Walter Ruck

Beiträge zum Thema Walter Ruck

MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz und seine Meinung zur verkehsberuhigten City. | Foto: Mach
3

Kommentar
Endlich verringert sich Verkehrsbelastung in der Inneren Stadt

MeinBezirk Redakteur Fabian Franz hat sich Gedanken über die angekündigte Verkehrsberuhigung in der Innenstadt gemacht. Grundsätzlich freut er sich darüber. Er ist jedoch auch der Meinung, dass das Thema die Politik noch lange nicht kalt lassen wird. WIEN/INNERE STADT. Die verkehrsberuhigte Innere Stadt beschäftigte Bezirk, Stadt und Bund die letzten Jahre gleichermaßen. Auch in der ehemaligen Türkis-Grünen Bundesregierung sorgte das Thema immer wieder für Streit. Nun scheint es jedoch...

(v.l.n.r) Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wolfgang Binder, Obmann der Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer Wien eröffneten die Schanigarten-Saison. | Foto: Florian Wieser
4

Café Diglas
Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet

Wenn die Sonne wieder scheint und die ersten Pflanzen beginnen zu sprießen, dauert es nicht lange, bis der Kaffeehausbesuch der Wienerinnen und Wiener wieder im Freien stattfindet. So wurde die Schanigarten-Saison nun offiziell im Café Diglas eröffnet.  WIEN/Innere Stadt. "Schani trag den Garten raus", hieß es früher, wenn das zweite Wohnzimmer im Frühling nach draußen verlegt wurde. Demnach ließ es sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auch nicht nehmen, die Schanigarten-Saison zu eröffnen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, freuen sich über den Erfolg des Projekts "Zero Emission Transport". | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
4

Wien
Immer mehr Firmen beteiligen sich beim "Zero Emission Transport"

Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Mittlerweile beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in die Innenstadt einzufahren. Damit leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zeigen, dass nachhaltige Stadtlogistik erfolgreich funktioniert. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Ab Dienstag beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in der Inneren Stadt und in der Leopoldstadt einzufahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Juni 2024 ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

Innere Stadt & Leopoldstadt
Projekt für emissionsfreie Stadt wird erweitert

Mit dem Projekt "Zero Emission Transport" zeigen Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Anteil zum Klimaschutz leisten können. Nun soll das Projekt erweitert werden.  WIEN/INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT. Die Wirtschaftskammer Wien hat angekündigt, das Projekt "Zero Emission Transport" (ZET) nach erfolgreicher Pilotphase auszubauen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich Wiener Unternehmen seit Juni 2024, ihre Transporte in der Innenstadt und in die Leopoldstadt emissionsfrei durchzuführen. Bisher...

39 Tage vor Heiligabend ist es endlich so weit: Die Weihnachtsbeleuchtung im Einkaufsgebiet in der City erstrahlt seit Freitagabend, 15. November, wieder. | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
27

Der Advent kann kommen
Weihnachtslichter erstrahlen in der Wiener City

Am Freitagabend wurde die Weihnachtsbeleuchtung in der Wiener City feierlich eingeschaltet. Mit dabei waren Bürgermeister Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Ruck, einige Chöre und viele Zuschauende mit Weihnachtsmützen. WIEN. 39 Tage vor Heiligabend ist es endlich so weit: Die Weihnachtsbeleuchtung im Einkaufsgebiet rund um die Kärntner Straße erstrahlt seit Freitagabend, 15. November, wieder. Am Stock-im-Eisen-Platz schalteten bereits traditionell Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)...

5:09

Flashback
Neuer Gemeindebau, wilde Kaninchen & Wiener Klima Biennale

In Wien war diese Woche wieder jede Menge los. Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! Neuer Gemeindebau für SimmeringSpatenstich für Klinik OttakringKaninchen hoppeln am HandelskaiStartschuss für erste Wiener Klima BiennaleUmgestaltung Wiedner Hauptstraße startetUmspannwerk Albern geht in BetriebHollywood-Star Patricia Arquette zu Gast in WienSteiermark-Frühling am RathausplatzEröffnung der Schanigarten-SaisonDiese und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Erläuchteten die Wiener City (v.l.): WKW-Präsident Walter Ruck und Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Florian Wieser/WK Wien
8

100 Prozent Ökostrom
Weihnachtslichter funkeln in der Wiener City

Die Wiener Einkaufsstraßen sorgen mit funkelnder Beleuchtung wieder für Weihnachtsstimmung.  Jene in der Inneren Stadt wurde am 16. November feierlich illuminiert.  WIEN/INNERE STADT. Das Einkaufsgebiet rund um die Kärntner Straße erstrahlt seit Donnerstagabend wieder in weihnachtlichem Glanz. Traditionell wurde die Illumination - also das feierliche Einschalten der Lichter - von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck übernommen. „Sobald die...

