Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Denk.Mal.Global. „Spielregeln der Weltwirtschaft“

Internationaler Transport auf dem Prüfstand Straßen überwinden Grenzen und verbinden Länder miteinander. Dennoch bedeutet diese Verbindung nicht unmittelbar, dass dadurch Ungleichheiten überbrückt oder gar beseitigt werden - wie das Beispiel des internationalen Transports zeigt. Seit Kolonialzeiten beruht das Wirtschaftswachstum des Westens auf der Ressourcenbeschaffung aus Ländern am anderen Ende der Welt – vom fairen Handel weit entfernt. Mittlerweile findet man kaum noch Konsumgüter, die...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

PARADIES GARTEN – SO WERD‘ ICH BIOGÄRTNER!

Karl Ploberger hat wieder ein Buch geschrieben: „So werd ich Biogärtner“. Darin präsentiert er zwölf Projekte, wie man sie im eigenen Garten verwirklichen kann, zeigt aber auch die Grundlagen für das naturgemäße Gärtnern auf. Der „Biogärtner der Nation“, wie Karl Ploberger oft genannt wird, zeigt, wie man seinen Garten zu einem Paradies der Erholung und Freude macht und wie man gift- und chemiefrei gartelt. Der Vortrag wird vom Baubiologischen Institut Linz veranstaltet. Wann: 23.04.2013...

  • Linz
  • Wolfgang Strasser
Mauernreste der ehemaligen Kaserne
9

Das Hakenkreuz im Wienerwald

Der Vortrag "Das Hakenkreuz im Wienerwald", führte zu Spuren unserer Vergangenheit in den Wäldern unserer Umgebung. In den Vorjahren waren Kelten, Römer und Türken das Thema, diesmal geht es um verborgene Zeichen aus einer Epoche, die wir gerne verdrängen. Am nächsten Tag, am Samstag, den 20. April gab es die geführte Erlebnis-Tour zum Thema des Vortrages von 9:00-13:00. Es ging vor allem hinein in den Frühling, aber auch zu bemerkenswerten Naturdenkmälern und zu noch gut sichtbaren Spuren...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Grenzsituationen in der häuslichen Pflege

14. 5. 2013 – 15:00 Uhr Vortragende: akad. GM DGKS Barbara Klammer (Pflegedienstleitung österr. Rotes Kreuz) Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und kommt es nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Übergriffe sowohl in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Anzeige

PRAEVENIRE Vortragsreihe - Der gute Schlaf

Freitag, 30.11./19:30 – 20:15 – Hotel Kraftquelle Schlossblick | Angerberg Der gute Schlaf - wie Mann/Frau dazu kommen und wie er funktioniert, wie und welche zirkadianen Rhythmen Schlafqualität bestimmen, sowie das Thema Schlafstörungen und wie sie behoben werden können, Eintritt frei Mag. Heinz-Peter Steiner, www.hpsteiner.at Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick
Anzeige

PRAEVENIRE - Ein Modell für Ihren ausgeglichenen Alltag!

Teil 1: Mit einem guten Gefühl durch den Winter Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen unseren Alltag. Die Grenzen haben sich jedoch in der modernen Zeit verschoben, ein Umstand, der unserer Befindlichkeit und Stimmung oftmals nicht gut tut. Es ist hilfreich, die Grundlagen des alltäglichen Lebensrhythmus‘ zu kennen, damit ein gewisser Einklang mit den natürlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick

Kulturserie "Die Habsburger"

Am 5. Oktober um 19:00 Uhr, findet die Fortsetzung der Kulturserie "Die Habsburger" in den Clubräumlichkeiten des Ferdinandus Orden 1561, im Cafe zum Leopoldi statt. Der Eintritt ist frei. Freie Spende Es werden die Teile 3 und 4 gezeigt. Anschliessend gemütliches Beisammensein, und rege Diskussion. Wann: 05.10.2012 19:00:00 bis 05.10.2012, 22:00:00 Wo: Clublokal des Ferdinandus Orden 1561, Ruckergasse 52, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Simone Mayer

Vortragsreihe Weltreligionen - Islam

Das Kath. Bildungswerk lädt am 11.10.2012 zum Vortrag über den Islam im Rahmen der Reihe " Weltreligionen" von Frau Mag. Barbara Mayrhofer- Diaw (Islamische Religionsgemeinde, Hochschule für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen in Wien) Der Islam wurde auch durch die Migrationsbewegungen zu einer großen religiösen Gruppe in Mitteleuropa. Es werden die Grundzüge des Islam, sowie die wichtigsten gesellschaftlichen Normen, Riten und Gebräuche erläutert. Durch einen kurzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Karl Sallaberger

Vortrag Buddhismus - Reihe Weltreligionen 2012

Am Mo. 16.04.2012 findet um 19.30 Uhr die dritte Veranstaltung der Reihe Weltreligionen des KBW- Grieskirchen statt: Das Interesse an buddhistischen Lehren und an der Person des Buddha wächst. Nicht selten begegnet er im Westen einer hohe Wertschätzung - auch auf Seiten vieler Christinnen und Christen. Daher soll an diesem Abend das gemeinsame Kennenlernen im Vordergrund stehen. So werden ein praktizierender Buddhist und ein praktizierender Christ über den jeweils eigenen Glauben bzw. den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Karl Sallaberger
3

