Vulkanland

Beiträge zum Thema Vulkanland

Die Sieger des Innovationspreises der Kategorie Handwerk stehen fest. Die Verleihung fand in der Vinothek Klöch statt.
2

Innovatives Handwerk

Der Innovationspreis des Vulkanlandes in der Kategorie Handwerk ist verliehen. Die Vinothek in Klöch war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Obleute des Vulkanlandes, Josef Ober und Anton Gangl, die Innovationspreisträger der Kategorie Handwerk auf die Bühne baten. Ein bunter Mix exzellenter Handwerkskunst wurde prämiert. Der erste Preis ging an eine Vereinigung, die seit über zwei Jahrzehnten die steirische Handwerksszene kräftig aufmischt: an die Kornberger Designtischler. Ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Kartenübergabe in der Vulkanland-Arena. Die Versicherungsberater der Grazer Wechselseitigen sind Botschafter der Region.

Weihnachtskarte für eine bewusstere Adventzeit

REGION. Die Kundenberater der Grazer Wechselseitigen Versicherung (Grawe) überbringen heuer im Rahmen der vorweihnachtlichen Hausbesuche zum zehnten Mal die Weihnachtsbotschaft des Steirischen Vulkanlandes. „Warum in die Ferne schweifen. Das Gute liegt so nah“, steht auf den Karten geschrieben. Auf der Vorderseite der Karte präsentiert sich die Wallfahrtskirche von St. Veit am Vogau. Stolz lud Bürgermeister Manfred Tatzl die Mitarbeiter der Grawe in die Vulkanland-Arena zum Gedankenaustausch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Landesrat Pernkopf und Delegation trafen LAbg. Josef Ober und LAbg. Anton Gangl.

Niederösterreicher im Vulkanland

REGION. Der niederösterreichische Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Stephan Pernkopf, bereiste das Steirische Vulkanland, um sich wertvolle Tipps für seine Arbeit im eigenen Bundesland zu holen. Besichtigt wurde nicht nur das „Kernkraftwerk“ von Helmut Buchgraber in Auersbach, sondern auch die Maisspindel-Verwertung von Franz Tschiggerl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Sieger des Vulkanland-Innovationspreises in der Kategorie Lebenskraft.
3

Vulkanland prämiert Lebenskraft

Der Innovationspreis 2011 in der Kategorie Lebenskraft wurde feierlich verliehen. Familie Gross in Weinberg war sichtlich stolz, dass ihre Tischlerei als Stätte der Innovationspreisverleihung auserkoren wurde. Unter dem Eindruck lebendigen Handwerks verliehen schließlich die Obleute des Steirischen Vulkanlandes gemeinsam mit Geschäftsführerin Beatrix Lenz und Jury-Vorsitzenden Christian Krotscheck die Preise. Gleich zwei dritte Plätze wurden heuer verliehen, um die Glückswochen von Susanne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Bei der Eröffnung des Vitalweges setzten Bürgermeister Florian Gölles und Projektleiter Josef Roth auf gesunde Bewegung.

Vitalweg ist Startschuss für weitere Wanderwege

KIRCHBERG. Der 52. Themenwanderweg im Steirischen Vulkanland wurde in Kirchberg an der Raab beim gemeinsamen „Wandern und Walken“ eröffnet. Gestaltet wurde der Vitalweg im steten Blickpunkt von Gesundheit und Bewegung. Nachdem die Gemeinde seit einigen Jahren die Gesundheit als Themenschwerpunkt gewählt und im Vorjahr das Anradeln in der Kleinregion Kirchberg ins Leben gerufen hat, stand der Vitalweg diesmal entscheidend im Mittelpunkt. Dieser soll der Start für weitere Vernetzungen von Wegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Wirtschaften nach dem menschlichen Maß ist dem Vulkanland ein Anliegen. Diese Form der Wirtschaft ist vorausschauend. | Foto: e-lugitsch, vulkanland.at
2

Zukunftsfähig im Vulkanland

Die Zukunftsfähigkeit ist im Vulkanland und für Raiffeisen ein großes Thema. Menschliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit ist die Vision des Steirischen Vulkanlandes. Eine Vision, die sich für Direktor Wilhelm Jansel von der Raiffeisenbank Riegersburg-Breitenfeld auch im Raiffeisen-Gedanken wiederfindet. Die Eigenverantwortung spielt dabei eine wesentliche Rolle, ist sie doch das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Für die umfassende Vorsorge hat Raiffeisen viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Innovationspreisträger im Bereich Kulinarik 2011.
2

