Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

In Graz-Umgebung ist die Kinderbetreuung ausgezeichnet, eine Gemeinde konnte sich sogar noch steigern im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Foto Freisinger
Aktion 2

Graz-Umgebung
Kinderbetreuung bekommt die Bestnoten

Kinderbetreuungsatlas: Die Arbeiterkammer hat die Gemeinden in Graz-Umgebung gut bis sehr gut bewertet. Wir haben uns die Bewertungen angeschaut und auch nachgefragt, wie es mit Betreuung angesichts der zahlreichen Schulabmeldungen aussieht. Nicht nur Schüler, hie und da müssen sich auch Gemeinden einen Test unterziehen und beweisen, wie gut ihr Betreuungsangebot für den Nachwuchs aufgestellt ist. Bereits zum achten Mal hat die Arbeiterkammer den Kinderbetreuungsatlas veröffentlicht. Darin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die 4B-Klasse der Volksschule Bad St. Leonhard freut sich über den Sieg.
4

NAWI Challenge
Lavanttaler Schüler stellten Forschergeist unter Beweis

160 Schüler aus zwölf Lavanttaler Volksschulklassen nahmen an der NAWI-Challenge teil.  LAVANTTAL. Unbeirrt von der Pandemie organisierten Katarina Nussbaumer und Alfons Rass von der Mittelschule St. Paul die diesjährige NAWI-Challenge. NAWI steht für Naturwissenschaften, die seit jeher ein Schwerpunkt der veranstaltenden Schule sind.  Fünf Aufgaben Die Teilnehmenden bewältigten mit großem Eifer und viel Geschick die fünf kniffligen Aufgabenstellungen. Dabei mussten sie einen Hammer zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf fast 20.000 Euro. Die Übergabe der Geräte fand am 8. März in der Aula der Volksschule Brixlegg statt.   | Foto: Rotary Club Rattenberg

"Distance Learning"
Rotary Club Rattenberg unterstützt mehrere Schulen

Der Rotary Club Rattenberg spendet den Schulen in den umliegenden Gemeinden verschiedene Geräte, um das "Homeschooling" zu erleichtern.  RATTENBERG, BRIXLEGG (red). „Wie können wir euch und euren Schülern in der Zeit des 'Homeschoolings' helfen?“ Mit dieser Frage trat der Rotary Club Rattenberg unter Klaus Eisler, seines Zeichens zuständig für den Gemeindienst, an die Schulen der Umgebung heran. Nach einigen Beratschlagungen und Absprachen wurde gemeinsam beschlossen, die Kinder und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Einfach war das Home-Schooling nicht. Valeria und Valentina Lehner gehen wieder gern in die Schule und freuen sich, ihre Freunde zu sehen. | Foto: Tanja Lehner
Aktion 13

Verkürzung der Sommerferien
Unterricht statt Ferien im Sommer, verlorener Stoff durch geschlossene Schulen

49,8 Prozent der Niederösterreicher fordern eine Verkürzung der Sommerferien, damit in der Schule Lernstoff nachgeholt werden kann. Keine Defizite haben laut Direktor Bernhard Aschinger die Schüler der Mittelschule Hollabrunn. Eltern und Schüler finden die Idee gut. BEZIRK HOLLABRUNN. Homeschooling und Distance Learning - diese Worte befinden sich erst seit rund einem Jahr in unserem Wortschatz, doch lief wirklich alles reibungslos ab oder herrscht an manchen Kinder-Schreibtischen das blanke...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Matthias Almstädter besucht die erste Klasse im Brucker Gymnasium.  | Foto: Familie Almstädter
1 Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
So ging es Schülern, Eltern und Lehrern im Homeschooling

Die Schulen sind nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Schüler, Eltern und Lehrer aus Bruck erzählen, wie es ihnen im Homeschooling ergangen ist und ob sie für eine Verkürzung der Sommerferien stimmen würden.  BEZIRK BRUCK. Drei Viertel der Niederösterreicher (75,7 Prozent) sagen, dass die Kinder den fehlenden Schulunterricht im "Homeschooling"und persönliche Kontakte sehr vermissten. Zu diesem Ergebnis kam die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Distance Learning in Lockdown-Zeiten. Bildschirm-Ausschnitt des Heimunterrichts der 4. Klasse der Volksschule Steinfeld in Neunkirchen. | Foto: privat

