Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Kekse, Konserven, Mineralwasser, Feuchttücher, Gaskocher und ein Kartenspiel – Markus Unterauer mit seinen Notfall-Utensilien. | Foto: Baumgartner/BRS

Linz im Blackout
"Wir sollten alle ein wenig mehr preppern"

Sich vorbereiten und in der Krise Ruhe bewahren, das können wir alle, ist der Linzer Blackout-Experte Markus Unterauer überzeugt. LINZ. Markus Unterauer beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema Blackout. Auf Facebook informiert der Linzer regelmäßig über "Notfallvorsorge in der Stadt" und schreibt derzeit auch an einem gleichnamigen Buch. Mit der BezirksRundSchau sprach Unterauer darüber, warum sein Tank immer halb voll ist und was Feuchttücher mit einem Blackout zu tun haben. Herr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Groß ist die Freude in Ansfelden ob dem Zuschlag für das Pilotprojekt ""Community Nurse" für die Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfelden erhielt Zusage für „Community Nursing“

Stadtgemeinde erhielt am 8. Februar Zusage für das Gesundheits- Projekt Bundesministerium für Soziales, Gesundheit und Pflege. ANSFELDEN. Insgesamt 150 Pilotprojekte zu Community Nursing sind Bundesministerium in Österreich vorgesehen. In Ansfelden wird eines davon umgesetzt.  Derzeit laufen dafür Vorbereitungen, um so rasch als möglich mit der konkreten Umsetzung starten zu können. So werden in den kommenden Monaten drei Fachkräfte ihren Dienst in Ansfelden aufnehmen. Zentraler Punkt des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Josef Lindner mahnt die Menschen, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. | Foto: Zivilschutzverband
2

Blackout
"Jeder sollte sich zehn Tage selbst versorgen können"

Welche Folgen ein Blackout haben kann und warum es wichtig ist, sich jetzt darauf vorzubereiten, haben wir mit dem Geschäftsführer des Zivilschutzverbands OÖ, Josef Lindner, besprochen. LINZ. "Es gibt keine Behörde, die gerade nicht damit beschäftigt ist, Notfallpläne zu erstellen", sagt Josef Lindner, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbands OÖ. Der Notfall, auf den sich alle vorbereiten, ist aber nicht die nächste Pandemie oder eine Naturkatastrophe. Es ist ein Blackout, also ein länger...

  • Linz
  • Christian Diabl
v. l. Manfred Bartalszky (Vorstand Wiener Städtische Versicherung), Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ), DDr. Paul Eiselsberg (IMAS Studienautor) | Foto: Sparkasse OÖ

IMAS-Studie
Corona-Krise verursacht Boom bei Vorsorge

Die Corona Pandemie hat Österreich auch nach zwei Jahren noch fest im Griff und neben gesundheitlichen Folgen auch Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Dennoch wollen viele mehr fürs Alter vorsorgen. Das ergab eine Umfrage von IMAS International, im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische. OÖ. Befragt man die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wie ihre generellen Erwartungen für die kommenden zwölf Monate aussehen, zeigen sich 39 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
4

Klimawandel
OÖ-Premiere für Naturgefahrencheck in Kefermarkt

Am Freitag, 14. Jänner, lud die Gemeinde Kefermarkt gemeinsam mit dem Energiebezirk Freistadt als erste Gemeinde in Oberösterreich zum "Naturgefahrencheck" ein. Vertreter der Einsatzorganisationen und der Politik arbeiteten mit Experten einen Nachmittag lang an der Naturgefahrenvorsorge. KEFERMARKT. Fast jede Gemeinde in Österreich ist von irgendeiner Art von Naturgefahr bedroht – seien es Hochwasser, Hangrutschungen, Stürme oder Hagel. Der Klimawandel verstärkt die Betroffenheit und das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Raml sieht ein Blackout als reale Gefahr. | Foto: Stadt Linz

Tipps
Sicherheitsstadtrat Raml warnt vor Blackout-Gefahr

Sicherheitsstadtrat Raml hält ein Blackout für eine reale Gefahr und gibt Tipps und Einblick in seine persönliche Vorsorge. LINZ. Für Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem längeren Stromausfall kommt. Die Gefahr eines Blackouts sei deshalb real. "Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, den Schaden für sich und andere so gering wie möglich zu halten", so Raml. Wie, das erklärt Raml am Beispiel seiner eigenen Familie. "Meine Frau und ich haben uns...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Corona-Impfung in Österreich

