Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Im Jänner 2023 wird Niederösterreich zur Urne gebeten. | Foto: Pixabay
1

Nö-Landtagswahlen
Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Wir erklären euch, was bei der Wahl passiert, wie diese abläuft und wer in der Region Schwechat gerne Ihre Vorzugsstimme hätte. REGION SCHWECHAT. Am 29. Januar 2023 wird der Niederösterreichische Landtag neu gewählt. Aber was bedeutet das eigentlich für uns? Was passiert bei den Wahlen? Was sind die Vorzugsstimmen? Alle Infos haben wir hier für euch zusammengefasst! Die Kandidaten in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Jede gültige Stimme zählt bei der Wahl

Im Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes steht: "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." Eines der wichtigsten Instrumente einer Demokratie ist das Wahlrecht, wofür Frauen sich lange engagieren mussten. Denn in Österreich trat dieses erst 1918 in Kraft. Am kommenden Sonntag wählen wir die politischen Vertreter des Bundeslandes Niederösterreich. Obwohl die Zeit des Wahlkampfes kurz gehalten wurde, nützten ihn die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
FABIAN SCHINDELEGGER (GRÜNE) | Foto: Schindelegger
7

Landtagswahlen 2023
Positive Stimmung bei den Wahlkreis-Spitzenkandidaten

Landtagswahlen: Vom Einzug bis hin zur Hoffnung auf viele Stimmen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. Die Landtagswahlen kommen auf großen Schritten auf uns zu. Doch wie ist die Stimmung bei unseren Wahlkreis-Kandidaten und wie schätzen sie den Ausgang der Wahl ein? MARTIN ANTAUER (FPÖ): Da wir Freiheitlichen handfeste Lösungsvorschläge gegen die hohe Inflation auf den Tisch legen und uns für die Bürger einsetzen, bekommen wir sehr viel Zuspruch. Die Umfragen zeigen, dass wir bei dieser Wahl stark...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei der Demonstration in Groß Siegharts | Foto: Daniel Schmidt
5

Fridays for Future
Demonstrationen auch im Bezirk Waidhofen

Unter dem Hashtag #DeinOrt for Future wurden am Freitag, 20. Jänner in ganz NÖ Demonstrationen abgehalten. Auch in Waidhofen und Groß Siegharts gingen Bürger für eine schnelle Energie- & Mobilitätswende auf die Straße. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In ganz NÖ gab es Aktionen, um vor der Landtagswahl am 29. Jänner Druck auf die Landespolitik zu machen. "Wir fordern von NÖ so schnell wie möglich aus Öl & Gas auszusteigen, die Erneuerbaren schneller auszubauen und allen Menschen die Möglichkeit zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LH-Stellvertreter Spitzenkandidat Franz Schnabl, Gmünds Bezirksvorsitzender Spitzenkandidat Michael Bierbach, oberösterreichischer Landesparteivorsitzender Landesrat Michael Lindner (v.l.). | Foto: Pilz
2

"Politik für die Menschen"
Sozialdemokraten aus NÖ und OÖ treffen sich zum "Talk in Red"

SPÖ-Funktionäre aus Nieder- und Oberösterreich trafen sich am Freitag zum Austausch mit Hinblick auf die NÖ Landtagswahl. Es diskutierten NÖs Spitzenkandidat LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Gmünds Spitzenkandidat und Bezirksvorsitzender Michael Bierbach, sowie der oberösterreichische Landesparteivorsitzende Landesrat Michael Lindner und der Bürgermeister von Freistadt, Christian Gratzl. BAD GROSSPERTHOLZ. "Egal wo wir hinkommen, merken wir: Die Menschen in Niederösterreich wünschen sich eine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landtagswahl: Robert Simlinger ist Spitzenkandidat für die Neos im Bezirk Krems. | Foto: privat

Politik
NEOS Spitzenkandidat im Bezirk Krems ist Robert Simlinger

Der Kremser Gemeinderat der Neos, Robert Simlinger, ist Spitzenkandidat bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl. Er beantwortet die Fragen der BezirksBlätter nach seinen drei wichtigsten Themen. Kinderbetreuung "Wir Neos machen Druck, damit die angekündigte Offensive kein Lippenbekenntnis bleibt. Im Bezirk braucht es mehr Plätze und Personal. Darüber hinaus müssen wir Kollegs für Elementarpädagogik ausbauen, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen", so der Leistbares Leben Die Teuerung...

