Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alexander Van der Bellen konnte noch zulegen. | Foto: Kogler
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Verschiebungen im Wahl-Endergebnis

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich auch im Bezirk das Ergebnis noch verändert. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Montag nach der Bundespräsidentenwahl – wir berichteten – wurden noch die vielen Wahlkarten ausgezählt. Damit veränderte sich das vorläufige Ergebnis bundes-, landes- und auch bezirksweit. Im Bezirk stieg damit die Wahlbeteiligung vor vorher knapp 43 auf nunmehr 55,2 % an. Das Ergebnis von Wahlsieger Alexander Van der Bellen verbesserte sich von den vorläufigen 59,64 % auf nunmehr 61,35 % im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grafik mit dem vorläufigem Lungauer Ergebnis mit Wahlkarten. | Foto: Land Salzburg

Nationalratswahl 2019
Das vorläufige Wahlergebnis im Lungau mit Wahlkarten

Das vorläufige Lungauer Wahlergebnis liegt dem Land Salzburg nun vor. Die Wahlkarten brachten noch leichte Verschiebungen bei den Prozentpunkten. LUNGAU. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Lungau laut dem vorläufigem Ergebnis mit Wahlkarten, das das Land Salzburg heute veröffentlichte, 52,1 Prozent und damit die absolute Mehrheit. Die FPÖ kam auf 20,2 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der Nationalratswahl 2017 halten. Die SPÖ erreichte 14,7 Prozent, die Grünen 5,9...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die ÖVP darf sich über ein noch besseres Wahlergebnis im Bezirk Deutschlandsberg freuen. | Foto: Susanne Veronik
2

ÖVP gewinnt bei den Briefwählern im Bezirk Deutschlandsberg

Das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl für den Bezirk Deutschlandsberg inklusive der Wahlkarten. Am Montag wurden von der zuständigen Bezirkswahlbehörde in Deutschlandsberg die Wahlkarten für die Nationalratswahl ausgezählt. Insgesamt wurden 6.937 Wahlkarten ausgegeben, fast 3.000 mehr als bei der Wahl vor vier Jahren. Dadurch erhöhte sich die endgültige Wahlbeteiligung auf 79,7 %, eine Steigerung gegenüber den 74 % von 2013. ÖVP klar Erster Die meisten Stimmen bei den Briefwählerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neuer Bundespräsident von Österreich: Alexander van der Bellen | Foto: © Wolfgang Zajc
4 2 3

Ergebnis der Stichwahl: Alexander Van der Bellen ist neuer Bundespräsident! Auch steirischer Wahlkartensieg für grünen Kandidaten

In der Steiermark stimmten 56,4 Prozent für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer, 43,6 Prozent für seinen Kontrahenten Alexander Van der Bellen. Hofer-Ergebnis liegt deutlich über dem Bundesschnitt. Erste Statements: Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses zur Bundespräsidentenwahl 2016 gratulieren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer Alexander Van der Bellen zur Wahl zum Bundespräsidenten. „Wir hoffen auf eine überparteiliche Amtsführung und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Alexander Van der Bellen ist mit 50,3% Österreichs neuer Bundespräsident. | Foto: BB

Bundespräsidenten-Stichwahl: Wahlkarten brachten leichte Verschiebungen Richtung Van der Bellen, im Bundesland Salzburg bleibt Hofer aber Sieger

60,1 Prozent der Salzburger Wahlkarten-Wähler stimmten für Alexander Van der Bellen, 39,9 Prozent für Norbert Hofer. Die Wahlkarten-Auszählung im Bundesland Salzburg brachte eine leichte Verschiebung des Bundesland-Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl. 60,1 Prozent der Wahlkarten-Wähler stimmten für Alexander Van der Bellen, 39,9 Prozent für Norbert Hofer. Das ändern nichts daran, dass Norbert Hofer im Bundesland Salzburg mit insgesamt 52,8 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit erreicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wahlkarten-Anzahl entspricht Stimmenausmaß von eineinhalb Mandaten

Endgültiges Ergebnis der Nationalratswahl steht erst am Donnerstag fest SALZBURG. Für die Nationalratswahl am kommenden Sonntag, 29. September, haben die Gemeinden des Landes insgesamt 39.796 Wahlkarten (18.933 für Männer und 20.863 für Frauen) ausgestellt. Das waren um 3.866 Wahlkarten mehr als bei der Nationalratswahl 2008 und um 11.427 mehr als bei der Landtagswahl 2013, teilte Landeswahlleiter Mag. Michael Bergmüller mit. Die 39.796 Wahlkarten entsprechen in Summe umgerechnet etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.