Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Foto: © Bilder jw.org
5

Vortrag eines Bibellehrers aus Pregarten
Thema: Wessen Wertvorstellungen teilen wir?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Wessen Wertvorstellungen teilen wir? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid

Wegen Corona-Virus - Verschiebung von Veranstaltungen
Vortrag vom 25.März 19:00 Turnhalle Kaltenleutgeben wird auf 27.Mai verschoben

Sehr geehrte Interessierte, leider müssen wir den hier angekündigten Vortrag vom 25.März 19:00 Turnhalle Kaltenleutgeben auf 27.Mai verschieben. Corona-Virus: Veranstaltungen in geschlossenen Räumen über 100 Personen verboten. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) gaben am Dienstag das drastische Maßnahmenpaket der Bundesregierung bekannt....

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
7

Theologie vom Fass
Theologie vom Fass mit Lisa Perwein

„Glück, wo bist du? – Kämpfe und Sehnsüchte einer jungen Frau“: Lisa Perwein schilderte bei „Theologie vom Fass“ in Linz, was sie nach allem Unglück dennoch glücklich mach Eine behütete Kindheit in einer gläubigen Familie im salzburgerischen Annaberg erlebt, die Handelsakademie abgeschlossen, einen Job im elterlichen Unternehmen begonnen, mit 22 den Traumpartner geheiratet ... Lisa Perwein hätte also allen Grund gehabt, glücklich zu sein. Möchte man meinen. War sie aber nicht. Denn Lisas...

  • Linz
  • Verein Theologie vom Fass Austria
Lawinenexperte Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung des Alpenvereins, gab zahlreiche Tipps für Wintersportler. | Foto: Othmar Kolp
7

Alpenverein Landeck
Geballtes Lawinen-Wissen für Wintersportler in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der Alpenverein Landeck lud zum "Lawinen Update" mit dem Vortragenden Michael Larcher. "Lawinen-Update" des Alpenvereins Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzte der Alpenverein die erfolgreiche, interaktive Vortragsreihe "Lawinen Update" mit Michael Larcher, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vortrag
"Hass im Netz" und seine Folgen

Vortragsreihe zum Thema "Hass im Netz" im St. Veiter Rathaushof am Montag ab 19 Uhr. Hass im Netz ist allgegenwärtig, bedrohlich und besonders häufig gegen Frauen gerichtet. Durch die vermeintliche Anonymität des Internets verschwimmen oftmals die Grenzen des respektvollen Miteinanders. Am Montag, 24. Juni, findet ab 19 Uhr im St. Veiter Rathaushof eine Vortragsreihe zum Thema "Hass im Netz" statt. Die Veranstaltung wird auf Initiative des Referates für Frauen und Gleichbehandlung gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Melanie Stefan
4

Vortragsreihe "mentales Training" machte Halt in Gleisdorf
Gleisdorf zeigt mentale Stärke

Mentaltraining mit viel Herz und Hirn: Matthias Ithaler aus Graz veranstaltet 1 mal pro Monat einen Abend, an dem sich jedermann und jedefrau Strategien für Alltagsnotfälle- und Manöver holen kann. Dieses Mal machte der Mental-Guru Halt im Gleisdorfer Vortragssaal der Chance B. Der - seit 6 Jahren tätige - Mentaltrainer, welcher an jedem Seminarabend eine andere Methode vorstellt, verspricht mit jenen eine höhere Leistungsfähigkeit, mehr Motivation und Antrieb im Allgemeinen und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Melanie Stefan
3

„Leben ist mehr“-Vortragsreihe
Herzliche Einladung zu den Vortragsabenden mit Hermann Fürstenberger

Jeder hat einmal Angst, fragt sich wozu er lebt und was nach dem Tod kommt. Im Rahmen der „Leben ist mehr“-Bustage (vom 5. - 8. Juni vor dem Inntalcenter) veranstaltet die ArcheTELFS genau zu diesen Themen Vortragsabende mit Hermann Fürstenberger, Referent der Barmer Zeltmission. Dazu ist jeder herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei! Termine: Do., 6.6.: Die Angst: Jeder hat sie, keiner will sie. Fr., 7.6.: „tot“ - und dann?: Was kommt nach dem Tod? Sa., 8.6.: „Letzte Worte“: Sterben mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Heute
Luden zur Vortragsreihe: Hypo-Filialleiter David Gross (2.v.l.) und Benjamin Posch, Stv. Leiter der Filiale Fürstenfeld mit WOCHE-Geschäftsstellenleiter Alex Krausler (2.v.r.), Referent Jörg Wukonig (l.) und WOCHE-Kundenberater Jonny Taucher begrüßen.
2 29