Das City-Parlament fordert das Ende der Winterschanigärten. Kritisiert wird insbesondere der hohe Energieverbrauch. | Foto: Huth
Aktion 4

Wintersaison 2023/24
City-Parlament fordert Aus für Winterschanigärten

Das City-Parlament fordert das Ende der Schanigärten im Winter. Die Stadt Wien evaluiert derzeit die Lage. WIEN/INNERE STADT. Schanigarten oder kein Schanigarten? Diese Frage stellt sich die Stadt Wien derzeit für die kommende Wintersaison. Aufgrund der Pandemie wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass die Schanigärten, welche die Gastronomen im Sommer aufbauen, auch über den Winter hinweg geöffnet bleiben dürfen. Dazu müssen sie nur eine Verlängerung beantragen. Des Weiteren wurden den...

2:24

Im Café Stein
Bürgermeister Ludwig eröffnet die Schanigärten in Wien

Die Temperaturen lassen es derzeit zwar nicht vermuten, aber der Frühling ist bereits in den Startlöchern. Anlässlich dessen fand am Alsergrund im allseits bekannten Café Stein die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigarten-Saison beginnt in Wien am 1. März und endet mit dem 30. November. Alljährlich wird dies mit einer feierlichen Eröffnung in Pressebegleitung...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Am 19. November 2022 öffnet der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz wieder feierlich seine Pforten. Dann wird auch der Christbaum erstmals illuminiert. | Foto: Stadt Wien Marketing
1 Video 6

Ab 19. November 2022
Das bietet der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz

Nachhaltig und energieeffizient: Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz kehrt zurück - allerdings mit zahlreichen Neuerungen und einem Drittel weniger Marktständen. WIEN. Von 19. November bis 26. Dezember lädt der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz wieder zum vorweihnachtlichen Miteinander. Allerdings setzt die Stadt Wien in diesem Jahr auf zahlreiche Neuerungen. So werden die Marktstände um rund ein Drittel reduziert - das hatte im Vorfeld zu hitzigen Debatten unter den Bewerbern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hauptzufahrten, Fußgänger- und Radfahrerströme | Foto: FürWien 27 - Masterplan Innere Stadt
6

"Masterplan Innere Stadt"
Wirtschaftskammer Wien will City umgestalten

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentiert ihr umfassendes Nutzungskonzept für eine optimale City. Das über 40 Seiten lange Konzept trägt den Namen "Masterplan Innere Stadt" und hat vor allem drei große Ziele: die Neugestaltung des Schwedenplatzes, die Beschattung im Bezirk und ein sogenanntes "Mobilitätshub" am Heldenplatz.  WIEN/INNERE STADT. Wie kann man die Innere Stadt verkehrsberuhigen und optimal für ihre Besucher – egal ob Anrainer oder Touristen – gestalten? Seit Jahren reißt das...

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke in einer Firma, an der sich die Stadt beteiligt hat. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona in Simmering
Stolz auf die Unternehmen aus dem Elften

Für Unternehmen, die durch die Coronakrise existenzgefährdet sind, gibt es Hilfe von der Stadt. SIMMERING. "Stolz auf Wien" heißt die Beteiligungsfirma, die innerhalb der Wien Holding eigens gegründet worden ist, um durch die Coronakrise gefährdete Unternehmen zu retten: Mittels Beteiligung durch die Stadt wird den Firmen so Eigenkapital zur Verfügung gestellt, um sie zu stabilisieren und damit Arbeitsplätze abzusichern. Eines der ersten Unternehmen, an denen sich die Stadt beteiligt, ist...

