Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Blutdruck messen sollte immer zur gleichen Tageszeit und in Ruhe erfolgen, um vergleichbare Werte zu erhalten. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Bluthochdruck, Herzkrankheit
Bluthochdruck erkennen, behandeln & vorbeugen

BEZIRK RIED (tazo). Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich. Im Jahr 2011 wurde bei rund 19 Prozent der stationär aufgenommenen Patienten eine Herz-Kreislauf-Erkrankung festgestellt. Ältere Personen und Männer sind häufiger davon betroffen. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind in den westlichen Industrieländern die häufigste Todesursache. 2018 waren es in Österreich rund 39 Prozent aller Todesfälle. Florian Schindler, Apotheker in...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Von links: Imre Szilagyi, Wolfram Hötzenecker, Christine Radmayr, Steffen Krause, Kaveh Akbari | Foto: BRS/Mair

Mini Med
Die Vorsorge im Fokus

Vier Experten referierten bei Mini Med-Vortrag über die häufigsten Krebsarten. LINZ (vom). "Vor der Einführung von Vorsorgeuntersuchungen war Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart", erklärt Gynäkologe Imre Szilagyi. Dieser würde fast ausschließlich vom Human Papilloma Virus (HPV) verursacht. "Eine Ansteckung ist am häufigsten in jungen Jahren", so Szilagyi. Bei den meisten HPV-Infektionen kommt es zur spontanen Heilung. Die Zeitprogression von Infektion über Krebsvorstufen bis zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die beiden Fachärzte Ferdinand Luger und Andreas Gusenleitner des Prostatazentrums am Ordensklinikum Linz haben ihre Erfahrungen mit dem neuen Diagnoseverfahren beim Amerikanischen Urologenkongress vorgestellt.
 | Foto: Ordensklinikum
2

Erstes Gerät in Österreich
Hochfrequenz-Ultraschall-Gerät hilft bei Diagnose von Prostata-Krebs

In Österreich erkranken jährlich zirka 8.000 Männer neu an Prostatakrebs. Für mehr Diagnosesicherheit bei Krebsverdacht sorgt am Ordensklinikum Linz das neuartige Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT. Es ist das einzige Gerät dieser Art, das in Österreich im Einsatz ist. OÖ. „Wir wollen unseren Patienten eine möglichst hohe Diagnosesicherheit bieten. Das ist aus verständlichen Gründen bei Verdacht auf Prostatakrebs ein zentrales Thema für die Betroffenen“, sagt Primar Wolfgang Loidl, Vorstand...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Männer ab 35 Jahren sollten einmal jährlich einen großen Gesundheitscheck machen lassen. Hier geht es in erster Linie um die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.  | Foto: nyul - Fotolia
3

Single-Männer stärker gefährdet
Weltmännertag: Vorsorge hört nicht bei den Zähnen auf

Obwohl seit 18 Jahren am 3. November der Weltmännertag begangen wird, vor allem um auf die Wichtigkeit der gesundheitlichen Vorsorge hinzuweisen, hat das "starke Geschlecht" immer noch viel Aufholbedarf in Sachen Gesundheit. OÖ, STEYR. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass Männer fast ausschließlich dann medizinische Hilfe suchen, wenn ein akutes Problem besteht. Lediglich zehn Prozent der 18- bis 34-jährigen Männer haben im vergangenen Jahr Vorsorgeangebote in Anspruch genommen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
70 % aller Immunzellen befinden sich im Darm, er bietet Raum für eine Lebensgemeinschaft von rund 100 Billionen Mikroorganismen.  | Foto:  Udo Kroener/Fotolia

Darmgesundheit
Vortrag zum Thema Bauchgefühl und Wohlbefinden

Am 29. Oktober, um 19 Uhr findet ein Vortrag zum Thema Darmgesundheit in der Bibliothek Kronstorf statt. KRONSTORF. Mindestens 80 Prozent aller Abwehrreaktionen finden im Darm statt. Stress, ungesunde Lebensgewohnheiten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten machen ihm zu schaffen. Kräuterpädagogin und Biologin Frau Rokita gibt hilfreiche Anregungen und Tipps, wie man den Darm wieder in sein natürliches Gleichgewicht bringt. Anmeldungen bis 22. Oktober unter siegfried.hufnagl@gmx.at. Die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Am Samstag, 19 Oktober, steht im Ars Electronica Center die Krebs-Vorsorge im Mittelpunkt. | Foto: Uwe Gratzner/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
Aktionstag für die Krebsvorsorge

