Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ein informativer Vortrag lockte zahlreiche Besucher in den Festsaal Nikitsch. | Foto: Manuela Schönauer
2

Nikitsch
Ein Vortrag über die Sicherheit und Gesundheit im Alter

Vortrag über Sicherheit und Gesundheit im Alter begeistert Besucher in Nikitsch. NIKITSCH. Am vergangenen Donnerstag fanden sich Bewohner und Mitglieder des Pensionistenverbandes im Festsaal von Nikitsch ein, um einen fesselnden Vortrag von Gerhard Karoly im Rahmen des Gesunden Dorfs zu erleben. Mit dem Fokus auf Sicherheit und Gesundheit im Alter versprach der Nachmittag informative Einblicke und wichtige Tipps für ein aktives und sicheres Leben im fortgeschrittenen Alter. Nach dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum spannenden Vortrag" Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. | Foto: SPÖ-Frauen Bezirk Scheibbs
2

SPÖ-Frauen
Vortrag über Sicherheit im öffentlichen Raum in Scheibbs

Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum Vortrag "Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. SCHEIBBS. Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zu einem sehr interessanten Vortrag im Rathaussaal in Scheibbs ein. Bezirksinspektor für Kriminalprävention beim Landeskriminalamt Niederösterreich Peter Reiter gab Tipps und gute Ratschläge an die anwesenden jungen Mädchen und Frauen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. "Gerade im Herbst, wenn die Tage wieder schneller dunkler werden ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
V. l.: Christian Großpötzl, Sabine Pumberger, Daniel Rossgatterer, Daniela Schönleitner. | Foto: Mathias Lauringer

Vortrag
Schärdinger erhielten spannende Einblicke ins Darknet

Spannende Einblicke ins Darknet und in die Welt des Cybercrimes bot Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer von Secutec GmbH, in Schärding. SCHÄRDING. Und zwar lud die Volksbank Oberösterreich Kommerzkunden in Schärding ins Penthouse des Einrichtungsstudios Gupfinger zum Vortrag unter dem Titel „Cybercrime – wie schützen Sie ihren Betrieb?“ Der Bogen spannte sich von illegalen Marktplätzen über die Welt der Hacker samt Lösegeldverhandlungen bis hin zu Möglichkeiten, sich vor Hackerangriffen zu...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Business Talks an der BHAK 1
Spannende Einblicke in die Welt der Versicherungen

Die 4. Jahrgänge der BHAK 1 Salzburg bekamen am Dienstag, dem 28. Februar, einen Einblick über die spannenden Vorgänge in der Versicherungsbranche. Alfred Huber, Leiter der Versicherungsagentur VA Salzburg GmbH, lieferte den Schüler:innen Daten, Zahlen und Fakten, veranschaulicht durch interessante Geschichten aus dem Alltag eines Versicherungsagenten. Begonnen hat der Business Talk mit einem Impuls durch Herrn Direktor Heidinger, der anhand des Brandes in der BHAK 1 im Sommer 2022 daran...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Der Vortrag „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ wird am 19. Jänner um 19 Uhr in der Zehner-Kaserne gehalten. | Foto: BRS

Sicherheit in Österreich
Frischenschlager zum Vortrag in Zehner-Kaserne

Die 13er-Kameradschaft lädt am 19. Jänner um 19 Uhr zu einem Vortrag über „Österreichs Sicherheitspolitik – wie den Herausforderungen stellen?“ ein. RIED. Das Referat hält der ehemalige Verteidigungsminister und EU-Abgeordnete außer Dienst Friedhelm Frischenschlager. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria in der Zehner-Kaserne statt. Es ist eine der letzten Möglichkeiten die ehemalige Unteroffiziersmesse zu besuchen. Das Kommandogebäude wird demnächst teilweise abgerissen und umgebaut. Alle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
3

Sicherheit in allen Alterslagen
Opfer von Verbrechen - nein, danke!!

Am 16.12.2022 fand im Pulkauer Stadtsaal ein Sicherheitsvortrag von Kontrollinspektor Otto Marscheck statt Die Themen behandelten Eigentumssicherung, Internetbetrug, Trickbetrug und Spams am Handy. Viele staunten wie auf der einen Seite Betrüger ganz banal vorgingen und auf der anderen Seite Opfer unter Druck setze. Hoffentlich werden durch diesen interessanten, lehrreichen Vortrag einige  Verbrechen verhindert.

