Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Ternitz-Pottschach
Reh verirrte sich in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zu Helfer für "Bambi". POTTSCHACH. Eine spezielle Tierrettung befasste die Freiwilllige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Sie wurde wegen eines verirrten Rehs alarmiert. Das Tier hatte es sich im Garten bei einem Einfamilienhaus in Pottschach gemütlich gemacht. Zehn Feuerwehrleute rückten mit zwei Fahrzeugen aus. Es gelang den beherzten Florianis rasch, das Reh einzufangen und außerhalb des Wohngebietes unverletzt wieder in Freiheit zu entlassen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der PKW steckte im Wald fest. | Foto: FF Groß Siegharts
3

FF Groß Siegharts
Feuerwehr musste Auto aus Wald bergen

Am Abend des 7. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einer PKW-Bergung in den Wald nahe des Sportplatzes gerufen. GROSS SIEGHARTS. Beim Zurückschieben ist ein PKW vom Weg abgekommen und im Graben stecken geblieben. Mittels Kran wurde das Fahrzeug wieder auf den Weg gestellt und konnte die Fahrt alleine wieder fortsetzen. Nach rund einer Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Notarzthubschrauber wurde für die Bergung des Verletzten alarmiert.  | Foto: Peter Sommer / Symbolbild

Hubschrauber-Einsatz
Forstarbeiter in Kuchl bei Arbeiten verletzt

Am Dienstagvormittag, den 6. Februar, kam es in Kuchl zu einem Forstunfall. Dabei wurde ein Arbeiter verletzt. Die Einsatzkräfte waren mit einem Notarzthubschrauber vor Ort. KUCHL. Die Bergung der verletzten Person gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig, da sich der schwerverletzte Forstarbeiter in unwegsamen Gelände befand. Mithilfe der Feuerwehr konnte das Opfer geborgen werden. Die Einsatzkräfte brachten den Forstarbeiter anschließend mit dem Notarzthubschrauber "Martin 10" ins...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Fabienne Gruber
Symbolbild | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Semmering
Frau (26) verunglückt beim Rodeln

Eine Rodlerin lag bewusstlos im Wald.  SEMMERING. "Während ihre Bekannten am 4. Jänner mit den Skiern unterwegs waren, fuhr die 26-Jährige gegen 19.30 Uhr mit einer Rodel ins Tal", berichtet die Polizei. Als sie nicht wie vereinbart an der Talstation ankam, begannen die Bekannten nach der 26-Jährigen zu suchen. Frau lag bewusstlos im Wald Die Bergrettung Semmering fand die 26-Jährige bewusstlos in einem der Skipiste angrenzenden Waldstück. "Die Verletzte dürfte anstatt der Rodelpiste irrtümlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Foto: Gerhard Zwinz
20

Gadenweith
"Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt"

Ein Waldbrand hielt am 28. Juli sechs Feuerwehren bei Gadenweith auf Trab. GADENWEITH. "Ein Luftfahrzeug hat den Brand bemerkt", erklärte Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber im BezirksBlätter-Gespräch. Sechs Feuerwehren aus dem Raum Puchberg und Ternitz rückten zur Brandbekämpfung aus. Der Brand wurde von der Feuerwehr etwa 30 Minuten von der Siedlung Gadenweith entfernt lokalisiert. Bereits am frühen Nachmittag war das Feuer soweit unter Kontrolle.  Da die betroffene Waldfläche der Stadt Wien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Brandlöschung wurde vom Polizeihubschrauber durchgeführt, da es für die Einsatzkräfte am Boden schwierig war, dass Feuer effektiv zu löschen. | Foto: Reichel

Waldbrand
Brandursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzeinschlag

Einsatzkräfte wurden gestern Nachmittag zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet Strobl alarmiert. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten verhindern. Ursache für den Waldbrand sei nach ersten Erkenntnissen ein Blitzeinschlag gewesen. STROBL. Gestern Nachmittag kam es in Weißenbach bei Strobl, im Waldgebiet Brustwand, laut Polizei zu einem kleinflächigen, auf wenige Quadratmeter beschränkten Waldbrand. Entdeckt wurde dieser von einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sarah Braun
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2021 standen unzählige Feuerwehrmänner- und Frauen aus Niederösterreich bei den schweren Waldbränden in Nordmazedonien im Einsatz. Unter Ihnen auch Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger. | Foto: NÖLFKDO
Aktion 20

Wenn der Wald brennt
Die große Angst vor dem Feuer im Bezirk Bruck/Leitha

Ein Spaziergang durch Mutter Natur. Die Wiese grün, die Bäume und Sträucher blühen. Doch was tun, wenn plötzlich dunkler Rauch aus dem Wald zu sehen ist? So rüsten sich unsere Feuerwehren gegen dieses Horror-Szenario. BRUCK/SCHWECHAT. Die Sommer in Österreich werden immer heißer und trockener. Nicht zuletzt durch die lang ausbleibenden Regenfälle steigt die Waldbrandgefahr enorm. Bereits Ende März wurde die diesjährige Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha geltend...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus

