Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Markus Elmleitner beim Vortrag in der Trefferei in Gleisdorf | Foto: Gerald Dreisiebner
1 15

Vortrag in Gleisdorf
Mit dem blinden Steirer Markus Elmleitner

"Ich sehe was, was du nicht siehst... eine augenöffnende Erfolgsreise! " Markus Elmleitner ist fast blind! Der 30-jährige steirische Familienvater und "Inspirator" verlor vor 13 Jahren fast gänzlich sein Augenlicht. Er beweist den Menschen tagtäglich, dass der Glaube an sich selbst ALLES im Leben verändern kann.GLEISDORF. Seine fünf Lebenssäulen sind; 1. Gesundheit 2. Finanzen 3. Beziehung 4. Emotionen 5. Selbstverwirklichung. Am 19. August 2023 gab es die Premiere für seine Vision vor mehr als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
3

Fachvortrag Sehbehinderung im Alter
BSVT Beitrag zum Tag der Sehbehinderung

Anlässlich zum Tag der Sehbehinderung, der traditionell am 6. Juni stattfindet hat der BSVT zu einem Fachvortrag zum Thema ‚AMD‘ altersbedingte Makuladegeneration in das BSZ Tirol eingeladen. Wir bedanken uns bei unserem Vortragenden, Herrn Doz. Dr. Claus Zehetner von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, der sich unter anderem auf diese Augenerkrankung spezialisiert hat. Im Anschluss an den spannenden Vortrag konnten Fragen gestellt werden. AMD ist eine typische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine BSVT
In Äthiopien befinden sich dringend benötigte neue Augenkliniken im Aufbau. | Foto: Ulrich Eigner

"Licht für die Welt" kommt nach Hallein

"Licht für die Welt" setzt sich für blinde, anders behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in den Armutsgebieten unserer Erde ein. Erfahren Sie bei einem Bildervortrag am Montag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal Neualm über eines der Projekte in Äthiopien, wieviel Gutes Ihre Spende bewirkt. Anschließend: „Was Sie schon immer über das Thema Testament wissen wollten“ - Das Notariat Dr. Spruzina und Dr. Zehetmayer informiert Sie und beantwortet Ihre Fragen. Freier Eintritt! Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Notar Wolfgang Hnatek, Foto: Archiv

Info-Veranstaltung: Testament und Legat

Testament & Legat Wissenswertes zum Thema Erben und Vererben von Notar Wolfgang Hnatek Wenn ein Mensch stirbt, gehen dessen Rechte und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der höchstpersönlichen, auf seine Erben über. Wer erbt, ist im Gesetz geregelt; man spricht von gesetzlicher Erbfolge. Nach dieser erben, soweit vorhanden, die Kinder und deren Nachkommen, wenn keine Kinder vorhanden sind, die Vorfahren und deren Nachkommen sowie, soweit vorhanden, die Ehegatten oder eingetragenen Partner. Mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helga Bachleitner
Das Team der TSB Transdanubia | Foto: TSB Transdanubia Nikolai Ges.m.b.H.
3

Technik für blinde und sehbehinderte Menschen – Ein Blick hinter die Kulissen

[Event] Rund 318.000 Menschen in Österreich leiden unter Sehbeeinträchtigungen. Um diese bestmöglich zu betreuen und anderen nicht-sehbehinderten Menschen mehr Gefühl dafür zu geben, findet am Freitag 17.10. bei TSB Transdanubia der Tag der offenen Tür statt. Seit dem Jahr 1987 stattet die Firma TSB Transdanubia blinde und sehbehinderte Menschen mit optischen und elektronischen Hilfsmitteln aus. Das Ziel: mehr Selbstständigkeit durch Computerarbeitsplätze, Bildschirmlesegeräte oder praktische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.
Portrait von Alexander Urosevic | Foto: Erik Paul Austraat

Literatur hören: Alexander Urosevic liest "Auf großer Fahrt in Afrika"

Wien: Beratungszentrum der Hilfsgemeinschaft | Am 25. September 2014 erzählt der Autor von seiner abenteuerlichen Reise auf einem Frachtschiff entlang der westafrikanischen Küste. Urosevic hat Kulturanthropoloige studiert und lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Wien. Der Eintritt ist kostenlos. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter Tel. 01/330 35 45 – 0. www.hilfsgemeinschaft.at Wann: 25.09.2014 15:00:00 bis 25.09.2014, 16:00:00 Wo: Beratungszentrum der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helga Bachleitner
Dr. Barbara Hoffmann und TBSV Obmann Klaus Guggenberger geben berührende Einblicke in das Leben blinder Menschen in der NS-Zeit
3

Blinde Menschen in der NS-Zeit: Akteure und/oder Opfer?

Vortrag und Buchpräsentation von Dr.in Barbara Hoffmann am 8. Mai im BSZ-Tirol 1938 lebten in Österreich rund 4.000 Kriegs- und Zivilblinde, davon galten rund 200 als Jüdinnen und Juden. Auch wenn alle Betroffenen dieselbe Beeinträchtigung hatten, waren ihre Lebensbedingungen sehr unterschiedlich. In der historischen Studie wird anschaulich aufgezeigt in welchem Spannungsfeld blinde Menschen unter dem NS-Regime lebten. Inwieweit blinde Menschen unter dem NS-Regime zu Opfern aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.