  • Krems
  • Doris Necker
Silke Dammerer und Patrick Strobl (Mitte) treten im Partei-internen Duell aus. | Foto: VP Melk
5

Nationalratswahl 2023
Das sind Melks Spitzenkandidaten der Landtagswahl

BEZIRK. Mathias Mario Ivanic wird die Liste der NEOS im Bezirk Melk als Spitzenkandidat anführen. „Die kommende Landtagswahl ist eine Chance, die zukunftsvergessene Politik im Land abzuwählen. Seit Jahrzehnten werden die Jungen für dumm verkauft – das muss endlich aufhören. Wir alle stehen jetzt in der Pflicht, beim Klima- und Umweltschutz Meter zu machen. Hinzu kommt, dass wir mit der Teuerung ein akutes Problem haben. Wir müssen den Melkern mit einer treffsicheren Unterstützung durch die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Doris Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" | Foto: VPNÖ
2

Mehr Sicherheit und Entlastung
"Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit"

Schmidl: "Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit sorgt für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Entlastung" Bereits jetzt werden im Bezirk St. Pölten 156 Prozent des Strombedarfes aus erneuerbarer Energie gedeckt. ST. PÖLTEN (pa). „Die steigenden Energiekosten haben eines gezeigt: Wir müssen unsere internationale Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen weiter senken. Denn gerade, wenn es um das Thema Energie geht, ist die Welt im Umbruch – die Antwort des Landes NÖ darauf lautet...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar zur Landtagswahl
Wahl: Ist Blau/Gelb das neue Schwarz?

Die vier Kilometer von mir zuhause ins Büro gleichen derzeit einer Fahrt durch einen Schilderwald. Logisch, der Wahlkampf geht in den Endspurt, jetzt wollen noch alle Parteien ihre Position klarmachen, Stimmen gewinnen und Aufmerksamkeit. Ich habe letzte Woche gezählt: Fünfmal "Udo", sechsmal "Helga", zweimal "Sabrina", einmal Landeshauptfrau, zweimal Lokalmatador Christoph Kainz, dazu ein paar scheinbar neutrale Plakate in Blau-Gelb. Neu dazugekommen ist Traiskirchens Bürgermeister, der sich...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) mit Familie Sabine und Jürgen Latzenhofer mit Kindern Jan und Lara sowie Bundesrat Eduard Köck und Spitzenkandidat Michael Litschauer (r.) | Foto: VPNÖ

Landtagswahl 2023
Litschauer: Kinderbetreuungsoffensive auch im Bezirk Waidhofen

10,4 Millionen Euro werden von Land und Gemeinden für die Kinderbetreuungsoffensive zusätzlich in die Hand genommen. VP-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Es wird auch im Bezirk Waidhofen kräftig in den Ausbau investiert." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist eines der lebenswertesten Länder der Welt. Dazu gehört auch, dass Familien die bestmögliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung vorfinden. Für uns war immer klar: NÖ soll das Mutterland moderner Familienpolitik bleiben. Deswegen werden wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: NEOS

Reden Sie mit Niki Scherak
NEOS@WIRTSHAUS

Niki Scherak, stellvertretender Klubobmann im Parlament kommt am 16. Jänner nach Neunkirchen, um mit dir über die brennenden Themen für Niederösterreich zu sprechen. NEUNKIRCHEN. Bei der Landtagswahl geht es nicht um die Politiker:innen, es geht um dich. Und es geht darum, das Richtige zu tun. Rede mit! NEOS@WIRTSHAUS Montag, 16. Jänner ab 18 Uhr Chilli Café Rohrbacherstraße 3A 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Wahlkampfauftakt der NEOS in St. Pölten. | Foto: Puchinger
11

Landtagswahl 2023
NEOS feiern Wahlkampfauftakt in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Kürzlich sind NEOS offiziell in den niederösterreichischen Wahlkampf gestartet. Unterstützt von NEOS-Vorsitzender Beate Meinl-Reisinger und Europaabgeordneter Claudia Gamon, hat Spitzenkandidatin Indra Collini die Zukunft in den Fokus gerückt. „Die Wahl am 29. Jänner ist eine Chance, die Weichen für die nächsten fünf Jahre zu stellen und mit dem Machtsystem der ÖVP zu brechen. Denn wer bis zum Hals im Korruptionssumpf steckt, hat die Hände nicht frei für die Herausforderungen...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Bezirksspitzenkandidatin LAbg. Margit Göll und die weiteren Kandidaten der Volkspartei im Bezirk Gmünd. | Foto: Walter Kellner
2

