Hier die aktuellen Ergebnisse zu den Bürgermeisterstichwahlen in Ihrem Bezirk:
Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land |

Die Landtagswahl im Detail Interviews mit den Spitzenkandidaten

Die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land

Wahl 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Oberösterreich

Andorfs FPÖ fordert dritten "Vize"

ANDORF. Nach dem Wahlerfolg fordert die FPÖ einen dritten Vizebürgermeister. Dazu Gemeinderat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Wir haben in Andorf von vier auf zehn Mandate zugelegt und liegen damit mit der SPÖ und der ÖVP gleichauf. Da ist es nur fair, wenn auch wir einen Vizebürgermeister zugestanden bekommen." Dass der Gemeinde dadurch eventuell zusätzliche Kosten entstehen, da einem "Vize" eine Entschädigung zusteht, weiß Brückl: "Aber nicht, wenn etwa der Fraktionsobmann das...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat
10

Angerer bleibt Schärdinger Stadtchef – „Rote“ und „Blaue“ Überraschungen in Riedau und Raab

Die Stichwahlen sind geschlagen. In Schärding bleibt Franz Angerer an der Stadtspitze. Eine Riesenüberraschung gab's hingegen in Riedau. Hier machte der SPÖ-Herausforderer Franz Schabetsberger das Rennen. Und in Raab konnten die „Blauen“ den nächsten Ortschefstuhl erobern. 20:10 Uhr: Mit einer Wahlbeteiligung von rund 63 Prozent ist bei der Stichwahl in Schärding die Wahlbeteiligung um 11,6 Prozent zurückgegangen. Am 27. September waren es fast noch 75 Prozent der Schärdinger, die zur Wahlurne...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: ÖSTERREICH.at
9 1

Blaue und Blauäugige

Die Wahlen in Oberösterreich sind nun geschlagen. Nicht überraschend haben die „Blauen“ einen Erdrutschsieg eingefahren und die „Schwarzen“ dank LH Pühringers Charisma „nur“ gut 10 Prozent verloren. Es hätte noch schlimmer kommen können. Auch die „Blauäugigen“ haben stark verloren: Als „Rote“ gleich ein Viertel der Stimmen, als „Pinkies“ schafften sie es gar nicht in den Landtag und nur im Schrebergarten der „Grünen“ sammelten sich ein paar mehr an. Jedenfalls viel zu wenige, um als...

  • Linz
  • Alexander Moser

Oberösterreicherinnen haben gewählt....

.....kein blaues Wunder (denn vermutet wurde es schon), aber dafür zwei blaue Veilchen haben vorallem die beiden "großen" Parteien bekommen und es muß weh tun, denn wir wissen: wir lernen vorallen durch den Schmerz. Auf die heiße Herdplatte greift keiner mehr so schnell. Gestern war die Verantwortung bei der Flüchtligsthematik, zum Teil richtig. Richtig deshalb, weil uns so viele fremde Menschen ängstigen. Wir sind eben ein kleines Volk und kleine Völker haben eben mal schneller Angst vor dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • werner mikota
92

FPÖ-“Heimat-Tour“: Strache und Haimbuchner am Steyrer Stadtplatz

STEYR. Zur „Heimat-Tour“ luden am Donnerstag, 17. September, FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache und Landesrat Manfred Haimbuchner auf den Steyrer Stadtplatz ein. Strache will am 11. Oktober zum Bürgermeister in Wien gewählt werden und wünscht sich Platz Zwei für die FPÖ in Oberösterreich. „Caritas-Windräder-Koalition, Möchtegernintellektuelle“ Haimbuchner betonte in seiner Rede, dass Asylwerber kein Recht hätten, sich den besten Sozialstaat der Welt auszusuchen: „Das ist euer Land,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Reinhold Entholzer (r.) beim Interview in der Tabakfabrik in Linz: „Im Fußballverein ist der Schwarzafrikaner der Wödmasta, als Asylwerber mögen wir ihn aber nicht.“
3

Entholzer im Wahl-Interview: „Militäreinsatz gegen IS eher früher als später“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht sich bei Flüchtlingsthema für Militäreinsatz gegen IS-Krieger aus. Was sind zentrale Punkte der SP Oberösterreich, die in der kommenden Periode umgesetzt werden müssen? Wir brauchen ein Konjunkturpaket, weil wir die Wirtschaft in Schwung bringen müssen. Das müssen wir uns auch fürs nächste Jahr überlegen, ob wir nicht noch mehr investieren können als das Konjunkturpaket, das wir mit der ÖVP beschlossen haben. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, in alle...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Franz Patrick Baumann (Mitte) und Philipp Schrangl (r.) mit Wahlhelfern. | Foto: FPÖ