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
„Sicherheit im Seniorenalltag“ stand beim Infovortrag der Pensionisten Ossiach am Programm. Das Interesse war entsprechend groß. | Foto: Privat

Trickbetrügereien
Sicherheit im Seniorenalltag

Zum sehr aktuellen Thema "Trickbetrügereien an der Haustür, am Telefon und im Internet" veranstaltete der Pensionistenverband Ossiach kürzlich einen Infovortrag. OSSIACH. Die Masche ist meist dieselbe: "Trickbetrüger rufen ältere Menschen unter dem Vorwand Tochter, Sohn, Enkel oder Neffe zu sein, an. Vorsicht ist gebotenAusgenutzt wird dabei die Hilfsbereitschaft und Gutgläubigkeit der älteren Menschen. Sicherheitsbeamten der Polizeiinspektion Feldkirchen gaben eine umfassende Aufklärung, wie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Herwig Lenz, Sonja Hofer, Alexander Rennhofer. | Foto: T. Hübl

Rückblick
Vortrag „Sicherheit im öffentlichen Raum“

BAD ERLACH. GEMEINSAM.SICHER in Österreich fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Polizei.
In diesem Sinne wurde durch die Gemeinde Bad Erlach in Kooperation mit den Beamten der Polizeiinspektion Bad Erlach eine Präventionsveranstaltung zur Sicherheit im öffentlichen Raum veranstaltet. Circa 50 Besucher konnten gezählt werden.
Im Rahmen eines Vortrages der Präventionsbeamtin Gruppeninspektorin Sonja Hofer und des...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
45 Höpperger-Fahrer haben im Mai an der C95-Schulung im Innovationszentrum in Pfaffenhofen teilgenommen. | Foto: Höpperger Umweltschutz
2

ÖAMTC schulte Höpperger FahrerInnen

PFAFFENHOFEN. In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC schulte Höpperger Umweltschutz kürzlich wieder 45 LKW-FahrerInnen im Innovationszentrum in Pfaffenhofen. Bei der sogenannten C95-Weiterbildung werden Grundlagen wie Ladungssicherung, gesetzliche Vorschriften und Fahrsicherheit aufgefrischt. Um sicher auf den Tiroler Straßen unterwegs zu sein, ist eine ständige Aus- & Weiterbildung für BerufskraftfahrerInnen unerlässlich. Alle fünf Jahre müssen FahrerInnen, die im gewerblichen Werkverkehr unterwegs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Wolfgang Bachkönig gab Einblicke in die Geschichte. | Foto: GYM Oberschützen
4

GYM Oberschützen
Burgenland als Grenzland am Eisernen Vorhang

Wolfgang Bachkönig referierte über seine Erfahrungen am BG/BRG/BORG Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Der ehemalige Chefinspektor und Polizei-Pressesprecher des Landes Burgenlandes, Herr Wolfgang Bachkönig, folgte der Einladung zum Vortrag ans Gymnasium Oberschützen am 8. April 2022. Während seines Aufenthalts am BG/BRG/BORG Oberschützen spannte er den historischen Bogen von der Entstehung des Burgenlands und den ehemaligen Grenzstreitigkeiten bis zum letzten Todesopfer, das an der ungarischen Grenze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus Schimpl, seit 30 Jahren als Sicherheitsberater mit internationaler Einsatzerfahrung tätig, organisiert die Fachkonferenz in Deutschlandsberg. | Foto: Swen Gruber
2

Von Markus Schimpl
Erste Sicherheitskonferenz in Deutschlandsberg

Im Juni findet die erste Fachkonferenz zu Personenschutz und Sicherheit in Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Es ist eine Idee, die im Kopf von Markus Schimpl schon länger reifte: Der Deutschlandsberger Sicherheitsexperte, seit Jahren in Schulen und mit Kursen für alle Altersgruppen unterwegs, möchte weitere Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammenbringen. Im Sommer kann er diese Veranstaltung nun endlich in die Tat umsetzen. Am 29. und 30. Juni findet die erste Fachkonferenz zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020
2 58

SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020

BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020 Der Wirtschaftsbund Traiskirchen lud recht herzlich ein zum Stammtisch! KommR. KARL WEGSCHAIDER Obmann des Wirtschaftsbundes bgrüßte die Gäste WIRTSCHAFTSBUND TRAISKIRCHEN SICHERHEITSTECHNIK CAGALA OEYNHAUSEN PETER CAGALA  0664/2221212 od. 02252/209309 RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA - ARSIMI BYTYQI 0660/5068844 od. 02252/252228 Vorstellung der ÖVP...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: ÖAAB Taufkirchen
2

