Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
Mittwochabend kam es in Volders zu einem Waldbrand. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. | Foto: Zoom.tirol
5

Waldbrand
Feuerwehr-Großeinsatz in Volders

VOLDERS. Am Mittwochabend ist es in der Gemeinde Volders zu einem Waldbrand gekommen. Die Feuerwehren aus den Ortschaften wurden gerufen, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Warum es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Ein Waldbrand in der Nähe des Schloss Friedberg im Bereich Rafflersteig beschäftigte Mittwochabend die Feuerwehren. Der Brand war gegen 19:48 Uhr gemeldet worden. Die Feuerwehren aus Volders und Großvolderberg rückten mit Löschfahrzeugen an. Nach einer ersten Erkundung wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gestern kam es in Telfs kurz vor 18:00 erneut zu einem Brandgeschehen. | Foto: zeitungsfoto.at
25

Starke Trockenheit entfachte Feuer
Erneuter Waldbrand in Telfs

TELFS. Nachdem in Telfs schon am vergangenen Mittwoch nahe der Sauweide ein Waldbrand entfachte, kam es gestern erneut zu einem Brandgeschehen. Gegen 17:43 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Telfs wegen eines Waldbrandes im Bereich St. Veith. Trockenheit Grund für Brände14 Fahrzeuge und 97 Mann der FFW Telfs, Pfaffenhofen, Rietz und Zirl konnten den Brand mit Hilfe der „Libelle Tirol“ in knapp zwei Stunden löschen. Betroffen war eine Waldfläche von ca. 800m². Personen kamen durch den Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Zeitungsfoto.at
1 18

Eilmeldung
Brandalarm – In Absam stand der Wald in Flammen – Update

Das Feuer im Karwendelgebirge oberhalb von Absam hat man mittlerweile in Griff bekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Nachmittag an. ABSAM. Am späten Mittwochabend, den 8. April um 21:46, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Absam, Thaur, Hall und Mils zu einem Einsatz alarmiert. In einem Waldstück, östlich im Bereich der ersten Ladhütte im Halltal, kam es zu einem Waldbrand. Mehrere Latschenkiefer hatten Feuer gefangen und verursachten eine starke Rauchentwicklung. Das Feuer war so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Waldbrand bei Gilgenberg | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
9

Waidhofner Bezirk ist Flammenhölle - schon wieder zwei Waldbrände!

BEZIRK WAIDHOFEN. Zurzeit braucht es nicht viel, und ein ganzes Feld geht wegen der Trockenheit in Flammen auf. Nachdem die Vorwoche die Florianis extrem forderte, startete diese Augustwoche gleich mit zwei verheerenden Waldbränden. Gilgenberger Wald in Flammen Im östlich von Gilgenberg gelegenen Waldgebiet brach gegen 14:40 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. 17 Feuerwehren kämpften bei tropischen Temperaturen gegen die Flammen. Zur Brandbekämpfung wurden mehrere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Kommentar: Waldbrandgefahr wird unterschätzt

Momentan knistert nicht der Schnee, wenn man durch den Wald spaziert, sondern die trockenen Zweige und das dürre Laub. Nach der langen und ungewöhnlichen Trockenphase warnt daher die Feuerwehr nicht umsonst vor dem sorgsamen hantieren mit Feuer. Wie schnell ein großflächiger Brand ausbrechen kann, hat das Beispiel Galtür wieder einmal gezeigt. Eine weg geworfene Zigarette kann da schon zu viel sein. Allen voran ist den Feuerwehrleuten für ihen großartigen Einsatz in dem steilen und unwegsamen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.