Wald

Beiträge zum Thema Wald

2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Märchenhafte Stillensteinklamm

Die kleine Nichte mit fast 11 Jahren ist auf Besuch. Sophia hat ihre Wanderschuhe mit und Lust auf eine kleine Wanderung.
 GREIN. Aufgrund des herrlichen Sommertages suchen wir eine kühle, schattige und nahe am Wasser gelegene Wanderung und finden die Stillensteinklamm. 
Wir parken unterhalb der Bundesstraße, weil der Parkplatz am Eingang zur Klamm schon belegt ist und marschieren los.
 Kühles Nass vom GießenbachSchon von Anfang an begleitet uns das Plätschern des Gießenbaches und wir bleiben...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
2 17

Das war Ostern 2020!
Ich bin dann mal weg...

So schön ist unser Bezirk!  Der Osterausflug 2020 spiegelte sich gar nicht getrübt im tiefgrünen See! Er glänzte bei warmen 20 Grad C. und strahlend blauem Himmel frohlockend klar und rein aus der Mitte der Natur! Ein unvergessliches „Corona-Ostern 2020“ wird es allemal bleiben...ohne Freunde, ohne Familie, ohne geliebte Menschen! Ein paar zauberhafte Tierchen begleiteten die meditative Erholung durch das pure Grün, durch den Wald und auf weiter Flur...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
1 4

WIPPTAL/MATREI
Die beruhigende Kraft des Wassers

Entlang der Strasse zur Maria Waldrast schlängelt sich ein kleiner Bach ins Tal. Für Fotografen ein Paradies um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schnell merkt man welch beruhigende Kraft dieser kleine Bach hat, da wird das Fotografieren gleich zur Nebensache ;-)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 19

Natur erleben
Volksschule Neuberg: Ab in den Wald

Ab in den Wald hieß es kürzlich für die Kinder der Volksschule Neuberg, galt es doch wieder einmal gemeinsam mit DI Daniela Grünauer vom Verein Wurzelwerk den Wald um diese Zeit zu erkunden. Auf der einen Seite konnten die Kinder Arbeiten sehen, die von den Waldbesitzern im Winter vorgenommen wurden. Auf der anderen Seite erlebten sie die erwachende Natur bei den warmen Temperaturen, die momentan herrschen. Anhand der Knospen versuchten sie die verschiedenen Baumarten zu erkennen. Sie sahen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
2 1 20

Wandern um die Weißenfelser Seen!
2 Perlen in den Bergen, die Weißenfelser Seen - Laghi di Fusine Tarvisio

“ … der Blick fällt auf den Grund der beiden Seen, die mit Farben und Zärtlichkeiten den Gruß erwiedern. Auf der linken Seite befindet sich ihr Wächter, der Mangart, mit seiner riesenhaften Statur und darüber die hellgrünen Wiesen und die dunklen Wälder. Es ist ein wunderschönes Panorama, das so leicht nicht zu übertreffen ist.” J. Kugy Die "Weißenfelser Seen" sind zwei Seen, von denen der untere in 924 m Seehöhe liegt, eine Gesamtoberfläche von 90.000 qm hat und ungefähr 25 m tief. Der obere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
5 42

Volksschule und Kindergarten Neuberg: Wald und Wasser im Frühling

Mit Feuereifer wird an der Volksschule Neuberg am Ganzjahresprojekt "Der Wald in den Jahreszeiten" weiter gearbeitet. Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nach dem Winter konnten nun die Kinder den Frühling im Wald erleben. Gemeinsam mit den ausgebildeten Pädagoginnen Daniela und Petra vom Wurzelwerk machte man sich am Mittwoch, dem 25 April 2018 auf den Weg in den Wald und auch zum Neubergerbach. Im Rahmen des sanften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 4 58

Der Wald im Winter

Eifrig wird an der Volksschule Neuberg am Ganzjahresprojekt "Der Wald in den Jahreszeiten" weiter gearbeitet. Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nachdem man bereits den Frühling, den Sommer und den Herbst im Wald erleben durfte, war diesmal der Winter an der Reihe. Gemeinsam mit den ausgebildeten Pädagoginnen Daniela und Petra vom Wurzelwerk machte man sich am Montag, dem 22. Jänner 2018 auf den Weg in den Wald und auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 2 74

