Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

Eine Impression vom Bergrettungseinsatz. | Foto: Bergrettung Tamsweg
3

In den Nebel geraten
Bergrettung birgt Frauen aus felsigem Steilgelände

Die Polizei vermeldete einen Bergrettungseinsatz auf der Gollingscharte. GÖRIACH. Am Mittwoch nach Mittag kamen laut einer Meldung der Polizei Salzburg vier deutsche Höhenwanderer beim Aufstieg zur Gollingscharte, in Göriach, im Bezirk Tamsweg (Lungau), auf Grund von starkem Nebel in einer Seehöhe von 2.300 Meter vom markierten Steig ab und gerieten in eine alpine Notlage. Im steilen felsigen Gelände sei ein Weiterkommen nicht mehr möglich gewesen, weshalb die Wanderer einen Notruf absetzten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg: Ein 34-Jähriger erlitt bei einem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
34-Jähriger stürzte auf Schneefeld am Lechtaler Höhenweg ab

BEZIRK LANDECK. Bei der Überquerung eines Schneefeldes am Lechtaler Höhenweg geriet ein 34-jähriger Wanderer ins Rutschen. Dabei stürzte er 100 bis 150 Meter ab. Er wurde mit Verletzungen  unbestimmten Grades in das KH Zams geflogen. Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg Ein 34-jähriger Deutscher war gemeinsam mit seiner Frau am 24. Juni 2021 gegen 12:00 Uhr am Lechtaler Höhenweg wandern. Als die beiden ein Schneefeld überquerten, geriet der Mann ins Rutschen und stürzte rund 100 bis 150 Meter ab....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Lastwagen blieb stecken, Wanderer geborgen

Die Einsatzkräfte mussten auf das Gaberl und zum Zirbitzkogel ausrücken. MURTAL. Kein Aprilscherz! Am Donnerstag mussten die Einsatzkräfte zu einer Lkw-Bergung auf das Gaberl ausrücken. Ein Lastwagen konnte dort in einer Kurve der Meranstraße aus unbekannter Ursache weder vor noch zurück. Das Schwerfahrzeug wurde von 24 Helfern der Feuerwehr gesichert. Schließlich gelang es, den Lastwagen über die Kurve zu ziehen. Die Straße musste zwischenzeitlich für rund zwei Stunden gesperrt werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Einsatz am Sonntag
Polizei musste Bergsteiger von der Rax fliegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In eine Notlage geriet ein 54-jähriger Mann aus dem Raum St. Pölten Land. Der Bergsteiger gab gegenüber der Polizei an, ein "Alpinist" zu sein, und den Steig über die Brandschneide auf die Raxalpe zu kennen. Dennoch bekam der Wanderer bei der Querung vereister Stellen Probleme. Er setzte einen Notruf ab. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Der Polizeihubschrauber Libelle rettete ihn mittels Tauberbergung." Nun wird geprüft, ob der Einsatz dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Zirbitzkogel
Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken

Zwei Wanderer sind am Sonntag am Zirbitz gestürzt und mussten geborgen werden. OBDACH. Das perfekte Bergwetter haben viele Wanderer in den Tagen vor dem harten Lockdown ausgenutzt. Am Zirbitzkogel ist es dabei am Sonntag zu gleich zwei Notfällen gekommen. Gegen Mittag kam eine 52-jährige Frau aus Bruck-Mürzzuschlag beim Abstieg in einem Geröllfeld zu Sturz und verletzte sich am Knöchel. Da ihre Schmerzen so stark waren, musste sie vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei einem Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg erlitt ein 51-Jähriger Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
51-Jähriger Wanderer stürzte in St. Jakob am Arlberg 30 Meter ab

ST. ANTON, ST. JAKOB. Ein 51-Jähriger kam vermutlich aufgrund eines internen Notfalls auf einen Forstweg von der Putzen Alm in Richtung St. Jakob am Arlberg zu Sturz. Dabei stürzte er rund 30 Meter über steiles Waldgelände ab und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg Am 12. September 2020 unternahm ein 51-jähriger Österreicher gemeinsam mit weiteren vier Freunden eine Wanderung von St. Anton am Arlberg zur Leutkircherhütte und anschließend weiter über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Wanderer traf am 29. August auf eine Königspython. | Foto: pixabay
3