Leserbrief zum Thema Corona-Impfung. Die Anzahl der Corona-Geimpften beträgt in Österreich im europäischen Durchschnitt derzeit ca. 66%. Das Verhältnis geimpft / ungeimpft auf den Intensivstationen beträgt 1:6. Das alleine spricht für sich. Eine sogenannte Herdenimmunität kann man erst bei mindestens 80 % an Geimpften erreichen. Impfungen haben nicht nur in der Humanmedizin einen großen Segen über uns gebracht, besonders wir Tiermediziner sehen die positiven Auswirkungen bei sehr vielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der ARBÖ gibt Tipps zur richtigen Akku-Handhabe bei E-Bikes. | Foto: ARBÖ OÖ

E-Bike-Tipps
Akkus richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden E-Bikes. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der ARBÖ Tipps zur richtigen Handhabung. OÖ. E-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreicherinnen und Österreichern. Die meisten E-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. „Die Erfahrung zeigt, dass viele E-Bike-Besitzerinnen und Besitzer nicht ausreichend über die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG

Mediziner appellieren
Früherkennungsuntersuchungen trotz Corona wahrnehmen

Krebserkrankungen zählen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Österreich. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt: Rund 40.000 Menschen erhalten hierzulande jährlich die schwerwiegende Diagnose Krebs. BEZIRK KIRCHDORF. Aufgrund der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Monaten viele Menschen auf wichtige Termine für Früherkennungsuntersuchungen verzichtet. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Krankenhäuser rufen trägerübergreifend dazu auf, diese möglicherweise...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und Blackout-Experte Herbert Saurugg (v. l.). | Foto: FPÖ OÖ

Flächendeckender Stromausfall
FPÖ mahnt zur Blackout-Vorsorge

Ein Blackout würde in Österreich in den ersten 24 Stunden laut Experten einen Primärschaden von mehr als einer Milliarde Euro verursachen. Die Folgeschäden und Kosten wären ein Vielfaches. Die FPÖ mahnt zur Vorsorge. OÖ. „Als Sicherheitspartei nehmen wir die Warnungen der Experten sehr ernst. Darum beschäftigt sich die FPÖ OÖ bereits seit längerem mit der Blackout-Vorsorge. Wir wollen sensibilisieren und Lösungen vorantreiben", sagt FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Vatertag am 13. Juni wünschen wir Papa natürlich nur das Beste, in erster Linie aber ganz viel Gesundheit. | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com

Vatertag
Gesundheit als bestes Vatertagsgeschenk

Die Worte "Viel Gesundheit!" dürfen in Zeiten wie diesen auf keiner Glückwunschkarte fehlen. Besonders nicht am Vatertag, denn das Thema Männergesundheit sollte viel mehr Beachtung finden. Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen. Sie nehmen aber nur selten Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch und besuchen den Hausarzt weniger oft. Da sich viele Männererkrankungen erst spät bemerkbar machen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essentiell. Ab 50 zum "Androcheck"Spätestens ab dem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Auf braunau.at/Gesunde Gemeinde finden sich zahlreiche Informationen für mehr Gesundheit.  | Foto: Deklofenak/panthermedia

Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau
Online-Infos für mehr Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau plant normalerweise jährlich rund um den Weltgesundheitstag, der am 7. April stattfindet, mehrere Veranstaltungen zum Thema "Gesundheit". Statt Live-Programm gibt es heuer zahlreiche Online-Informationen für Interessierte. BRAUNAU. Am 7. April wird jährlich der Weltgesundheitstag gefeiert. Der "Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau" veranstaltet anlässlich dessen jedes Jahr mehrere Veranstaltungen zum Thema "Gesundheit". Aufgrund der Coronapandemie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ansgar Weltermann, LH-Stv. Christine Haberlander und Erwin Rebhandl (v. l.) bestätigen die Zuverlässigkeit der Behandlungen des Tumorzentrums trotz Corona-Pandemie und rufen zur Vorsorgeuntersuchung auf. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Tumorzentrum OÖ
Vorsorge trotz Corona

Die Zahl der Gesundenuntersuchungen ist im Vorjahr teils um mehr als zehn Prozent zurückgegangen. Experten halten diese Zahl für alarmierend. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander ruft nun dazu auf, trotz der Corona-Pandemie Vorsorgeuntersuchungen zu machen. Das Tumorzentrum OÖ kann dabei lebenrettender Ort sein. OÖ. Auch in Zeiten von COVID-19 ist die flächendeckende, qualitätsgesicherte Krebsbehandlung in allen Kliniken Oberösterreichs garantiert. Vor allem auch durch die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Feuerwehrhäuser sollen als "Sicherheitsinseln" etabliert werden.
 | Foto: BRS
2