Vortrag Cyberkriminalität
Polizei klärt auf über Risiken im Internet

TAUKIRCHEN AN DER PRAM. Am 14. November veranstaltete der ÖAAB und Zivilschutzverband Taufkirchen gemeinsam mit der Polizei einen Vortrag über Cyberkriminalität. Im Gasthof Aumayr in Taufkirchen konnte man sich informieren über die Risiken im Internet. Berichtet wurde von aktuellen Betrugsfällen im Netz und den sozialen Medien bis hin zur Sicherheit im Eigenheim vor Einbrüchen. Als Referenten seitens des Bezirkspolizeikommandos waren Bezirksinspektor Erwin Knoll und Bezirkspolizeikommandant...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
2 3

VORTRAG KINDER & SICHERHEIT von Mag. Eva Gruber in Gaaden " ZUR LINDE " 17.10.2019

VORTRAG KINDER & SICHERHEIT von Mag. Eva Gruber in Gaaden " ZUR LINDE " 17.10.2019 Foto: Robert Rieger Photography Elisabeth Hubeny ist das Thema Kinder und Sicherheit ein großes persönliches Anliegen. Daher hat sie gemeinsam mit ihrem Team am vergangenen Donnerstag zu einem spannenden Abend rund um das Thema "Kindern gute Begleiter sein" ins Gasthaus "Zur Linde" in Gaaden geladen. Mag.a Eva Gruber, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und langjährige Mitarbeiterin des Kinderschutzzentrums "die...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: SB Steyr/Voglsam

Sicherheit
OG Steyr-Tabor sammelte Tipps für den Ernstfall

Steyr sei im Vergleich zu anderen, viel größeren Städten relativ sicher.  Trotzdem hätten viele Bürger das Gefühl der Unsicherheit. STEYR. Um für einen etwaigen Ernstfall besser gewappnet zu sein, haben Obfrau Gertrude Wagner und Bildungsreferent Robert Wandl die Bezirksinspektorin Marina Gruber vom Kriminalreferat des SPK Steyr zum jüngsten Stammtisch eingeladen. Etwa 20 Interessenten folgten ihren Ausführungen, die auch gleich mit einer Fülle von Fragen bedacht wurden. Sukkurs daraus ist die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

ÖVP-Frauen Leonding aktiv
Kindernotfälle – Erste Hilfe bei Unfällen mit Kindern

Im Michaelszentrum Leonding fand auf Einladung der ÖVP-Frauen Leonding ein Vortrag der Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien, Dr. Judith Rittenschober-Böhm, zum Thema „Kindernotfälle – Erste Hilfe bei Unfällen mit Kindern“ großes Interesse bei jungen Müttern und auch Großmüttern. Im Rahmen eines Frühstücks, das von den ÖVP-Frauen liebevoll vorbereitet wurde, referierte die kompetente Fachärztin über Erste Hilfe in diversen Notfällen, von einfacher Wundversorgung bis zu...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Foto: Panthermedia/Lieres

Sicherheitsvortrag in Kronstorf: Polizisten geben Tipps

Durch umsichtiges Verhalten kann man vermeiden, Opfer eines Einbruchdiebstahles zu werden. KRONSTORF, ENNS. Einbrüche im Eigenheim bedeuten für viele Menschen einen Schock. Im Nachhinein machen den Betroffenen die Verletzung der Privatssphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch mögliche psychische Folgen häufig mehr zu schaffen, als der materielle Schaden. Damit man sich in den eigenen vier Wänden sicherer fühlen kann, sollte man auch sein eigenes Verhalten dementsprechend...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In seinem Buch "Ich rette mich" gibt der Deutschlandsberger Markus Schimpl praktische Sicherheitstipps für alle Altersgruppen.
2

VIDEO: Markus Schimpl gibt Sicherheitstipps für den Schulweg

Zum Schulstart hat sich die WOCHE mit dem Deutschlandsberger Sicherheitsprofi Markus Schimpl unterhalten, der schon 25.000 Schüler in Selbstbehauptung trainiert hat. Mit dem neuen Schuljahr wird auch für Markus Schimpl der Terminkalender wieder voller: Mit seinen Sicherheitskursen startete der Deutschlandsberger vor sechs Jahren in vier Schulen. Mittlerweile ist er in über 200 Schulen in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten tätig. „Wien oder Niederösterreich werden wahrscheinlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Vortrag war vor allem an Eltern gerichtet | Foto: Brandauer

Vortrag: Sicherheit im Internet

Die Markt- und Schulbücherei jen.buch hielt vergangene Woche einen Vortrag "Sichere Nutzung digitaler Medien" mit Expertin Sabrina Widmoser von der Initiative "Safer Internet" ab.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bgm. Karlheinz Schuster mit Obstlt. Helmut Zöhrer, Justist und Ortsteil-Bgm. Martin Povoden sowie Sicherheitsexperten Markus Schimpl (v.l.). | Foto: KK
1

