren besser funktioniert. Dass kein echter Hund in die Schule mitgenommen wurde, hatte mehrere Gründe: Kinder könnten allergisch auf Hundehaare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leonie und Johannes präsentieren stolz den gesammelten Spendenbetrag. | Foto: Fotos: VS Nassereith
1 3

Volksschule sammelt 1350 Euro an Spendengeldern
Kleine Menschen mit großem Herzen

Die Taferlklassler in Nassereith haben für die Familie eines Mitschülers in kurzer Zeit einen beträchtlichen Betrag gesammelt. NASSEREITH. Für einen Erstklassler der Volksschule Nassereith waren die letzten Wochen eine emotionale Achterbahnfahrt. War im Februar die Freude riesengroß ein Brüderchen namens Maximilian bekommen zu haben, kam nur wenige Tage nach dessen Geburt seine Mama in die Intensivstation der Klinik Innsbruck. Dramatischer Einsatz Die 33-jährige Mutter erlitt in den frühen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Initative "Sicher am Rad" macht aufmerksam auf die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen beim Rad fahren.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Verkehrssicherheit
Mehr Sichtbarkeit am Rad für radelnde Volksschüler

Die reflektierenden Schärpen kommen gut an. Sofort ziehen sich Karoline, Lisa, Tobias und Emil, auf 4B der Volksschule Bergheim, das neue funkelnde Accessoire über. „Sichtbarkeit und Sicherheit gehen Hand in Hand, besonders im Straßenverkehr. Deswegen erhalten auch heuer wieder Schülerinnen und Schüler, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, dieses Geschenk“, sagen Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi anlässlich des Auftakts der Aktion „Sichtbar am Rad“ in der Flachgauer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Schüler aus den Primar- und Sekundarstufen haben im Sommer die Möglichkeit versäumten Stoff nachzuholen und aufzufrischen. | Foto: Privat
2

Gailtal
Sommerschule: Zeit zum Nachholen, Aufholen und Lernen

Auch dieses Jahr findet wieder die Sommerschule statt. Anmeldefrist dafür ist der 31. März. GAILTAL. Auch im Jahr 2022 wird es wieder das Angebot der Sommerschule geben. Dabei wird den Schülern der Volksschule sowie der Sekundarstufe individuelle Unterstützung geboten. Dies ermöglicht verschiedene Lehreinheiten zu wiederholen sowie zu vertiefen. In diesem Jahr findet die Sommerschule von 29. August bis 9. September statt. Anmelden kann man sich dafür noch bis 31. März an der Schule selbst. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.