Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Tirol konnte 2022 vor allem im Ausbau der erneuerbaren Energieträger Fortschritte machen. Die installierte PV-Leistung stieg 2022 um 32,5 Prozent auf rund 249 GWh.  | Foto: e3-consult
2

Energie
5,2 Prozent weniger Energiebedarf in 2022

Der Energiebedarf der TirolerInnen konnte im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent gesenkt werden. Am meisten wurde bei der Heizenergie und der Mobilität eingespart, wie LHStv Geisler erläutert. TIROL. Der Ukrainekrieg und die milden Witterungen waren unter anderem für die Senkung des Energiebedarfs verantwortlich. Heizenergie und Mobilität waren die großen Sparfaktoren 2022. Insgesamt konnte Tirol 5,2 Prozent weniger an Energie in Anspruch nehmen.  50,3 Prozent an erneuerbaren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Steiermark hat kürzlich vier neue Förderungen aus dem Ökofonds eingeführt, mit dem Ziel, die Weiterentwicklung bestehender Technologien zu fördern. | Foto: privat
3

Energiewende
Steiermark startet Förderungs-Paket für Innovationen

Das Land Steiermark hat vier neue Förderungen aus dem Ökofonds ins Leben gerufen, um die Entwicklung innovativer Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu beschleunigen. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Energiewende und zur Bekämpfung des Klimawandels. STEIERMARK. "Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren im Kampf gegen den Klimawandel", betonte Landesrätin Ursula Lackner. "Um die Energiewende so schnell wie möglich zu erreichen, müssen wir auch bei der...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
Landesrat Markus Achleitner und CEO Jörg Theis. | Foto: B&R
5

Neue Industriewärmepumpen
B&R Eggelsberg spart 450 Tonnen CO2 ein

Mit neuen Industriewärmepumpen macht das Eggelsberger Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. EGGELSBERG. 2,5 Millionen Euro hat die Firma in die Wärmepumpen investiert. Mit der Energie können die 15.500 Quadratmeter Produktions- und Bürofläche klimafreundlich geheizt und gekühlt werden. Damit ersetzt das Unternehmen in etwa den Haushaltsgasverbrauch von rund 200 Haushalten. "Wir wollen ein Vorreiter sein", erklärt B&R Geschäftsführer Jörg Theis. Der Strom für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit.  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Stadtreportage Gleisdorf
Klimaschutzplan für zukünftige Generationen

Unser Klima braucht Schutz. Als Solarstadt Gleisdorf möchte wir Teil der Lösung sein. Dafür wurden verschiedene Möglichkeiten gefunden, wie man als Gemeinde zielorientiert in eine klimafreundliche Zukunft starten können! GLEISDORF. Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit regelmäßig zu evaluieren. Im letzten Jahr wurde die Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Schwimmbad Innerbraz ist nun energieneutral | Foto: meznar-media

Erstes Null-Energie-Freibad
Brazer Freibad fit für die Zukunft

Die kleine Gemeinde Innerbraz im Klostertal setzt mit dem ersten Null-Energie-Freibad neue Maßstäbe in der Vorarlberger Bäderlandschaft. Obwohl die Badesaison noch läuft, ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Die Kombination von Photovoltaik und Luft-Wärmepumpen hat ihre Feuertaufe bravourös bestanden. Das Schwimmbad Innerbraz wurde 1965 vom Tourismusverein Braz errichtet und wird bis heute vom Verein selbst geführt. Umrahmt von einem herrlichen Bergpanorama liegt das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Geschäftsführer Daniel Kugler sucht mit seinen Kunden immer die effizienteste Heizlösung mit den geringsten Heizkosten. | Foto: EWH Haustechnik GmbH
2

Hohe Betriebskosten
"Energiesparen fängt beim Bauen und Sanieren an"

