waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

Michaela Köck musste ihr Geschäft schließen. Jetzt hilft sie Menschen in Risikogruppen und übernimmt für sie das Einkaufen. Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie  0664/3556806‬ | Foto: Köck
1 4

Coronavirus
So helfen die Menschen im Bezirk Waidhofen einander

Coronavirus: Hier finden Sie die laufenden Entwicklungen im Bezirk Waidhofen. UPDATE, 16. März, 8 Uhr: Die Stadtgemeinde Waidhofen teilt mit, dass das Rathaus bis auf weiteres für den Parteienverkehr geschlossen ist. Das Landespolizeikommando bittet, wenn irgendwie möglich nicht persönlich die Polizeiinspektionen aufzusuchen. Anliegen sollten digital oder telefonisch abgewickelt werden. In Niederösterreich wurden bisher 1.260 Personen aufgrund eines Verdachts auf das Coronavirus getestet, wie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Neue Zufahrt: Reinhold Frasl, Thomas Lebersorger, Wolfgang Schüller, Gerhard Bayer, Robert Altschach, Gottfried Waldhäusl, Rudolf Polt und Marlene Lauter bei der Eröffnung des Nordasts des Kreisverkehrs beim Einkaufszentrum.
2

Waidhofen
Neue Stadtzufahrt nimmt Formen an

Neue Abzweigung im Kreisverkehr beim Einkaufszentrum soll neues Betriebsgebiet anbinden und auch die Brunnerstraße entlasten. WAIDHOFEN. Ganz einfach waren die Verhandlungen nicht, wenn man den Erzählungen von Lagerhaus-Direktor Wolfgang Schüller, Einkaufszentrums-Betreiber Reinhold Frasl und Bürgermeister Robert Altschach glaubt. Lange Nächte, einige Jahre Überzeugungsarbeit und eine Million Euro Investition später ist die neue Abzweigung des EKZ-Kreisverkehrs fertig. Diese soll vor allem den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Damals & Heute
Haus in Kautzen

Das Foto von damals zeigt genauso wie das Foto von heute ein Haus in Kautzen in der Bachzeile mit der Ansicht von oben, noch bevor es fast vollständig von der Grundmauer auf durch die Besitzer renoviert wurde. Entdecke hier weitere spannende Fotos.

  • Waidhofen/Thaya
  • Lukas Triebelnig
Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute
Hauptplatz Vitis

Das Foto von damals wie auch das von heute zeigt den Hauptplatz in Vitis - das Herz der Gemeinde. Viel ist nicht anders geworden. Die Namen der Firmen haben sich geändert, und der Platz dient als Parkplatz. Entdecke hier weitere spannende Fotos.

  • Waidhofen/Thaya
  • Lukas Triebelnig
Die beiden Fahrzeuge prallten frontal aufeinander. Mitglieder dreier Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: BFK Waidhofen/St. Mayer
6

Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall in Vitis

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B36 bei Vitis wurden Freitagvormittag drei Personen verletzt. Im Kreuzungsbereich B36 mit der Landesstraße Richtung Schacherdorf stießen zwei PKW zusammen. WAIDHOFEN. Der Unfall ereignete sich gegen 10:30 Uhr im Kreuzungsbereich auf der B36 mit der Landesstraße Richtung Schacherdorf (Gemeinde Vitis). Zwei PKW stießen nahezu frontal zusammen und wurden ins Bankett geschleudert. Die beiden Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und die Karosserie stark...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Landesrat Ludwig Schleritzko gratulierte Ulrich Achleitner zum historischen Wahlergebnis in Groß Siegharts. | Foto: Büro Schleritzko
13

Gemeinderatswahlen 2020
Waidhofen: ÖVP, FPÖ und SPÖ verlieren

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Wir sind natürlich für euch vor Ort und liefern ab 13 Uhr alle aktuellen Ergebnisse, Interviews und Analysen aus eurer Gemeinde. Waidhofen: ÖVP, FPÖ und SPÖ verlieren Der große Gewinner in der Bezirkshauptstadt heißt an diesem Wahlabend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Katrin Prahtel, Karoline Samm, Ulrike Ramharter, Robert Altschach, Martina Frey-Freyenfels, Reinhart Blumberger, Marlene Lauter, Astrid Lenz und Tobias Schulz.
4