Fürstenfeld
Am Puls der Zeit mit einem starken Online-Marketing

Welche Werbung wirkt? Auf diese Frage gab die Vortragsreihe der Hypo Steiermark und WOCHE Antwort. FÜRSTENFELD. "Impuls der Zeit" ist eine Vortragsreihe für Unternehmer aus der Region. Die Hypo Steiermark und die WOCHE luden zum Impulsvortrag "Welche Werbung wirkt?" in die Hypo Filiale Fürstenfeld ein. Filialleiter David Gross freute sich dazu zahlreiche interessierte Unternehmer aus der Region begrüßen zu können. Den Auftakt machte WOCHE-Hartberg-Fürstenfeld Geschäftsstellenleiter Alexander...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Biochemiker und Global 2000 Pestizid-Experte Dr. Helmut Burtscher-Schaden spricht am Dienstag, 6. November 2018 im Rogner Bad Blumau über brisante Details zum Thema Glyphosat. | Foto: Manfred Weis

Vortrag
Glyphosat: Brisantes Vortragsthema in Bad Blumau

BAD BLUMAU. Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Pestizid. Und man findet den Unkrautvernichter überall: in Äckern, auf Feldern und in Flüssen. Wir essen es im Brot, trinken es im Bier und tragen es im Körper. Macht aber nichts, beruhigen die Zulassungsbehörden und Hersteller. Stimmt nicht, widersprach die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und stufte Glyphosat 2015 als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ ein. "Doch wie konnten die Zulassungsbehörden jahrzehntelang auf Basis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Mini Med Vortrag zum Thema “Schwindel - was bringt uns wieder ins Gleichgewicht?"

Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz referierte beim vergangenen Mini Med Vortragsabend zum Thema Schwindel. ST. VALENTIN (bks). Es gibt einige, völlig verschiedene Krankheiten, die Schwindel zur Folge haben können", so Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Linz. Beim vergangenen Vortragsabend des Mini Med Studiums in St. Valentin stand das Thema “Schwindel – was...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Marx-Jour fixe: Arbeit und Arbeitslosigkeit

Bis heute brennende Fragen werden an vier Abenden aus Anlass des 200. Geburtstages von Karl Marx diskutiert! Wir untersuchen das Verständnis von (Lohn-)Arbeit und (Lohn-)Arbeitslosigkeit, wie es von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Wie hat sich das System der freien Lohnarbeit geschichtlich entwickelt und welche Bedeutung hat es für den Kapitalismus? Welche Rolle spielt Arbeitslosigkeit in der Marxschen Kapitalismus-Analyse und wie hielten es Marx und Engels mit der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Goetzenbrugger
Waldbau-Vortrag in Unterlamm: Infos über weitere Termine und Veranstaltungsorte auf www.vulkanland.at. | Foto: Kudoybook

Das Steirische Vulkanland lädt zur Vortragsreihe

„Waldbau im Bauernwald – es wird nix Gutes, außer man tut es!“ ist der Titel des nächsten Referates im Rahmen der Vulkanland-Vortragsreihe. Erläutert wird, wie auch kleine Waldflächen mit geringstem Aufwand gewinnbringend bewirtschaftet werden können. Ulrich Arzberger, Forstexperte der Bezirkskammer Südoststeiermark, referiert am Donnerstag, 25. Jänner um 19 Uhr in der Gemeinde Unterlamm. Wann: 25.01.2018 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, 8352 Unterlamm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Marcus Haid rief die "Feuer g'schichten" ins Leben und hielt gleich selbst den ersten Vortrag in Jenbach über "Schottland".
5

Feuer g'schichtn: Schottland

JENBACH (dkh). Whisky, Dudelsack und Loch Ness: Mit Schottland sind viele Eindrücke verbunden. Marcus Haid hat vergangenen Montag dem interessierte Publikum in Jenbach beim ersten Vortrag der vierteiligen Reihe "Feuer g'schichtn" die Landschaften, Geschichten und Mythen der Highlands und Inseln näher gebracht. In einem spannenden, abwechslungsreichen und beeindruckenden Live-Vortrag konnte man die Faszination des Reisefotografen und Journalisten Haid für das Land im Norden Großbritanniens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
TeilnehmerInnen der ersten Vortragsreihe Gesunde Gemeinde Liebenfels "Rückentraining leicht gemacht"

