Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

MR-Obmann Hermann Huber, Referent Michael Geisler (GF MR Dachstein-Tauern) und MR-GF Kitzbühel Josef Schaflechner. | Foto: MR Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Maschinenring
Solides Wachstum beim MR Kitzbühel

Maschinenring Kitzbühel zog bei der Generalversammlung positive Bilanz; Wachstum in mehreren Geschäftsfeldern. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der 31. Generalversammlung präsentierte der Maschinenring Kitzbühel seine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2024. Daneben wurde die positive Zusammenarbeit mit der Landjugend und den Jungbauern hervorgehoben. „Die Kooperation mit der jungen Generation ist uns ein echtes Anliegen. Sie bringt frischen Wind, Ideen und Engagement mit. Die geplante...

Geschäftsführung: G. Brix jun. (COO), G. Brix (CEO), Th. Payr (CMO). | Foto: Alps Resorts
3

Wachstum, Tourismus
Alps Resorts beim Wachstum an der Spitze

Nummer eins in Österreich: Alps Resorts mit Sitz in Kitzbühel ist wachstumsstärkstes Unternehmen. KITZBÜHEL. Alps Resorts mit Sitz in Kitzbühel ist laut Erhebung der renommierten britischen Wirtschaftszeitung Financial Times und des Informationsdienstleisters Statista GmbH die Nummer eins beim Thema Umsatzwachstum unter den österreichischen Unternehmen. Mit der Betreibung von Ferienwohnungen und -häusern hat sich das Unternehmen zum größten touristischen Unterkunftgeber in Österreich...

Verleihung von Verdienstmedaillen: Joachim Jochum (Bezirksstellenleiter-Stv.), Florian Meikl (Silber), Elisabeth Pircher (Gold), Christian Möllinger (Silber), Sebastian Strobl (Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol). | Foto: Wörgötter
3

Rotes Kreuz, Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz: Soziale Dienste wachsen stark

Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel bilanziert steigende Einsatzzahlen; Generalversammlung in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Kirchdorfer Dorfsaal blickte die Bezirksführung des Roten Kreuzes auf die Eröffnung der neuen Bezirksstelle sowie auf ein einsatzreiches und ausbildungsintensives Jahr 2023 zurück. Mit den steigenden Anforderungen ist auch die Zahl der Mitarbeiter und Freiwilligen gestiegen, besonders deutlich in den Bereichen Kleiderläden, Tafeln, Essen auf Rädern, Rufhilfe und...

Alps Resorts und Riedergarten Tourismus freuen sich über die Kooperation am Nassfeld Herbert Waldner (Eigentümer und Gründer Riedergarten Gruppe), Elfriede Pucher (Aufsichtsrätin der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG), Gerhard Brix (CEO Alps Resorts), Bernd Rausch (GF Riedergarten Immobilien Gruppe). | Foto: Roland Felber Photography
4

Alps Resorts, weiteres Wachstum
Alps Resorts eröffnet zwei weitere Betriebe

Branchenführer "Alps Resorts" mit Sitz in Kitzbühel wächst weiter; zwei neue Resorts, sieben weitere geplant. KITZBÜHEL. Alps Resorts (Sitz in Kitzbühel) setzt seine Expansion fort und eröffnet zwei neue Betriebe in Kärnten: Ende Mai starten das Almresort Sonnenalpe Nassfeld und das Almresort Gartnerkofel Nassfeld in die Sommersaison. In den kommenden Monaten plant das Tourismusunternehmen die Eröffnung von sieben weiteren Resorts. "Wir sind fortwährend offen für neue Betriebsübernahmen und...

Egger (mit Stammsitz St. Johann) übernimmt das Spanplattenwerk in Markt Bibart in Deutschland. | Foto: Egger/Rauch
2

Egger: neues Werk
Egger Gruppe erwirbt Rauch Spanplattenwerk

Die Egger Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt das Werk in Markt Bibart (DE). Der Kaufvertrag wurde am 8. September unterzeichnet. ST. JOHANN. Mit dem Kauf des Rauch Spanplattenwerks in Markt Bibart, Deutschland, verfolgt die Egger Gruppe konsequent ihre Strategie des Wachstums aus eigener Kraft und kann ihre Stellung im Heimatmarkt Europa weiter stärken. Das Spanplattenwerk in nahe Würzburg gehört bislang zur Rauch Gruppe, einem Familienunternehmen mit langer Tradition. 1958...

