Hier die aktuellen Ergebnisse zu den Bürgermeisterstichwahlen in Ihrem Bezirk:
Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land |

Die Landtagswahl im Detail Interviews mit den Spitzenkandidaten

Die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land

Wahl 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Oberösterreich

Fritz Hosner (47) an seinem neuen Arbeitsplatz im Geiersberger Gemeindeamt.

Fritz Hosner: "Will verstärkt mit der Jugend zusammenarbeiten"

Fritz Hosner, der neue Bürgermeister von Geiersberg, spricht im Interview über seine Ziele. BezirksRundschau: Sie haben sich bei der Bürgermeisterwahl mit 66,67 Prozent gegen ihren Kontrahenten von der ÖVP, Günter Reitböck, durchgesetzt. Was bedeutet das für Sie? Fritz Hosner: Der Ansporn und die Motivation sind durch dieses doch sehr eindeutige Wahlergebnis noch größer geworden. Die Zustimmung der Bevölkerung ist ein klarer Arbeitsauftrag. Ich bedanke mich bei allen Geiersbergern für ihr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Stichwahl Weyer: Klaffner bleibt Bürgermeister

WEYER. Im ersten Wahlgang am 27. September erhielt Herbert Matzenberger (ÖVP) bei vier Kandidaten 25,39 Prozent. 46,16 Prozent gingen an Amtsinhaber Gerhard Klaffner. Bei der Stichwahl am Sonntag, 11. Oktober, ging Gerhard Klaffner mit 59,18 Prozent als Sieger hervor und bleibt somit Bürgermeister in Weyer. Konkurrent Herbert Matzenberger (ÖVP) erhielt 40,82 Prozent der Stimmen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Zittern musste ich nicht wirklich, ich habe ja Vertrauen zu den Bürgern von...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: ÖSTERREICH.at
9 1

Blaue und Blauäugige

Die Wahlen in Oberösterreich sind nun geschlagen. Nicht überraschend haben die „Blauen“ einen Erdrutschsieg eingefahren und die „Schwarzen“ dank LH Pühringers Charisma „nur“ gut 10 Prozent verloren. Es hätte noch schlimmer kommen können. Auch die „Blauäugigen“ haben stark verloren: Als „Rote“ gleich ein Viertel der Stimmen, als „Pinkies“ schafften sie es gar nicht in den Landtag und nur im Schrebergarten der „Grünen“ sammelten sich ein paar mehr an. Jedenfalls viel zu wenige, um als...

  • Linz
  • Alexander Moser
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Michael Lindner ist Bezirksparteichef der SPÖ Freistadt und Landtagskandidat.

Michael Lindners zweite Plakatwelle rollt an

BEZIRK FREISTADT. Mit der zweiten Plakatwelle präsentiert SPÖ-Spitzenkandidat Michael Lindner seine Themen für das Mühlviertel: „Mit einem klaren 25-Punkte-Programm will ich die Region voranbringen. Es braucht mehr Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten, leistbare Wohnungen und Baugrundstücke, beste Betreuung für unsere Kinder und attraktive Verkehrsanbindungen“, umreißt der 32-jährige Kefermarkter einige Schwerpunktthemen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stadler, Sozialsprecher Hans Affenzeller und Armin Schusterbauer möchten die soziale Verantwortung nicht länger auf die lange Bank schieben.
2

101 warten auf betreuten Wohnplatz

BEZIRK (ska). "Wir dürfen unsere soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben", sagt Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller, Sozialsprecher der SPÖ. Um darauf hinzuweisen, hat der SPÖ-Klub eine Sozialkampagne gestartet, die die Bereiche Altenhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt stellt. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird immer größer, die finanziellen Mittel hingegen immer weniger", gibt Affenzeller zu bedenken. Einer Statistik zufolge...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der amtierende Gutauer Bürgermeister, Josef Lindner, stellt sich auch heuer wieder der Wahl.

SPÖ stellt 14 Bürgermeisterkandidaten

BEZIRK FREISTADT. Simon Weiß, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Freistadt, hat die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl bekanntgegeben. Ergebnis: Die SPÖ kandidiert in 26 von 27 Gemeinden und stellt in 14 Gemeinden einen Bürgermeisterkandidaten. Kandidaten für Bürgermeisterwahl (14): Wolfgang Affenzeller (Freistadt), Josef Lindner (Gutau), Anna Prandstetter (Kefermarkt), Martin Eder (Lasberg), Erich Punz (Liebenau), Christian Denkmaier (Neumarkt), Manfred Wurm...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner übergibt die Gemeinderatsliste der SPÖ an Altschwendts Bürgermeister Josef Söberl und wünscht ihm eine erfolgreiche Wiederwahl. | Foto: SPÖ

Neun "Rote" stellen sich zum ersten Mal der Bürgermeisterwahl

SPÖ kandidiert in 28 Gemeinden des Bezirks Schärding BEZIRK (ska). In 28 von 30 Gemeinden des Bezirks Schärding hat die SPÖ eine Gemeinderatsliste eingereicht. "In 19 Gemeinden stellen wir einen Bürgermeisterkandidaten und in neun Gemeinden einen Spitzenkandidaten“, informiert SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner. In Andorf, Altschwendt, Enzenkirchen und Münzkirchen stellen sich alle vier SPÖBürgermeister der Wiederwahl. In Diersbach tritt mit Paula Rackaseder eine weibliche...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
8

Dorfgrillfest in Piberbach

PIERBACH (red). Beim diesjährigen Dorfgrill-, und Familienfest, konnte der SPÖ-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Roland Primetzhofer zahlreiche Besucher aus der Gemeinde Piberbach, Gäste aus den Nachbargemeinden, LH Stellvertr. Reinhold Entholzer , die 2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, NR Gisela Peutlberger Naderer und den Landesgeschäftsführer Peter Binder begrüßen. Bei Kist´n Bratl, Steckerlfische, Bosna, Pommes u. köstlichen Mehlspeisen unterhielten sich die Gäste bis spät...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Das Wahlkampfteam der SPÖ Schärding steht.
10

"Wir werden der ÖVP zeigen, dass man rot sein kann"

Mehr Bürgermeister und vor allem auf Landesebene 25 Prozent plus X hat sich die SPÖ Schärding als Ziel für das Wahljahr gesetzt. SCHÄRDING (raa). Die Weichen sind gestellt. Den Landeshauptmann nach der Wahl zu stellen, bleibt für Werner Stadler illusorisch, aber im Bezirk den einen oder anderen neuen Bürgermeister hinzuzugewinnen, sollte ein realistisches Ziel sein. Mit 25 Prozent plus X Oberösterreich gerechter machen, ist dann auch die Wahlkampfparole des SPÖ-Vorsitzenden Oberösterreichs und...

  • Schärding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.