Türkenschanzpark

Beiträge zum Thema Türkenschanzpark

Der Kampf um den Radweg Krottenbachstraße war ein langer Kampf. Im Dezember wurde er offiziell eingeweiht – die Diskussionen rund um ihn hören nicht auf.  | Foto: Radeln in Döbling
3 7

Bezirksparlament
Radweg Krottenbachstraße sorgt für hitzige Diskussionen

Ein letztes Mal vor der Wien-Wahl kam das Döblinger Bezirksparlament zusammen. Auch dieses Mal durften Diskussionen um den Radweg Krottenbachstraße nicht fehlen – wenig überraschend für Grüne und SPÖ.  WIEN/DÖBLING. Eine Bezirksvertretungssitzung wie die vergangene wird es so wohl nicht mehr geben. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass es die letzte in dieser Legislaturperiode war – nach der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, könnten sich die Abstimmungsverhältnisse geändert...

Am Valentinstag zu zweit spazieren gehen? In Wien gibt es besonders viele schöne Routen. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
7

Valentinstag in Wien
Die romantischsten Spaziergänge am Tag der Liebe

Wir haben uns auf die Suche nach den besten romantischen Spaziergängen für 14. Februar, besser bekannt als Valentinstag, gemacht. Wo lässt es sich in Wien am schönsten zu zweit flanieren? WIEN. Am Valentinstag wird ja bekanntlich die Liebe zelebriert. Die richtige Auswahl an der Vielzahl an Aktivitäten auszuwählen, ist dabei oft jedoch schwieriger als gedacht. Für all jene, die nicht klassisch Essen gehen wollen, haben wir die schönsten Spazierrouten der Stadt herausgesucht. Vom...

Der Stamm der alten Blutbuche befindet sich jetzt in der Hundezone im Türkenschanzpark. | Foto: BV18
4

Türkenschanzpark
Warum eine 140-jährige Buche gefällt werden musste

Der Türkenschanzpark ist nun um einen Baum ärmer. Eine 140 Jahre alte Buche musste vor Kurzem gefällt werden. Die Hunde freut es.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. 140 Jahre muss man erst einmal werden – einer Sämlings-Blutbuche beim Türkischen Brunnen im Türkenschanzpark gelang das. In den vergangenen Jahren ist sie zu einem wichtigen Schattenspender herangewachsen.  Doch ihr hohes Alter wurde ihr kürzlich zum Verhängnis. Denn mit den Jahren ist der Stamm morsch geworden. Trotz zahlreicher Bemühungen der...

Wo man sich befindet und wie man zu den gewünschten Plätzen kommt, darüber informieren jetzt neue Orientierungstafeln an den Eingängen des Parks.  | Foto: BV18
2 3

Währing
Neue Infotafeln für mehr Orientierung im Türkenschanzpark

An den wichtigsten Eingängen des Türkenschanzparks sollen neue Informationstafeln für mehr Orientierung sorgen – auch für jene, die nicht zu den Ortskennern gehören. Die Währinger Bezirksvertretung will damit die weitläufige und verzweigte Grünfläche und deren Plätze an der Bezirksgrenze zugänglicher machen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Unzählige Denkmäler, eine Hundezone, ein Spielplatz und Tischentennistische – im Türkenschanzparks gib es allerlei Anlaufplätze. Bisher waren diese für Besucherinnen...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) im Gespräch mit Rainer Weisgram, Direktor der Wiener Stadtgärten. | Foto: BV18
4

Pflanzungen kommen
Währinger Bäume schlagen ihre Wurzeln in Penzing

Der Spätherbst bietet die optimale Zeit, um Stadtbäume zu setzen. Auch der neue Abschnitt der Währinger Straße sowie des Türkenschanzparks werden bald mit Neuzuwachs bereichert.  Dabei startet das Leben eines jeden Baums in ganz einem anderen Bezirk, nämlich Penzing. WIEN/WÄHRING/PENZING. Das Wiener Stadtbild prägt eine Vielzahl unterschiedlicher Bäume. Sie werden im besten Fall im Herbst gesetzt, um sich über den Winter fest zu verwurzeln und im Frühling dann in voller Pracht zu erstrahlen....

Wegen eines Brandes in einem Pensionistenwohnheim in Währing nahe dem Türkenschanzpark ist die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
4

Teilevakuiert
Brand in Wiener Pensionistenwohnheim sorgt für Großeinsatz

Wegen eines Brandes in einem Währinger Pensionistenwohnheim kommt es am Mittwochvormittag zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Gegenüber MeinBezirk wird auch eine Teilevakuierung des Gebäudes bestätigt. von Kevin Chi & Antonio Šećerović I Aktualisiert am 23. Oktober um 12.13 Uhr WIEN/WÄHRING. Wegen eines Brandes in einem Pensionistenwohnheim in Währing nahe des Türkenschanzparks ist die Feuerwehr mit einem Großaufgebot am Mittwochvormittag, 23. Oktober, vor Ort. Laut ersten Informationen von...

