waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

Ausschnitt aus einer Zeitung der 70er-Jahre. Vermutlich den New York Daily Mirror. Danke an Reinhart Kargl für den Ausschnitt! | Foto: Kargl
1

Legende aus Waidhofen
Hans Gramanitsch mit seiner Susi in den US-Medien

Waidhofens Indiana Jones mit seiner Python Susi WAIDHOFEN. Beeindruckender Fund: Der legendäre Waidhofner Wirt, Exoten-Freund und Abenteurer Hans Gramanitsch schaffte es in den 1970ern sogar sogar in die US-Zeitungen. Hier die sehr freie Übersetzung: "Spaziergang" mit seinem Haustier. Wenn es um geschmeidige Damen geht, hat Johann Gramanitsch aus Waidhofen, Österreich, eine der geschmeidigsten - eine 24 Fuß (7,3 Meter) lange, 300 Pfund (136 kg) schwere südamerikanische Python namens Susi....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis

Was in Vitis kurz vorm Hauptplatz aussieht wie ein Kreisverkehr, ist keiner. Von dort aus sieht man - damals und heute - direkt auf den Hauptplatz. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

  • Waidhofen/Thaya
  • Lukas Triebelnig
Die Überwachung der Waidhofner Kurzparkzone wurde ausgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Kurzparkzone wird nicht mehr kontrolliert

Parksheriffs machen Pause, aber: Kurzparkzone gilt weiterhin. WAIDHOFEN. Man wollte es eigentlich nicht an die große Glocke hängen, damit die Innenstadt nicht zugeparkt wird, aber aufmerksamen Waidhofnern dürfte es bereits aufgefallen sein: Die allgegenwärtigen Parksheriffs patrouillieren nicht mehr. Die Parkraumbewirtschaftung wurde vorübergehend für die Zeit des Lockdowns eingestellt, das bestätigt Vizebürgermeister Martin Litschauer, den die Bezirksblätter während der laufenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ansicht der Galerie von innen. | Foto: Foto. Eder

In Waidhofen wird Kunst groß geschrieben

WAIDHOFEN. Die Kunst.Galerie.Waldviertel am historischen Waidhofner Hauptplatz Nr. 7 zieht Kunstliebhaber von Nah und Fern nach Waidhofen. Es finden sich Werke großartiger Waldviertler Künstler – Skulpturen aus edlen Metall-Legierungen, Holz oder Keramik, Gemälde unterschiedlichster Techniken, Drucke und beeindruckende Fotografien machen die Räume in der historischen Innenstadt zur Kunst-Oase. Nach dem ersten erfolgreichen Jahr 2019 waren gleich zu Saisonbeginn 2020 bedingt durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die zweitplatzierte Waldtraut Diwald, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Gewinnerin Elfriede Kainz (nicht am Bild) wurde von Familie Johann und Gertrude Eschelmüller vertreten sowie die drittplatzierten Familie Josef und Gertrud Fried bei der Siegerehrung im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Die Sieger des Blumenschmuck-Bewerbs sind gekürt

Elfriede Kainz gewinnt Blumenschmuckbewerb der Stadtgemeinde Waidhofen. WAIDHOFEN. Die Siegerin des Blumenschmuckwettbewerbes der Stadtgemeinde „Waidhofen blüht auf“ im Jahr 2020 heißt Elfriede Kainz. Sie setzte sich unter insgesamt elf Teilnehmern durch und überzeugte mit ihren tollen Gartenfotos. Die Aufgabe der Bewertung aller Einsendungen übernahm eine Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Brunhilde Böhm, in Vertretung des Bürgermeisters Vizebürgermeister Martin Litschauer und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Schwarze Fahne weht vor dem Waidhofner Rathaus. | Foto: Zellinger

Terror in Wien
Auch in Waidhofen tragen Amtsgebäude schwarz

Der Terror von Wien, der am 2. November das ganze Land, ja ganz Europa geschockt hat, schlägt auch Wellen bis ins Waldviertel. BEZIRK WAIDHOFEN. Ein Terroranschlag in der Bundeshauptstadt - die Welt stand auch im Waldviertel für kurze Zeit still, als von diesem schrecklichen Verbrechen berichtet wurde. Fünf Tote in der wiener Innenstadt, weil ein irrer Fanatiker wie wild um sich schoss. Auch vor Amtsgebäuden und Schulen im Bezirk Waidhofen wehen die schwarzen Fahnen. Die Betroffenheit ist der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Erwin Pöppl präsentiert schon vorab das Cover. Das Buch befindet sich aktuell noch im Druck. Erscheinungstermin ist der 6. November. | Foto: Zellinger

