Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
So wählte der Flachgau. Der Flachgau ist jener Bezirk, in dem es mit rund 113.750 die größte Zahl an Wahlberechtigten bei dieser Landtagswahl gab. | Foto: sm
Aktion Video 12

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die Wahlergebnisse aus dem Flachgau

Der Flachgau hat entschieden, die vorläufigen Ergebnisse liegen vor und zeigen: Die FPÖ und die Kommunisten sind im Kommen. Die ÖVP liegt knapp vor der FPÖ. Die Kleinpartei KPÖ plus liefert ein gutes Ergebnis ab und zieht in den Landtag ein. Die Wählerinnen und Wähler aller 37 Flachgauer Gemeinden gaben am 23. April 2023 ihre Stimme für die künftige Salzburger Landesregierung ab. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du am Wahlsonntag in diesem Beitrag. FLACHGAU. Am Sonntag, den 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marlene Svazek besuchte im Rahmen der "Marlene kommt-Tour" die Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. | Foto: Alois Endl
2:53

FPÖ auf Wahlkampf in St. Gilgen
Marlene Svazek will Landeshauptfrau werden

Kurz vor der Salzburger Landtagswahl, am 23. April 2023, machte die FPÖ Halt in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. Der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bundesparteiobmann Herbert Kickl sprachen über die Zukunft des Landes Salzburg, um ein "blaues Wunder" zu ermöglichen. ST. GILGEN. Mit fast einer Stunde (57 Minuten) Verspätung eröffnete man den politischen Abend im Hotel Kendler. Mit tobenden Applaus und Papierfahnen schwenkend, wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gerade den Umgang der Landesregierung mit nicht genutzten Wohnbaugeldern sieht Kay-Michael Dankl sehr kritisch. | Foto: Philip Steiner
1 Video 7

Kay-Michael Dankl im Gespräch
"Pendeln und im Stau Stehen kostet Lebenszeit"

Sonntag in einer Woche wird gewählt. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei der KPÖ Plus Salzburg nach, wie sie zentrale Themen, wie den öffentlichen Verkehr oder den Umweltschutz, im Flachgau sehen.  FLACHGAU. Der 34-jährige Kay-Michael Dankl ist Historiker und Listenerster der Salzburger Partei KPÖ Plus. Auf Nachfrage spricht Dankl stellvertretend für die Listenkandidaten im Flachgau und beantwortet die Fragen der BezirksBlätter Redaktion.  Nachgefragt bei Kay-Michael Dankl Der öffentliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in seinem Büro in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Landtagswahl Salzburg 2023
In Sachen Umweltschutz besteht Handlungszwang

Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) sprachen vor der Landtags-Wahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Leben in der Gemeinde, Bildung und Mobilität. FLACHGAU, SALZBURG. Der Landesrat für die Ressorts „Personal, Raumordnung sowie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft"Josef Schwaiger und die Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi sprachen vor der Landtagswahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über wichtige Themen. Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anna Rausch-Mosshammer freut sich auf die politischen Aufgaben im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 5

Landtagswahl 2023
Salzburger Neos wollen im Flachgau künftig anpacken

Man wolle "neue Wege gehen". Die zwei Listenkandidatinnen der Partei Neos, Anna Rausch-Mosshammer und Karin Feldinger über die Zukunft des Flachgaus. FLACHGAU. Anna Rausch-Mosshammer tritt für die Neos und den Flachgau bei der Landtagswahl am 23. April an. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständige Unternehmerin in Dorfbeuern. Der Blick, den sie sich über die Jahre in der freien Wirtschaft aneignete, wurde in der Zeit für das Wesentliche geschärft und kommt ihr auch in der politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja tritt bei Wahl im März 2024 wieder an | Foto: sm
Aktion 8

Gemeinderatswahl 2024
SPÖ schickt Djundja als Spitzenkandidat ins Rennen

Der amtierende Bürgermeister von Oberndorf wird für die nächste Wahl als Bürgermeisterkandidat antreten. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Oberndorf wurde Georg Djundja zum Spitzenkandidat für 2024 gewählt. Die BezirksBlätter wollten von ihm wissen, warum die Flachgauer und Flachgauerinnen ausgerechnet ihn wählen sollten.  OBERNDORF. Seit April 2019 sitzt Georg Djundja im Bürgermeisteramt der Flachgauer Gemeinde Oberndorf. Seitdem hat der 39-jährige SPÖ-Politiker viel erlebt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Simon Wallner (l.) und Bezirksobmann Josef Schöchl (r.) mit dem neuen Vorstand in der Mitte: Maximilian Eliasch, Sebastian Wallner, Obfrau Isabella Hartl, Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher. | Foto: JVP Flachgau
2