FP-Spitzenkandidat heißt Baumann

ST. GEORGEN. Als FPÖ-Spitzenkandidat bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen tritt in St. Georgen der 34-jährige Versicherungsangestellte Franz Patrick Baumann an. Er ist seit 2003 in der Kommunalpolitik tätig und seit März 2014 im Gemeindevorstand. Für Baumann ist das Asylheim ein zentrales Problem, das durch eine Reduzierung der Belegszahlen rasch gelöst werden sollte. Sein langfristiges Ziel ist der Ankauf des Geländes in Thalham und die Adaptierung in ein Pflegeheim.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Spitzenkandidat Bernhard Steger und Ortsparteiobmann Anton Stabauer. | Foto: FPÖ

FPÖ Innerschwand mit neuem Team

INNERSCHWAND. Die FPÖ Innerschwand hat beim Ortsparteitag Gemeinderat Anton Stabauer einstimmig für weitere drei Jahre zum Obmann gewählt. Sein Stellvertreter wurde der 63-jährige Bernhard Steger, der auch als Spitzenkandidat die FPÖ-Liste für die Gemeinderatswahl am 27. September anführen wird. Weitere Kandidaten der FPÖ sind Christine Steger, Oliver Ganisl, Max Hollerwöger-Kellner und Monika Stabauer. Bisher ist die FPÖ mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Stellt sich am 27. September der Bürgermeisterwahl in Rainbach: Bezirksparteichef Alois Affenzeller.
2

FPÖ stellt in fünf Gemeinden Bürgermeisterkandidaten

BEZIRK FREISTADT. In 16 von 27 Gemeinden tritt die FPÖ am 27. September bei den Gemeinderatswahlen an. In fünf davon schickt sie auch Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten (5): Harald Schuh (Freistadt), Christian Voit (Gutau), Wolfgang Umgeher (Hagenberg), Günter Kainmüller (Lasberg), Alois Affenzeller (Rainbach). Spitzenkandidaten (11): Wolfgang Kranzl (Bad Zell), Franz Punz (Grünbach), Peter Hochstöger (Kaltenberg), Alois Lengauer (Königswiesen), Christian...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hans Jörg Bieringer möchte für die FPÖ das Bürgermeisteramt in Weyregg holen. | Foto: FPÖ

FPÖ nominiert Hans Jörg Bieringer

WEYREGG. Bei der kommenden Gemeinderatswahl stellt die FPÖ Weyregg mit Hans Jörg Bieringer erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Der 56-jährige Unternehmer hat langjährige Gemeinderatserfahrung. Besonderen Wert legt er auf leistbares Wohnen für junge Familien. Er setzt sich auch für die Erhaltung der kleinbäuerlichen Struktur und des Landschaftsbildes ein.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gregor Binder, Bgm. Kandidat der FPÖ, Kandidat zum Landtag

FPÖ Bad Schallerbach neu aufgestellt

Zur Gemeinderatswahl am 27. September hat sich die FPÖ Bad Schallerbach neu aufgestellt. Als Kandidat für das Bürgermeisteramt wird Gregor Binder, Obmann des RFJ (Ring freiheitlicher Jugend) antreten. Fraktionsobmann bleibt Mag. Roland Nickmann Stark verjüngt zeigt sich die neue Fraktion der FPÖ Bad Schallerbach. Nachdem sich der RFJ Bad Schallerbach zu einer der stärksten Gruppierungen (rund 80 Mitglieder) in Oberösterreich entwickelt hat, sind nun auch Mitglieder dieser Organisation auf der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Roland Nickmann

Franz Graf tritt bei Bürgermeisterwahl an

KEMATEN (red). Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht der Obmann der FP-Kematen über seine Kandiatur und seine Ziele. Welche Motivation steckt hinter Ihrer Kandiatur? Wir leben in einer wunderschönen Gemeinde in der die Lebensqualität sehr hoch ist. Der stete Zuzug unterstreicht dies. Damit unsere Heimat auch das bleibt, was sie ist, bedarf es viel Sorgfalt, Fingerspitzengefühl und den Mut die richtigen Maßnahmen zu setzen. Aus diesem Grund werde ich auch als Bürgermeisterkandidat bei der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.