Seit 1897 steht der Baum im Währinger Park. Beim vergangenen schweren Unwetter wurde er vom Sturm entwurzelt.  | Foto: MA42
2

Entwurzelt oder schief
Rund 40 Bäume fielen in Währing dem Sturm zum Opfer

Mitte September wüteten in ganz Wien Unwetter. Nun werden weitere entstandene Schäden bekannt. So sind in Währing rund 40 Bäume von Rodungen betroffen. Die zuständige Magistratsabteilung hat noch Arbeit vor sich.  WIEN/WÄHRING. Er überlebte den Kaiser und sein Reich, die erste Republik und zwei Weltkriege. Das massive Unwetter Mitte September war für den "Celtis occidentalis", auch bekannt unter dem Namen Amerikanischer Zürgelbaum, im Währinger Park aber zu viel. Seit 1897 wächst der Baum in...

Das geplante Training "FIT mit smovey" im Türkenschanzpark findet am Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, statt. | Foto: Gerlinde Reicht
2

Währing
Nach Sperrung ist der Türkenschanzpark wieder offen zugänglich

Nach dem Unwetter am vergangenen Wochenende wurden auch in Währing Parks aus Sicherheitsgründen gesperrt. Seit heute ist der Türkenschanzpark wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet worden. Die geplanten Veranstaltungen von "Bewegung im Park" können daher stattfinden. WIEN/WÄHRING. Nach dem Regen folgt bekanntlich der Sonnenschein, so ist es wohl momentan auch in Währing. Da am Wochenende ein Sturm über Währing gezogen war und die Parks aus Sicherheitsgründen geschlossen wurden, darf man...

FIT mit smovey im Türkenschanzpark am 21. und 22. September.  | Foto: Gerlinde Reicht
2

21. & 22. September
"Bewegung im Park" findet im Türkenschanzpark statt

Am 21. und 22. September wird es sportlich im Türkenschanzpark. "Bewegung im Park" findet wieder für Sportbegeisterte statt. WIEN/WÄHRING. An zwei Tagen sind Anfänger und Fortgeschrittene eingeladen am Fit mit smovey teilzunehmen. Die Trainerin Gerlinde Reicht führt in die Welt smovey ein. Bei dem Sport hantiert man mit dem Smovey-Ring und übt schwungvolle Bewegungen aus. Am 21. September beginnt der Kurs um 14 Uhr beim Aussichtsturm Paulinenwarte, in der Feistmantelstraße 2. Die Teilnahme ist...

Julia Rogner (l.) und Elisabeth Juranek sind mit "Lili am Park" an den Türkenschanzplatz 1 gezogen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
10

Nachfolge
Handarbeitsladen "Lili am Park" eröffnet am Türkenschanzplatz

Mit "Lili am Park" fand ein Wollgeschäft am Türkenschanzplatz einen Nachfolger. Handgemachtes steht im Fokus, eröffnet wird bald mit einem eigenen Fest. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Man muss nicht lange und genau hinschauen, um zu erahnen, dass am Türkenschanzplatz 1 etwas entstanden ist, wo kreative Köpfe ihren Fantasien freien Lauf lassen können. Verspielte Illustrationen auf den Glasscheiben zieren die blaue Tür, die nun in das "Lili am Park" führt. Hinter der Neuheit stecken Julia Rogner und...

Auch heuer zählt das Kinderliederkonzert zu einem der Highlights. Es beginnt um 14 Uhr.  | Foto: Kinderfreunde Wien
3

Familienfest
Kinderfreunde lassen die jüngsten Währinger hochleben

Am Sonntag, 8. September, ist der Welttag des Kindes. Dieser wird in Währing mit einem Familienfest gefeiert. Die Kids können sich auf Seifenblasenspiele, Kasperltheater und ein Konzert freuen.  WIEN/WÄHRING. Den Sonntag, 8. September, sollten sich die Währinger Kinder und Eltern nicht entgehen lassen. Denn es gibt wieder Grund zu feiern: Die Kinderfreunde zelebrieren in Währing den Welttag des Kindes mit einem Familienfest. Das Motto "Kinder haben Rechte" ist auf den 35. Geburtstag der...

