Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Langkofel und Plattkofel
42

Wandern auf der Seiser Alm

So wie viele RegionautInnen zieht es auch mich immer wieder einmal nach Südtirol und besonders in die Dolomiten. Im September war Seis am Schlern mit der zum Weltkulturerbe zählenden Seiser Alm dran. Die Wanderungen sind für alle Altersgruppen geeignet und der Ausblick auf die Dolomiten wunderschön. Das Wetter war durchwachsen, aber bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung! Aber dagegen kann man ja vorsorgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benno Trebo
21

1000 Wanderer bei Regauer DorfRoas!

Ein überwältigender Erfolg war die diesjährige 3. Regauer DorfRoas. Heuer wurden dabei die Ortschaften Mairhof, Hattenberg, Kirchberg, Oberkriech und Hinterbuch durchwandert. Der Start erfolgte im Mairhof mit einer kurzen ökomenische Wanderandacht, gehalten durch PA Barbara Hofwimmer und Pfarrer Martin Rössler. Im Anschluss eröffnete Kulturausschussobmann Christian Dausek die DorfRoas. Gewandert wurde von Groß und Klein, zu Fuß oder im bequemen Kinder- oder Leiterwagen. Inmitten von...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
Empfang in Rennweg
5 12

DAS TOR ZUM PARADIES

Blumendorf Rennweg und St.Peter DAS TOR ZUM PARADIES beim Katschberg http://www.wandern.com/land/at/salzburg/katschberg-rennweg/ausflugsziele/blumendorf-rennweg.html

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Plattkofel vom Monte Pana
14

Tourentipp: Langkofel-Plattkofelumrundung

Eine der schönsten Wanderungen in den Dolomiten Im Herbst, wenn die Kondition am Höhepunkt ist, kann mit einer der schönsten Wanderungen in den Dolomiten der Saisonabschluss begangen werden. Die Umrundung des Langkofels und des Plattkofels im Grödnertal ist so eine Tour. Fahrt nach Klausen, dann ins Grödnertal bis Santa Cristina. mitten im Ort Abzweigung zum Monte Pana. Parken 4 Euro pro Tag. Von dort bequem mit dem Sessellift auf den Mont de Seura (8 Euro /Person) auf 2040m. Dann geht es los:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
20

Wanderung zur Malfonalm

Ausgangspunkt: Pettneu am Arlberg. Wir gehen ins Malfontal zur Malfonalm 1687m weiter zum kleinen Bergsee. Weitere Aufstiegsmöglichkeit zur Edmund-Graf-Hütte 2375m und zum Hohen Riffler 3163m.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
38

Sparvereins Wandertag

Sonntag 16. September 2012 zeigte sich dieser Sonntagmorgen mit einem schönen Sonnenaufgang einladend zum Wandern, so wurde um 09:00 Uhr beim GH Hammerschmied wieder der Startschuss zum Wandertag 2012 des Sparvereines Hammerlschmied gegeben. Die Strecke führte in Richtung Piregg hinauf im Bereich des Autersberg. Eine Labstation für die Wanderer gab es dazwischen, nach dieser Stärkung war für eine Gruppe von Wanderer der Aufstieg zur Panoramaliege auf die Pirbacher Höhe nicht zu schwer denn da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
das Tor zum Glück..nein zum See
13 15

Erster Schnee am Zettersfeld

Heute mal schnell mit der Gondel rauf und zum Speichersee auf über 1900m wandern....es wird nicht der letzte Schnee für heuer sein..... Wo: Zettersfeld, Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
2 15

Pforzheimer Hütte

Ausgangspunkt :St Sigmund im Sellrain 1513m. Gehzeit ca 3St 800 Hm.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Unser Ziel: Der Grießkopf am Talschluss von Kaisers
1 16

Tourentipp: Kaiserjochhaus, Grießkopf, Kaisers, Lechtal

Eine tolle Genusstour im Lechtal Zugegeben, Kaisers liegt nicht gerade um's Eck. Aber die etwas längere Anreise über Steeg im Lechtal nach Kaisers lohnt sich sehr. Denn es erwartet den Wanderer eine unglaublich schöne Bergtour. Steeg ist über den Arlberg und Flexen, über Reutte oder über das Hahntennjoch von Imst aus erreichbar, von dort Abzweigung nach Kaisers, parken den Weg geradeaus folgend, der hinter dem Gasthof Vallugablick wegführt. Wenn dieser voll ist, dann in Kaisers zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 29