850 Jahre
Waidhofen mit allen Stärken, Schwächen und Liebenswürdigkeiten

UPDATE: Die Buchpräsentation wurde aufgrund der Covid-Maßnahmen auf den 11. bzw. 18. Dezember verschoben. Ort: AnnoLignum, Beginn: jeweils 18.30 Uhr. Neues Buch beleuchtet die Menschen von Waidhofen. Von der Hebamme bis zum Totengräber. Autor Erwin Pöppl lässt erstmals in sein neues Buch blicken. WAIDHOFEN. "Waidehouen" so wurde die Bezirkshauptstadt erstmals erwähnt. Seit 1171 sind 850 Jahre vergangen und im kommenden Jahr feiert die Stadt ihren Runden. Dass zu diesem Anlass Erwin Pöppls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stadträtin Eunike Grahofer, Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Abteilungsleiter Norbert Schmied, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und die kaufm. Standortleiterin Sonja Schindler machten sich vom Baufortschritt der Räumlichkeiten für die Kleinstkinderbetreuung ein Bild.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Mutterberatung sowie Babytreff übersiedeln vorerst

Entgegen anders lautenden Gerüchten wurde Babytreff nicht zugunsten der Kleinstkinderbetreuung abgedreht. WAIDHOFEN. Gerüchte wonach das Angebot der Mutterberatung sowie des Baby- und Kleinkindertreffs in Waidhofen zugunsten der Kleinstkinderbetreuung "abgedreht" wurde, sorgen derzeit für Unmut unter jungen Eltern - es handelt sich jedoch um eine Falschinformation, wie Stadträtin Eunike Grahofer im Gespräch mit den Bezirksblättern mit Nachdruck betont. Waidhofen bekommt Betreuung für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein Einbruchsloch auf einem Wiesenufer wegen einer Biberburg. | Foto: Gratzl
10

Umwelt
Der Biber werkt auch an der Thaya

Fakt ist: Der Biber ist in Niederösterreich dick da. Und er gestaltet den Lebensraum fleißig mit, was des einen Freud und des anderen Leid ist. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Thaya ist ein Lebensraum, der einem geschützten, großen Nagetier gefällt. Es liegt nunmal in der Natur der Biber, Bäume mit ihren Zähnen zu Fall zu bringen und daraus Dämme zu bauen. Die gute Nachricht zuerst: Im Stadtgebiet von Waidhofen gibt es keinerlei Probleme mit dem Nagetier, wie aus dem Stadtamt auf Anfrage verlautet wird....

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Das Christkind muss warten: Den nächsten Besuch gibt es voraussichtlich erst 2021. | Foto: privat

Auflagen nicht erfüllbar
Waidhofen sagt Adventmarkt 2020 ab

Fixpunkt im Advent kann nicht stattfinden: Man will einen "Waidhofen-Cluster" vermeiden. WAIDHOFEN. Eigentlich ist er einer der Fixpunkte im Veranstaltungsjahr im Bezirk: Der Waidhofner Adventzauber. Wo normalerweise tausende Gäste zwischen den Ständen flanieren, Kunsthandwerk bestaunen oder einen Punsch trinken, wird heuer der Adventmarkt in der Bezirkshauptstadt coronabedingt ausgelassen. Grund dafür sind laut Veranstalter kaum erfüllbare Auflagen. So sei bei den Ausstellern im Rathaus über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vizebürgermeister Martin Litschauer begrüßte in Vertretung des Bürgermeisters den neuen Waidhofner Gemeinderat Erwin Burggraf und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Änderung im Gemeinderat

Ein neuer Waidhofner Gemeinderat – Herr Erwin Burggraf – wurde angelobt. Notwendig war diese Änderung, weil Herr Gottfried Dolezal (FPÖ) auf sein Mandat als Gemeinderat verzichtet hat. WAIDHOFEN. Für das freigewordene Mandat von Herrn Dolezal wurde von der Wahlpartei Freiheitliche und Unabhängige der nunmehrige Gemeinderat Erwin Burggraf bekannt gegeben. Herr Burggraf ist beruflich als Dachdecker tätig und freut sich auf seine neue Aufgabe. Die personelle Änderung erfordert Ergänzungswahlen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Jochen Danninger, Reinhart und Stefan Blumberger, Wolfgang Ecker, Eduard Köck.
34

Anno Lignum
Holz Erlebniswelt in Waidhofen ist eröffnet

In Waidhofen wird jahrhundertealtes Handwerk vor dem Aussterben bewahrt - und die Gäste können mitmachen. WAIDHOFEN. "AnnoLignum" bedeutet so viel wie "im Wald" oder "aus dem Holz" - und damit ist schon vieles aber noch längst nicht alles über Waidhofens neuestes Ausflugsziel gesagt. Anno Lignum heißt für Vater Reinhart und Sohn Stefan Blumberger auch so viel wie Liebe zum Holz und Freude am Handwerk. Kein Wunder: Beide entstammen einer traditonellen Waidhofner Tischler-Dynastie. Schon seit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Martin Litschauer vertritt aktuell Bürgermeister Robert Altschach und hat dessen Aufgaben übernommen. "Das ist kein Nebenjob". | Foto: Zellinger
2