Am 8. September wird im Türkenschanzpark gelaufen. Der Vienna Charity Run findet bereits zum 11. Mal statt.  | Foto: Charity Sports
3

Vienna Charity Run
Türkenschanzpark wird zur Strecke für den guten Zweck

Im Türkenschanzpark werden am 8. September wieder die Laufschuhe angezogen. Beim Vienna Charity Run läuft man für den guten Zweck. Im vergangenen Jahr wurden über 200.000 Euro gesammelt.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Viele Wienerinnen und Wiener zieht es in den Türkenschanzpark, um sich im Grünen fern vom Großstadtstress zu entspannen. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 14 Uhr verwandelt sich der rund 110.000 Quadratmeter große Park in eine Laufstrecke. Im vergangenen Jahr sammelten 13.200...

In der gekennzeichneten Hundezone können die Vierbeiner nach Belieben – und ganz legal – herumtollen. | Foto: BV18
2

Währinger Parkanlagen
Auslauf für Hunde ist nur begrenzt erlaubt

Zuletzt häufen sich die Konflikte zwischen Hundebesitzerinnen und -besitzern und anderen Besuchenden in Währinger Parks. Obwohl auf den Rasenflächen – bis auf gekennzeichnete Stellen – Hundeverbot herrscht, sorgen Hundekot und -urin für Aufregung.  WIEN/WÄHRING. Die Parkanlagen im 18. Bezirk sind für jede Währingerin und jeden Währinger da und werden von Kindern, Erwachsenen und eben auch von Tieren wie Hunden besucht. Doch in letzter Zeit kam es immer häufiger zu Beschwerden bezüglich eines...

Die Seniorenresidenz lädt zur gemeinsamen Schachrunde.  | Foto: Vlad Sargu/Unsplash
2

Währing & Döbling
Im Seniorenheim ist nicht nur das Köpfchen gefragt

Egal, ob etwas aktiver oder ruhiger: Die Seniorenresidenz Haus an der Türkenschanze bietet Programm für jede und jeden. Das Beste daran ist, dass alles gratis ist.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wer glaubt, dass es in der Pension langweilig wird, liegt falsch. Denn in der Seniorenresidenz Haus an der Türkenschanze (Türkenschanzplatz 2) ist für Unterhaltung gesorgt. Am Montag, 12. August, wird von 15 bis 16 Uhr zu einer Schachrunde geladen. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Personen, die den...

Im Türkenschanzpark gibt es eine Hundezone, direkt davor findet man einen Aufsteller mit Hundekotsackerl.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 Aktion 6

Zwei Parks betroffen
Hundekot sorgt bei Währinger Anrainer für Unmut

Zwei Währinger Parks sollen immer dreckiger werden. Schuld daran ist liegen gebliebener Hundekot. Dabei sind im Sternwartepark gar keine Hunde erlaubt.  WIEN/WÄHRING. Es gibt wahrscheinlich kaum eine Person, der das bisher nicht passiert ist: Man spaziert entlang der Wiese oder eines Gehsteigs und plötzlich fängt es an zu stinken. Ein erster Blick auf die Schuhsohle reicht aus, um Klarheit zu bekommen: Man ist in Hundekot getreten. Es ist nichts Weltbewegendes, aber dennoch ärgerlich. Im...

Iris Pichler bietet einmal in der Woche in Döbling HerzKreisÜbungen an.  | Foto: Iris Pichler
3

Übungen für jeden
In Döbling sorgt Iris Pichler gegen Herzprobleme vor

Psychosomatische Übungen wie jene vom HerzKreis tun der Seele und dem Körper gut. Iris Pichler bietet jene Übungen, die eigens für Menschen mit Herzproblemen entwickelt wurden, auch in Döbling gegen eine freiwillige Spende an.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Arbeit, Haushalt, Freunde treffen und Sport zum Ausgleich: Alles unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach, denn der Alltag kann durchaus stressig werden. Als Ausgleich und zur Entspannung dienen oft spezielle Übungen, wie jene, die Iris...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

Im Währinger Park kann man gratis skaten. Der Verein "Skate for fun" gibt die Tipps.  | Foto: Pölzl/MeinBezirk
3

Sport in den Parks
"Bewegt im Park" hält die Währinger auf Trab

Zusammen macht Sport gleich mehr Spaß. Eine Option ist "Bewegt im Park". Auch heuer gibt es wieder das kostenlose Angebot. Noch bis September finden die kostenlosen Bewegungseinheiten statt.  WIEN/WÄHRING. Gemeinsam mit anderen an der frischen Luft trainieren? Das bietet das Programm "Bewegt im Park" wöchentlich in Währing, genauer gesagt im Türkenschanzpark und Währinger Park. Die Teilnahme ist gratis und ohne Anmeldung möglich. Das Angebot läuft bis September. Geboten werden Sporteinheiten...