Hier spricht das Redaktionsoriginal
"Da Pepi" und die Wald-Zündler

Unser Redaktionsoriginal hält die Zündler im Wald nicht für die Hellsten. PUCHBERG. "Bei da Dürre hob'n a am Schneeberg a Lagerfeuer g'mocht. I frog mi, welcha Gehirnakrobat so a "zündende" Idee hob'n kaunn." Wanderer verhinderte Katastrophe

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zugmaschine brannte völlig aus. | Foto: BFK WT / M. Damberger
6

100 Florianis im Einsatz
Mit Stroh beladener LKW stand in Flammen

Am Mittwoch, 3. August geriet in Mostbach (Gemeinde Raabs) ein mit Strohballen beladener LKW in Brand. Der brennende LKW war zwischen einem riesigen Strohlager und einem Waldstück abgestellt. Dank des raschen Löscheinsatzes von sieben Feuerwehren konnte ein Flammeninferno verhindert werden. MOSTBACH. Gegen 21:45 Uhr schlug ein Ortsbewohner Alarm. Der brennende LKW stand auf einem betrieblichen Anwesen und war mit 27 Strohballen, sogenannten "Big Packs", beladen. Innerhalb weniger Minuten stand...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beherzt sorgen die Einsatzkräfte für das Brandaus. | Foto: FF Krems
3

Einsatz
Feuerwehrleute löschen Thujenhecke in Gneixendorf

Die Feuerwachen Gneixendorf und HauptwacheIn rückten am1. August 2022 am späten Nachmittag zu einem Brandverdacht im Gneixendorf aus. KREMS. Wenige Augenblicke nach dem Alarm konnten aus beiden Wachen mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch nichts näheres bekannt und schon vom Gneixendorfer Feuerwehrhaus, die Rauchwolke erkennbar war, rüstete sich umgehend ein Atemschutztrupp aus, um im Ernstfall sofort tätig werden zu können. Rascher Löschvorgang...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BezirksBlätter Archiv

Trattenbach
Mann (59) von Baumstamm getroffen – Hubschraubereinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Trattenbach wurde ein 59-Jähriger verletzt.   Der Mann hatte am 3. Mai, gegen 17 Uhr, Forstarbeiten durchgeführt. "Dabei dürfte er im Beinbereich von einem Baumstamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein", berichtet die Polizei. Der Verletzte musste von der Feuerwehr aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in ein nahegelegenes Krankenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:51

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Kronstorf: Holzhütte im Wald ging in Flammen auf

In Kronstorf ist Montagabend, 11. April, eine Holzhütte in einem Waldstück entlang der Enns in Flammen aufgegangen. Zwei Feuerwehren waren mit Löscharbeiten beschäftigt. KRONSTORF. Keine Pause für die Feuerwehren der Region: Nur einen Tag nach dem Großbrand im OSI Werk Enns mussten gestern Abend die Feuerwehren Enns und Kronstorf erneut ausrücken.  Feuer: Große Rauchsäule sichtbar Die Feuerwehr wurde am Abend zu einem Brand einer Holzhütte bei einem Waldstück entlang der dort verlaufenden Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber. | Foto: Santrucek

Föhrenau
Update zu Rauchsäule über Wald – "Brand war rasch unter Kontrolle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbrand wütete am Nachmittag des 22. März im Gebiet von Föhrenau.  Einsatzkräfte der Feuerwehren Föhrenau, Schwarzau am Steinfeld, Haderswörth, Pitten, Seebenstein, Breitenau, Loipersbach und Neunkirchen wurden alarmiert. Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber erklärte auf BezirksBlätter-Anfrage: "Der Brand war rasch unter Kontrolle. Jetzt sind noch Nachlöscharbeiten im Gange." Von dem Feuer betroffen waren laut Huber rund zwei Hektar Waldfläche. Bleiben Sie dran, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz Einsatzes eines Notarztes und eines weiteren Arztes konnte der verletzte Forstarbeiter nicht gerettet werden.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Soboth
47-Jähriger verunglückte bei Forstunfall tödlich

Bei einem Forstunfall in Soboth erlitt ein 47-jähriger bosnischer Arbeiter am Nachmittag des 10. Dezember tödliche Verletzungen.  EIBISWALD. Zu einem tragischen Forstunfall kam es am 10. Dezember gegen 14 Uhr in Soboth: Gemeinsam mit einem Kollegen führte ein 47-Jähriger Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald durch. Dabei löste sich, laut Informationen der Landespolizeidirektion Steiermark, ein Baumstamm, der zuvor in einer Baumkrone hängengeblieben war und traf den Mann am Rücken. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Gerhard Zwinz
1 5