Interview mit Stadtchef auf Zeit
"Kritisieren ist einfacher, Tun befriedigender"

Vizebürgermeister Martin Litschauer im Interview was er überhaupt weiterbringen kann, wie die Bezirkshauptstadt durch die Krise kommt und ob es ihm schwer fällt, wenn er den Bürgermeister nicht mehr vertreten muss. BEZIRKSBLÄTTER: Sie vertreten aktuell den Bürgermeister, da kann man doch in vier Monaten nicht viel weiterbringen, oder? Martin Litschauer: Doch, man kann sich sehr wohl überlegen, wie man die Gemeinde für die Zukunft fit kriegt. Der Breitbandausbau liegt uns etwa aktuell im Magen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Obmann Erwin Deimel, Jubilar Josef Fuchs und Obmann-Stellvertreter Franz Zlabinger | Foto: Waldhör

Kameradschaftsbund
Josef Fuchs feiert seinen 60er

WAIDHOFEN. Der Kameradschaftsbund Stadtverband Waidhofen an der Thaya wünscht seinem Vorstandsmitglied Josef Fuchs alles Liebe und Gute und vor allem Gesundheit zu seinem 60. Geburtstag und bedankte sich für sein Engagement beim Kameradschaftsbund sowie die Einladung zur Geburtstagsfeier.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gerhard Wessely: "Eine Karte mit den Wanderwegen in der direkten Umgebung wäre schön."
Video 4

Mit Video
Was sich die Gäste in Waidhofen wünschen: Bessere Karten und ein Bahnhof

Gefühlt gab es noch nie so viele Touristen in Waidhofen. Wir haben einige getroffen und gefragt was ihnen gefällt und was sie anders machen würden. WAIDHOFEN. Der Tourismus im Waldviertel feiert aktuell Rekorde - das liegt nicht nur am coronabedingten Urlaub daheim. Die Bezirkshauptstadt ist da keine Ausnahme. Wir haben uns unter den Gästen umgehört, was ihnen am besten gefällt und warum sie ausgerechnet in Waidhofen urlauben. Natürlich haben wir sie auch um ihre Verbesserungsvorschläge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Unfall direkt an der Kreuzung

Zwei Autos krachten in Waidhofen zusammen. WAIDHOFEN. Am Freitag kam es in an der Kreuzung der Andreas Schrembser Straße mit der Heinrich Rauscher Straße zu einem Unfall. Zwei Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich. Eine Lenkerin war auf der Heinrich Rauscher Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte eine Waidhofnerin ihr Fahrzeug auf der Andreas Schrembser Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise blieben beide Lenkerinnen bei diesem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stadtrat Herbert Höpfl, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Heli Dunglers Ehefrau Iona Dungler, Tochter Nina Närr, Mutter Irmtraut Dungler, Stadträtin Marlene Lauter und Stadtrat Thomas Lebersorger und Hund Cupper vor dem Grundstück der zukünftigen "Heli-Dungler-Siedlung". | Foto: Noé-Nordberg
3

Endlich Bauplätze
Neue Siedlung in Waidhofen wird nach Heli Dungler benannt

Stadt schafft dringend benötigte Bauplätze. Straße und Siedlung werden nach dem Gründer von "Vier Pfoten" benannt. WAIDHOFEN. Am Freitag wurde ein bislang geheimes Projekt in Waidhofen präsentiert: Die Stadt wird nicht nur dringend benötigten Wohnraum schaffen, sondern die so entstehende Siedlung nach einem der prominentesten Waidhofner benennen: Dem im Jänner überraschend verstorbenen Gründer von "Vier Pfoten" Helmut "Heli" Dungler. Die Siedlung selbst wird auf einem rund 1,6 Hektar großen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen beim Abtransport der Fahrzeuge. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Unfall im Stadtzentrum: Zwei Verletzte

Kollision an der Kreuzung Bahnhofstraße, Hamernikgasse. WAIDHOFEN. Am Dienstag kam es in Waidhofen zu einem Unfall, als eine 68-Jährige Pkw-Lenkerin von der Hamernikgasse kommend die Bahnhofstraße überqueren wollte. Dabei dürfte sie ein Fahrzeug, gelenkt von einem 33-Jährigen, übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Unfallbeteiligten leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die Feuerwehr Waidhofen übernahm...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stadträtin Eunike Grahofer, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied bedankten sich bei Herbert Lunzer und Roman Steinbauer für die Unterstützung bei der Aktion „Essen auf Rädern“.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Pandemie
Stadt sagt "Danke" an die Essenszusteller