Der neue Standort in Kirchbichl bietet mit insgesamt 3.200 Quadratmetern Produktionsfläche rund 2.400 Quadratmeter mehr Arbeitsfläche als zuvor. | Foto: ofp kommunikation
Aktion 5

Umzug nach Kirchbichl
Neuer Standort für Lambda-Wärmepumpen

Aus dem Brixental hinaus in die Welt: Binnen vier Jahren avancierte Lambda Wärmepumpen vom vielversprechenden Start-up zum Global Player. Jetzt erweitert sich das Unternehmen auch räumlich. BRIXEN, KIRCHBICHL. Wärmepumpe statt Öl- oder Gasheizung: Spätestens seit der Energiekrise und den gestiegenen Preisen für Erdgas ist das Interesse an alternativen Heizformen in die Höhe geschnellt. Das bekamen auch die Lambda-Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs zu spüren, die mit ihren weltweit...

Einer von 18 Standorten: Eurogast Sinnesberger. | Foto: Sinnesberger

Eurogast - Bilanz 2022
Eurogast schaffte über 500 Millionen Euro Jahresumsatz

Qualität, regionaler Fokus und nachhaltiges Wachstum: Gastronomie, Hotellerie sowie Großverbraucher sind Kunden bei Eurogast Österreich. TIROL, KIRCHDORF. Fachkompetenz, qualitativ hochwertige Produkte, regionaler Fokus – das wird in der Branche geschätzt. Dies schlägt sich auch positiv auf die Bilanz des Unternehmens nieder. Gemeinsam mit Gastrofresh in Südtirol erwirtschaftete Eurogast Österreich mit seinen insgesamt 18 Standorten (darunter Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) einen Jahresumsatz...

Auch im Kitzbüheler Umland steigen die Preise für Immobilien. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Immobilienpreise/Skigebiet
Kitz als Immobilien-Hotspot unter heimischen Skigebieten

Mit Quadratmeterpreisen von bis zu 32.000 € liegt Kitzbühel auf Platz eins der Immobilien-Hotspots in österreichischen Skigebieten. KITZBÜHEL. Mit Quadratmeterpreisen zwischen 16.000 und 32.000 Euro liegt Kitzbühel ganz klar an der Spitze der heimischen Wintersportorte. Grund dafür, so Bernd Gabel-Hlawa (Immobilienplattform FindMyHome.at Premium Living): „Zum einen ist Kitzbühel von vielen potenziellen Käufern aus Bayern, der Ostschweiz, Lichtenstein und der Achse Wien/Salzburg schnell...

Laut den neusten Prognosen der Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria wird für Tirol für das Jahr 2022 ein Wirtschaftswachstum von 7,9 Prozent erwartet. | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)
3

Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in Tirol trotz Krise?

Die aktuelle Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria prognostiziert Tirol ein starkes Wirtschaftswachstum trotz Krise. So soll das Wachstum mit 7,9 Prozent sogar das stärkste unter allen Bundesländern sein.  TIROL. Die Bundesländeranalyse der UniCredit Bank Austria fällt für das Land erfreulich aus. Tirol wird nämlich ein Wirtschaftswachstum vom 7,9 Prozent vorhergesagt. Die "Aufholjagd" der Tiroler Wirtschaft würde greifen, so die Prognose.  "Verglichen mit allen anderen Bundesländern...

Förderungen für Investitionen. | Foto: MEV

Impulspaket Tirol
Betriebsförderungen aus dem Impulspaket

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Investitionsvorhaben von Betrieben im Land Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Impulspakets Tirol hat die Landesregierung  Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben genehmigt. Rund 1,7 Millionen Euro werden dafür seitens des Landes bereitgestellt. Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für...

Der neue Markenauftritt wird sichtbar. | Foto: Eurogast

Eurogast NEU
Eurogast holt zur Rundumerneuerung aus

TIROL, KIRCHDORF. Um die erfolgreiche Wachstumsstrategie weiter zu forcieren, setzt der Gastronomiegroßhändler Eurogast (u. a. Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) zur Generalüberholung an und sorgt mit einem umfangreichen Relaunch für einen vielfältigen, modernen Auftritt. Auch die neue Größe durch den Eintritt der Zeller Gruppe (fünf Standorte in Salzburg, Anm.) zahlt in den neuen, verstärkten Auftritt der Eurogast mit ein. Bereits im Sommer 2021 gab es eine Erweiterung durch den Beitritt des...

Michael (Bild) und Fritz Egger entwickelten das Unternehmen stetig weiter. | Foto: Kogler

Egger Gruppe - Jubiläum
Egger wird starke 60 Jahre

Egger hat sich seit 1961 vom kleinen Sägewerk zu einem der weltweit führenden Holzwerkstoffhersteller entwickelt. ST. JOHANN. Seit 1961 und bis heute prägt der Pioniergeist des Gründers Fritz Egger sen. das Unternehmen Egger. Seine Söhne Fritz und Michael haben das Unternehmen international und als Komplettanbieter aufgestellt. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums präsentiert das Familienunternehmen einen neuen Unternehmensfilm.  „Die Leidenschaft für den einzigartigen Werkstoff Holz treibt uns...

