Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

VP-Wahlkampfauftakt: Nicole Panzenböck, Annalena Schleifer, Christian Köberl, Spitzenkandidatin Sandra Böhmwalder, Nicole Rohrer, Andreas Gamböck. | Foto: Borsdorf
4

Parteien rüsten sich für die Wahl

BEZIRK. ÖVP, SPÖ, FPÖ und NEOS treten im Bezirk mit eigenen Spitzenkandidaten an. Der Wahlkampf hat begonnen. ÖVP setzt auf persönliches Gespräch "Wir wollen vor allem in persönlichen Gesprächen überzeugen", sagt ÖVP-Spitzenkandidatin Sandra Böhmwalder aus Hainfeld. Mit Haus- und Betriebsbesuchen, Verteilaktionen und Veranstaltungen wollen die Parteien die Wähler über ihre Programme informieren. Die VP Bezirk Lilienfeld gab am Sonntag den Startschuss für den Wahlkampf. "Mein größtes Anliegen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Viktoria Hutter und Florian Brunner nach getaner Arbeit. | Foto: VP Waidhofen

Landtagswahl 2023
Kreative Wahlwerbung aufgestellt

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie für die Volkspartei typisch wird man in den kommenden Wochen vor der Wahl wieder überall solche Landschaftselemente sehen, wie z.B. Rundballen, Transparente oder wie im Beispiel ein Schriftzug mit "Ein Herz für WT". Bauernbund-Spitzenkandidatin Viktoria Hutter (2. auf der Bezirksliste) und Florian Brunner waren dabei im Einsatz.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Volkspartei im Bezirk Scheibbs demonstriert Einigkeit: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (M.) mit Landtagabgeordnetem Anton Erber (r.), Stadtrat Werner Tazreiter (2.v.l.) und den Gemeinderäten Monika Heidl (2.v.r.) und Helmut Brandl (l.) | Foto: Roland Mayr
3

Landtagswahl
"Brauchen mehr Miteinander" im Land Niederösterreich

Landeschefin Johanna Mikl-Leitner legte einen Tour-Stopp in Wieselburg ein. WIESELBURG. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte im Zuge ihrer "Mostviertel-Tour" auf der Durchreise von Amstetten nach Melk im Brauhaus in Wieselburg halt, wo sie auf den Landtagsabgeordneten Anton Erber, Stadtrat Werner Tazreiter sowie die beiden Gemeinderäte Monika Heindl und Helmut Brandl traf. Regionalwochen als Tradition "Die Regionalwochen der Volkspartei sind in Niederösterreich zu einer Tradition...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihrem Spitzenteam zum Thema „Unser Ziel ist es, Koalitionen gegen das Miteinander zu verhindern“ | Foto: VPNÖ
2

Landtagswahl in NÖ
Mikl-Leitner "Führen Miteinander-Kurs weiter"

LH Mikl-Leitner: Unser Ziel ist es, Koalitionen gegen das Miteinander zu verhindern; Unsere Landsleute - wir alle - wollen Politikerinnen und Politiker, die anpacken und nicht anpatzen NÖ. „In den letzten Wochen und Monaten wurde ich oft gefragt, was mein Wahlziel ist. Dabei habe ich immer eines geantwortet: Das sage ich Ihnen, wenn der Wahlkampf beginnt. Nachdem wir nun starten, tue ich das auch. Ich sage aber ganz offen: Wenn ich im Land unterwegs bin, spüre ich, dass es den Menschen weniger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eines der Plakate – hier an der Ternitzer Hauptstraße.  | Foto: privat

Sachbeschädigung in Ternitz
Hermann Hauers Plakate geköpft

Nur mit Anzug und Krawatte, aber ohne Kopf – solche Wahlwerbungs-Plakate sieht man derzeit in Ternitz von Hermann Hauer (ÖVP). Unbekannte haben mehrere Plakate beschädigt. TERNITZ. Der Abgeordnete bleibt ob dieses Übergriffs gelassen und bietet dem Verursacher sogar ein klärendes Gespräch an. Nur Hauer-Plakate beschädigt Allerdings fällt dem ÖVP-Mandatar auf: "Dass nur meine Plakate beschädigt wurden." Eine persönliche Sache zwischen dem anonymen Zerstörer und dem ÖVP-Landtagsabgeordneten aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Hanni Mikl-Leitner bei  ihren Ausführungen | Foto: Herbert Schleich
4

Ziersdorf
Neujahresempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Zum traditionellen Neujahresempfang lud die Niederösterreichische Volkspartei – Bezirk Hollabrunn am Dreikönigstag in das Konzerthaus Ziersdorf ein und viele sind gekommen. von Herbert Schleich ZIERSDORF. Durch das Programm führte Teilbezirksobfrau und Landtagskandidatin Daniela HAGENBÜCHL-SCHABL, die den großen Reigen an Ehrengästen begrüßte, allen voran Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER, weiters LH a.D. Erwin PRÖLL, NR Eva-Maria HIMMELBAUER, Bezirkshauptmann Karl-Josef WEISS, sowie die...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
"Wir werden in jedem Fall einen ausschließlich fairen Wahlkampf führen", verspricht LA Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Bezirk Neunkirchen