Silvia Nossek (Grüne) und Michael Trinko (SPÖ) testeten den frisch sanierten Basketballplatz.  | Foto: BV18
3

Neue Linien
Kein Blindflug mehr am Basketballplatz im Türkenschanzpark

Der Basketballplatz im Türkenschanzpark ist bei Jung und Alt beliebt. In letzter Zeit gestaltete sich das Spiel jedoch etwas schwierig. Nun wurde das Problem behoben und dem Körbewerfen steht nichts mehr im Weg.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Wer Basketball spielen will, braucht für gewöhnlich einen Ball, einen Korb und bestenfalls auch die passenden Bodenmarkierungen, um Spielregeln einzuhalten. Letztere gibt es aber nicht immer, im Türkenschanzpark jedoch schon. Das macht den dortigen Sportplatz zu...

Ein 43-Jährige fühlte sich vom Gebell eines Hundes gestört und griff zum Messer. (Symbolfoto) | Foto: T. Maier
2

Polizeieinsatz
Messerattacke im Türkenschanzpark wegen zu lautem Gebell

Ein Hund bellte im Türkenschanzpark wohl zu laut und zu viel für einen 43-Jährigen. Er ahmte den Hund nach und bedrohte eine Gruppe mit einem Messer.  WIEN/WÄHRING. Der Türkenschanzpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wienerinnen und Wiener mit einem Hund. Einem 43-jährigen Mann passte das am Samstag, 18. Mai, aber so gar nicht. Denn er fühlte sich durch das Gebell eines Hundes so sehr gestört, dass er das Tier zuerst nachahmte und daraufhin dessen Besitzerin drohte, den Hund zu beißen.  Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bücher, Lesegeschichten und Artikeln schreibt Christine Auer seit ihrer Volksschulzeit. | Foto: Sabine Krammer
6

Währing
Geschichten findet Kinderbuchautorin Christine Auer an jedem Eck

Kinderbuchautorin Christine Auer schreibt spannende Bücher, die in die Magie des Lesens entführen. 18 Kinderbücher hat die Währingerin bereits verfasst.  WIEN/WÄHRING. Geschichten waren für Christine Auer schon immer wichtig und geschrieben hat sie ebenfalls schon seit der Volksschule. "Allerdings habe ich die ersten Geschichten nur für mich auf einer alten Schreibmaschine verfasst und in die Schublade gepackt", lacht Auer. Als die Neugier auf Feedback von anderen zu groß wurden, meldete sie...

Innsbruck und die Vielfalt der Nationen. Die Fakten und Zahlen der Einwohner aus 150 Nationen. | Foto: Pixabay
2

Faktencheck Bevölkerungszahlen
150 verschiedene Nationen in Innsbruck wohnhaft

Innsbruck und seine Bevölkerung zählen zu einem beliebten Thema der Politik, aber auch an den Stammtischen. Der BezirksBlätter-Innsbruck-Faktencheck wirft einen Blick auf aktuelle Zahlen, Entwicklungen und die Zusammensetzung der 150 Nationen in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Zum 1. Januar 2024 sind insgesamt 132.594 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Innsbruck registriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Bevölkerungszahl leicht um 75 Personen angestiegen. Die Stagnation im Jahr 2023 beruht auf...

Der OLC Wienerwald bietet für jede Generation einen Platz und eine entsprechende Route.  | Foto: OLC Wienerwald
8

OLC Wienerwald
Orientierungslaufverein verbindet Generationen

Mithilfe einer Karte in kürzest möglicher Zeit taktisch zu eingezeichneten Posten laufen. Genau diese Kombination aus Planen, Kondition, Natur und Geschicklichkeit bietet die Sportart des Orientierungslaufs. Dabei gilt der Orientierungslaufclub (OLC) Wienerwald zum größten OL-Verein Österreichs. WIEN/WÄHRING. „Orientierungslauf ist ein Sport, denn man das ganze Leben lang macht“, erzählt Erik Simkovics, Teil des Vorstands im OLC Wienerwald. Schon seit Kindheits-(Lauf)Schuhen an verfolgt er die...

Nur im Bikini und Bademode bekleidet waren Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" am Weihnachtsmarkt unterwegs. | Foto: Letzte Generation AT
2 Video 17

Am Christkindlmarkt
"Letzte Generation" protestiert in Wien im Bikini

Männer oben ohne, Frauen in Bikini – und Punsch in der Hand. Mit einer freizügigen Aktion machten Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" beim Christkindlmarkt im Türkenschanzpark auf die Erderwärmung aufmerksam. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Unlängst machte die Umweltbewegung "Letzte Generation" mit einer ungewöhnlichen Aktion von sich reden. Dieses Mal fand der stille Protest aber nicht auf den Straßen Wiens statt. Um zu veranschaulichen, dass es in Sachen Erderhitzung bereits Fünf vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.