Growth Hacking kann die Wachstumsschritte in einem Betrieb unterstützen. | Foto: Austin Distel/unsplash.com

Growth Hacking
Eine Unternehmensmethode für kontinuierliches Wachstum?

TIROL. Growth Hacking ist eine Online-Marketing-Methode, die von Startups (jungen Unternehmen) entwickelt wurde, um mit Kreativität, analytischem Denken und dem Einsatz von Social Media den Absatz zu fördern und Bekanntheit zu erlangen. Für was steht „Growth Hacking"?Manche halten Growth Hacking für das clevere Befeuern aller verfügbaren Online-Marketing-Methoden (Growth Marketing), andere wiederum für ein Synonym des viralen- oder Guerilla Marketings. In erster Linie ist es eine Methode, die...

WK-Obmann Peter Seiwald, Leiter der Porsche Werkstätte Andreas Maier, Verkaufsleiter Werner Döttlinger, NR Josef Hechenberger.  | Foto: Gwiggner

Investitionsprämie
"Beschäftigung und Wachstum durch Investitionen"

Hechenberger/Seiwald: Betriebsbesuch in St. Johann zeigt, dass Unternehmen im Bezirk wieder vermehrt investieren. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Österreich ist im Vergleich zu anderen Ländern aus wirtschaftlicher und gesundheitlicher Sicht gut durch die Covid-Pandemie und der damit einhergehenden Wirtschaftskrise gekommen. „Das haben wir den verschiedensten Maßnahmen und Unterstützungen zu verdanken“, so NR Josef Hechenberger. Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm...

Energieeffizienz
Tiroler Industrie steigert Energieeffizienz

TIROL. Im Jahr 2019 war laut dem Energiemonitoring des Landes Tirol der Endenergieeinsatz im Produktionsbereich um 3,9 Prozent geringer als im Jahr 2005. Somit konnte eine Einsparung von insgesamt 246 Gigawattstunden erreicht werden. In der Tiroler Industrie fühlt man sich bestätigt, dass die Entkoppelung des Wachstums vom Energieeinsatz gelungen ist. Steigerung der EnergieeffizienzDurch die erfolgreiche Entkoppelung des Wachstums vom Energieeinsatz, zeigt sich die Tiroler Industrie durchaus...

Die besten Lehrlinge werden von BMH jedes Jahr zum Actiontrip in die Area 47 eingeladen. | Foto: BMH-Gruppe

Baumeisterhaus-Gruppe
BMH-Gruppe auf Wachstumskurs

KITZBÜHEL. "Baumeisterhaus" (BMH) ist eine österreichische Vereinigung von Bauunternehmen mit starkem Tirol-Anteil; Präsident ist Stefn Auer (Bauuntern. Auer, Umhausen). In der Gruppe vertreten ist auch die Idealbau GmbH aus Kitzbühel. Für heuer wird ein Gesamtumsatz der Gruppe von 132 Millionen Euro erwartet. BMH setzt auf hohe Qualitätsansprüche und gilt als wichtiger Arbeit- und Impulsgeber in der Branche. Auch die konsequente Lehrlingsförderung steht im Fokus (aktuell 79 Lehrlinge). Die...

LR Patrizia Zoller-Frischauf: "Nachhaltiges Wachstum anstoßen." | Foto: Land/Die Fotografen

Wirtschaftförderung - Tirol/Bezirk Kitzbühel
Rund 49,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung im Jahr 2019

LR Zoller-Frischauf: „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßen sowie bestehende Arbeitsplätze absichern und neue schaffen“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Für das Jahr 2019 genehmigte das Land Tirol Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von rund 49,1 Millionen Euro für 2.014 Projekte. Dadurch wurde ein Investitionsvolumen von rund 350 Mio. € ausgelöst. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Sinn und Zweck der Wirtschaftsförderung ist es, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum...

Georg Dornauer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Tiroler ÖVP und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und fordert einen gesellschaftlichen Neustart in Tirol. | Foto: SPÖ

Coronavirus
Dornauer: Es ist Zeit für eine neue Gesellschaft in Tirol

TIROL. Georg Dornauer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Tiroler ÖVP und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft und fordert einen gesellschaftlichen Neustart in Tirol. Systemversagen in TirolGeorg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ Tirol sieht ein Sysystemversagen in Tirol: "Das System Volkspartei, das Tirol jahrzehntelang nach seinem Gutdünken verwaltet hat, ist am Ende." In Tirol sei die ÖVP auf allen politischen Ebenen zu stark mit der Wirtschaft und ihren Interessen...

