Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Foto: Hugues de Buyer-Mimeure | Unsplash; Hinkelmann | Gerald Riedler
2

"Evangelikal" in Österreich??
Vortrag: "Evangelikal" in Österreich - Entstehung und Bedeutung eines umstrittenen Begriffes

Dr. Frank Hinkelmann wird am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr - über "Evangelikal" in Österreich - Entstehung und Bedeutung eines umstrittenen Begriffes sprechen. „Evangelikale“ haben spätestens mit der Präsidentschaft Trumps in den USA mediale Aufmerksamkeit erlangt. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete „Evangelikale“ gar als die „IS des Christentums“.  Doch woher stammt der Begriff? Was bedeutet er und wer ist in Österreich „evangelikal“? Dr. Frank Hinkelmann ist Theologe und Präsident der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Schnitzhofer
Der Vortrag „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ wird am 19. Jänner um 19 Uhr in der Zehner-Kaserne gehalten. | Foto: BRS

Sicherheit in Österreich
Frischenschlager zum Vortrag in Zehner-Kaserne

Die 13er-Kameradschaft lädt am 19. Jänner um 19 Uhr zu einem Vortrag über „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ ein. RIED. Das Referat hält der ehemalige Verteidigungsminister und EU-Abgeordnete außer Dienst Friedhelm Frischenschlager. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria in der Zehner-Kaserne statt. Es ist eine der letzten Möglichkeiten die ehemalige Unteroffiziersmesse zu besuchen. Das Kommandogebäude wird demnächst teilweise abgerissen und umgebaut. Alle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die zahlreichen Besucher im Gasthaus Planer ließen sich vom Vortrag von Franz Kranawetter (Bildmitte) über seine Teilnahme am "Race Around Asutria 1500" im heurigen Sommer mitreißen und begeistern. | Foto: Manfred Gundacker

Vortrag in Rammersdorf
"Race Around Austria 1500"

1.500 Kilometer mit dem Rad rund um Österreich. ST. MARGARETHEN. Zu einem Vortrag von Franz Kranawetter lud der Union Radclub St. Margarethen ins Landgasthaus Planer nach Rammersdorf. Der aus St. Pölten – Wagram stammende Ultraradler berichtete in Wort und Bild, wie er heuer mit dem Rad im Rahmen des „Race Around Austria 1500“ Österreich umrundete und dabei mehr als 1.500 KM zurücklegte und 17.00 Höhenmeter überwand. Besonders dankte Kranawetter seinem 8-köpfigen Team, ohne das er diese...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Oberst Gottfried Pausch bei seinem kurzweiligen Vortrag, links Johann Gratz am Mikrofon. | Foto: Sissi Dick
1

Vortrag in Bruck
"Blackout" - Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

BRUCK.  Das Brucker "e5-Team"unter der Leitung von Hans Gratz organisierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen hochinteressanten Vortrag zum Thema "Blackout":  Oberst Gottfried Pausch, ein gebürtiger Lungauer, der seit 37 Jahren im Pinzgau lebt und derzeit  im Kabinett des Verteidigungsministeriums in Wien arbeitet,  führte den Zuhörern anhand eines durchaus realistischen Katastrophen-Szenarios vor Augen, welche gravierenden Auswirkungen ein mehrtägiger Stromausfall haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Von Gaswerken in Simmering, sudanesischen Fotobeutezügen, Postkarten und Ingenieurs-Bildpolitiken – die Buchreihe Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

Werkstattgespräch zur Buchreihe Gäste im Salon: Monika Faber und Michael Ponstingl Die 2005 von Monika Faber begründete Buchreihe Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich hält derzeit bei 15 Bänden. In einem Werkstattgespräch sollen die An- und Herausforderungen diskutiert werden, die das wissenschaftliche Publizieren von Fotografien mit sich bringt. Konkret interessiert, ob und wie sich die materielle und inhaltliche Verschiedenheit fotografischer Bilder samt ihrer Kontexte in den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse
Moussa al-Hassan Diaw ist Extremismusforscher und Gründer der zivilgesellschaftliche Initiative "Netzwerk sozialer Zusammenhalt". | Foto: Moussa al-Hassan Diaw

Politischer Extremismus in unserer Gesellschaft – was tun?