Dr. Grazer + Co
Blick hinter die Kulissen eines Marktführers

Österreichweit einziger Anbieter von Ordnungssystem übersiedelte nach Waidhofen. WAIDHOFEN. Von einem Ablagesystem für Baupläne und Steuerakte bis hin zur Ausstattung für ein Wahllokal: Wer den neuen Standort von Dr. Grazer Büroorganisation besucht, dem wird schnell klar, wer die Kundschaft ist. In beinahe allen Gemeinden Österreichs kommen die Produkte des Waldviertler Unternehmens zu Einsatz. Für das Vertikalablagesystem ist man ohnehin der einzige Anbieter. "Papierakte sind bis heute...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl mit Walter Rosenkranz. Der Kremser hatte seinen ersten Sprechtag an der Bezirkshauptmannschaft in Waidhofen. | Foto: Cenkowitz

Volksanwalt Rosenkranz in Waidhofen
"Suchen die Lösung mit Hausverstand"

Bilanz nach halbem Jahr des Waldviertlers in der Volksanwaltschaft: Von einer zu kurzen Laderampe bis zu internationalen Steuerproblemen. WAIDHOFEN. Walter Rosenkranz war erstmals in seiner Funktion als Volksanwalt in Waidhofen zu Gast. Mit den Bezirksblättern sprach er über absurde Fälle, Behördenfehler und was die Waldviertler wirklich bewegt. In sechs Monaten habe er schon einige Fälle erlebt, über die man ein Buch schreiben müsste, so Rosenkranz. Da wäre etwa die Krankenschwester, die in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Liane Kainz-Wöchtl, Maria Holzmüller, Christine Polt, Nadine Wurz und Janine Habison wollen auch in Waidhofen moderne Betreuung für ihre Kinder. | Foto: Zellinger
1

Betreuungslücke
Waidhofner Mamas fordern Krabbelstube

Waidhofen ist die einzige Bezirkshauptstadt im Waldviertel ohne eine Kinderkrippe. Eine Gruppe von jungen Müttern fordert endlich moderne Kinderbetreuung. WAIDHOFEN. Was haben Groß Siegharts, Thaya und Dobersberg gemeinsam? In allen drei Gemeinden werden Kinder betreut, auch wenn sie noch nicht 2,5 Jahre alt sind. Wieso schaffen es deutlich kleinere Gemeinden junge Eltern zu unterstützen, aber die Bezirkshauptstadt nicht? Diese Frage stellt sich eine Gruppe junger Mütter und fordert, dass die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wer erringt wie viele Sitze im Rathaus?
1 3

Gemeinderatswahl
Analyse: Blau-Schwarzer Kampf um die Bezirkshauptstadt

Groß Siegharts und Waidhofen sind die "Schlachtfelder" der kommenden Gemeinderatswahl. Eine Analyse der Ausgangslage - und wie es nach dem 26. Jänner weitergehen könnte. WAIDHOFEN/GROSS SIEGHARTS. In Amerika werden sie martialisch "Battleground States" genannt: jene Staaten oder Bezirke, die gerne einmal die Mehrheit wechseln. Nun ist der Begriff "Schlachtfeld" in der heimischen Politik eher unüblich, in gewisser Weise aber trifft diese Bezeichnung auf die umkämpften Gemeinden im Bezirk zu....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Markus Böhm von der VTW, Robert Altschach, VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko, Rudolf Polt, Christian Weber von der VTW, Gottfried Waldhäusl, Christian Rada von der VTW, Thomas Lebersorger, Michael Androsch, Martin Litschauer und Franz Pfabigan am Grundstück nördlich des Lagerhauses. | Foto: Zeiner
1

VTW
90 Arbeitsplätze im Werkzeugbau für Waidhofen

12 Millionen Investition 2020 errichten ehemalige Husky-KTW-Mitarbeiter ihr eigenes Werk in der Bezirkshauptstadt. WAIDHOFEN. Am Donnerstag wurden die Grundstücksverkäufe im Gemeinderat abgesegnet, am Freitag gab es schon das erste gemeinsame Treffen der Vertreter von der neu gegründeten VTW GmbH und der Stadt. Auf einem 20.000 Quadratmeter großen Areal werden auf einer geplanten Produktionsfläche von 4.000 Quadratmetern voraussichtlich ab Frühjahr 2021 Spritzgusswerkzeuge für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Rudolf Mayer und Roman Fabeš eröffnen die Rückschau auf die Landesausstellung 2009. | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

10 Jahre Landesausstellung
Eine Schau für die Schau in Raabs

So schnell vergeht die Zeit: Die Landesausstellung in Raabs, Telč und Horn ist zehn Jahre her. Eine Wanderausstellung bietet jetzt mit "Geschichte ohne Grenzen" einen Rückblick. RAABS. Zehn Jahre ist es her, dass die Landesausstellung erstmals grenzüberschreitend in Raabs, Telč und Horn abgehalten wurde. Jetzt wird das Jubiläum gefeiert - und zwar mit einer Ausstellung über die Ausstellung. Die Wanderschau "Geschichte ohne Grenzen" wurde in der Raabser Filiale der Sparkasse eröffnet. Zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Bezirksblätter/Arbeiterkammer
4