Innovationspreis für Schinken vom Rind

Vulkanland prämierte im Rahmen des Innovationspreises Top-Kulinarik. Bei Lava Bräu in Auersbach wurde der Innovationspreis für die Kulinarik verliehen. Der Sieg ging heuer an Familie Maurer aus Krennach (Riegersburg). Mit ihrem Rinderschinken Maurano überzeugte sie die Jury nicht nur geschmacklich, auch die Bedeutung der Rinderhaltung für die Kulturlandschaft war für den ersten Preis ausschlaggebend. Platz zwei ging ebenfalls an ein landschaftsprägendes Projekt. Stefan Pucher aus Kohlberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Botschafter des Vulkanlandes: Annelies Knaus und Alfred Klöckl informierten die Obdacher über das Steirische Vulkanland. | Foto: KK

Vulkanland-Handwerk traf auf das Zirbenland

REGION. Ein bunter Mix an vulkanländischem Handwerk – Weinbauernhof und Gästehaus Klöckl, sie vertraten das Kulinarikhandwerk, Gästehaus und Kunstglas Klein Holland der Familie Wildtham und die Wohlfühl-Tischlerei Knaus – präsentierte sich in Obdach beim dortigen Marktfest. Das Vulkanland traf als Region auf das Zirbenland. Beide Regionen bestechen mit klingendem Namen. Festobmann Josef Sandriesser begrüßte aber nicht nur die Handwerker der Region, sondern auch die Ritter zu Riegersburg, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Botschafter des Vulkanlandes: Annelies Knaus und Alfred Klöckl informierten die Obdacher über das Steirische Vulkanland.

Vulkanland-Handwerk traf auf das Zirbenland

REGION. Ein bunter Mix an vulkanländischem Handwerk – Weinbauernhof und Gästehaus Klöckl, sie vertraten das Kulinarikhandwerk, Gästehaus und Kunstglas Klein Holland der Familie Wildtham und die Wohlfühl-Tischlerei Knaus – präsentierte sich in Obdach beim dortigen Marktfest. Das Vulkanland traf als Region auf das Zirbenland. Beide Regionen bestechen mit klingendem Namen. Festobmann Josef Sandriesser begrüßte aber nicht nur die Handwerker der Region, sondern auch die Ritter zu Riegersburg, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Projektstart: Josef Ober, Maria Walcher, Marlen Meißner, Beatrix Lenz und Michael Fend

Natur und Universum aufs Neue entdecken

Vulkanland näherte sich der Bedeutung des immateriellen Kulturerbes an. Ein in Europa einzigartiges Projekt wurde im Haus der Region in Kornberg nun offiziell in Angriff genommen: die Erforschung des immateriellen Kulturerbes als Erfolgsfaktor für regionale Entwicklungen. Was auf den ersten Blick recht „sperrig“ daherkommt, ist beim zweiten Hinschauen alles andere als akademisch. Gemeinsam mit zehn Partnern erforscht das Vulkanland die Lebenskultur der Region, die dahinterliegenden Werte, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Herbert Marbler sieht als Direktor der Raiffeisenbank Gnas die Jugendarbeit als wesentliche Zukunftsarbeit seines Institutes. | Foto: Raiffeisenbank Gnas.
2

Vulkanland: Geld und Jugend

Die Raiffeisenbanken der Region bringen Jugendlichen Regionalwirtschaft näher. Geld ist Vertrauenssache. Gerade Kinder und Teenager brauchen eine gute Führung, um den Umgang mit Geld zu erlernen. Für Herbert Marbler, Raiffeisendirektor in Gnas, und sein Team ist der Umgang der Jugendlichen mit dem ersten Geld im Leben das tägliche Geschäft. Wohl auch deshalb sieht auch Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober bei den Regionalbanken eine große Verantwortung den jungen Menschen gegenüber. Verantwortung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Josef Ober, Beatrix Lenz und Michael Fend starten in ein außergewöhnliches EU-Projekt.

Das kostbare Erbe der Region

Im Vulkanland steht jetzt das immaterielle Kulturerbe im Zentrum. All das, was schwer in Geld ausdrückbar und, wenn einmal verloren, nicht wiederbringbar ist, wird als immaterielles Kulturerbe bezeichnet. Talente, Fähigkeiten, überliefertes Wissen, Bräuche und Lebenskulturen sind dem immateriellen Kulturerbe zuzuordnen. Das Steirische Vulkanland hat mit dem Sieg beim europäischen Eden-Award 2008 insbesondere bei der Unesco einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Mit ein Grund dafür, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der Vulkanland-Vorstand um Josef Ober (r.) mit Claudia Brandstätter (3.v.l.) und der Marke.