Landtagswahl 2023
Volkspartei Bezirk Gmünd startet in den Wahlkampf

Die Volkspartei Bezirk Gmünd startete in den Wahlkampf für die NÖ Landtagswahl. WEITRA (wk). Am 9. Jänner präsentierte die ÖVP des Gmünder Bezirks ihr "TeamX23" für die bevorstehende Landtagswahl mit Spitzenkandidatin Margit Göll. Das Team sei gut aufgestellt, da von jung bis etwas älter alles vertreten sei. Göll berichtete, was bereits für den Bezirk in den letzten Jahren erreicht wurde und was für die Zukunft alles geplant sei. "Bei der Landtagswahl am 29. Jänner geht es um viel für den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtagswahl
Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben ST. PÖLTEN (pa övp). „Am 29. Jänner geht es nicht um die große Welt – die können wir nicht beeinflussen. Vielmehr geht es am 29. Jänner um unsere Heimat", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und weiter: "Um das Land, in dem wir alle leben, den Raum und Platz den wir gestalten. Es geht darum: Wie es in den nächsten fünf Jahren in Niederösterreich weitergehen soll und weitergehen wird? Wer in den nächsten fünf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Patrick Mitmasser, Doris Berger-Grabner, Josef Edlinger
9

Bezirk Krems
ÖVP kämpft bereits um Stimmen für die NÖ Landtagswahl

15 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Krems stellen sich für die ÖVP der NÖ Landtagswahl. Der Wahlkampfauftakt erfolgte symbolisch für den gesamten Bezirk am Täglichen Markt mitten in der Kremser Fußgängerzone. KREMS. "Von Rastenfeld bis Paudorf, von Schönberg bis Maria Laach haben wir Junge und Erfahrene Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt", verrät der amtierende Landtagsabgeordnete Josef Edlinger (VP), "ein Grundmandat hat die ÖVP in Niederösterreich, und auch wenn ich es...

  • Krems
  • Simone Göls
Landeshauptfrau Hanni Mikl-Leitner bei  ihren Ausführungen | Foto: Herbert Schleich
4

Ziersdorf
Neujahresempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Zum traditionellen Neujahresempfang lud die Niederösterreichische Volkspartei – Bezirk Hollabrunn am Dreikönigstag in das Konzerthaus Ziersdorf ein und viele sind gekommen. von Herbert Schleich ZIERSDORF. Durch das Programm führte Teilbezirksobfrau und Landtagskandidatin Daniela HAGENBÜCHL-SCHABL, die den großen Reigen an Ehrengästen begrüßte, allen voran Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER, weiters LH a.D. Erwin PRÖLL, NR Eva-Maria HIMMELBAUER, Bezirkshauptmann Karl-Josef WEISS, sowie die...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Motivation für die Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk Lilienfeld gab es durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, die für die Ausgabe der Werbematerialien im Bezirk zu Gast waren. | Foto: VP

Volkspartei Bezirk Lilienfeld startet in Landtagswahlkampf

BEZIRK. Mit Hausbesuchen und Verteilaktionen startet die Volkspartei Bezirk Lilienfeld in den Wahlkampf zur Landtagswahl am 29. Jänner. Die Werbemittel wurden bereits an die Funktionäre verteilt.  „Wir sehen schon jetzt: Wir stehen vor dem schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten. Das beweisen die Angriffe auf Institutionen wie den Landesrechnungshof oder den ORF Niederösterreich. Wir werden uns nicht daran beteiligen. Wir stehen bereit für den persönlichsten Wahlkampf aller Zeiten – in allen 14...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Nach den Landtagswahlen soll es so schnell wie möglich zu einem Miteinander zurückkehren. | Foto: VPNÖ
2 3

Landtagswahlen 2023
Für ein Miteinander nach den Wahlen 23

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Präsentation der Landesliste der VPNÖ: Alles dafür tun, um nach der Wahl wieder zu einem Miteinander zurückzufinden – 35 Landeslistenkandidaten, 19 davon kandidieren erstmals für eine Landtagswahl. NÖ (pa). „Die Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei NÖ zeigen die gesamte Vielfalt des Landes und Breite der Volkspartei NÖ ab. Wichtig ist, dass im kommenden Wahlkampf nicht weiter Vertrauen in und zwischen den politischen Parteien zerstört wird und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Prisca Preiss ist 23 Jahre alt und Studentin aus Schweiggers. | Foto: NEOS Niederösterreich