Gesunde Gemeinde Liebenfels Workshopreihe: Rückentraining leicht gemacht

Probleme mit den Rücken haben viele Ursachen. Häufig ist es nicht einfach deren Ursache(n) auch zu erkennen. Fakt ist, dass Bewegung und Kräftigung die Rückengesundheit positiv beeinflussen, im Sinne präventiver Maßnahmen deren Entstehung auch verhindern können!   Schon einfache Kurzanalysen können helfen Probleme zu vermeiden "Wer die Funktionsweisen des eigenen Bewegungsapparates kennt, es versteht wie das eigene Verhalten die Wirbelsäule fordert,  kann mit wenig Aufwand Rückenprobleme...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Werner Sturm

Venen-Erkrankungen im Fokus in Scheibbs

SCHEIBBS. Am Montag, 13. November hält der Chirurg Markus Goller um 18.30 Uhr im Landesklinikum Scheibbs den Vortrag "Venöse Erkrankungen und deren Therapie" im Rahmen der Reihe "Treffpunkt Gesundheit". Wann: 13.11.2017 18:30:00 Wo: Landesklinikum Mostviertel Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mag. Julia Hahn (li.), Geschäftsführerin des Bürgerforum Europa und Herwig Heider (re.), Leiter der Volkshochschule Perchtoldsdorf nach dem ersten von drei Vortägen zum Thema EU im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum
2

Die Wahrheit über die EU

Interessante Einblicke in die Geschichte und Institutionen der EU gab es anlässlich der Volkshochschul-Vortragsreihe "Die Europäische Union" am 19. Oktober 2017 im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum. In diesem ersten von drei Vorträgen der Volkshochschule Perchtoldsdorf in Kooperation mit dem Bürgerforum Europa gab Julia Hahn, Geschäftsführerin des Bürgerforum Europa, zunächst eine kurze Zusammenfassung der Geschicht der Europäischen Union. Danach referierte sie über das Europäische Parlament, den...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Foto: privat

Erziehung und das Hirn hilft mit

In allen Eltern steckt der Wunsch, ihre Kinder zu anständigen Erwachsenen zu erziehen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Dass der Grundstein dafür bereits in der Kindheit gelegt wird, ist weithin bekannt. Aber welche Bedeutung kommt dem Gehirn dabei zu und wie kann man nach aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung die Entwicklung hin zu einem motivierten und glücklichen Individuum positiv beeinflussen? Darüber referiert Prof. Dr. Joachim Bauer am 18. Oktober, um 19:30 Uhr im Festsaal des...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Christiane Kutik | Foto: privat

Erziehung leicht(er) gemacht

Unmengen an Spielzeug, fünf Kugeln Eiscreme, Gummistiefel in Knallpink – alle Eltern möchten ihre Kinder gerne glücklich und zufrieden sehen und lesen ihnen darum oftmals jeden Wunsch von den Augen ab. Doch manchmal entwickeln sich die Kleinen trotzdem zu ausgewachsenen Rebellen und treiben Mama und Papa regelrecht in die Verzweiflung. Wie der Weg zurück in einen harmonischen Alltag gelingen kann, erklärt Erziehungscoach und Autorin Christiane Kutik in ihrem Vortrag „Erziehen mit Gelassenheit“...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Foto: gespag

Sucht – Achtung bei Smartphone, Cannabis und Co.

Dass sich das Suchtverhalten der Jugendlichen in den letzten Jahren verändert hat, ist unumstritten. Der Frage, wonach Kinder heutzutage süchtig werden und wie das verhindert werden kann, geht Dr. Kurosch Yazdi bei seinem Vortrag am 4. Oktober um 19:30 Uhr in der Welser Stadthalle auf den Grund. Der Facharzt für Psychiatrie und Leiter der Suchtabteilung am Neuromed Campus in Linz beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Suchtverhalten und geht in seinem Vortrag besonders auf die Möglichkeiten...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Wissenswertes zum Thema: Schwangerschaft und Vorbereitung auf die Geburt | Foto: KK