Vulkanland ist als Marke etabliert

Analyse bestätigt: Das Steirische Vulkanland kennt man. Die Liebe dazu reift heran. Zwischen flüchtigen Bekanntschaften und großer Liebe liegen Welten. So auch in der Wirtschaft. Welche Beziehung die Bewohner der Südoststeiermark zur Marke „Steirisches Vulkanland“ pflegen, ließ der Vorstand um Obmann Josef Ober anhand periodischer Evaluierungen von der Grazer Agentur „bmm“ eruieren. Das Resümee der Daten, die 2004, 2006 sowie zuletzt 2008 im Zuge einer Bürgerbefragung eingeholt und durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Das Vulkanland hat eine blühende Regionalwirtschaft. Region, Banken und der WOCHE sind ihre Stärkung ein Anliegen. | Foto: Vulkanland

In der Nähe liegt die Kraft

Sicherheit, Nähe, Beständigkeit und Vertrauen sind Bank und Region wichtig. Viele Werte von Raiffeisen decken sich mit jenen des Steirischen Vulkanlandes. Früh hat die Region die Bedeutung der Regionalwirtschaft erkannt und die Balance von global und regional vorangetrieben. Regionale Wertschöpfung ist den Raiffeisenbanken ein großes Anliegen. Auch im Bankengeschäft gilt: Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Bank der Bürger der Region Vorstandsdirektor Hans Krenn von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Direktoren der Raiffeisenbanken der Region mit den Vulkanland-Obmännern LAbg. Josef Ober und LAbg. Anton Gangl.

Raiffeisens große Idee

Die Raiffeisen-Idee ist das tragende Fundament einer Kooperation von Raiffeisen, Vulkanland und WOCHE. Als selbstständige, regionale und moderne Geldinstitute präsentieren sich die Raiffeisenbanken der Region. Das ist wohl mit ein Grund, warum sie zum zweiten Mal in einer Medienkooperation mit der WOCHE und dem Steirischen Vulkanland die regionale Eigenverantwortung als wichtigen Erfolgsfaktor für die Regionalwirtschaft herausstreichen. Der genossenschaftliche Gedanke, die solidarische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Auf Besuch in der Blaurackengemeinde Stainz bei Straden: Karl Lenz, Marianne Müller-Triebl, Johannes Remmel, Beatrix Lenz und Josef Ober.

Minister neuer Fan

Johannes Remmel ist Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Delegation bereiste der Grün-Politiker einen Tag lang das Steirische Vulkanland – mit dem erklärten Ziel, vom Vulkanland zu lernen. „Wir haben das Vulkanland nicht gefunden, sondern wir haben erkannt, wenn man nachhaltige Regionalentwicklung machen will, kommt man am Vulkanland nicht vorbei“, streute Remmel dem Vulkanland-Prozess Rosen. Noch nie habe er einen derart gut strukturierten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Vertreter des Steirischen Vulkanlandes, allen voran Josef Ober und Anton Gangl, präsentierten in Hatzendorf den Lebenskultur-Führer.

Rege Kultur im Vulkanland

Ein Lebenskultur-Führer bietet einen Überblick über das umfangreiche Angebot im Vulkanland. Der neue Lebenskultur-Führer des Steirischen Vulkanlandes führt Kulturinteressierte durch den vielfältigen Theater-, Chor-, Orgelklang- und Blasmusikreigen der kommenden Saison. Mit der Vorstellung des 88 Seiten starken Werkes im Gasthof Kraxner in Hatzendorf wurde die Pflege einer ausgeprägten Lebenskultur in der Region eindrucksvoll in gebundener Form dargestellt. Abgerundet wird das praktische Buch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
Abschalten in der Südoststeiermark statt in weiter Ferne. Generell zeichnet sich im Tourismus ein Trend zum Heimaturlaub ab – die Region ist in. | Foto: TV Klöch

Das Gute liegt im Urlaub näher als je zuvor

In der Region steigen die Nächtigungszahlen und zudem die Aufenthaltsdauer der Gäste. Der steirische Tourismus boomt – den Beweis anhand von Zahlen trat der zuständige Tourismusreferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, im Zuge des heurigen Tourismusforums in Graz an. „Mit erstmals über 10,8 Millionen Nächtigungen und einem Plus von rund 2,5 Prozent Ankünften setzte die Steiermark ihre augezeichneten Ergebnisse auch im Tourismusjahr 2010 weiter fort“, so Schützenhöfers...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
129

