Währinger Park

Beiträge zum Thema Währinger Park

Info.: Währinger Schubertpark - Kulturgeschichte "aus der Vorstadt"

Die wien.at-Serie "stadtUNbekannt" in Währing Was haben "Fidelio", das "Heidenröslein", "König Ottokars Glück und Ende" und "Lumpazivagabundus" gemeinsam? Die wien.at-Serie "stadtUNbekannt" hat die Antwort und führt in den Währinger Schubertpark, auf dessen Areal sich der ehemalige Währinger Ortsfriedhof befand. Die Schöpfer oben genannter Kompositionen und Bühnenwerke fanden hier ursprünglich ihre letzte Ruhestätte: Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Franz Grillparzer und Johann Nestroy....

Von rechts beginnend Claudia Bauer mit ihrer Nordic Kanga Gruppe
2

Nordic Kanga im Türkenschanzpark

Das Kanga Training, ein neuer Trend fördert die Fitness nach der Geburt und zusätzlich die Mutter-Kind-Beziehung. Die moderne Frau möchte auch mit Baby nicht auf ihre gewohnte Laufrunde verzichten. Das Kanga Training ist eine gute Alternative um wieder Ausdauer zu erwerben und obendrein den quängelnden Nachwuchs zu beschäftigen. Beim Nordic Kanga wird das Walken im Intervall unterbrochen und durch Übungen für Beine, Gesäß, Bauch und dem Beckenboden ergänzt. Also eine sehr effektive Methode um...

Die Freunde der Hundezone Währingerpark: v.n.l.r. Tamara Wachsmann, Christian Trollmann, Dr. Diemut Graf, Mag. Ali Kroner, Erika Czaykowski, Judith Florineth und im Vordergrund Ilse Benedikt
2

Gefordert: Wasser für durstige Wuffis

Währinger Park: Hundebesitzer fordern einen Brunnen in der Zone. Die Stadt Wien sieht keinen Bedarf. WÄHRING. Seit zwei Jahren setzen sich die Nutzer der Hundezone im Währinger Park für einen Trinkbrunnen innerhalb der Zone ein. Derzeit müssen die Wuffis, wenn sie durstig sind, zu einem Brunnen im Park. „Dort sind sie meistens nicht willkommen, weil ein Radweg durch den Park führt“, so Hundebesitzerin Ilse Benedikt. Auch die Familien im Park seien nicht besonders erfreut. Um Konflikten aus dem...

Geschlossen: Helga Obrecht kämpft um das öffentliche WC in der U6-Station Nussdorfer Straße. | Foto: Foto: Bazalka

U-Bahn: Pizza statt Klo

Das WC in der U6-Station Nussdorfer Straße wurde gesperrt. Bald soll ein Lokal auf die Fläche ziehen. WÄHRING/tba. "Die Station Nussdorfer Straße ist für viele Währinger eine wichtige Umstiegstelle", sagt Helga Obrecht. Umso weniger versteht sie, dass die dortige öffentliche WC-Anlage vor einiger Zeit zugesperrt wurde. Grund: Der benachbarte Pizza-Wirt will sein Lokal auf die Fläche der Toiletten ausdehnen. Aus Kostengründen Auch im Umkreis der U6-Station wird man auf der Suche nach einem WC...

Susanne Reiss, Lucy Rooney, Anneliese Linke und Elisabeth Dirnwöber fordern einen Brunnen im Währinger Park. | Foto: Foto: Klinger

Anrainer fordern mehr Trinkbrunnen

WÄHRING. Der Währinger Park ist nicht nur einer der größten Erholungszonen Wiens, er verbindet auch den 18. mit dem 19. Gemeindebezirk. Viele Hundebesitzer aus Währing lassen dort ihren Vierbeinern freien Lauf. Die Zone verfügt zwar über eine große Fläche, aber seit Längerem baut sich der Ärger über den fehlenden Trinkwasserbrunnen für die Hunde auf. Viele Streitereien „Nach zähen Verhandlungen haben wir zwar erreicht, dass ein Brunnen aufgestellt wurde, aber leider bei einem Gebüsch, wo auch...

Susanne Reiss, Lucy Rooney, Anneliese Linke und Elisabeth Dirnwöber fordern Brunnen im Währinger Park.

Währinger Park: Mehr Brunnen für die Wuffis

Ein Trinkbrunnen ist Hundebesitzern zu wenig Er ist nicht nur einer der größten Erholungszonen Wiens, auch Hundebesitzer aus Döbling lassen dort ihren Vierbeinern freien Lauf. Die Zone verfügt zwar über eine große Fläche, aber seit längerem baut sich der Ärger über den fehlenden Trinkwasserbrunnen für Hunde immer weiter auf. „Nach zähen Verhandlungen haben wir zwar erreicht, dass ein Brunnen aufgestellt wurde, aber leider bei einem Gebüsch, wo auch Kinder spielen. Das sorgt immer wieder für...

Chiara lässt Charlie in der Hundezone von der Leine. | Foto: Ivankovits

Ein Paradies für Vierbeiner

Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerln sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum Herumtoben. Auf über 100 Hektar kann sich der beste Freund des Wieners in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.