Ab sofort gibt es einen Bonus in Höhe von 500 Euro für Personenbetreuer und -betreuerinnen.  | Foto: Kzenon/Fotolia

24-Stunden-Pflege
500 Euro Prämie für Personenbetreuer

Stadt und Wirtschaftskammer Wien starten mit einer 500-Euro-Prämie für Personenbetreuer und -betreuerinnen. WIEN. Um die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu sichern, haben die Stadt und die Wirtschaftskammer Wien einen 500 Euro Bonus für Personenbetreuer und -betreuerinnen vereinbart. „Das Geld kommt Betreuerinnen zugute, die in einer schwierigen Situation nicht nach Hause zu ihren Familien konnten und stattdessen ihren Dienst um mehrere Wochen verlängert haben. Nach der Vereinbarung...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Pferde werden ab sofort von der Stadt finanziell unterstützt. | Foto: Dobnik
1

Coronakrise
Hilfe für Fiaker

Die Stadt Wien unterstützt die Fiaker finanziell mit einem „Wiener Fiaker-Futtermittelpaket“. WIEN. In Wien gibt es 21 Fiakerunternehmen mit insgesamt rund 300 Pferden. Aufgrund der Coronakrise ist den Fiakern das Geschäft komplett weggebrochen. „Die Auftragslage bei den Wiener Fiakern ist durch Corona gleich Null. Die Fiaker leiden unter den aktuellen Bedingungen enorm und wissen zum Teil schon nicht mehr, wie sie das Futter für ihre Pferde finanzieren sollen. Daher helfen wir ihnen nun, sind...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Beim Businesstreff: Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, WK-Wien-Obmann Andreas Schwarz und WK-Wien Präsident Walter Ruck (v.l). | Foto: Florian Wieser

Meidling
Businesstreffen im 12. Bezirk

Meidlinger Unternehmer haben sich mit dem Bezirkschef und dem Wirtschaftskammer-Wien-Präsidenten im Amtshaus getroffen. MEIDLING. Rund 8.000 Betriebe gibt es in Meidling. Ein Viertel davon ist im Handel tätig. Das war auch eines der umfangreichsten Gesprächsthemen beim Get-together im Amtshaus.  Zum Businesstreff lud Wirtschaftskammer-Wien-Bezirksobmann Andreas Schwarz. Mit dabei waren neben Meidlinger Unternehmern auch Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Wien-Präsident...

WKW-Präsident Walter Ruck präsentierte das neue Wiener Parkzonenmodell. | Foto: WKW
3 2 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Anrainerparkplätze adé?

Ein einheitliches Parkkonzept mit Drei-Zonen Lösung und Handy-App: Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) will die Wiener Parkraumbewirtschaftung revolutionieren. WIEN. Die Wiener Parkraumbewirtschaftung ist schon seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Vom wienweiten bis hin zum individuellen Parkpickerl wurden in vergangener Zeit von verschiedensten Seiten einige Vorschläge in die Debatte eingebracht. Womit sich alle jedoch einig sind, ist, dass sich etwas ändern muss. Wie diese Änderung...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Walter Ruck, Andreas Perotti und Joe Witke (v.l.) beim Simmeringer Businesstreffen im Jufa-Hotel.
1

Wirtschaft in Wien
Prominent besetztes Businesstreffen in Simmering

Wenn der Wirtschaftskammer-Präsident ruft, kommen die Simmeringer Geschäftsleute gern. SIMMERING. Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) kam als letzter – "Das ist bei Präsidenten halt so", witzelte WKW-Bezirksobmann Josef "Joe" Witke. "Ich komme ja aus einer Simmeringer Gärtnerfamilie und bin in der Hauffgasse aufgewachsen", erklärte Ruck. "Darum ist der 11. Bezirk immer ein Teil von mir." Das Treffen der Simmeringer Geschäftsleute im Jufa-Hotel in der Mautner-Markhof-Gasse...

Foto: Markus Spitzauer
60

Ball der Wiener Wirtschaft
Superstar Anastacia begeisterte Ballgäste in der Hofburg

Ausverkauftes Haus in der Hofburg - Wirtschaftsbund Wien sorgt für Ballhighlight des Jahres 2020. WIEN. Der Ball der Wiener Wirtschaft sorgte mit dem Mitternachtskonzert von Rock-Superstar Anastacia für eine restlos ausverkaufte Hofburg und ließ die Wiener Wirtschaft hochleben. Die Gäste konnten aufgrund des breiten Rahmenprogramms die Wiener Wirtschaft, deren Produkte und Dienstleistungen sprichwörtlich mit „allen Sinnen erleben“. Das Highlight war der Auftritt von US-Superstar Anastacia, die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Bei der Verleihung: Handelsobmann Rainer Trefelik, Herzilein-Chefin Sonja Völker und WKW-Präsident Walter Ruck (v.l.) | Foto: WKW/Klemm

Handelshermes
Auszeichnung für Währinger Geschäft "Herzilein"

Die Wirtschaftskammer hat ​die höchste Auszeichnung des Wiener Handels, den Handelshermes vergeben. WÄHRING. Eine Trophäe ging auch in den 18. Bezirk. Die stolze Preisträgerin ist "Herzilein"-Chefin Sonja Völker. Die Unternehmerin betreibt als "One-Woman-Show" drei Modegeschäfte für Kinder und zwei Papeterien mit 17 Mitarbeitern in der City. Ihre Stores sind mit dem auffälligen Herz-Design in der Stadt kaum zu übersehen. Handelsobmann Rainer Trefelik begründete die Entscheidung der Jury mit den...

