Waldkauz

Beiträge zum Thema Waldkauz

v.l.: Primarius Günter Schmiedhuber, Tierärztin Karin Hofer und August Mairinger (Tierfreund-und Wildvogelexperte aus Prambachkirchen).  | Foto: BRS/Pointinger
5

Tierarzt Prambachkirchen
Unfallchirurgen helfen "Kauz Karl" durch Eingriff

Bei einem Waldspaziergang mit seinem Hund hat ein aufmerksamer Wanderer aus St. Thomas einen verletzten Waldkauz gefunden und zu einem Tierfreund gebracht. In der ansässigen Tierarztpraxis wurde kürzlich die Operation des Tieres durchgeführt – die Tierärztin spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Tierrettung. PRAMBACHKIRCHEN. "Er ist ausgewachsen, aber noch jung", beginnt Tierärztin Karin Hofer von der Hausruck-Vetklinik in Prambachkirchen über den gefundenen Waldkauz zu...

Junger Waldkauz am Nistkasten. | Foto: Robert Kaspret
1 1 3

Wiederansiedlungsprojekt für Habichtskauz
Eulen und Käuze brüten im März

Viele kennen vor allem den Waldkauz, unsere häufigste Eule. Ihr Ruf aus dem Wald ist leicht zu erkennen (vor allem zur Balz im Februar) und manchmal sitzt sie am Straßenrand auf einem Verkehrszeichen oder Schneestecken. Den Habichtskauz kennen dagegen nur wenige. Er war auch in Österreich ausgestorben und wird seit einigen Jahren wiederangesiedelt. Sein Haupthabitat hat er im Wienerwald. Die nächste Population befindet sich in Slowenien. Ziel des Projekts ist es eine Verbindung quer durch die...

Der im Amt bestätigte Obmann Rudolf Rosenstatter und Johann Höllbacher, Lehrer an der Landwirtschaftsschule Kleßheim und LK-Direktor Nikolaus Lienbacher, die mit dem Waldkauz ausgezeichnet wurden. | Foto: LKS

Salzburger Waldbauerntag 2015

SALZBURG (fer). Die Hälfte des Landes Salzburg ist Wald. Neben seinen Funktionen zur Verbesserung der Luftqualität, zum Schutz vor Naturkatastrophen und zur Aufrechterhaltung des Ökosystems ist er eine wichtige bäuerliche Einnahmequelle. Nachhaltigkeit statt kurzfristiger Ertrag steht im Vordergrund. Der Wald wird auf natürlicher Basis genutzt und gepflegt. Alljährlich gibt es den Waldbauerntag. Heuer mit einer Wahl, die Obmann Rudolf Rosenstatter in seiner Funktion bestätigte. 376.000 Hektar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.