Einkommen
Waidhofner verdienen 2.116 Euro im Monat

Waidhofnerinnen verdienen deutlich weniger als Männer. Einkommensniveau liegt im Niederösterreichischen Mittelfeld. BEZIRK WAIDHOFEN. In der jährlichen Einkommensanalyse der Arbeiterkammer landet der Bezirk Waidhofen im landesweiten Vergleich auf Platz 13 von 23 und damit im soliden Mittelfeld. Mit einem Medianeinkommen von 2.116 Euro verdienen im Waldviertel nur die Gmünder besser. Hier verdienen die Arbeitnehmer 2.278 Euro. Dennoch bleibt das Waldviertel die Region mit dem zweitniedrigsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bezirksjägermeister Albin Haidl zeigt die weißen Reflektoren, die im ganzen Bezirk zu finden sind. | Foto: Pilz
2

„Vorsicht, Wild!“
327 Verkehrsunfälle mit Wildtieren im Bezirk Waidhofen

30.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch vier Menschen sind vergangenes Jahr in Österreich bei Unfällen gestorben.  BEZIRK. Im Bezirk Waidhofen gab es laut Bezirkspolizeikommando im Zeitraum von 1.1.-30.9.2019 327 gemeldete Verkehrsunfälle mit Wildtieren. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und Wildwarnreflektoren an Leitpflöcken. Derartige Reflektoren gibt es bereits seit über zehn Jahren im Bezirk Waidhofen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
Kommandant Christian Bartl begrüßt Gerald Schlüter-Polt in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen. | Foto: FF Waidhofen

Gerald Schlüter-Polt: Wechsel von FF Brunn zu Waidhofen

Vor kurzem konnte Kommandant Christian Bartl ein neues Feuerwehrmitglied - Gerald Schlüter-Polt - in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen begrüßen. WAIDHOFEN. Der 34-jährige Gerald Schlüter-Polt trat bereits im Jahr 2000 in die Feuerwehr Diemschlag ein und wechselte später zur Feuerwehr Brunn/Wild. Seit längerem überlegte Gerald sich, zur Stadtfeuerwehr Waidhofen überstellen zu lassen und sich aktiv als Feuerwehrmitglied in der Feuerwehr Waidhofen einzubringen. Feuerwehrkommandant...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Unter anderem muss ein Verletzter (dargestellt durch eine Puppe) aus der Baumkrone gerettet werden. | Foto: ISA
3

Baumklettermeisterschaften
Menschen, die auf Bäume kraxeln

Die Baumklettermeisterschaften werden am Campingplatz in Waidhofen ausgetragen. Dabei zählt nicht nur das Tempo. WAIDHOFEN. Austrian National Tree Climbing Championship 2019 – die Österreichische Klettermeisterschaft für Baumpflege Baumpflege in Seilklettertechnik ist eine schonende und effiziente Möglichkeit, Bäume als Straßen- und Parkbäume sicher und gesund zu halten. Jedes Jahr treffen sich die besten Baum-Kletterer, Damen und Herren, aus ganz Österreich und aus Nachbarländern zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der jüdische Friedhof ist in einem traurigen Zustand. Die Sanierung lässt aber auf sich warten.
1 7

Jüdischer Friedhof: "So geht man nicht mit Toten um!"

Lockere oder umgestürzte Grabsteine, meterhoher Bewuchs, Absperrung wegen Lebensgefahr: Der jüdische Friedhof braucht dringend eine Sanierung. Noch im Sommer soll ein Plan entstehen. UPDATE: Am Dienstag, 16. Juli 2019, wurden erste Instandhaltungsmaßnahmen durch die Stadtgemeinde veranlasst. WAIDHOFEN. Der Kranz liegt noch von Allerheiligen vor der Absperrung. Allerheiligen 2017 wohlgemerkt. "In würdevollem Gedenken", ist darauf noch zu lesen. Meterhohe Büsche überwuchern die schiefen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Martin Litschauer vor dem Stoißmühlbrunnen: "Wir müssen dringend nach neuen Trinkwasserquellen suchen."
3 2