Vortragsreihe: Geburtsvorbereitung im EKIZ Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Das Amt der Kärntner Landesregierung organisiert die kostenlose Vortragsreihe "Geburtsvorbereitung". Am Donnerstag, dem 28. September findet im EKIZ Völkermarkt der zweite Vortrag zum Thema "Schwangerschaft und Vorbereitung auf die Geburt" statt. Alle Schwangeren unabhängig von der Schwangerschaftswoche und interessierte Familienmitglieder haben die Möglichkeit sich von 18.30 bis 20.30 Uhr beim Vortrag zu informieren. Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung unter: 0650/ 50 68 589...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Anna Holzer und Dr. Gotthard Kindl haben die Konzepte für die Vortragsreihe ausgearbeitet.
2

Vortragsreihe "Gesundheit aktuell" im Sozialsprengel Völs

Zusätzlich zu vielen weiteren Angeboten wird künftig der Fokus auf einen neuen Schwerpunkt gerichtet! Der Gesundheits- und Sozialsprengel Völs veranstaltet ab September 2017 in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum West und dem Haus der Senioren eine Vortragsreihe für die Bevölkerung in Völs. "Seit 1. Jänner legen wir darauf einen besonderen Fokus. Im Mittelpunkt stehen Vorträge zu Themen, die für die Bevölkerung von Interesse sind, insbesondere auch für pflegende Angehörige," erläutert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Das Yin-Prinzip mit Daniela Hutter

Wege zur weiblichen Essenz Erfahre mehr über das Yin und all jenes was die weibliche Essenz ausmacht, welche Wege sich dahin anbieten können, worauf Frauen im Alltag mehr Fokus legen dürfen, um sich wieder mit ihrer weiblichen Essenz zu verbinden. Start der dreiteiligen Vortragsreihe von Daniela Hutter bei uns im LEBENSMITTEL. 1. "Die Natur der Frau und die weibliche Identität" (4. Oktober 2017) 2. "Erwecken der weiblichen Kraft und Berufung" (8. November 2017) 3. "Die spirituelle Frau und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier
Primar Michael Studnicka referiert im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. Der Eintritt ist frei. | Foto: Angelika Pehab
2

"Allergien und Asthma" – wie Sie damit umgehen können

Neueste Informationen und Erkenntnisse rund um allergische Atemwegserkrankungen – das erfahren Sie direkt von Primar Michael Studnicka im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. SALZBURG (ap). Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern, etwa jedes zehnte ist betroffen. Durch eine chronische Entzündung der Atemwege verengen sich diese und führen zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifende Atmungsgeräusche....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Vortragsreihe "Gesundheit im Zentrum" – „Diabetes mellitus“

ZAMS. Aus der Vortragsreihe „Gesundheit im Zentrum“ steht am 11. Mai 2017 um 19:00 Uhr das Thema „Diabetes mellitus“ im Mittelpunkt. Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zum Vortrag und der anschließenden Gesprächsrunde eingeladen. Es referieren: OA Dr. Hans Robert Schönherr (Krankenhaus St. Vinzenz) und DGKP Katharina Neurauter (St. Vinzenz Bildungszentrum), die jeweils aus Sicht der Medizin und der Pflege zur Thematik informieren. Veranstaltungsort: St. Vinzenz Bildungszentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs: Von der Eizelle zum Tumor

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Bereits in der Eizelle kann die Ursache für Krebs liegen. Wir verstehen immer besser, was zu bösartigen Erkrankungen, wie Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs führen kann. Damit können wir die Frühdiagnose verbessern,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder, Marion Teichmann (Referatsleiterin VHS Amstetten), Bettina Mühlberger (reset), Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
  • 23. September 2024 um 18:00
  • Jugendzentrum A-Toll
  • Amstetten

Vortragsreihe Autismus bis Mobbing: „Familienfreundliche Gemeinde“

Autismus bis Mobbing: „Familienfreundliche Gemeinde“ Vortragsreihe In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie „reset“ und der Volkshochschule bietet die „Familienfreundliche Gemeinde Amstetten“ im Rahmen des Elternnetzwerks vier Vorträge zu den Themen Autismus, Mobbing, Neue Autorität durch Beziehung sowie Mediensucht und seine Folgen an. Die Hauptzielgruppe sind Eltern mit Kindern im Pflichtschulalter sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Gestartet wird am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.