Polizeieinsatz
Pinzgauer Wanderer stößt auf Königspython

Zu einem nicht alltäglichen Zusammentreffen kam es am 29. August auf einem Wanderweg in Wald im Pinzgau. Ein Wanderer fand dort eine Königspython vor. WALD. Ein einheimischer Alpinist traf am Nachmittag des 29. August auf einen ungewohnten Gast im Pinzgau. Auf einem Wanderweg in Wald in Pinzgau fand der Pinzgauer Wanderer eine Königspython. Erst als das Tier nach kurzer Zeit Lebenszeichen von sich gab, verständigte man die örtliche Polizei.  Neues ZuhauseNach gründlicher Absprache mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Feuerwehr musste gleich zwei Ölspuren beseitigen. | Foto: FF/Zeiler

Murau/Murtal
Viel Arbeit für die Einsatzkräfte

Gleich mehrere Einsätze mussten die regionalen Helfer in den letzten Tagen absolvieren. MURAU/MURTAL. Arbeitsintensive Tage haben die regionalen Einsatzkräfte hinter sich, die zuletzt gleich mehrmals ausrücken mussten. Am Sonntag geriet eine 64-jährige Wienerin bei einer Wanderung am Steinbruggerweg nahe Hohentauern in unwegsames Gelände. Die Bergrettung konnte die Frau unverletzt bergen und ins Tal bringen.  Gefährlicher Einsatz Am Samstag geriet aus bislang unbekannter Ursache die Gasflasche...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Scheiblingkirchen-Thernberg
Mann rutschte auf Wanderweg ab: Hubschrauber-Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alpinunfall im Gemeindegebiet von Gleißenfeld - Bezirk Neunkirchen. (LPD). Ein 28-jähriger Mann wollte am 13.03.2020 gegen 09:30 Uhr im Gemeindegebiet von Gleißenfeld, Bezirk Neunkirchen, NÖ, den Wanderweg im Bereich des Pittentaler Klettersteiges absteigen. Auf einer Seehöhe von ca. 530 Meter glitt er mit den Füßen aus und rutschte ca. 15 Meter den Abhang hinunter. Bei dem Versuch den Abstieg im weglosen Gelände fortzusetzen, rutschte dieser erneut ca. 5 Meter hinunter. Da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Drachenwand ereignete sich ein tödlicher Bergunfall. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Bergunfall
Wanderer stürzte auf Drachenwand in den Tod

Tödliche Verletzungen erlitt ein 40-jähriger Indonesier, als er am Sonntag beim Abstieg von der Drachenwand ausrutschte und in die Tiefe stürzte. ST. LORENZ. Der 40-Jährige, der in München lebt, war mit seinem Begleiter, einem 34-jährigen Malaysier aus Oberösterreich, gegen 10 Uhr über den Normalweg aufgebrochen. Gegen 11:30 Uhr erreichten die beiden Männer den Gipfel. Nach kurzer Rast begannen sie den Abstieg, den der 40-Jährige sehr langsam bewerkstelligte. An einer kritischen und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Polizei konnte einen Dieb ausforschen. | Foto: Schweinester

Murtal
Wanderer schwer verletzt, Diebstahl geklärt

Die Polizei konnte einen Quaddiebstahl in Judenburg klären. In Seckau ist ein Wanderer gestürzt. MURTAL. Eine Erfolgsmeldung gibt es von der Polizei im Murtal. Beamten konnten den Diebstahl eines Quads aufklären, der im vergangenen August auf einem Firmengelände in Judenburg verübt wurde. "Durch umfangreiche Tatortarbeiten und Ermittlungen konnte der Beschuldigte ausgeforscht werden", teilt die Polizei mit. Nicht geständig Verdächtig ist ein 32-jähriger Rumäne, der bereits im Oktober...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Tote wurde mit dem Polizeihubschrauber (Symbolbild) ins Tal geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Deutscher Wanderer in Lech tödlich abgestürzt