Hirschwang an der Rax
Begehrtes Fotomotiv Waldbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach wie vor brennt es am Mittagstein bei Hirschwang an der Rax. Der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs avanciert zum beliebten Fotomotiv. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden sieht die Katastrophe bemerkenswert aus. Die beiden Bilder im Beitrag entstanden heute Morgen, um 6.30 Uhr früh. Mehr zum Waldbrand-Einsatz in Hirschwang finden Sie hier Hoffen auf Regen Bergretter helfen beim Einsatz Kanzler & Co beim Waldbrand vor Ort Wasser-Tankstelle für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gleich sechs Feuerwehren wurden zum Einsatz nach Lassing gerufen. | Foto: BFV Liezen

Waldbrand in Lassing forderte sechs Feuerwehren

Am Muttertag um 16.32 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Lassing zu einen Waldbrand durch die Bereichsfeuerwehrzentrale "Florian Liezen". Im Gemeindegebiet von Lassing, Ortsteil Altlassing, galt es für die Einstzkräfte, eine etwa drei Hektar große, bewaldete Fläche abzulöschen. Nachdem ein Löschwasserbezug am Einsatzort nicht vorhanden war, wurde seitens Einsatzleitung die Nachalarmierung weiterer fünf Feuerwehren veranlasst. Im Pendelverkehr brachten die benachbarten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
An dem schönen Wochenende startete zahlreiche Gleitschirmflieger. Eine Frau stürzte dabei ab.

Unfall nach Start auf der Hohen Wand
Paragleiter-Flug endete im Baum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Fliegerin (41) blieb am 6. März bei Unterhöflein in einem Baum hängen. Bergrettung und Feuerwehr retteten die Frau. "Die Frau aus Ebreichsdorf startete am Samstag unter Anleitung ihres Fluglehrers auf der Hohen Wand", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im Bezirksblätter-Gespräch. Kurz nach 16 Uhr kam sie zu tief und wurde gewarnt, dass sie bereits zu dicht über dem Wald sei. Beim Wendemanöver geschah es dann: die Frau an einem Baum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Buchbach
Scheune in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Scheunenbrand wurden sechs Feuerwehren am 15. August gegen 19:30 Uhr nach Buchbach gerufen. Scheune in Vollbrand im Wald lautete die Alarmierung seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte vom Feuerwehreinsatzleiter Peter Reumüller einige Feuerwehren noch während der Anfahrt storniert werden. Ein Übergreifen auf den Wald und auf das Wohnhaus, konnten aufgrund des raschen Eingreifens verhindert werden. Mit mehreren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Bitte achten wir auf unsere Wälder: Keine Tschickstummel wegwerfen.  | Foto: BFK Tulln/ H. Polsterer
5

Einsatz am 5. April
Waldbrand im Wienerwald

BEZIRK (pa). Gestern am Abend, 6. April, wurden die Feuerwehren zu einem Waldbrand in den Wienerwald, Bereich Scheiblingstein gerufen. Aus unbekannter Ursache war eine größere Fläche in Brand geraten. Die erste Feuerwehr wurde kurz nach 1930 alarmiert. Nach und nach wurden insgesamt sieben Feuerwehren der Umgebung alarmiert. Der herrschende Wind und das unwegsame Gelände war die Herausforderung für die Löschmannschaften. Warum der Brand ausgebrochen war ist unbekannt. "Die Feuerwehr bittet die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Vor 50 Jahren
Waldbrand

Vor 50 Jahren am 21.03.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur das rasche Eingreifen der Feuerwehren verhinderte einen Waldbrand größeren Ausmaßes. Nach anderthalbstündiger Tätigkeit der Wehrmänner konnten die Flammen lokalisiert und schließlich gelöscht werden, Zu dem Brand kam es Donnerstag, den 13. März gegen 15 Uhr in Strelzhof, Gemeindegebiet Willendorf. Auf einem neben dem Wald angrenzenden Feld war der 29-jährige Johann W. aus Strelzhof mit dem Verbrennen von altem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehren Trahütten und Deutschlandsberg löschten den Wald- bzw. Wiesenbrand. | Foto: FF Trahütten

Glück im Unglück
Glimpflicher Feuerwehreinsatz in Trahütten

Gestern, Mittwoch, wurden die Feuerwehren Trahütten, Deutschlandsberg und Glashütten nach Trahütten alarmiert: Wohnhausbrand lautete der heikle Alarm. Am Einsatzort stellte sich allerdings heraus, dass es sich "nur" um einen Brand neben dem Wohnhaus handelte. Die FF Glashütten sowie ein Atemschutzfahrzeug wurden daher nicht mehr benötigt, 18 Kameraden der FF Trahütten und Deutschlandsberg brachten den Wiesenbrand schnell unter Kontrolle. Zwei Tanklöschfahrzeuge stellten die Wasserversorgung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.