Konsum und Handel treibende Kräfte der Konjunktur
 | Foto: Pixabay

Positive Bilanz
Leichtes Plus für den Tiroler Einzelhandel im Jahr 2019

TIROL. Ein leichtes Umsatzplus und die stabile Entwicklung des Personalstandes lässt den Tiroler Einzelhandel positiv auf das Jahr 2019 zurückblicken. 2019 war durchaus ein gutes Jahr für den Tiroler Einzelhandel: Mit Nettoumsätzen in Höhe von rund 6,1 Milliarden Euro (exkl. Ust.) bzw. Bruttoumsätzen von rund 7,2 Milliarden Euro (inkl. Ust.) konnte man ein Umsatzplus von nominell 0,9 Prozent erzielen. Das ist zwar etwas geringer als 2018 (+1,3 Prozent), trotzdem gibt man sich zufrieden. "Die...

In Tirol steigt die Bevölkerungszahl weiterhin langsam an. Bessere medizinische Versorgung und Zuwanderung sind dafür verantwortlich. | Foto: unsplash/chuttersnap – Symbolbild

Bevölkerungsentwicklung
Die Zahl der Bewohner in Tirol steigt weiter – mit Karte

TIROL. In Tirol steigt die Bevölkerungszahl weiterhin langsam an. Bessere medizinische Versorgung und Zuwanderung sind - trotz sinkender Geburtenrate - dafür verantwortlich. Wachsende Bevölkerung in TirolIn Tirol leben derzeit 754.821 Menschen (Stand Jänner 2019), im Jahr 2018 waren es noch 751.140 und vor 10 Jahren 704.662. Die Wachstumsrate von 2018 auf 2019 beträgt tirolweit 0,49 Prozent (im Vergleich zu 2009: 7,45 Prozent). Dabei verteilt sich die Bevölkerung wie folgt auf die einzelnen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geschäftsleitung von Alps Residence | Foto: Alps Residence

Alps Resicence - Wachstum
Alps Residence beim Wachstum erneut „top“ in Europa

Führender Ferienhausbetreiber zählt wieder zu den wachstumsstärksten Unternehmen. KITZBÜHEL (niko). Nach 2018 hat es die Alps Residence Holidayservice GmbH – Österreichs führender Betreiber von Ferienhaus- und Appartementanlagen – mit einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 46,4 % auch heuer wieder unter die 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas geschafft. Die 2011 gegründete Alps Residence Holidayservice GmbH mit Sitz in Kitzbühel und Hauptniederlassung am Kreischberg...

(von links nach rechts:) Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
1

Erfreuliche Bilanz
Tiroler Sparkasse ist zweitälteste Sparkasse in Österreich

TIROL. Seit 200 Jahren gibt es die Idee der Sparkassen. Ein Grund zum Feiern. Die Tiroler Sparkasse ist die älteste Sparkasse Tirols und die zweitälteste Österreichs. Tiroler Sparkasse - seit 1822 Die Idee von Sparkassen gibt es seit 200 Jahren. Die Tiroler Sparkasse ist die zweitälteste Sparkasse Österreichs. In Tirol ist sie die älteste. Gegründet wurde sie 1822 aus wohltätigen Motiven. Seit jeher hat die Tiroler Bank gute Beziehungen zu den Menschen, zur Wirtschaft und zu Unternehmen der...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Regelmäßiges Rasieren fördert das Haarwachstum

Wie so vieles auf der Erdkugel sind auch Haare ungerecht verteilt. Während sie bei manche einem Menschen an allen Ecken und Enden nur so sprießen, klagen andere schon früh über eine Glatze. Zumindest wenn es um das Problem eines bescheidenen Bartwuchses geht, kennt die Hausmedizin aber eine geeignete Lösung: Man muss sich einfach öfters rasieren. Doch obwohl sich der Glaube daran hartnäckig hält, fördern Rasuren leider nicht das Haarwachstum. Wie sich der Mythos erklärt? Gerade bei...

"Die stabile Hochkonjunktur in der Tiroler Wirtschaft hält weiter an", freuen sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer (l.) und der Autor des Top Tirol Konjunkturbarometers Stefan Garbislander (r.)

Tiroler Wirtschaft: Klimawerte zum Wohlfühlen

Die heimische Wirtschaft verzeichnet weiterhin einen kräftigen Wachstumskurs. Die Konjunkturrisiken nehmen aber zu. TIROL (tk). "Es geht weiterhin stark aufwärts", mit dieser überaus positiven Feststellung eröffnete WK-Präsident Jürgen Bodenseer die Pressekonferenz zur Konjunkturentwicklung in Tirol am Mittwoch. In Zahlen ausgedrückt erreichte der Geschäftsklimawert der Tiroler Wirtschaft zuletzt mit 68 Prozentpunkten wieder einen neuen Höchststand. Es ist dies nun schon die fünfte Steigerung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.