LECH. Ein 80-jähriger Wanderer rutschte auf dem Lechwanderweg aus und stürzte ca. 30 Meter über steiles Gelände ab. Dabei zog er sich tödliche Kopfverletzungen zu. Tödlicher Absturz in alpinem Gelände in Lech Am 24. September 2019 nachmittags war ein 80jähriger Wanderer aus Deutschland alleine in Lech auf dem Lechwanderweg vom Fischteich Zug in Richtung Zugertal unterwegs. Gegen 15:35 Uhr rutschte der Mann auf Höhe des Golfplatzes Zug auf dem Weg aus und stürzte ca. 30 Meter über steiles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Leichnam wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: BMI

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs tot aufgefunden

Ein 61-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs verstarb an einem Herz-Kreislaufversagen in 1.700 Metern Seehöhe. BEZIRK SCHEIBBS/MARIAZELL. Nachdem sich ein 61-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Scheibbs alleine auf die Kräuterinalm am Hochstadl in Mariazell aufgemacht hatte, war es bei ihm zu einem Herz-Kreislaufversagen gekommen und er verstarb leider an der Unfallstelle. Polizeihubschrauber barg den Leichnam Die Bergretter entdeckten den Leichnam in 1.700 Metern Höhe, weshalb dieser durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergrettung musste die erschöpften Jugendlichen aus ihrer Notlage bergen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Erschöpfte jugendliche Wanderer in Zams geborgen

ZAMS. Fünf junge Belgier wanderten zum Hanauer Hütte. Zwei Jugendlichen ging dabei die Kondition aus und sie konnten nicht mehr weiter. Die Bergrettung musste sie ins Tal bringen – auch ein Heli war im Einsatz. Alpiner Notfall im Bereich des Gufelseejöchl in Zams Fünf Jugendliche aus Belgien im Alter zwischen 15 und 21 Jahren wanderten am 08. Juli 2019 von der Steinseehütte in Richtung Hanauer Hütte im Gemeindegebiet von Zams. Gegen 16:00 Uhr erlitten zwei Jugendliche dieser Gruppe – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dieser Mann aus Hüttenberg wird seit Mittwoch in der Gemeinde Hüttenberg gesucht | Foto: LPD

Suchaktion
Nach diesem Mann wird seit Mittwoch in Hüttenberg gesucht!

Die Polizei hat Freitag-Morgen ein Foto des vermissten Hüttenberger veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Hinweise. HÜTTENBERG. Seit Mittwoch wird in der Gemeinde Hüttenberg nach einem verschwundenden Pensionisten gesucht. Der Mann war von einer Wanderung nicht zurückgekehrt, seine Ehefrau verständigte daraufhin die Polizei. Die Einsatzkräfte suchten die vergangenen zwei Tage mit 124 Mann und 29 Suchhunden nach dem Vermissten. Auch eine Handyortung verlief negativ. Suchaktion geht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Einsatzkräfte haben die Suche nach dem Vermissten vorerst eingestellt | Foto: Rettungshundebrigade (5)
5

Hüttenberg
Suche nach Pensionisten (72) vorerst eingestellt

Ein 72-jähriger Pensionist ist seit gestern, Mittwoch, in einem Wald in der Gemeinde Hüttenberg verschwunden. Die Suche wurde vorerst eingestellt. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem verschwundenen Wanderer (72) aus Hüttenberg verlief bis jetzt ohne neue Hinweise. Die zahlreichen Einsatzkräfte - darunter die Feuerwehren des Abschnitts Görtschitztal, die Polizei Klein St. Paul, die Alpinpolizei, Rettungshundebrigade und Samariterbund - haben die Gegend in der Gemeinde Hüttenberg Mittwoch-Abend und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Rettungshundebrigade
2

Hüttenberg
Unterstützung aus der Steiermark bei Suche nach Pensionisten

Pensionist (72) aus Hüttenberg wird weiterhin gesucht. Er war am Mittwoch nicht von seiner Wanderung nach Hause gekommen. Auch die Rettungshundebrigade aus der Steiermark unterstützt die Suche. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem vermissten Hüttenberger (72), der gestern, Mittwoch, nicht von seiner Wanderung zurückkehrte, wird seit heute 8 Uhr fortgesetzt. In der Nacht versuchte die Polizei das Handy des Pensionisten zu orten, jedoch ohne Ergebnis.  Auch die Rettungshundebrigade Kärnten ist seit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Gleichgewicht verloren
Wanderer stürzte am Roßschopf 20 Meter ab

STEYRLING. Schwere Verletzungen zog sich ein 20-jähriger Schweizer bei einem 20-Meter-Sturz am Roßschopf zu. Der Mann gehörte zu einer 30-köpfigen Gruppe, die am Freitag eine Wanderung auf die Steyrerhütte im Gemeindegebiet von Steyrling unternahm. Mehrere Personen wollten dabei den nahegelegenen Roßschopf über einen markierten Wanderweg besteigen. Der 20-jährige Schweizer und ein 18-jähriger Begleiter aus Deutschland entschieden sich, etwa 50 Meter unterhalb des Gipfels eine Abkürzung zu...