Am 19. Oktober lädt die Krebshilfe OÖ zum Früherkennungstag ins Ars Electronica Center  LINZ. Viele Krebserkrankungen können geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden – das ist die zentrale Botschaft des "Krebshilfe-Früherkennungstags", zu dem das Magistrat Linz gemeinsam mit der Krebshilfe OÖ am Samstag, 19. Oktober ins Ars Electronica Center lädt. Begehbare Prostata und Smokerlizer Von 10 bis 18 Uhr stehen Krebsvorsorge und Früherkennung im Zentrum mehrerer Vorträge und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Zwei der Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs nennt Georg Langmayr, HNO-Facharzt: Rauchen und Alkohol.  | Foto: Marcito - Fotolia

Termin beim HNO-Facharzt
Kehlkopfkrebs: Raucher ab 40 sollten vorsorgen

Die Ärztekammer für Oberösterreich warnt: Kehlkopfkrebs ist absolut gesehen zwar relativ selten, dennoch sollten gewisse Risikogruppen die Gefahr im Auge behalten. OÖ. Der Kehlkopf bildet den Übergang vom Rachen in die Luft- und Speiseröhre und hat zwei grundlegende Aufgaben: Einerseits verhindert er, dass beim Essen und Trinken Nahrung oder Flüssigkeiten in die Luftröhre gelangen, andererseits beherbergt er die Stimmbänder und trägt so einen wichtigen Teil zur Bildung der menschlichen Stimme...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der gefürchtete akute Herzinfarkt entsteht durch eine „Verstopfung“ eines Herzkranzgefäßes. | Foto: panthermedia/Hriana
2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltherztag: Freude am Leben stärkt das Herz

Weltherztag: Freude am Leben, am gesunden Essen 
und an der Bewegung helfen dem Herz OÖ. Einmal im Jahr, am 29. September, steht das Herz und damit die Herzgesundheit international im Mittelpunkt. Wer seiner Herzgesundheit nicht nur an diesem Tag, sondern tagtäglich die notwendige Aufmerksamkeit schenkt, kann die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung reduzieren oder diese zumindest ins höhere Lebensalter hinauszögern. Nach wie vor stellen akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gesund durchs Jahr:
Grippe oder grippaler Infekt?
 | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1

Gesund durchs Jahr
Grippe oder grippaler Infekt?

Grippe oder grippaler Infekt?Während bei einem grippalen Infekt verschiedene Keime die Ursache sein können ist der Erreger der Grippe der Influenzavirus. Ein einfacher Hinweis für den Laien: Bei der Grippe müssen sie Ihren Tagesplan umstellen. Der Verlauf der Erkrankung ist wesentlich schwerer als beim grippalen Infekt. Influenza (Grippe) ist eine hochansteckende Virusinfektion, an der generell jeder erkranken kann. Vor allem chronisch Kranke, Ältere und Schwangere haben ein besonders hohes...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Foto: panthermedia/pressmaster
3

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. | Foto: Foto: Panthermedia/belchonock

Vorsorge
Kleinzeller Gesundheitstag

Der Philosoph Arthur Schoppenhauer stellte bereits vor 250 Jahren fest: „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. KLEINZELL. Das Team der Gesunden Gemeinde Kleinzell veranstaltet am Samstag, 21. September, einen Gesundheitstag. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr erhalten Besucher in der Kleinzeller Mehrzweckhalle viele interessante Informationen zum Themenschwerpunkt Herz-Kreislauf. Erkrankungen des Herzens, der Gefäße und des Blutkreislaufs sind zum Teil angeboren oder...