Sicherheitsvortrag in Schwanberg

Der Jurist Martin Povoden, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer und Sicherheitsexperte Markus Schimpl gestalteten in der Mehrzweckhalle Schwanberg einen Abend zum Thema Sicherheit. SCHWANBERG. Sicherheit wurde an einem Vortrags-Abend der Gemeinde Schwanberg in den Mittelpunkt gerückt. Einleitende Worte fand der Jurist und Ortsteilbürgermister von Garanas Martin Povoden eben aus rechtlicher Sicht. Über die Sicherheitslage in der Steiermark und speziell für den Bezirk Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sicherheitsexperte Markus Schimpl referiert am 23. Mai ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Schwanberg. | Foto: KK
1

Sicherheit hat Vorrang, auch in Schwanberg

Sicherheitsvortrag in der Mehrzweckhalle Schewanberg mit dem Experten Markus Schimpl. SCHWANBERG. Unter dem Motto “Sicherheit für alle Schwanbergerinnen und Schwanberger” findet auf  Initiative der Gemeinde Schwanberg ein Vortrag zum Thema Eigen- und Selbstschutz (Sicherheitstipps für alle Altersgruppen vom sechsten bis zum 99. Lebensjahr) mit dem Sicherheitsexperten und Buchautor Markus Schimpl am Mittwoch, dem 23. Mai mit Beginn um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schwanberg statt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vizebürgermeister Daniel Kosak mit Gemeinderätin Annemarie Widauer und Bürgermeister Michael Göschelbauer. | Foto: Privat

Polizist hält Vortrag über Sicherheit für Frauen

ALTLENGBACH (pa). Im Rahmen der Initiative "Gesunde Gemeinde" organisiert Gemeinderätin Annemarie Widauer einen Vortrag speziell für Frauen. Vortragender ist der Altlengbacher Polizist Gernot Radschopf, der auch bei der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde aktiv ist. "Die persönliche Sicherheit ist für viele Frauen ein wichtiges Thema", weiß Widauer, "Oft gibt es Unwohlsein in bestimmten Situationen, wenn man allein unterwegs oder zu Hause ist. Da hilft es, wenn man über sinnvolle...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Einladung Cyber Security Night | Foto: UBIT

Cyber Security Night 2018

Die WKO und UBIT laden zu Cyber Security Night ins VolXhaus ein. Keynote Tatort Arbeitsplatz: Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller Die Keynote bei der Cyber Security Night hält Europas führender Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller. Der erfolgreiche Autor ist bekannt durch seine Tätigkeit als Profi ler bei verschiedensten, aufsehen erregenden Verbrechen. In den letzten Jahren hat der versierte Vortragende mehrere Fälle von „Workplace...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
V.l.: Mag. Alexandra Obermaier-Gangl, Sicherheitskoordiantorin Bernadette Kainrath, AK Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer und und Polizei-Kommandant Oberstleutnant Manfred Fries
22

Dunkles Wiener Neustadt: "Hier fürchten wir uns!"

Wiener Neustadt. AK Niederösterreich und Polizei: Gemeinsame Aktion für mehr Sicherheit am Arbeitsweg. Ein verwinkeltes Parkhaus, enge Gassen mit dichten Hecken, frühe Dämmerung oder sehr zeitiger Schichtbeginn – der Weg von und zur Arbeit ist für viele Frauen und auch Männer mit Unbehagen und Unsicherheit verbunden. Aus diesem Grund rief die Arbeiterkammer Niederösterreich und die Landespolizeidirektion Niederösterreich das gemeinsame Projekt „Sicher zur Arbeit“ ins Leben. In Wr. Neustadt fand...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 13:00
  • Frauenstiftung Steyr, Hans-Wagner-Straße 2-4
  • Steyr

Frauenstiftung bietet kostenlosen Vortrag zu "Sicher im Netz"

STEYR. Die Frauenstiftung Steyr lädt am 3. Juli zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Sicher im Netz". Haben Sie Folgendes schon mal erhalten: verdächtige Anrufe oder verdächtige Aufforderungen über WhatsApp, SMS-Nachricht oder Phishing Mail, um an Ihre Daten zu kommen, unerwartete Gewinnmitteilungen, SPAM-Nachrichten, Schadsoftware oder Ähnliches? Im Vortrag von E. Kapeller (Postenkommandant i.R.) erfahren Sie, wie Sie Kriminalität im Netz erkennen und sich dagegen schützen können.  Beginn:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.