Wasserversorgung
Waidhofens schwierige Suche nach Trinkwasser

Stadtrat schlägt Alarm: Wasser könnte in der Bezirkshauptstadt bald teurer werden, wenn nicht rasch neue Quellen erschlossen werden. WAIDHOFEN. Eigentlich galt in Waidhofen jahrelang das Ziel das gesamte Gemeindegebiet mit Trinkwasser aus eigenen Quellen und von eigenen Brunnen zu versorgen. Jeder Gemeindebürger soll sich sicher sein können, dass in Waidhofen auch "eigenes" Wasser aus der Leitung kommt. Das gelingt jedoch nur teilweise: Zuletzt hatte die Stadt eine Eigenversorgungsquote von 83...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ja, so ein übergewichtiger Redakteursleib will geschunden werden.
5

Die Thayarunde im Test: So geil kann Radfahren sein

Drei Jahre sind vergangen, seitdem wir uns erstmals auf die Thayarunde wagten. Seitdem hat sich einiges getan. Deshalb testen wir den Radweg noch einmal - diesmal mit Helm, dafür aber ohne Bremse. BEZIRK. Was? Drei Jahre sind seit unserem ersten Test der Thayarunde bereits vergangen? Dabei haben wir uns gefühlt erst vorgestern von den schmerzenden Wadeln erholt. Egal, wir haben eine Verspätung aufzuholen und den Radweg zu testen, schließlich hat sich seit 2016 einiges getan. Was sich nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Diabetes Typ 2
Hoffnung für 1.396 Diabetiker im Bezirk Waidhofen

Diabetesprogramm wirkt: 
Studie bestätigt Langzeiterfolge. Niedrigere Mortalität, weniger Kosten: „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ auch für 1396 Erkrankte im Bezirk Waidhofen/Thaya verfügbar. BEZIRK WAIDHOFEN. Gute Nachrichten für Typ 2-Diabetikerinnen und -Diabetiker: Wenngleich die Krankheit selbst nicht heilbar ist, so lassen sich mit dem richtigen Therapieansatz doch große gesundheitliche Erfolge erzielen. Das bestätigt eine neue Studie der Medizinischen Universität Graz zur Wirkung von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Adolf Weltzl, Elisabeth Wagner,  Robert Altschach, Jutta Gari, Michael Androsch, Matteo Friedrich, Lena Fuchs | Foto: Gabriele Rochla
3

Energiedetektive in Waidhofens Kindergärten

WAIDHOFEN. Die Gemeinde Waidhofen an der Thaya verfolgt mit ihren drei Kindergärten die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommen die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen den Kindergärten zugute. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Kinder in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuerinnen und Betreuern und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
54

Volkskulturfestival aufhOHRchen machte Waidhofen an der Thaya zum Zentrum der Volksmusik!

WAIDHOFEN. Rund 15.000 musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher erlebten beim Volkskulturfestival aufhOHRchen aufregende vier Tage mit Musik, Gesang und Tanz. Gemeinsam mit den Veranstaltern, der Volkskultur Niederösterreich und der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, erlebten die aufhOHRchen-Gäste ein großartiges Begegnungsfest. Seit 27 Jahren wandert aufhOHRchen durch Niederösterreichs Regionen und zeigt die Aktualität und Schönheit von Volkskultur und Volksmusik auf! Waidhofen an der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Klaus Hölzl, Juror und Starkoch Stefan Marquard und Bernhard Zimmerl bei den jungen Wilden. | Foto: privat
1

Kochwettbewerb
Waidhofner Köche an der Spitze der jungen Wilden

Ein Bewerb der Spitzenköche des deutschsprachigen Raumes und ein Drittel der Teilnehmer sind Waidhofner: So geschehen beim Vorfinale der "Jungen Wilden" vergangene Woche in Graz. Haubenkoch Klaus Hölzl und Foggy-Chef Bernhard Zimmerl waren unter den besten sechs Köchen. WAIDHOFEN. Junge Wilde ist ein Bewerb des Magazins "Rolling Pin". Teilnehmen dürfen nur Köche, die unter 30 Jahre alt sind. Gefragt sind "unfassbare Kreativität und rotzfreche Gerichte", so die Veranstalter. Unter rund 3.000...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Sebastian Gerstorfer, Martina Stellfeld, Alexander Lirnberger, Marianna Jelinek | Foto: ella GmbH

Autohaus Lirnberger hat jetzt eine ella-Ladestation

WAIDHOFEN. Welche Maßnahmen unterstützen die notwendige Energiewende? Neben Einsparungen etwa beim Heizen oder Anpassungen des persönlichen Konsumverhaltens, gilt auch die Elektromobilität als effiziente Form der Fortbewegung. Voraussetzung für den Durchbruch dieser leisen Mobilitätsweise ist allerdings ein gut ausgebautes Ladeinfrastruktur-Netz. Außerdem werden unterschiedliche Technologien angeboten, wie zum Beispiel Hybridfahrzeuge, welche die ersten Kilometer elektrisch zurücklegen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.