  • Rohrbach
  • Andrea Spindlbalker
Foto: Praevenire

„Sierning sorgt vor!“
Großer Erfolg für Praevenire Gemeindeprogramm

Breites Programm zur Förderung der Gesundheitskompetenz und Vorsorge bei Krebserkrankungen SIERNING. Die Tatsache, dass Krebs die zweithäufigste krankheitsbedingte Todesursache ist, hat die oberösterreichische Gemeinde Sierning zum Anlass genommen, die Gesundheits- und Präventionskompetenz der Bevölkerung zu steigern. Gelungen ist dies mit dem Praevenire Gemeindeprogramm „Sierning sorgt vor!“, welches durch die Partnerschaft mit der Marktgemeinde Sierning unter der Leitung von Bürgermeister...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Fitness für große & kleine Füße. Die Wanderung an die Grenzen Schärdings 2018 war ein großer Erfolg.  | Foto: Foto: Günter Streicher

LKH Schärding, Gesunde Gemeinde Schärding
Schärding macht fit mit Gesundheitsprojekten

Die "Gesunde Gemeinde" Schärding und das LKH Schärding tragen mit diversen Gesundheitsprojekten erheblich zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität bei. BEZIRK SCHÄRDING. (tazo). Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Darum sollte man alles tun, damit man möglichst lange fit und gesund durch´s Leben geht. Diverse Gesundheitsangebote in der Barockstadt Schärding tragen dazu einen nicht unerheblichen Teil bei. "Gesundheit durch gesündere Ernährung und mehr Bewegung ist das Anliegen...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Geschäftsführer Josef Lindner und  Präsident Michael Hammer vom OÖ Zivilschutz sowie Landesrat Elmar Podgorschek präsentieren die Zivilschutz-Notfallbox | Foto: OÖ Zivilschutz/Dazinger

Zivilschutz
Bei Schneechaos rechtzeitig vorsorgen

OÖ. "Die erste Welle liegt hinter uns, doch die nächste ist bereits im Anmarsch", warnt Michael Hammer, Präsident des Oberösterreichischen Zivilschutzes. Gemeint ist damit der nächste Schwung Schnee, der Oberösterreich  laut Prognosen ab morgen wieder erwarten wird. "Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr bis Bundesheer ist vorbildlich", sagt Landesrat Elmar Podgorschek. "Die Bevölkerung sollte diese allerdings nicht als selbstverständlich ansehen, sondern wieder mehr...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Prostata ist Mitte Dezember begehbar. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
"Die Krawatte lockern"

Hunderte Menschen sterben jährlich an Krebserkrankungen. Die Krebshilfe OÖ sorgt für Aufklärung. Vorsorge und ein gesundes Leben gehen Hand in Hand. Es ist wichtig, sich einmal im Jahr von oben bis unten durchchecken zu lassen, damit das Risiko reduziert werden kann. Peter Flink, Geschäftsführer der Krebshilfe OÖ, weiß, dass durch eine genaue Vorsorge Krankheiten verkürzt und manche sogar verhindert werden können. Seit 1966 gibt es die Krebshilfe bereits. Der private Verein hat sich zum Auftrag...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Beste Vorsorge: Gesunde Ernährung mit möglichst wenig Fett und Zucker, nicht Rauchen & regelmäßiger Sport. | Foto: AndreyPopov/panthermedia.net

Diabetes mellitus - jeder kann davon betroffen sein

BEZIRK (tazo). Die Zuckerkrankheit, wie sie landläufig genannt wird, ist keine harmlose Sache. Jedes Jahr gibt es als Folge des Diabetes in Österreich rund 10.000 Todesfälle, 2.500 Amputationen, 300 neue Dialysepatienten und 200 neu Erblindete. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung mit erhöhten Blutzuckerwerten. Eingeteilt wird sie in Typ 1 und Typ 2. "Typ 1 ist eine Autoimmunkrankheit. Der Body Mass Index - kurz BMI - ist niedrig bis normal. Meist beginnt sie im Alter von unter 40...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Dr. Thomas Steidl im Interview über Veränderungen in der medizinischen Versorgung.  | Foto: Katharina Bernbacher