Eindrücke der 2. WOCHE Beachtour im Steirischen Vulkanland

Spannende und hart umkämpfte Matches, gemütliche Atmosphäre, glühender Sand, hohes Niveau, leidenschaftliche Emotionen - die WOCHE Beachtour 2011 im Steirischen Vulkanland hatte es wahrlich in sich! Die Austragungsstätten - Tieschen, Feldbach, St. Stefan im Rosental und Gnas sowie Mettersdorf - der Turnierserie konnten sich über ein großartiges Beachvolleyball-Flair freuen. 89 Teams meldeten sich in diesem Jahr zu den Turnieren an. Die WOCHE bedankt sich herzlich bei allen Sportlern,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Wandern in herrlicher Landschaft fernab von der Straße beim Berglerleben. | Foto: KK
2

Außergewöhnliche Festkultur im Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist eine Region, in der man es in besonderer Weise versteht, stilvoll zu feiern. ene Veranstaltungen, die auf Cappy, Cola und Co. setzen, werden weniger. Die Festveranstalter erkennen, dass es in der Region keine Cappy- und Colabäume gibt, dafür aber jede Menge landschaftsprägende Obstbäume. Regionalität in der Festkultur bedeutet nicht nur ein Mehr an regionaler Wertschöpfung, sondern auch eine Garantie für gepflegte Landschaftsräume. Die Inwertsetzung der Speisen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
In der Sandgrube in Auersbach wurde der vokale Wahnsinn zelebriert. „Latvian Voices“ begeisterten genauso wie die Vulkanländer „CANTon“.

Vokales Erlebnis

Dank „Vokal Total“ wurde die Sandgrube der Auersbacher Pfadfinder einen Abend lang zur „Soundgrube“. „Latvian Voices“ aus Lettland, „muSix“ aus Deutschland, „CANTon“ aus dem Steirischen Vulkanland und drei internationale Beatbox-Meister begeisterten ihr Publikum restlos. Das als „vokaler Wahnsinn“ angekündigte Freiluft-Konzert wurde von Karl Nestelberger im Rahmen der Kulturreihe „Kultur-Land-Leben“ initiiert. Die internationalen Vokal-Gruppen nahmen in Graz an den Welt-Chor-Spielen teil und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Nach Vulkanland-Kirsche und -Marille hat sich nun auch eine Markengemeinschaft für die Zwetschke gefunden.

Zwetschke aus dem Vulkanland am Start

Vier Obstbauern haben sich der Vulkanland-Zwetschke als nationale Marke verschrieben. Das Ziel: mehr Wertschöpfung. Die neue Markengemeinschaft für die Vulkanland-Zwetschke bewirtschaftet gemeinsam insgesamt 25 Hektar Zwetschkenplantagen. Richtig beeindruckend ist aber die Ernteleistung der vier Bauern: Gemeinsam liefern sie rund 500 Tonnen in den nationalen Handel. Damit pflücken die Markt Hartmannsdorfer Landwirte fast zehn Prozent der gesamtsteirischen Erntemenge. „Natürlich händisch“, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ein freudiges Ereignis: „Genuss am Fluss“ vereint kulinarische, touristische und handwerkliche Highlights der Region.

Genussreich entlang der Mur

Genuss am Fluss“ vereint im unteren Murtal 73 Betriebe und 11 Gemeinden unter einem Markendach. Getragen vom Steirischen Vulkanland und begleitet von der Landentwicklung Steiermark nimmt „Genuss am Fluss“ nach zwei Jahren harter Prozessarbeit sichtbare Formen an. Am Betrieb der Käferbohnenkönigin Michaela Hofer wurde nicht nur die neue für das untere Murtal geschaffene Dachmarke „Genuss am Fluss“ präsentiert, sondern es wurden auch die ersten Betriebe mit der Marke ausgezeichnet. 73 Betriebe –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
3

Das ist ihr schönster Gartentag

Jede Blüte hält nur einen Tag und trotzdem be- eindrucken und faszinieren sie: die Taglilien. Da an einem ausgewachsenen Blütenstiel Dutzende Blütenknospen zu finden sind, fällt der Umstand, dass jede Blüte nur einen Tag aufgeht und dann verwelkt, nicht weiter auf. So kann eine ältere Pflanze pro Saison bis zu 500 Blüten hervorbringen, wobei sich die Blühdauer auf bis zu vier Wochen erstrecken kann. Durch eine Kombination von früh- und spätblühenden Sorten zieht sich die Blühdauer sogar über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.