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert ein neues Gesundheitsprojekt für Unternehmer. | Foto: Lachner

Gesundheitsreform in Wien
Unternehmer erhalten Arzt-Selbstbehalt retour

Wie die Wirtschaftskammer Wien soeben in einer Pressekonferenz verkündete, wird der Arzt-Selbstbehalt für Wiener Unternehmer künftig ersetzt. WIEN. Die Wiener Wirtschaftskammer will künftig Unternehmer begünstigen, die regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen. Sie sollen den Arzt-Selbstbehalt, der bisher zehn Prozent betrug, ersetzt bekommen - und das rückwirkend ab 1. Jänner. Die Wirtschaftskammer Wien senkt damit den verbleibenden Eigenanteil auf null.  "Heute öffnen wir ein neues Kapitel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Start des Betriebsbesuchs von Walter Ruck (l.) und Dieter Steup (r.) war bei McDonald’s-Franchiser Andreas Schwerla.

Begegnungszone
Kammer-Präsident Walter Ruck besucht die Betriebe in der Rotenturmstraße

Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck machte sich auf der Rotenturmstraße ein Bild von der Lage. INNERE STADT. Die Umbauarbeiten auf der Rotenturmstraße sind in vollem Gange. Neben Anrainern und Touristen leiden vor allem die Geschäftsleute unter den Bauarbeiten: Eingänge sind verstellt, Auslagen von Geräten und Material verdeckt und der Lärm macht das Flanieren unangenehm. "Aber genau hier ist alles richtig verlaufen. Man hat das ganze Thema sehr nüchtern aufbereitet und die meisten freuen...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.), Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und WK Wien-Präsident Walter Ruck. | Foto: Bernhard Wolf, WKW
1

Vienna Business Districts
Unterstützung für Betriebe in den Bezirken

Neben Liesing wird es in elf weiteren Bezirken künftig Unterstützung für die Wiener Betriebe geben. WIEN. Unter der neuen Dachmarke von "Vienna Business Districts" werden insgesamt 5.200 Wiener Betriebe unter einem Dach zusammengefasst. Dabei werden Unternehmen unterstützt, die sich in Wien ansiedeln wollen. Dafür sorgt man mit einem eigenen Management für Betriebszonen. Da das Pilot-Projekt in Liesing von der Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und der Wirtschaftsagentur Wien erfolgreich war,...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Fachgruppenobmann Wolfgang Binder, Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck (v.l.) eröffneten bei herrlichem Wetter die heurige Schanigartensaison. | Foto: Markus Spitzauer
7

Melange am Donauturm
Bürgermeister Ludwig läutet die Schanigartensaison ein

Das Donaucafé am Donauturm diente als Kulisse für eine prominente Kaffeerunde bestehend aus Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck und Fachgruppenobmann Wolfgang Binder. DONAUSTADT. Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen und dem Wechsel zur Sommerzeit wird traditionell in Wien auch die Schanigarten-Saison eingeläutet. Diese Tradition geht zurück auf einen Limonadenstand am Graben im Jahr 1756. Seit diesem ersten Schanigarten ist die Anzahl der kleinen Oasen im...

WKW-Präsident Walter Ruck präsentiert die Kampagne zur Öffnung der Anrainerparkplätze für alle unter Tags.
2 2

Anrainerparken: Wirtschaftskammer startet Kampagne für Öffnung

Schon Ende Mai haben sich die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) darauf geeinigt, die Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr für alle zu öffnen. Die WKW hat heute eine groß angelegte Kampagne präsentiert und will damit eine rasche Umsetzung erreichen. WIEN. Eigentlich steht hinter dem Gebäude der Wiener Wirtschaftskammer am Stubenring ja keine Plakatfläche, für den heutigen Anlass wurde aber eigens eine solche aufgestellt. Walter Ruck, Präsident der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.