STEYR. Antiterroreinsatz in Österreich, Einreiseverbote für Muslime in den USA, politische Diskurse über Fußfesseln für Gefährder und vernetzte Videoüberwachung als Maßnahmen gegen den Terror - Österreich ist zwar im vergangenen Jahr zwar kein "prioritäres Ziel" für Terroristen gewesen, dennoch beherrschen diese Themen täglich die österreichischen Medien. Wie ernst ist nun die Lage in Österreich tatsächlich? Wie gefährdet sind wir in Oberösterreich? Welche präventiven Maßnahmen machen wirklich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Foto: Fiala

WILDES BURGENLAND Bilderprojektion mit Moderation: Manfred Fiala

Einsichten in ein verborgenes Burgenland Der Biologe und Fotograf Manfred Fiala hat sich im Burgenland auf die Suche nach den letzten noch intakten Naturlebensräumen gemacht und zeigt diese Region von einer für viele ungewohnten Seite: urwaldähnliche Wälder, mit Blumen übersäte Steppenrasen und Feuchtwiesen, versteckte Stillgewässer und Flüsse, die ihren Lebensraum noch selbst gestalten dürfen, aber auch die faszinierende Landschaft des Neusiedler Sees und des Seewinkels. Freie Spenden sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Foto: privat

Zur Kunst des Friedens bei den Marchfeldwogen

Frieden und Krieg betreffen alle Menschen auf der Welt. Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Erfahren Sie, wie andere diese Herausforderung meistern. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben. Geschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefern...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Österreich im Wandel der Zeit

"Die 30er Jahre und heute": Unter diesem Motto steht ein Vortrag von Prof. Ali Kohlbacher, zu dem die Hietzinger SPÖ-Frauen einladen. Ein Vergleich aus sozialpolitischer, wirtschaftspolitischer und gesellschaftspolitischer Sicht steht im Mittelpunkt des Abends. Der Eintritt ist frei! Informationen unter 01 53427/1130 Wann: 18.05.2016 19:00:00 Wo: SPÖ Hietzing, Wolkersbergenstr. 170, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Gerlinde Dobusch
Spannende Diskussion bei Thalia

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch"

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch" Ihre politische Positionierung könnte unterschiedlicher nicht sein: der "schwarze" Erhard Busek und die "rote" Trautl Brandstaller kennen einander seit Jugendtagen, lieferten sich immer wieder harte Diskussionen und doch : In ihrer Diagnose zum Zustand der österreichischen Republik sind sie sich einig. Die Lage ist ernst, Erneuerung tut Not. Eintritt frei! Wann: 28.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

MARTIN HAIDINGER präsentiert uns eine kleine Geschichte Österreichs

Martin Haidinger: "Franz Josephs Land" Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Der Vortrag "Wissenswertes über Österreich" wird von Isabella Koller gestaltet | Foto: KK

Wissenswertes über Österreich beim Interkulturellen Frühstück

VÖLKERMARKT. Das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt lädt zum Interkulturellen Frühstück am Samstag, dem 2. April, um 10 Uhr, in den Räumen des EKIZ (Herzog-Bernhard-Platz) mit Wissenswertem über Österreich ein. Um ein buntes Frühstück bieten zu können, bittet das Interkulturelle Zentrum um Essensspenden! Wann: 02.04.2016 10:00:00 Wo: EKIZ, Herzog Bernhard-Platz 11, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

PETER RABL "DER UNWOHLFAHRTSTAAT"

Der österreichische Wohlfahrtsstaat kostet immer mehr, aber seine Leistungen nehmen seit Jahren kontinuierlich ab. In den kommenden 20 Jahren steht unser System vor einer nahezu unlösbaren Herausforderung: Der Staat steht unter starkem Druck, seine Ausgaben zu senken, gleichzeitig erreichen mit der Babyboom-Generation Hunderttausende Menschen mehr als im Schnitt vergangener Jahrzehnte das Pensionsalter - kombiniert mit wachsender Lebenserwartung. Durch Schönreden statt Probleme lösen droht uns...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Vortrag zum Thema Schulreform – 25.01.