WAIDHOFEN. Auch während der COVID-19-Pandemie war und ist die Essenszustellung der Aktion „Essen auf Rädern“ gewährleistet. Vertreter der Stadtgemeinde Waidhofen bedanken sich dafür bei Herbert Lunzer und Roman Steinbauer. Mit der Aktion „Essen auf Rädern“ der Stadtgemeinde bekommen Menschen, die die Essensversorgung nicht selbstständig bewerkstelligen können, das Mittagsessen nach Hause geliefert. Die Zustellung erfolgt dankenswerter Weise durch Freiwillige des Kameradschaftsbundes Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Volksfestgelände hat sich in einen Campingplatz verwandelt. Nicht zur Freude aller. | Foto: Bezirksblätter.tv
Video 2

Faktencheck
Angeblich "illegale" Camper in Waidhofen zahlen Gebühren

Aufregung über Wohnwägen am Volksfestgelände. Fassadenreinigung soll nicht mehr angeboten werden. WAIDHOFEN. Aktuell campieren am Volksfestgelände rund 20 Wohnwagen. Das führt zu Aufregung bei den Waidhofnern und vor allem in den sozialen Netzwerken. Die Stadtgemeinde steht in der Kritik, die Camper seien hier kostenlos, während reguläre Gäste am benachbarten Campingplatz Gebühren zahlen, Müll werde nicht fachgerecht entsorgt und generell würden die vornehmlich aus Deutschland und Frankreich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stefan Weikertschläger bringt Kindern die Faszination des Klaviers näher. | Foto: Musikschule Gr. Siegharts
6

Musikschulen im Bezirk
Die Waidhofner und die Posaune

An Musikschulen im Bezirk werden 44 Instrumente unterrichtet. Von Klavier bis Harfe BEZIRK WAIDHOFEN. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 NÖ-Musikschulen Musikschulen die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen.… Das Waldhorn und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Obfrau des Vereins „Waldviertler Zwutschgerl“ Christiane Mann, Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt und Stadträtin Eunike Grahofer bei der Finalisierung des Bedarfserhebungsbogens für eine Kleinstkinderbetreuung in Waidhofen an der Thaya. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Krabbelstube
Waidhofen will ab Herbst Betreuung für die Kleinsten anbieten

Waidhofen will auch Betreuung für die Kleinsten anbieten - auch Eltern aus Nachbargemeinden dürfen sich melden. WAIDHOFEN. Es war in der Schlussphase des Gemeinderatswahlkampfes noch ein heißes Thema: Die fehlende Kleinstkinderbetreuung in Waidhofen. Druck kam auch von betroffenen Eltern, die ihre Kinder entweder nach Groß Siegharts oder nach Thaya bringen müssen. Lange Zeit hieß es zum Thema: Kein Bedarf. Doch mit jetzt kommt Bewegung in die Sache und die Stadt startet eine großangelegte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen immer noch extrem hoch ist, zeichnet sich eine kleine Entspannung am Arbeitsmarkt ab. Die Zahlen stellen die Veränderung gegenüber Mai 2019 dar. | Foto: AMS

Arbeitslose
Niveau hoch, aber Anstieg flacht ab

Anstieg der Zahl der Arbeitslosen wird langsamer - Lockerungen brachte erste Entlastung auch am Arbeitsmarkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Vor zwei Monaten schauten wir alle gebannt auf die epidemiologische Kurve - jetzt blicken wir auf die Kurve beim Anstieg der Menschen ohne Job. Die gute Nachricht: Diese flacht ab. Ende April 2020 hatte als Folge der Bekämpfung der Pandemie die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Waidhofen/Thaya einen historischen Höchststand erreicht. Mittlerweile hat sich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Walter Neumann war Teil der sechsköpfigen Verhandlerrunde zur Übergabe der Stadt. | Foto: Das Jahr 1945 im politischen Bezirk Waidhofen an der Thaya
2

75 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 war der Krieg für die Waidhofner vorbei

Das Kriegsende im Bezirk Waidhofen: Banges Warten, wie die letzten Soldaten aus Waidhofen "verscheucht" wurden und wie sechs Männer die Waidhofner retteten. WAIDHOFEN. Es muss schreckliche Ungewissheit geherrscht haben, als sich am 8. Mai General Anton Kainz, Graf Philipp Gudenus, Bürgermeister Josef Dittrich und Walter Neumann mit Gendarmeriekommandant Alois Pesek sowie Mathias Sowa im Gebäude des "Landratsamtes" (heute Bezirkshauptmannschaft) trafen. Ihr Ziel: Die Stadt Waidhofen an die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.