Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Geht wieder: Grillen an öffentlichen Plätzen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Genug Feuchtigkeit
Grillverbot in Wien wurde wieder aufgehoben

Wegen der großen Hitzewelle und des trockenen Bodens erließ die Stadt Wien eine Waldbrandverordnung, die seit 18. Juli galt. Diese wurde aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage jetzt aufgehoben. Damit kann man wieder an öffentlichen Plätzen grillen. WIEN. Weil erhöhte Waldbrandgefahr während der Hitzewelle im Juli herrschte, erließ die Stadt Wien die sogenannte Waldbrandverordnung, die ein Grillverbot an öffentlichen Plätzen mit sich zog. Die Verordnung galt ab 18. Juli. Bereits damals...

  • Wien
  • Kevin Chi
0:32

Wetter am Wochenende
Kurzes Winter-Gastspiel in der Steiermark

Nach dem mächtigen Hochdruckgebiet der vergangenen Wochen klopft am Wochenende in vielen steirischen Regionen noch einmal der Winter an die Tür: Der April startet mit einem Mix aus Wolken, Regen und Schneefall und lässt die Temperaturen in den Morgenstunden weiterhin Richtung Nullpunkt purzeln.  STEIERMARK. Waren es vor kurzem noch bis zu 22 Grad, die die Steirerinnen und Steirer den Wintermantel gegen die Frühlingsjacke tauschen ließen, so sorgt am Samstag und Sonntag ein Italientief für...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Niederschlagsabweichungen vom Klimamittel. Die Trockenheit für den März 2022 ist enorm.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Frühlingshaft mit starker Trockenheit

TIROL. Zwar genießen wir aktuell schönes Frühlingswetter, doch die starke Trockenheit ist für die Natur nicht ideal. Vor allem die Waldbrandgefahr steigt weiter. Erst in der kommenden Woche kommt etwas Nässe für die trockenen Wälder.  Totalausfall in punkto NiederschlagDie Meteorologen sind geschockt: -93 Prozent lautet die Niederschlagsbilanz für den März 2022 bis jetzt. In Innsbruck viel sogar kein einziger Regentropfen vom Himmel, somit also ein absoluter Totalausfall in punkto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto: pixabay

Gefahr gebannt
Waldbrandverordnung im Bezirk Gmünd aufgehoben

BEZIRK GMÜND. Aufgrund der mittlerweile vorherrschenden Witterung mit überwiegend niedrigen Tageshöchstwerten sowie regelmäßigen Nebeltagen ist die Trockenheit in den Wäldern, insbesondere was das vorhandene Restholz und die Bodenstreu betrifft, deutlich zurückgegangen. Die flächigen Niederschläge der letzten Tage haben zudem für eine gewisse Durchfeuchtung der Böden gesorgt. Eine besondere Waldbrandgefahr ist somit nicht mehr gegeben. Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd hebt die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

Große Wiesen- und Waldbrandgefahr

Raketen und Feuerwerkskörper können Feuer auslösen: die Trockenheit der letzten Tage erhöht das Risiko auf Wiesen- und Waldbrände durch Silvesterraketen, Böller und Feuerwerkskörper Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen und die daraus resultierende Trockenheit lassen die Wiesen- und Waldbrandgefahr in Tirol weiter steigen. Durch das untypische Wetter gefriert der Boden nicht und Raureif kann nicht entstehen. Bleiben Regen und niedrigere Temperaturen weiterhin aus, ist erhöhte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.