Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Wegen der anhaltenden Trockenheit, warnt Sicherheitsstadtrat vor der extremen Brandgefahr auf Wiesen und in Wäldern. | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Extreme Brandgefahr
Hohe Strafen für Zündeln und Rauchen im Wald

Aufgrund der lang anhaltenden Hitze und der minimalen Niederschläge besteht derzeit eine extreme Brandgefahr, insbesondere auf Wiesen und in Wäldern. Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) appelliert daher besonders vorsichtig beim Rauchen und dem Umgang mit offenem Feuer zu sein. LINZ. Die Böden sind nahezu überall extrem trocken, wodurch alle Wiesen zu potenziell brandgefährdeten Orten werden. Ein kleiner Funke reiche aus, um die trockenen Gräser zu entzünden. Die Regenschauer der letzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding – die Bezirkshauptmannschaft Schärding reagiert darauf mit einer entsprechenden Verordnung (Symbolbild). | Foto: fotogigi85/PantherMedia

Verordnung
BH Schärding warnt vor Waldbrandgefahr

Seit heute, 5. Juni, ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. Über 7000 Euro Strafe und Gefängnis Wer sich nicht an das Verbot hält, dem winken...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Bezirk Schärding herrscht aktuell Waldbrandgefahr, wie die Bezirkshauptmannschaft informiert (Symbolbild).
 | Foto: Foto: Bill Gabbert/Fotolia

Verordnung
Wegen Trockenheit Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding

Das aktuell viel zu trockene Wetter veranlasst die Bezirkshauptmannschaft dazu, ein Feuer- und Rauchverbot herauszugeben. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit 31. März ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen",...

  • Schärding
  • David Ebner
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding – die Bezirkshauptmannschaft Schärding reagiert mit einer entsprechenden Verordnung (Symbolbild). | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Verordnung
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit heute, 10. April, ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Über 7000 Euro Strafe und Gefängnis Wer sich nicht an das Verbot hält, dem winken...

  • Schärding
  • David Ebner
Noch nie war die Waldbrandgefahr im Bezirk solange aufrecht wie heuer. | Foto: panthermedia/ellend1022

Verordnung
Waldbrandgefahr bleibt auch im November hoch

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Das hat es im Bezirk noch nie gegeben. Aufgrund des viel zu trockenen Wetters in den vergangenen Monaten, wurde von der Bezirkshauptmannschaft Schärding das von 23. April bis 31. Oktober verhängte Feuer- und Rauchverbot in sämtlichen Waldgebieten des Bezirks bis 15. Dezember verlängert. "Aufgrund von Erhebungen auf verschiedenen Waldflächen im Bezirk Schärding ist es aus forstfachlicher Sicht erforderlich, die Waldbrand-Verordnung zu verlängern. Nach wie vor ist die...

  • Schärding
  • David Ebner
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding – die Bezirkshauptmannschaft reagiert (Symbolbild). | Foto: Bill Gabbert/Fotolia

BH Schärding warnt vor Waldbrandgefahr

Der viel zu trockene April veranlasst die Bezirkshauptmannschaft dazu, ein Feuer- und Rauchverbot herauszugeben. BEZIRK (ebd). Demnach ist es seit heute, 23. April jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen",...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BJA Braunau
1

Waldbrandgefahr aufgrund der hohen Trockenheit

Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Waldnähe ist verboten BEZIRK. Aufgrund des fehlenden Regens und der damit verbundenen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr derzeit extrem hoch. „Somit sind auch in allen Bezirken Oberösterreichs Verordnungen erlassen, die jegliches Feuerentzünden und das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich verbieten“, sagt der für Feuerwehren und Katastrophenschutz zuständige Landesrat Max Hiegelsberger. Derzeit genügt ein Funke oder ein heißer Gegenstand, um...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Waldbrandgefahr: Rauchen und Feuerentzünden im Wald verboten

KREMS. Wegen der warmen und trockenen Witterung der letzten Wochen ist in den Waldbeständen der Stadt Krems bereits eine starke Austrocknung des Bodens eingetreten. Die Streuauflage des Waldbodens ist ausgetrocknet. Trockene Zweige, Äste und Wipfelstücke fördern ebenfalls die Gefahr von Waldbränden. Aus diesem Grund wird eine Verordnung erlassen, in der für das gesamte Stadtgebiet das Rauchen und jegliches Feuerentzünden im Wald und in Waldnähe verboten ist. Zuwiderhandlungen gegen dieses...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.