Nächste Generation der Politik
Junge Volkspartei wählte neuen Vorstand

Vor kurzem fand der Bezirkstag der Jungen Volkspartei Flachgau in Obertrum statt. Die Gewinnung junger Menschen für die politische Arbeit will man in Zukunft noch mehr fokussieren.  FLACHGAU. Die Junge VP Flachgau hat einen neuen Vorstand. Obfrau wurde die aus Bergheim stammende Isabella Hartl, ihr Stellvertreter der Obertrumer Sebastian Wallner. Weitere Vorstandsmitglieder sind Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher und Maximilian Eliasch. Isabella Hartl betonte in ihrem Amt als neu gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Wahlergebnis:
Landesobmann: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, wiedergewählt mit 99,7 (eine ungültige Stimme)
Landesobmann-Stellvertreterin: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, wiedergewählt mit 98,16 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreterin: Landesrätin Daniela Gutschi, wiedergewählt mit 99,31 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Josef Schwaiger, wiedergewählt mit 98,6
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Stefan Schnöll, wiedergewählt mit, 97,93 Prozent.
Finanzreferent: Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter, wiedergewählt mit 99,77 Prozent. 
Finanzprüfer: Walter Antosch, wiedergewählt mit: 99,74 Prozent.
Finanzprüfer: Florian Kreibich, wiedergewählt mit 99,54 Prozent. | Foto: Julia Hettegger
18

Liveticker
Haslauer mit 99,7 Prozent zum Landesobmann wiedergewählt

Beim Landeskongress der Salzburger Volkspartei in St. Johann wurde Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit 99,7 Prozent (eine Stimmenthaltung) zum Landesobmann gewählt. In seiner Rede bricht Haslauer eine Lanze für Ex-Kanzler Kurz, "mahnt" aber zu einer angemessenen "Art und Weise, wie man sich aufführt".  SALZBURG. Am Freitag fand der 40. ordentliche Landeskongress der Salzburger Volkspartei im Kultur- und Kongresshaus Am Dom in St. Johann statt. 430 Delegierte sind in St. Johann anwesend. Zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Kurt Katstaller, Direktor Wirtschaftsbund Salzburg. | Foto: Manuel Horn

„Flexible Arbeitszeit entspricht der Praxis“

Wirtschaftsbund Salzburg Direktor Kurt Katstaller sieht dem Zwölf-Stunden-Tag entspannt entgegen. Herr Katstaller, seit September 2016 sind Sie Direktor des Wirtschaftsbundes in Salzburg. Was hat sich in diesen zwei Jahren am Wirtschaftsstandort Salzburg verändert? KURT KATSTALLER: Seit Landeshauptmann Wilfried Haslauer an der Spitze unseres Bundeslandes steht, hat sich die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft wesentlich verbessert – das ist gut für den Wirtschaftsstandort. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Wahllokal in Werfenweng öffnet als erstes - um 6 Uhr früh. | Foto: Neumayr/MMV

Öffnungzeiten der Wahllokale im Bundesland Salzburg bei der Nationalratswahl

Rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen ermöglichen in Salzburg reibungslosen Ablauf der Nationalratswahl am 15. Oktober. SALZBURG. Am 15. Oktober werden bei der Nationalratswahl im Bundesland Salzburg rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen zum reibungslosen Ablauf der Wahl beitragen. Sie unterstützen die Wahlleitung in den Wahllokalen bei der korrekten Abwicklung des Wahlvorgangs. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind unterschiedlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
V.l.: Anja Rieser, Selma Buljubasic und Christine Rettenbacher. | Foto: Neumayr/Probst

Miss Salzburg: Diesmal "nur" 2. und 3. Platz für Flachgauerinnen

FLACHGAU/SALZBURG (fer). Die neue Miss Salzburg 2015 kommt aus der Stadt Salzburg, ist 19 Jahre jung und heißt Selma Buljubasic. Sie löst Vorjahressiegerin Madeleine Fedunik aus Seekirchen ab. Nummer Zwei wurde Christina Rettenbacher, 24 Jahre, aus Fuschl am See und die Dritte im Bunde ist Anja Rieser mit 21 Jahren aus Koppl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Wahl der schönsten Braut 2012

Diese Wahl ist ganz Besonders, denn hier tritt "SIE" mit eingenem Brautkleid und Zubehör zur Wahl an, denn diese ist nur für bereits verheiratete Frauen vorbehalten. Die Siegerin ziehrt die Werbeserie für die Hochzeitsmesse 2o13 und erhält tolle Preise und Gutscheine. Alle Teilnehmerinnen erhalten romantische Überraschungen. Info unter www.hochzeitstraeume.at Sie sind verheiratet und das Brautkleid passt noch? Dann melden Sie sich gleich mit HochzeitsFoto und ihrer Love Story an unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Erika Hölbling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.