Wald und Wasser im Herbst

Ein im Vorjahr begonnenes Projekt der Volksschule Neuberg heißt "Der Wald in den Jahreszeiten". Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nachdem man bereits im vorigen Schuljahr den Frühling und den Sommer im Wald erleben durfte, war diesmal der Herbst an der Reihe. Gemeinsam mit Frau DI Daniela Grünauer vom Wurzelwerk machte man sich am Montag, dem 9. Oktober 2017 auf den Weg in den Wald und diesmal auch zum Lukabach und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Die Güssinger Volksschüler machten tierische Bekanntschaften.
3 33

Der Wald als Schul-Gast in Güssing und Inzenhof

Wenn viele Kinder von heute nicht mehr in den Wald gehen, kommt der Wald eben zu den Kindern. Diesem Gedanken folgend hat die burgenländische Jägerschaft die Wanderschau "Werkstatt Wald" geschaffen", die zuletzt in den Volksschulen Güssing, Inzenhof und Heiligenkreuz gastierte. Hier gibt es den Wald zum Kennenlernen und zum Angreifen: Rehgeweihe, Tannenzapfen, ausgestopfte Dachse und Wiesel, Eier von Fasan, Rebhuhn oder Wachtel. "Das Geweih, das so ein Hirsch tragen muss, ist ja urschwer",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pepi und Helmut, das Foto hat uns Sascha Loibl zur Verfügung gestellt. | Foto: Sascha Loibl
2 29

Baum fällt

Auch in Doiber werden zur Zeit aufgrund Käferbefalls Bäume geschlagen Aufgrund des nassen Wetters haben sich die Holzarbeiten in den heimischen Wäldern um Wochen verzögert. Doch nun brüllen sie wieder die Motorsägen. Schwere Gefährte schieben sich über immer noch aufgeweichte Waldböden den Forstwegen entlang in die Wälder hinauf. So gesehen in Doiber. Eine mächtige Fuhre an Baumstämmen liegt bereits am Weg zum Abtransport bereit. An einer riesigen Fichte wird eine Kette befestigt und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
4 8

Faszinierende Herbstimpressionen

Ob ein Blick über das Weidmoos, vom Haunsberg, oder vom Gaisberg, der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf erlebten einen abwechslungsreichen Tag im Wald.
17

Klassenzimmer statt in der Schule im Wald

In den Wald verlegten Lehrer und Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf den Unterricht. Einen ganzen Vormittag lang erfuhren sie Spannendes über Wild, Wald, Jagd und Natur. Jagdleiter Michael Unger führte die Kinder in die hohe Kunst des Fährtenlesens ein und lüftete das Geheimnis seines Jägerrucksackes. 25 biologisch präparierte Wildtiere konnten von den Kindern bestaunt und „begriffen“ werden. Von einem eigens vorbereiteten Jägersitz beobachteten die Kinder Fuchs und Dachs. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Zauber unserer Wälder! http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
3 13

Der Zauber unserer Wälder! Intl Tag des Waldes - 21. März

Wälder sind Teil unseres Lebens. Sie schützen uns und geben uns Kraft, wenn wir heranwachsen. Sie reinigen die Luft, die wir einatmen. Sie geben uns Essen, Wasser und Gesundheit. Sie bieten uns Unterkunft, Arbeit und Einkommen. Schau dich um! Kannst du dir ein Leben ohne unsere Wälder vorstellen? Schütze sie, sie sind unsere Zukunft. (Text vom FAO Video Youtube zum Intl Tag des Waldes - 21. März) Das Video & der Text haben mich dazu inspiriert, diese Gedanken mit euch zu teilen (siehe Video...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger
Technik und Natur ( ein Laufrad vom aufgelassenen Lift und ein junger Trieb) keine Frage was schöner ist
11 20

11. Foto- Reginautenwandertag- Kaltenleutgeben Teil 2

hier der zweite Teil von diesem wunderschönen Tag. Es waren so schöne Eindrücke , so richtig zum Seele baumeln lassen ..... die Motivauswahl war diesesmal besonders schwer Wo: kaltenleutgeben, Kaltenleutgeben auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
10 22

Bäume im Jahreszeitenwechsel

Ich fotografiere gerne Bäume. Zu allen Jahreszeiten. Manche besuche ich sehr oft. Manche finde ich kaum da sie versteckt "im Wald stehen". Es kann natürlich vorkommen, dass sie später nicht mehr da stehen weil ich schon zu Hause darauf sitze. Sie blühen auch wunderschön, oder wurzen recht unauffällig. Dem Wetter ausgesetzt oder vom Mensch behütet. Knorrig ,unscheinbar, rauschend, holzig....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.