LANDECK. Alle sind herzlich zum Vortrag zum Thema "Die österreichische Schulreform im internationalen Vergleich – Was wir in der Umsetzung der gemeinsamen Schule von anderen lernen können" am Montag 25. Jänner von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr im Stadtsaal Landeck eingeladen. Vortragender: Dr. Karl Heinz Gruber Im Zentrum der Forschung von Dr. Gruber standen und stehen die Strukturen, Wirkungsweisen und Reformen der Schulsysteme der hochentwickelten Länder. Dr. Gruber war sechs Jahre Mitglied des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

BirdLife Osttirol-Vortrag: „Aufwind für den Waldrapp“

Am 20. Jänner lädt BirdLife Österreich, Bezirksgruppe Osttirol zum Vortrag „Aufwind für den Waldrapp – zur Wiederansiedlung eines Zugvogels“ mit Referent Johannes Fritz. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lienz (Hintereingang). Wann: 20.01.2016 19:30:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Vortrag und Gespräch

Geheimgesellschaften in Österreich Wann: 13.05.2015 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Unter den Zuhörern (v.l.n.r.): Mag. Dieter Kraßnitzer (BKS Bank), Mag. Maria Radinger (Unternehmensberaterin), der Referent Friedrich Schneider, KR DI Edgar Jermendy (VGK) und Ing. Mag. Herwig Draxler (VGK).

"Steuerreform" interessiert die Klagenfurter

Mehr als hundert interessierte Zuhörer sind der Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in Klagenfurt gefolgt. Univ.-Prof. DDr. Friedrich Schneider war in Klagenfurt zu Gast. Der Wirtschaftsprofessor und Steuerexperte hielt einen Vortrag zum Thema "Steuerreform und schlanker Staat - ist das in Österreich möglich"? Der anerkannte Volkswirtschaftler sieht die Steuerentlasung als unabdingbar und präsentierte radikale Ideen und diskutierte die vor einiger Zeit präsentierte Steuerreform. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
3 3

Faszination " Wolf "

Unsere Freundin Tanja Askani : Auch Wolfsmutter genannt ! Sie macht Vorträge über die Faszination „ Wolf „ Hier ein Kurzer Ausflug über Ihre Arbeit Ist die immer noch verbreitete Angst vieler Menschen vor dem „bösen Wolf“ begründet? Ist der Wolf für den Menschen gefährlich? Können Mensch und Wolf in menschlichen Siedlungsräumen nebeneinander existieren? Wie unterscheiden sich Wolf und Hund in Verhalten und Erziehung? Die Wolfsexpertin, Fotografin und Autorin Tanja Askani gibt in ihrem Vortrag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Der Aufstieg Österreichs

Ein Vortrag für Geschichtsbewusste mit Dr. Wolf Mazakarini. Wann: 25.04.2014 19:00:00 Wo: Kultur im Kotter, Kaiser Franz Josef-Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Vortrag von Dr. Wolfgang Rohrbach über die Serben Wiens

Im Rahmen der 1. Wiener Integrationswoche wird den Wienerinnen und Wienern das Eintauchen ins kulturelle und geistliche Leben der Serben Wiens ermöglicht. Das Programm dieser Veranstaltung wird in zwei Teile gegliedert und beinhaltet einerseits die Teilnahme am Serbisch-orthodoxen Gottesdienst und andererseits, einen Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach zum Thema der Geschichte, sowie dem kulturellen und geistlichen Leben der Serben Wiens, in welchem u.a. folgende Fragen beantwortet werden:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Milos Jovanovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.