Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Bei Statistiken ist Argwohn angebracht

Meinung über Grund und Boden, wohnen und Ackerbau. REGION. Die Feststellung "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" ist vielen bekannt. Auswertungen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Jüngstes Beispiel liefert eine Rechnung zum Bodenverbrauch (mehr dazu liest du hier). Dabei kommt es zu Unschärfen was das Verhältnis bebaute und frei gelassene Flächen betrifft. Fix ist: Menschen brauchen (leistbaren) Wohnraum. Dass dafür Ackerflächen verschwinden ist der Nebeneffekt. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Für Geflügelhalter ist Vorsicht geboten

In den vergangenen Monaten hat die Vogelgrippe bereits zu großen Verlusten in vielen europäischen Geflügelbetrieben geführt. Aufgrund der aktuellen Nachweise ist davon auszugehen, dass das Virus momentan auch in der heimischen Wildvogelpopulation umgeht. Um den Jahreswechsel herum wurden in Österreich Fälle von Vogelgrippe festgestellt. Laut AGES handelt es sich in allen Fällen um den Subtyp H5N1, der bei Vögeln hochpathogen, also stark krankmachend, ist. Bislang wurde im Bezirk Gmünd zwar nur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Tiere besser nicht im Internet kaufen

Das Angebot an Tieren im Internet ist riesig. Und so mancher ist beim Betrachten eines dort abgebildeten Fotos sofort in Hund oder Katze vernarrt. Doch Vorsicht: Der Online-Kauf ist riskant, auch, wenn die Preise meist deutlich niedriger als anderswo sind. Es empfiehlt sich, auf ein zugelassenes Tierheim in der Nähe zurückzugreifen, was mehrere Vorteile hat. Wer etwa einen Hundewelpen aus dem Ausland bestellt, muss sich eigentlich vom „Importeur“ die Einfuhrgenehmigung zeigen lassen. Zusätzlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 2

Bezirk Neunkirchen
Das alte Lied: Rasen als "Potenz-Krücke"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum rücksichtslosen Fahrverhalten im Ortsgebiet – etwa in Ternitz-Raglitz und St. Egyden/Steinfeld. Wer kennt sie nicht, die Leute, die sich nur großartig fühlen, wenn sie dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Vor allem am Ortsende von Raglitz dürften viele die "Potenz-Krücke" Rasen notwendig haben. Schenkt man den Wahrnehmungen der Anrainer Glauben, wird hier schon weit vor dem eigentlichen Ende des Orts- und Siedlungsgebietes mächtig aufs Gas gedrückt. Ein Phänomen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

KOMMENTAR
Hoffentlich erleiden wir keinen Rückfall

Die Wiedereröffnung von Handelsgeschäften und einiger Dienstleister bringt uns seit Montag ein kleines Stückchen Lebensqualität zurück. Für uns Konsumenten bedeutet das eine willkommene Abwechslung im tristen Corona-Alltag. Für die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es zumindest ein Strohhalm, an den sie sich klammern können. Denn die Bedingungen für die Öffnung der Geschäfte sind nicht gerade geschäftsfördernd. Sie sind aber notwendig und der nach wie vor gebotenen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Bezirk Neunkirchen
Aufmerksamkeit auf 100 Prozent drehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt heißt's wieder verstärkt auf Schulkinder achten, die morgens unterwegs sind.  Bedingt durch Kurzarbeit und Homeoffice waren morgens die Straßen lange leerer als gewohnt. Auch die Sommerferien haben wohl ein wenig dazu beigetragen. Zumindest die Ferien sind nun vorbei. Das bedeutet für Verkehrsteilnehmer, dass sie deutlich konzentrierter ihre Fahrzeug durch die Straßenschluchten lenken sollten. Speziell im Schulbereich muss man damit rechnen, dass ein Kind plötzlich auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Der Alltag, der kein Alltag ist

Betrachtet man den aktuellen Sommer und das Verhalten der Menschen, würde man kaum glauben, dass noch vor Kurzem eine Pandemie das ganze Land zum Stillstand gebracht hat. Das Kulturprogramm beginnt endlich wieder, Gastronomiebetriebe sind geöffnet und von fröhlichen Menschen im Gastgarten belebt. Der Urlaubstourismus kommt wieder in Fahrt, auch wenn man schon jetzt bemerkt, dass er und auch die Gäste ein bisschen anders als gewöhnlich sind. Dies sind alles wunderbare Nachrichten, jedoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Neunkirchen/Ternitz
Wenn es in den Rathäusern zu kuschelig in Corona-Zeiten ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorsicht geht bei den Gemeinderatssitzungen nun über alles. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, hat dies bestimmt nicht hier getan. Ein Lokalaugenschein. Wer mit dem Ellenbogen noch seinen Sitznachbarn kitzeln kann und ringsum die Gemeineratskollegen flüstern hört, der hält gewiss nicht den erforderten Baby-Elefantenabstand ein. Und weil die Sicherheit schließlich vorgeht, weichen die Bürgermeister mit ihren Gemeinderäten in diverse Veranstaltungshallen und Turnsäle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen riegelte die Innenstadt ab

Angst vor Terror. Vorsichtsmaßnahmen beim Stadtfest. Selbst beim Stadtfest in Neunkirchen war sie vorhanden, die Angst vor Terroranschlägen. Denn obwohl die Wirte Leckereien auftischten, auf der Bühne Musik gespielt wurde und süffiger Wein geschlürft wurde, war etwas anders: es wurden Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet, damit ungestört gefeiert werden kann. Die Zufahrten ins Stadtzentrum wurden blockiert, damit nicht etwa ein Terrorist mit einem Laster durchbrechen und ein Blutbad anrichten kann....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.