Die derzeit sehr hohen Strom- und Heizkosten bereiten vielen Sorgen. Daniel Kugler aus Leopoldschlag, Geschäftsführer bei EWH Haustechnik GmbH in Wartberg, verrät, wie man Energiekosten sparen kann und worauf man beim Bauen und Sanieren unbedingt achten sollte.   WARTBERG. Die gute Nachricht zuerst: Jeder kann zu Hause mit ein paar einfachen Griffen Energie sparen. Dabei geht es in erster Linie darum, umzudenken und Gewohnheiten zu ändern. "Wer das ganze Haus auf 23 Grad beheizt, aber nur die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Holzgau ist PV-Spitzenreiter und setzt mit der Revitalisierung des bestehenden Wasserkraftwerks Meilensteine in Sachen Energieautonomie. Von li.: Wasser Tirol-GF Rupert Ebenbichler, Bgm Florian Klotz, Altbgm Günter Blaas, LHStv Josef Geisler und Vizebgm Markus Kerber.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Energiemonitoring 2020
Anstieg von Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von Photovoltaik, Wärmepumpen und Fernwärme auf. Trotzdem wird der Tiroler Energiebedarf immer noch zu 57 Prozent aus fossilen Energien gedeckt. Es müssten weiter alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, so Energielandesrat LHStv Josef Geisler. Deutlich zugelegtTirol legte in 2020 in Sachen Photovoltaik (PV) deutlich zu. Um 13 Prozent auf rund 9.200 konnte die Anzahl der PV-Anlagen im Vergleich zum Jahr 2019 gesteigert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (li.) und LH-Stellvertreter Josef Geisler (mit Wärmepumpenmodell) setzen auf nachhaltige Heizsysteme für den Klimaschutz in Tirol. | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Förderpaket für Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Auch in diesem Jahr steht wieder eine großen Summe an Förderungen seitens der Landesenergieversorger für mehr Energieeffizienz in Tirol zur Verfügung. In 2021 sollen 5,7 Mio. Euro in Photovoltaik und Wärmepumpen investiert werden. Die Gelder stammen aus dem Tiwag-Förderpaket.  Umstieg auf erneuerbare EnergietechnologienMit den umfangreichen Förderpaketen möchte man die KundInnen der Tiwag bei ihrer Entscheidung hin zu erneuerbaren Energietechnologien unterstützen und Anreize schaffen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laura Dekker erzählte von ihren unglaublichen Erfahrungen bei ihrer Weltumseglung. | Foto: Katrin Löschnig
38

Veranstaltung der Raiffeisenbank Schilcherland und des VFE
"wind-sun-water" - Ein Abend für und um die Umwelt

In der EbenE², dem Kultur- & Veranstaltungszentrum der Raiffeisenbank Schilcherland, fand am 06.02.2020 die Veranstaltung „wind-sun-water“ statt. Angesprochen wurden verschiedene Innovationen zum Thema der Energiewende. Abschließend erzählte Laura Dekker, die jüngste Weltumseglerin, von ihren Abenteuern und Erfahrungen. BegrüßungDEUTSCHLANDSBERG. Moderiert wurde der Abend von Joachim Gründler vom Verein zur Förderung der Energieeffizienz, kurz VFE. „Wir wollten Leuten, die mit dem Thema nur als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Mit der neuen Sonderförderaktion soll der Umstieg von fossilen Energieträgern auf alternative Energie im privaten Bereich weiter forciert werden. | Foto: MEV
2

Sonderförderaktion
Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren

Mit einer neuen Förderaktion will das Land Burgenland den Umstieg auf alternative Energie weiter forcieren. BURGENLAND. Die Sonderaktion sieht die Förderung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Reihenhäusern im Eigentum vor. „Zukunftsträchtige Kombination“„Diese Kombination ist eine sehr zukunftsträchtige, besonders wenn Strom- oder Wärmespeichersysteme hinzukommen“, sagt der neuen Administrator des Burgenländischen Ökoenergiefonds...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Spatenstich wurde gemeinsam von Vertretern der Gemeinde, Bürgermeister Friedrich Pommer und dem Bauträger Tiefenthaler-Schichtle GmbH gesetzt.  | Foto: Gemeinde Auerbach