  • Kirchdorf
  • Alfred Jungwirth
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Der 61-Jährige Alpinist wird seit Dienstag vermisst
Lech: Suchaktion nach vermisstem Tiroler Wanderer

LECH. Zur Zeit läuft in Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem 61-jährigen Wanderer aus Tirol. Am 09. Oktober 2018 um 21.35 Uhr erstatteten Angehörige bei der PI Hall in Tirol die Abgängigkeits-Anzeige. Eine Handypeilung ergab, dass das Mobiltelefon des erfahrenen Alpinisten zuletzt bei der Trittkopf-Bergstation im Gemeindegebiet Lech eingeloggt war. Der Pkw des Mannes konnte im Zuge einer Erstfahndung auf dem Parkplatz der Trittkopf-Talstation aufgefunden werden. In der Folge wurde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Rettungshubschrauber RK1 wurde oft gerufen | Foto: KK/KH Spittal

Ein Toter und viele Verletzte am Wochenende

Die Einsatzkräfte hatten im Bezirk wieder alle Hände voll zu tun. BEZIRK SPITTAL. Das sonnige Wochenende war leider geprägt von zahlreichen Einsätzen für Rettung und Polizei. Darunter auch ein Toter sowie eine Haftstrafe. Rechts überholen Am Samstag verletzte sich ein 75-jähriger Motorradfahrer auf der B99 Katschbergstraße, als er zwischen einem PKW einer 65-jährigen Pensionistin und Leitschiene vorbeifahren wollte. Er blieb mit der linken Hand am PKW hängen, die Rettung brachte ihn ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Symbolfoto | Foto: Archiv

Vermisster Wanderer auf Köllenspitze tot geborgen

AUSSERFERN. Ein 72-jähriger Deutscher ist am Dienstag auf der Köllenspitze in den Tannheimer Bergen nur noch tot geborgen worden. Laut Polizei erlitt der Bergsteiger bei einem Sturz über eine zehn Meter hohe Felswand tödliche Verletzungen. Nach dem Mann war seit Montag gesucht worden. Der Deutsche war Montagfrüh mit seinem Motorrad nach Nesselwängle gefahren, um die Köllenspitze zu begehen. Da er gegen 19.30 Uhr noch nicht zurückgekehrt war, schlug seine Frau bei der Polizei in Kempten Alarm....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Polizei

Arlberg: Zwei Wanderer vom Blitz getroffen

LECH. Zwei deutsche Wanderer (Mann, 46 Jahre und Frau 20 Jahre) wurden am 29. August 2016 um 09:24 Uhr am Gamsboden-Joch (Gemeindegebiet Lech) beim Abstieg von der Göppinger Hütte von einem Blitz getroffen (Seehöhe ca. 2000 m). In unmittelbarer Nähe der beiden – nicht zusammen gehörenden – Personen, befanden sich noch ca. zehn weitere Wanderer. Ein 49-jähriger Wanderer, der den Unfall beobachtete, verständigte die Einsatzkräfte. Beide Verletzten wurden mit dem Hubschrauber in LKH Bludenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Fließ: Wanderer von Stier attackiert

FLIEß. Ein 54-jähriger einheimischer Wanderer wurde am 21. August 2016 gegen 10:00 Uhr auf einem markierten Wanderweg in Fließ, der unter anderem durch einen für Weidevieh eingezäunten Bereich verläuft, in diesem Bereich von einem Jungstier attackiert und vom Weg gestoßen. Der Mann konnte sich anschließend hinter einem Baum in Sicherheit bringen. Nachdem der Jungstier ein Weiterkommen des Mannes unmöglich machte, verständigte er gegen 10:30 Uhr die Leitstelle Tirol. Nach dem Eintreffen von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.