Schule in Pandemiezeiten
Homeschooling im Zoom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreicher geben ihre Meinung zu heiß diskutierten Themen bezüglich Schule in Coronazeiten kund. Exklusive Umfrage Im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien wurde von Karmasin eine exklusive repräsentative Umfrage zum Thema Homeschooling Ende Jänner durchgeführt. In diesem Artikel finden sie interessantesten Ergebnisse zusammengefasst. 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und persönlichen Kontakte sehr...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Raphael geht im Gymnasium Tulln in die 1b und Michael in der VS Großweikersdorf in die 4b. Hier sind sie beim gemeinsamen Lernen.  | Foto: Privat

Thema der Woche
"Die Lehrerin ist eine wichtige Bezugsperson"

Homeschooling kann mühsam sein, obwohl die Organisation gut funktioniert. Es fehlt aber doch an etwas. BEZIRK. "Im Großen und Ganzen könnte man nicht sehr viel besser machen", zieht Philipp Otto, Obmann des Elternvereins in der Großweikersdorfer Volksschule Bilanz über die bisherige Zeit. Das Thema "zu Hause lernen" trifft viele Familien seit fast einem Jahr. Wir haben uns umgehört wie die Lage aussieht. Die exklusive repräsentative Studie zum Thema "Homeschooling" im Auftrag der Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
So sieht eine Online-Lesestunde in der Volksschule Raab aus. | Foto: Volksschule Raab
4

Volksschule Raab
Leseproben wurden per Video verschickt

An der Volksschule Raab hat Distance Learning für einen Digitalisierungsschub gesorgt. RAAB. So wurde die Volksschule Raab von Bildungslandesrätin Christine Haberlander als positives Beispiel für's Distance Learning angeführt. Das ganze Lehrerteam hat sich zwischen den Lockdowns in Sachen digitales Lernen fortgebildet. Die Lehrkräfte haben kleine Erklärvideos für ihre Schüler produziert. Auch an den Lesefertigkeiten wurde im Distance Learning weiter gearbeitet, indem Schüler ein Video vom laut...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Madeleine aus der 3B Volksschule freut sich über ihren neuen Computer. | Foto: Ericson
3

Pflichtschulen:
Endlich Endgeräte Dank lokaler Initiativen

Die Entwicklungen, angestoßen durch die Ausbreitung der Pandemie, haben den Alltag an Österreichs Schulen nachhaltig verändert und stellten die scheinbare Unveränderlichkeit von Schule auf die Probe. Alle Schulformen und Standorte mussten in relativ kurzer Zeit und teilweise ohne Planungsgrundlage gleichermaßen ein rasches und praxistaugliches Konzept zum „Distance-Learning“ und „Home-Schooling“ finden. PURKERSDORF. „Die notwendig gewordene Digitalisierung verschiedenster Bereiche – von der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
3

Distance Learning
Österreichische Schulen im Lockdown: Elternbrief von Heinz Faßmann

Ab morgen, Dienstag, 17. November, befinden sich alle Schulen in Österreich im Lockdown und stellen auf Distance Learning um. Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) hat einen Elternbrief an alle Schulen geschickt. Der Brief wurde dann an die Eltern und die Erziehungsberechtigten weitergeleitet. Für alle, die den Elternbrief nicht erhalten haben: "Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schulunterricht findet im Hause Haselberger am Küchentisch statt, links Florian und rechts Paul. | Foto: Haselberger
2

Alltag einer Familie
Paul und Florian noch gut motiviert

Den schulischen Alltag derzeit zu meistern ist nicht immer einfach. Familie Haselberger weiß von den Tücken des Home-Schooling mit drei Kindern. NAPPERSDORF (ag). Es ging Mitte März Schlag auf Schlag - Schulschließung innerhalb von wenigen Tagen. Die Lehrerinnen der Volksschule Nappersdorf bereiteten alles an Lehr- und Lernmaterial in Eilestempo vor und händigten es an die Schüler aus. Dann begann das Lernen und Üben zu Hause. "Wir versuchen einen möglichst geregelten Tagesablauf hinzubekommen....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.