Wohnen im Grünen in Auerbach

Nach zwei Jahren Planung folgte nun der Spatenstich für eine Wohnanlage in Auerbach. AUERBACH. Im Beisein von Bürgermeister Friedrich Pommer, Vertretern der Gemeinde und dem Bauträger, wurde in Auerbach der Spatenstich für eine Wohnanlage gesetzt. Drei Wohnblöcke werden hier insgesamt entstehen. Die ersten beiden, mit je 13 freifinanzierten Wohnanlagen, sollen im Herbst 2020 fertiggestellt werden. Bauträger ist die Tiefenthaler-Schichtle GmbH aus Oberndorf. Die Wohnungen befinden sich inmitten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige

Joke-Systems in Güssing

JoKe Systems Adresse: Schulstraße 18 7540 Güssing Kontakt: Tel.: +43 (0)3322 43505 Fax: +43 (0)3322 43505 office@joke-systems.at www.joke-systems.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:00 - 12.00 & 13.00 - 17:00 Uhr JoKe Systems in Güssing JOKE SYSTEMS, 2008 gegründet, ist ein international tätiges, selbständiges Handelsunternehmen mitKonzession für Elektrotechnik, Mechatronik und Softwaretechnik, welches sich auf Automation, Elektronik,Haustechnik und erneuerbare Energie spezialisiert hat. Wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Photovoltaik-Experte Gerhard Rimpler aus Sierning. | Foto: My-PV

Ac*Thor soll im April auf Markt kommen

Photovoltaik-Pionier Rimpler revolutioniert Haustechnik und verspricht Einsparung an Kosten. Neue Technologie macht Photovoltaik zur Universallösung SIERNING. Die Bedeutung von Photovoltaik für die Gewinnung von sauberer Energie ist unbestritten. Bislang wurde die Technologie neben der Eigenversorgung mit Strom auch für die Erzeugung von Warmwasser genutzt. Dank einer Innovation kann nun die durch PV-Anlangen gewonnene Energie kostengünstig für die Heizung von Gebäuden genutzt werden – eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Foto: Siblik
2 7

Siblik Smart Home auf der Bauen & Energie Wien 2018 war ein voller Erfolg!

Siblik Smart Home präsentierte sich heuer auf der Bauen & Energie Messe Wien mit Ihrem Partner smart:ex! Am Freitag und Samstag konnten Besucher der Messe dem Experten Alfred Pichsenmeister beim seinem Vortrag zum Thema "Leistbares Wohnen" im Einfamilienhaus durch SmartHome folgen. Ob Photovoltaik-Anlagen oder energieeffizientes Heizen - die Besucher erhielten Informationen zu den neuesten Technologien aus erster Hand. Auf besonders großes Interesse stieß bei den Messegästen das Thema...

  • Wien
  • Favoriten
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Kein Raketenantrieb: Diesen selbst entworfenen Mehrstrom-Wärmetauscher wird Visionär Rudolf Weimann in seiner hauseigenen "Energiezentrale" installieren.
12

Die Sonne sorgt für meine Geistblitze!

Gratisstrom und -wärme von der Sonne wirklich intelligent nutzen. Ein St. Georgener Pensionist schafft, woran große Konzerne scheiten: ob Solarcarport im Mühlviertel oder sonnenbeheiztes Hochbeet am Polarkreis - Rudolf Weimann hat Lösungen. Hand aufs Herz - haben Sie Ihren Pool jemals als Winterkraftwerk gesehen? Das E-Auto als mobile Batterie, die Strom auch liefert? Die Gartenzisterne als Speicher für überschüssige Energie? Rudolf Weimann denkt genau so. Er optimiert und formt aus einzelnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Anzeige