Im Katastrophenfall
Feuerwehrhäuser als autarke "Sicherheitsinseln" etablieren

„Wie öffentlich vielleicht nicht so sehr ins Bild gerückt, schrammte Österreich schon des Öfteren an einem sogenannten Blackout vorbei. Deshalb sehe ich die dringende Notwendigkeit, proaktiv die richtigen Maßnahmen zu setzen",sagt LAbg. Michael Gruber aus Pettenbach. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Grubers Vorschlag: Feuerwehrhäuser sollten als autarke "Sicherheitsinseln" etabliert, die Wasserversorgung sichergestellt und die Gemeindeämter demensprechend nachgerüstet werden, um auch in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Gesundheit Abnehmen
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Übersäuerung bezeichnet im Volksmund eine vermeintlich überhöhte Säurebelastung des Körpers. Hier lesen Sie mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen um einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Was macht Übersäuerung mit dem Stoffwechsel und welche Bedeutung hat sie fürs Abnehmen? Eine Übersäuerung bremst den Abbau von Fett und Kohlenhydraten, zusätzlich blockiert sie die Nährstoffversorgung der Zellen und kann mit ein Grund sein, wenn man zunimmt, obwohl man nichts anderes oder mehr isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer: „Vorsorge nicht aus den Augen verlieren!“ | Foto: Sparkasse OÖ

IMAS-Studie
Vorsorgeverhalten laut Studie kaum von Krise beeinflusst

S Versicherung, Erste Bank und Sparkassen beauftragten das Marktforschungsinstitut IMAS mit einer Online- Befragung zum Thema „Vorsorge in Zeiten von Corona? Wie die Österreicher in der Pandemie vorsorgen“. OÖ. Knapp zwei Drittel der Oberösterreicher sind laut einer aktuellen Studie des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparkasse OÖ davon überzeugt, dass sich unser Alltag nach der Corona-Pandemie stark verändern wird. Die Hälfte der Befragten hat bereits darüber nachgedacht, ihren Lebensstandard zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Web & Call am 4. Februar: Infos zu Krebs-Vorsorge und Früherkennung | Foto: apops - Fotolia
2

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stefan Schipke aus Hellmonsödt | Foto: OÖ Zivilschutzverband
4

Beinahe-Blackout
Zivilschutz fordert mehr Eigenvorsorge in der Bevölkerung

Vergangenen Freitag schrammte Europa nur knapp an einem Blackout vorbei – es wurde eine massive Störung des europäischen Stromnetzes verzeichnet. Laut Austrian Power Grid (APG) kam es dabei zu einer zu einer Frequenzabweichung. Um solch ein großflächigen und längerfristigen Stromausfall zu verhindern, wurden in ganz Europa kurzfristig einzelne Kraftwerke hochgefahren. Nur dadurch konnte eine weitere Eskalation verhindert werden. URFAHR-UMGEBUNG. Der Vorfall zeigt wieder, wie wichtig es ist,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Werner Hellrigl, Bezirksleiter OÖ. Zivilschutz, präsentiert die Zivilschutz-Notfallbox | Foto: OÖ. Zivilschutz
2

Beinahe-Blackout in Europa
Zivilschutz Linz-Land fordert mehr Eigenvorsorge in der Bevölkerung

Kürzlich schrammte Europa nur knapp an einem Blackout vorbei – es wurde eine massive Störung des europäischen Stromnetzes verzeichnet. Laut Austrian Power Grid (APG) kam es dabei zu einer zu einer Frequenzabweichung. Um solch ein großflächigen und längerfristigen Stromausfall zu verhindern, wurden in ganz Europa kurzfristig einzelne Kraftwerke hochgefahren. Nur dadurch konnte eine weitere Eskalation verhindert werden. LINZ-LAND. „Der Vorfall zeigt wieder, wie wichtig es ist, sich auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Mrs.Sporty

Brustkrebsmonat
Barbara Kabaus fasste neuen Mut und besiegte den Krebs

Im Oktober wird seit einigen Jahren die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Aufgrund der Corona-Pandemie scheint dieses Anliegen ein wenig aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit geraten zu sein. GALLNEUKIRCHEN. Die Mrs.Sporty-Clubs von Isabella Kling wollen ihren Beitrag leisten, Brustkrebsvorsorge in den Fokus ihrer Mitglieder zu rücken. Deshalb präsentieren die Clubs Gallneukirchen, Urfahr, Leonding, Enns, Steyr und Villach auf ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeindebücherei Gramastetten
  • Gramastetten

Vortrag: Das ABC der Vorsorge

GRAMASTETTEN. Die Gesunde Gemeinde, der Seniorenbund und das Team der Bibliothek Gramastetten laden am Montag, 3. Juni, zum Vortrag "Das ABC der Vorsorge" ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bibliogram in Gramastetten. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schlaganfall, Autounfall oder Demenz. Sie können sich nicht mehr mitteilen. Wer vertritt Sie dann? Wie können Sie dafür vorsorgen? Notar Wolfgang Schuster gibt Infos zu Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung erbeten:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.