„Bauen am Hang: Hangrutschung, Hangkriechen, Hangmure“

Teil 1 der Vortragsreihe: "Berücksichtigung von Naturgefahren bei Widmung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben" Schwerpunktthema: „Bauen am Hang: Hangrutschung, Hangkriechen, Hangmure“. freier Eintritt ... Um Anmeldung bis spätestens 13.03.2012 wird gebeten. Der Vortrag bietet einen groben Überblick über den Ablauf eines Bauvorhabens von der Widmung, über den Zonenplan bis zu einzelnen Planungsschritten und Umsetzung. Mit den im Vortrag dargelegten unterschiedlichen Bearbeitungsschritten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Barbara Hell
Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Haring referiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin für Land und Leute" zum Thema "Suizid".

Suizid – eine komplexe Problematik in jeder Lebenslage

Veranstaltungsreihe "Medizin für Land und Leute" zu Gast in Prutz: Dienstag, 17. Jänner 2012, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gasthof Gemse in Prutz. Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Haring, Ärztlicher Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie B im Landeskrankenhaus Hall Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Suizid geht uns alle an Weltweit passiert alle zwei Minuten ein Suizid. In Österreich töten sich 1.300 Menschen selbst, damit ist der Suizid die achthäufigste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Bernard JAKOBY - Was geschieht wenn wir sterben?

V o r t r a g über die neuesten Erkenntnisse des Sterbens und der Nahtodforschung. Bernard Jakoby, der bekannte europäische Sterbeforscher holt den Tod aus der gesellschaftlichen Tabuisierung heraus und hilft den Menschen, mit Schmerzen, Leid und Ängsten umzugehen. In seinen 14 Büchern berichtet er ausführlich über seine nun mehr als 20jährige Forschungstätigkeit und gibt Einblick in seine umfassende Arbeit Mehr dazu unter: www.sterbeforschung.de Information und Kartenreservierungen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Trobej

Bernard JAKOBY - Was geschieht wenn wir sterben?

V o r t r a g über die neuesten Erkenntnisse des Sterbens und der Nahtodforschung. Bernard Jakoby, der bekannte europäische Sterbeforscher holt den Tod aus der gesellschaftlichen Tabuisierung heraus und hilft den Menschen, mit Schmerzen, Leid und Ängsten umzugehen. In seinen 14 Büchern berichtet er ausführlich über seine nun mehr als 20jährige Forschungstätigkeit und gibt Einblick in seine umfassende Arbeit Mehr dazu unter: www.sterbeforschung.de Anmeldungen und Kartenreservierungen:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ingrid Trobej

Bernard JAKOBY - Was geschieht wenn wir sterben

V o r t r a g über die neuesten Erkenntnisse des Sterbens und der Nahtodforschung. Bernard Jakoby, der bekannte europäische Sterbeforscher holt den Tod aus der gesellschaftlichen Tabuisierung heraus und hilft den Menschen mit Schmerzen, Leid und Ängsten umzugehen. In seinen 14 Büchern berichtet er ausführlich über seine nun mehr als 20jährige Forschungstätigkeit und gibt Einblick in seine umfassende Arbeit Mehr dazu unter: www.sterbeforschung.de Anmeldungen und Kartenreservierungen:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ingrid Trobej
Buchautor Hatem Imran gestaltet den Auftakt der Vortragsreihe | Foto: KK

Die Vielfalt der Wirtschaftswelt

Eine neue Vortragsreihe lädt zur Reise durch die Welt der Wirtschaft. Die Welt der Wirtschaft sei „abenteuerlich vielfältig“, lassen Vorsitzender Edgar Jermendy und Geschäftsführer Herwig Draxler der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten wissen. Unterschiedlichste Aspekte dieser Vielfalt beleuchten sie nun in einer neuen Vortragsreihe. Von Februar bis April sprechen sieben Experten in der Wirtschaftskammer über klassische Marktwirtschaft (Univ-Prof. Gottfried Haber), Social...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs: Von der Eizelle zum Tumor

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Bereits in der Eizelle kann die Ursache für Krebs liegen. Wir verstehen immer besser, was zu bösartigen Erkrankungen, wie Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs führen kann. Damit können wir die Frühdiagnose verbessern,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder, Marion Teichmann (Referatsleiterin VHS Amstetten), Bettina Mühlberger (reset), Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
  • 23. September 2024 um 18:00
  • Jugendzentrum A-Toll
  • Amstetten

Vortragsreihe Autismus bis Mobbing: „Familienfreundliche Gemeinde“

Autismus bis Mobbing: „Familienfreundliche Gemeinde“ Vortragsreihe In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie „reset“ und der Volkshochschule bietet die „Familienfreundliche Gemeinde Amstetten“ im Rahmen des Elternnetzwerks vier Vorträge zu den Themen Autismus, Mobbing, Neue Autorität durch Beziehung sowie Mediensucht und seine Folgen an. Die Hauptzielgruppe sind Eltern mit Kindern im Pflichtschulalter sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Gestartet wird am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.