Wahlkampf der ÖVP im Bezirk Neunkirchen
"Wählen, wo wir selbst entscheiden können"

Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten des Bezirks sprechen sich gegen einen Wahlkampf mit "Anzeigen und Anpatzen" aus. BEZIRK. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen. Im persönlichen Gespräch mit allen Landsleuten im Bezirk Neunkirchen", skizziert der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in einer Presseaussendung der ÖVP. "Machen wir keine Bundeswahl daraus" "Franz Schnabl will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Flotz, Verena Gstaltner, René Lobner, Michaela Zuschmann | Foto: Raimund Mold
2

Landtagswahl 2023
Wahlkampfauftakt der ÖVP

Die Bezirks-ÖVP startet mit René Lobner als Spitzenkandidat in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 29. Jänner.  GÄNSERNDORF. Die Bezirks-ÖVP startet mit Landtagsabgeordnetem René Lobner als Spitzenkandidat in den offiziellen Wahlkampf. Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag stellte Lobner gemeinsam mit Stefan Flotz, Verena Gstaltner, Michaela Zuschmann und Christoph Reiter-Havlicek das Programm für die nächsten Jahre vor. Wichtig ist Lobner dabei eine Zusammenarbeit mit Weitblick und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bezirksgeschäftsführer Klaus Rosenmayer und LAbg. Margit Göll. | Foto: Pilz

Kein Grundmandat
Göll: "Wahl wird entscheidend"

Landtagsabgeordnete Margit Göll (ÖVP) sprach darüber, was sich seit der letzten Landtagswahl im Bezirk Gmünd getan hat. BEZIRK GMÜND. "Die letzen Jahre waren für uns alle herausfordernd. Auch 2022 war für uns wieder ein intensives Arbeitsjahr", sagte Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach Margit Göll beim Pressegespräch in Gmünd mit Rückblick auf die letzten Jahre und Ausblick auf die kommende Landtagswahl, bei der sie Spitzenkandidatin der Volkspartei im Bezirk Gmünd ist....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Bezirksparteiobmänner LAbg. Martin Schuster von der VP und LAbg. Hannes Weninger von der SPÖ bei der Unterzeichnung des Fairnessabkommens für den Landtagswahlkampf 2023.  | Foto: VP Mödling

Landtagswahlen 2023
ÖVP und SPÖ Mödling präsentieren Fairnessabkommen

Die Bezirksparteiobmänner von ÖVP und SPÖ, LAbg Martin Schuster und LAbg Hannes Weninger unterzeichnen ein Abkommen für einen fairen Wahlkampf und laden alle anderen Parteien ein, diesem ebenfalls beizutreten. BEZIRK MÖDLING. "Die politischen Parteien im Bezirk Mödling arbeiten in vielen Belangen gut zusammen, um unsere Region gut in die Zukunft zu führen und positiv zu entwickeln", betonen Martin Schuster und Hannes Weninger unisono. Da ein Bezirk wie Mödling aber auch "großes...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Sebastian Zell

NÖ-Landtagswahlen
Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich (Name, Alter, Beruf, etc.) SEBASTIAN ZELL: Mein Name ist Sebastian Zell. Ich bin in Wien geboren und 52 Jahre alt. Nach meiner Lehre bin ich zum Bundesheer gegangen und bin derzeit als Leitender Redakteur beim...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Paul Frühling ist bereit für Arbeit im Landtag für den Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Der weise Hai e.U.

Nö-Landtagswahlen
Paul Frühling möchte Vermittler für die Gemeinden sein

NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die WahlNiederösterreich wählt im Jänner 2023 einen neuen Landtag und Paul Frühling ist Spitzenkandidat der Volkspartei in der Region Schwechat. Wir haben mit ihm über seinen politischen Werdegang, seine Kandidatur und die Themen gesprochen, die die Menschen bewegen. REGION SCHWECHAT. Paul Frühling ist 41 Jahre alt, verheiratet und dreifacher Familienvater. Seit mittlerweile vier Jahren bekleidet er das Amt des Bürgermeisters in Moosbrunn und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto von links: Theodor Oitzl, Christina Löblich, Nicole Kerck, Gudrun Edhofer, Herta Holzinger, LAbg. Christoph Kaufmann, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Nadine Fallbacher, Mathias Holzer, Rosa Raab, Franz Aigner, Lucas Sobotka

Nicht am Foto: Gerhard Figl, Christian Katholitzky und Roman Friedrich | Foto: ÖVP BGS Tulln
2

Volkspartei Bezirk Tulln
Die Kandidaten für die Landtagswahlen stehen

Volkspartei Bezirk Tulln: Die Reihung der 15 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl 2023 steht fest. BPO NR Johann Höfinger: Für uns steht aber eines fest: 2022 bleibt ein Arbeitsjahr, für den Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug BEZIRK. „Nach der Nominierung der 15 besten Kandidatinnen und Kandidaten vor dem Sommer konnte mit dem Beschluss im Bezirkswahlkonvent ein weiterer wichtiger Schritt am Weg in Richtung Landtagswahl im Jahr 2023 getan werden. Dabei wird die Liste der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.