Mochart, Ihr Heizungs- und Sanitärzentrum mit Qualität

Mochart sorgt mit Innovationen in Bad und Heizung für Ihr Wohlbefinden und für eine bessere Umwelt. Ob Erwärme, Photovoltaik oder Wärmepumpe Mochart unterstützt sie bei der Umsetzung von grüner Energieversorgung ihres Heims. Das schafft ein Bewusstsein für Energieverbrauch und Unabhängigkeit – und ist gut für die Umwelt. Und für ihre Wohlfühloase ist Mochart ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Mochart plant und saniert ihren Sanitäraum und macht ihn zum Traumbad mit Wohlfühlgarantie....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler
Dietmar Staudacher (Fronius A) GF Andreas Bangheri, Energieexperte Hand Kronberger und Markus Posch (Fa. Steps). | Foto: Eberharter

Energie-Expertentreffen in Alpbach

ALPBACH (be). Es gehört zur Tradition, dass der Langkampfener Wärmepumpenhersteller Heliotherm einmal im Jahr seine deutschsprachigen Partner zum Expertentreffen nach Alpbach einlädt. Eingeladen war dazu auch Hans Kronberger, der über die „Kopernikanische Energiewende“ referierte. Rund 80 Personen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien konnte GF Andreas Bangheri begrüßen. Im Zuge des ganztägigen Treffens wurde auch die Anlage besichtigt, die derzeit im Kongresshaus in Alpbach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag "Photovoltaik richtig eingesetzt - Sonnenstrom speichern, Heizen und Kühlen mit Sonnenstrom"

Die Klima- und Energiemodellregion "Netzwerk GmbH" lädt herzlich zum Vortrag „Photovoltaik richtig eingesetzt“ am Do, 21. Jänner, um 19:00 Uhr in den Kultursaal Johnsdorf-Brunn ein. Ein Überblick über aktuelle Stromspeichertechnologien wird gegeben. Wie wirtschaftlich ist der Einbau eines Speichers? Darüber hinaus wird die Warmwasserbereitung mittels Photovoltaik betrachtet. Was gilt es bei der Warmwasserbereitung mit Überschussstrom zu beachten? Wärmepumpen sind aktuell das gefragteste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
Foto: panthermedia.net/ Francis47

Kraft der Sonne nutzen

ALTHEIM (penz). Strom und warmes Wasser mit der Kraft der Sonne zu erzeugen ist längst Stand der Technik. Thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen fangen die energiegeladenen Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in eine andere Energieform um. "Damit lässt sich eine Menge Geld einsparen. Außerdem bleibt man von fossilen Brennstoffen wie Öl unabhängig", weiß der Installateur Karl Wimmer. Der Einbau von Solar- und Photovoltaikanlagen sollte aber geplant sein. "Es gibt keine pauschale...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige

Nachmittag der Energie

Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region freuen wir uns, Sie am 08. November herzlich zu einem Nachmittag ganz im Zeichen der Energie einladen zu dürfen. Experten geben spannende Einblicke rund um die Frage: Wie kann ich in meinem Haus nachhaltig Energie sparen, um meinen Geldbeutel UND die Umwelt zu schonen? Der Nachmittag der Energie ist die ideale Veranstaltung für Häuslbauer, Renovierer, Hausbesitzer und alle, die es noch werden wollen! Nutzen Sie die Gelegenheit, holen Sie sich Tipps und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Fa. SCHÜTZ-Technik GmbH
50 Photovoltaik-Aussteller präsentieren ihre Neuheiten. | Foto: Messe Wels

Rund ums Heizen topinformiert

Sieben Messehallen, 350 Aussteller, Österreichs größte Solarschau und mehr als 50 Aussteller für Photovoltaik: die Energiesparmesse ist die erste Anlaufstelle für moderne Heiztechnik! Alle namhaften Anbieter für Heizungen sämtlicher Brennstoffe stellen ihre neuesten Heizkessel, Wärmeverteilersysteme und haustechnischen Steureungen aus. Außerdem waren Aussteller für Biomassekessel, Wärmepumpen und Solarenergie sowie Weltneuheiten im Bereich Heizungssteuerung oder...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.