Almausflug

Was gibt es schöneres als im Herbst unsere Tiroler Berge und Almen zu erwandern? So entschloß ich mich, da das Wetter ja morgen nicht so toll sein soll, mit meiner Gattin heute einen Ausflug auf die Arzler Alm oberhalb von Innsbruck und unterhalb der Nordkette zu unternehmen. Die Alm ist entweder über die Hungerburg oder über den Rechenhof zu erreichen. Es führen mehrere Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden dorthin. Leicht bis beschwerlich! Wir nahmen einen leichten über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benno Trebo
4 19

Drei Seen Wanderung

Eine schöne Herbstwanderung im Kühtai . Ausgangspunkt Liftparkplatz :Auf gutem Weg zum Speichersee Finstertal weiter auf dem Steig zu den Plenderlesseen und der Drei-Seen-Hütte und zum Hirschebensee.Die Rundwanderung führt über den Steig hinab zum Parkplatz.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Hirzer (2725m)
37

Wanderung auf den Hirzer (ein Berg der Tuxer Alpen) 2.725 m

Bei strahlendem Wetter machten wir uns am Freitag, 7.9.2012 auf den Weg, um den Hirzer von der Kolsassbergerseite aus zu erklimmen. Der Aufstieg war ziemlich steil und kräfteraubend, aber der Ausblick war einfach gigantisch. Wir werden uns bestimmt immer an diesen Tag zurückerinnern.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
13

Zammer Lochputz - Eine Ausflugsempfehlung ganz in der Nähe!

Wir waren vor einiger Zeit, nach längeren hin und her was wir am Sonntag Nachmittag so machen könnten, uns entschlossen den Zammer Lochputz einen Besuch zu machen. Niemand von uns wußte eigentlich was das sein soll, oder was uns dort erwartete. Von Mötz nach Zams über die Autobahn, ja es ist eine recht kurze Anfahrt, so waren wir schnell vor Ort. Beim Parkplatz das Auto geparkt, so gingen wir zum Einlass und übernahmen dort einen Helm, der zu unserer Sicherheit war. Nach kurzer Einweisung...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Zoller
Oisching mit Mitteralm und Aflenzer Staritzen | Foto: Sina
1 11

Wandertipp: Auf Schießling und Oisching

Bergwanderung zu herrlichen Aussichtspunkten und zwei Gipfeln am Rande des Hochschwabmassivs. Bei direktem Abstieg in den Feistringgraben jedoch unbedingt Trittsicherheit erforderlich. Einfache Hüttenwanderung auf Forststraßen mit Zufahrt zur Schießlingalm bzw. Streckenwanderung mit Abstieg nach Seewiesen als Varianten möglich. Während des Almbetriebs auf Weidevieh achten. Auf die Schießlingalm (Gehzeit: 2 Std.) Von Graßnitz (812 m) auf Fahrstraße vorbei an der Erdefunkstelle Aflenz zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Key Andreas Sina
2 17

Der Ederplan ist immer wieder einen Ausflug wert...

Impressionen eines Ausflugs von Zwischenbergen auf den Ederplan - die herrliche Aussicht auf die Bergwelt rund um den Lienzer Talboden und die kulinarischen Köstlichkeiten, die vom Hüttenwirt immer frisch und aus eigenen landwirtschaftlichen Produkten hergestellt werden - ein GENUSS!

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anton Markt
Köfels auf 1400 m Seehöhe
2 18

Tourentipp: Frischmann-Hütte, Fundusalm

Eine traumhafte Bergtour im Ötztal, Köfels. Wohl ein der schönsten Bergwanderungen im Ötztal ist der Marsch auf die Frischmann-Hütte und dem Köfler Waalweg sowie ein Besuch der Fundus-Alm. Fahren Sie nach Köfels im Ötztal hinter Umhausen. Parken auf gebührenpflichtigem Parkplatz (3 Euro /Tag) Von dort dem weg Nr. 915 folgen. (Hinter Köfels können Sie auf der skipistenähnlichen Grasfläche bleiben bis der Steig beginnt). Erste Etappe ist das Schartle auf knapp über 2000 m. Von dort führt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Rainer Roithner (Obmann des MV Haibach) und Dietmar Maier (Geschäftsführer LT 1)
22

Musikalische Naturwunderwanderung

Bei einer Pressekonferenz am Steiner Felsen stellten Veranstalter und Unterstützer das Projekt Naturwunderwanderung 2012 vor Etwa auf halben Weg zwischen Passau und Linz macht die Donau in Haibach eine 180 Grad Kehre und fließt sogar einige hundert Meter wieder flussaufwärts. Die einzigartige Schlögener Schlinge ist am 9. September wieder die Kulisse für die Naturwunderwanderung mit anschließendem Ausklang beim Stoana. Zum nunmehr dritten Mal organisieren der Musikverein Haibach und LT 1 eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.