Wanderer gerettet

Beiträge zum Thema Wanderer gerettet

Foto: Bergrettung Filzmoos

Bergrettung
Drei deutsche Wanderinnen aus Bergnot in Filzmoos gerettet

Nach einem missglückten Abstieg von der Sulzenschneid gerieten drei junge Frauen aus Deutschland in unwegsames Gelände und konnten weder vor noch zurück. Eine von ihnen verletzte sich am Knöchel. Die Bergrettung startete bei strömendem Regen eine aufwendige Suchaktion, die schließlich zum Erfolg führte. FILZMOOS. Am Mittwochnachmittag den 2. Oktober gerieten drei Wanderinnen aus Deutschland bei ihrem Abstieg von der Sulzenschneid (1.884 Meter) in unwegsames Gelände und konnten schließlich nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Dank eines Notrufs seiner Ehefrau wurde er von der Bergrettung bei starkem Regen unverletzt gerettet. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia
2

Alpine Notlage
43-jähriger Bergsteiger in Absam gerettet

Ein 43-jähriger Bulgare geriet bei einer Solo-Bergtour im Gemeindegebiet von Absam in steiles Gelände und konnte weder vor noch zurück. Dank eines Notrufs seiner Ehefrau wurde er von der Bergrettung bei starkem Regen unverletzt gerettet. ABSAM. Am Nachmittag des 11. September 2024 unternahm ein 43-jähriger bulgarischer Staatsbürger eine Solo-Bergtour zum Gipfel des Hundskopf im Gemeindegebiet von Absam. Beim Abstieg von der Fallbachkarspitze verlor der Mann die Orientierung und geriet in...

Sechzehn Bergretter waren bei der nächtlichen Suchaktion und der Rettung des geschwächten Bergsteigers im Einsatz. | Foto: Bergrettung Saalfelden
3

Bergsteiger lässt geschwächten Begleiter zurück
Nächtliche Suchaktion in Saalfelden

Ein erschöpfter 64-Jähriger wurde vergangenen Sonntag (20. August 2023) von der Saalfeldner Bergrettung vom Steig am Steinernen Meer gerettet und löste eine nächtliche Suchaktion nach seinem Wanderkollegen aus. Der "Vermisste", der seinen geschwächten Begleiter zurückgelassen hatte, wurde dann schlafend in einer Schutzhütte vorgefunden. Saalfelden. Am Sonntagabend gegen zehn Uhr abends wurde die Bergrettung Saalfelden alarmiert. Wie der Saalfeldner Ortsstellen- und Einsatzleiter Markus...

Erneuter Einsatz für die Bergrettung an der Drachenwand. | Foto: Symbolfoto Bergrettung Mondsee

Drachenwand unterschätzt
Deutsche Urlauber von Berg gerettet

Zwei deutsche Urlauber, ein 57-Jähriger und eine 46-Jährige, unternahmen am Sonntag, 13. August 2023, in Sankt Lorenz gemeinsam eine Tour über den Klettersteig auf die Drachenwand. Da sie sich viel zu spät auf den Weg machten, mussten sie Nachts von der Bergrettung in Sicherheit gebracht werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Da eine Aufstiegszeit von zweieinhalb Stunden angegeben war, waren die beiden der Meinung, es reiche, um 14.30 Uhr in den Klettersteig einzusteigen. Die Frau kam jedoch nur sehr...

Die beiden Wanderer wurden vom Hubschrauber Martin drei geborgen. | Foto: Foto Jungwirth

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Verletzte Wanderer aus Wels und Linz gerettet

Nachdem sich ein Welser und ein Linzer beim Abstieg vom Erlakogel bei mehreren Stürzten verletzt hatten, mussten sie von der Bergrettung geborgen werden.  BEZIRK GMUNDEN. Ein 59-Jähriger aus Wels und ein 41-jähriger Freund aus Linz starteten gestern, 11. Februar 2023, eine Wanderung auf den 1575 Meter hohen Erlakogel in der Gemeinde Ebensee am Traunsee. Der Jüngere der beiden kannte diese Tour bereits von drei vorausgegangenen Besteigungen. Mehrere StürzeDie beiden starteten gegen 9 Uhr ihre...

Nächtlicher Einsatz auf dem Jainzenberg in Bad Ischl. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Einsatz auf dem Jainzenberg
Wanderer trauten sich nach Einbruch der Dunkelheit den Abstieg nicht mehr zu

Zwei Personen wanderten am 27. November auf den Jainzenberg. Sie folgten dabei dem markierten Weg über Hinterroith und stiegen bis zum höchsten Punkt (830m) auf. BAD ISCHL. Als die beiden Personen oben auf dem Jainzen angekommen waren, wurde es dunkel. Die beiden hatte auch keine adäquate Beleuchtung bei sich und trauten sich in der Dunkelheit nicht alleine absteigen. Erschwerend kam hinzu, dass das letzte Stück zum Gipfel unmarkiert ist. Über Notruf verständigten sie die Bergrettung. Die...

Die Ischler Bergretter konnten den Pensionisten schnell oberhalb der Burgruine Wildenstein lokalisieren und mit dem Geländefahrzeug ins Tal bringen. | Foto: Bergrettung Bad Ischl
3

Wegen Kreislaufproblemen
Ischler Bergretter helfen 80-Jährigem bei Abstieg

Weil ein 80-jähriger Wanderer beim Abstieg vom Katrin-Berg über Kreislaufprobleme klagte, wurde die Bergrettung Bad Ischl alarmiert. BAD ISCHL. Ein Pensionistenpaar fuhr in Bad Ischl am 13. November mit der Katrin Seilbahn auf den gleichnamigen Berg auf und wanderte in weiterer Folge in Richtung Tal. Die Beiden waren dafür auch entsprechend ausgerüstet. Als sie nach vier Stunden Abstieg das Tal noch nicht erreicht hatten und der 80-jährige über Kreislaufprobleme klagte, setzten sie einen Notruf...

Eine vierköpfige Gruppe mit unterschiedlicher Wander- und Klettererfahrung geriet beim Abstieg vom Brunnkogel im Höllengebirge in Bergnot.  | Foto: Sandyman / panthermedia.net

Brunnkogel
Wandergruppe aus Tschechien geriet in Bergnot

In Bergnot kam eine vierköpfige Wandergruppe aus Tschechien, die eine zu schwierige Kletterroute wählte. Bei dem Versuch umzudrehen, kam es zu Steinschlägen und zum Unfall.  NEUKIRCHEN. Vier tschechische Freundinnen im Alter von 19, 42, 46 und 48 Jahren startete heute (4. September 2022) um 9 Uhr ihre Wanderung am Parkplatz Taferlklaussee zum Brunnkogel im Höllengebirge. Der Aufstieg zum Gipfel des Brunnnkogels über das Hochleckerhaus verlief für sie ohne Probleme. Als Abstieg wählten sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.