Erfahrener Gemeindearzt
Veränderungen im Gesundheitssystem

MATTIGHOFEN (kath). Dr. Thomas Steidl ist bereits seit vielen Jahren Gemeindearzt in Mattighofen. Im Gespräch hat er uns über Veränderungen in der Gesundheitsvorsorge erzählt und auch, wie sich die Ordination von damals verändert hat. Bezirksrundschau Braunau: Seit wann sind Sie Gemeindearzt in Braunau? Thomas Steidl: Ich bin seit 1984 Gemeindearzt in Mattighofen. Wie sah die Gesundheitsversorgung zu Karrierebeginn aus? Als ich begann, waren wir insgesamt drei Gemeindeärzte für Mattighofen und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
80 Prozent der Todesfälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können durch eine gesunde Lebensführung verhindert werden. | Foto: PictureP/Fotolia
2

Weltherztag
Kann nicht früh genug anfangen, Herz zu schützen

Der 29. September steht ganz im Zeichen jenes Organs, das den Rhythmus unseres Lebens vorgibt – unser Herz BEZRK (ebd). Auch wenn die moderne Kardiologie Todesfälle immer öfter verhindern kann, sterben trotzdem über 33.000 Menschen in Österreich jedes Jahr an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. 80 Prozent dieser Todesfälle können durch eine gesunde Lebensführung verhindert werden. Oft sind es nur kleine Änderungen im Alltag, die das Herz schützen und das Leben verlängern. Rund drei Milliarden Mal...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch gute Sozialkontakte sowie eine positive Lebenseinstellung. | Foto: Foto: Gerhard Seybert / Fotolia
2

Fünf "L" die helfen sollen, der Demenz vorzubeugen

Aus fünf "L" besteht Experten zufolge ein Konzept um der Demenz vorzubeugen. Lernen: Wer geistig rege bleibt und sich für Neues interessiert, hilft seinen grauen Zellen, fit zu bleiben. Laufen: Auch körperliche Fitness ist Teil des Programms. Neben Ausdauersport sollten Kräftigungsübungen zur Erhaltung der Muskelmasse sollten auf dem Trainingsprogramm stehen. Lieben: In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und sich für die Mitmenschen zu interessieren ist ein weiteres Mittel, das helfen kann,...

  • Margit Koudelka
Foto: Panthermedia/prometeus
2

Gesunde Gemeinde Hofkirchen feiert 20-jähriges Jubiläum

HOFKIRCHEN. Ganz im Zeichen der „Gesunden Gemeinde“ steht der 22. September. Im Gemeindezentrum gibt es anlässlich 20 Jahre „Gesunde Gemeinde“ in Hofkirchen eine tolle Veranstaltung für Groß und Klein. Vorsorgen besser als Heilen Von einer „Barfußbar“ bis hin zu einem Schätzspiel wird vieles geboten. „Ich persönlich nehme diese Veranstaltung zum Ziel, um etwas abzuspecken und wieder mehr auf meine Gesundheit zu achten“, so Bürgermeister Thomas Berger, der auch beim...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Lange Bildschirmarbeit setzt den Augen zu. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Vorsorge – der Sehkraft zuliebe

Regelmäßige Untersuchungen helfen dabei, den Durchblick zu bewahren Gesunde Augen und Sehen sind ein wesentlicher Faktor für eine gute Lebensqualität. Ein immer häufigeres Problem ist das trockene Auge. Bis zu 35 Prozent aller Menschen, die wegen Augenbeschwerden einen Arzt aufsuchen, haben das sogenannte Sicca-Syndrom. Dabei wird das Auge nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt. Das führt zu einem Fremdkörpergefühl, brennenden Augen und einer geröteten Bindehaut. Häufig ist zu lange...

  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeindebücherei Gramastetten
  • Gramastetten

Vortrag: Das ABC der Vorsorge

GRAMASTETTEN. Die Gesunde Gemeinde, der Seniorenbund und das Team der Bibliothek Gramastetten laden am Montag, 3. Juni, zum Vortrag "Das ABC der Vorsorge" ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bibliogram in Gramastetten. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schlaganfall, Autounfall oder Demenz. Sie können sich nicht mehr mitteilen. Wer vertritt Sie dann? Wie können Sie dafür vorsorgen? Notar Wolfgang Schuster gibt Infos zu Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Anmeldung erbeten:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.