Landtagswahl 2023
NEOS fixieren Wahlkreislistenersten für Zwettl

Preiss: „Statt g’stopfter Politik die Menschen und ihre Anliegen in den Fokus rücken“ BEZIRK ZWETTL. NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Prisca Preiss aus Schweiggers wird die Liste im Bezirk Zwettl als Spitzenkandidatin anführen. „Die Politik muss für die Menschen arbeiten anstatt für sich selbst. Korruptionsskandale senken das Vertrauen. Hinzu kommt, dass die Politik mittlerweile gänzlich den Bezug zu den Jungen verloren hat. Denn beim...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Adrian Fuchs ist 20 Jahre jung und kommt aus Schrems. | Foto: NEOS

Landtagswahl 2023
Adrian Fuchs ist NEOS-Spitzenkandidat im Bezirk Gmünd

Die NEOS haben im Wahlkreis Gmünd ihren Listenersten fixiert: Als Spitzenkandidat geht der Schremser Adrian Fuchs ins Rennen. "Wir setzen auf die Zukunftsthemen Klimaschutz, Energiewende und Wirtschaft", so Fuchs. BEZIRK GMÜND. Die NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Adrian Fuchs wird die Liste im Bezirk Gmünd als Spitzenkandidat anführen. "Wir Jungen dürfen von dieser Politik nicht länger zu den Dummen gemacht werden. Wir sind nämlich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Manouchehr Assadi. | Foto: NEOS

Landtagswahl: Manouchehr Assadi ist Listenerster für die NEOS

BEZIRK. Manouchehr Assadi aus Türnitz wird die Liste der NEOS im Bezirk Lilienfeld als Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Jänner anführen. Er wolle vor allem für einen wirtschaftlichen Boost eintreten und die Abwanderung aus der Region stoppen: „Lilienfeld hat ein unglaublich großes Potenzial, etwa im touristischen Bereich. Dieses Potenzial gilt es zu heben, indem wir Unternehmerinnen und Unternehmer und damit Arbeitsplätze anlocken. Darüber hinaus müssen die Menschen im Bezirk das...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Viktoria Winkelbauer von Die Grünen Schwechat. | Foto: Viktoria Winkelbauer
2

NÖ-Landtagswahlen
Viktoria Winkelbauer von Die Grünen im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Viktoria Winkelbauer von den Grünen Schwechat zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. WINKELBAUER: Ich bin Viktoria Winkelbauer, 26 Jahre alt und derzeit tätig als Umweltbeauftragte und CO2-Koordinatorin. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit verschiedensten Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz, sowie Nachhaltigkeit. Im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gerhard Mölk, Charlotte Liebenauer, Viktor Nedjelik, Helga Vanek, Sebastian Schirl-Winkelmaier, Jörg Liebenauer-Haschka, Brigitte Krenn, Robert Sack, Claudia Maier, Simon Jahn | Foto: Die Grünen
2

Nö-Landtagswahlen
Das sind die Grünen Kandidaten der Region Schwechat

Niederösterreich wählt. Hier finden Sie alle Kandidaten der Grünen aus der Region Schwechat sowie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten Sebastian Schirl-Winkelmaier aus Gramatneusiedl. REGION SCHWECHAT. Im Bezirk Bruck an der Leitha treten 15 Kandidaten für die Nö-Landtagswahl an. 11 Vertreter kommen dabei aus der Region Schwechat. Folgend finden Sie eine kurze Beschreibung über jeden Kandidaten sowie ein Interview mit dem Spitzenkandidaten der Region Schwechat, Sebastian Schirl-Winkelmaier....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Paul Frühling ist bereit für Arbeit im Landtag für den Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Der weise Hai e.U.

Nö-Landtagswahlen
Paul Frühling möchte Vermittler für die Gemeinden sein

NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die WahlNiederösterreich wählt im Jänner 2023 einen neuen Landtag und Paul Frühling ist Spitzenkandidat der Volkspartei in der Region Schwechat. Wir haben mit ihm über seinen politischen Werdegang, seine Kandidatur und die Themen gesprochen, die die Menschen bewegen. REGION SCHWECHAT. Paul Frühling ist 41 Jahre alt, verheiratet und dreifacher Familienvater. Seit mittlerweile vier Jahren bekleidet er das Amt des Bürgermeisters in Moosbrunn und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.