Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

In der Gruppenwertung siegte das Hotel "Alpina".
41

Wanderer trotzen Kälte

Der 39. Silvretta-Ferwall-Marsch zog trotz schlechten Wetters rund 350 Teilnehmer an. GALTÜR (otko). Für viele Marsch-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür inzwischen zur alljährlichen Tradition geworden. Mit seinen 42,3 Kilometern gilt er als einer der schönsten Bergmärsche. Am 26. August starteten trotz schlechten Wetters 354 TeilnehmerInnen in drei verschiedenen Kategorien. Gestartet wurde je nach Strecke zwischen 7 und 11 Uhr am Dorfplatz. Die "Königin-Strecke"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 24

Wanderung zum Taschachhaus

Vom Parkplatz in Mittelberg gehen wir Richtung Taschachalm dort geht es den Weg ins Taschachtal immer ansteigend den Almböden entlang bis zur Materialseilbahn. Jetzt halten wir uns links nicht wie vorher rechts ,dieser Steig ist wegen dem grossen Felssturz im Frühsommer gesperrt.Der neue Steig ist steiler aber man hat immer einen schönen Ausblick auf den Taschachferner.Nach 2,5 bis 3 Stunden und ca 750 Hm. haben wir unser Ziel erreicht.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Foto: Herzer
52

Lapones und Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Vom Agrarparkplatz in Gschnitz aus, hier ist auch die Endhaltestelle des Linienbusses, ist die Laponesalm auf mehrere Weisen erreichbar. Eine asphaltierte Straße erleichtert die Strecke für Kinderwägen und Radfahrer. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich sogar vom hauseigenen Taxidienst (0664 1634190) auf die Alm bringen lassen. Für Wanderer interessanter ist aber ein idyllischer Wanderweg durch Fichtenwälder und Birken, über Stock und Stein nahe des Gschnitzbaches....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Stephan Oberlechner Gilfert 2506m
10

Mountainbike Tour Gilfert 2506m hoch über dem Inntal - Start: Hausstatt 1255m am Weerberg

Unsere Tour auf dem Gilfert starten wir bei der Hausstatt am Weerberg dort Parken 2.- Euro! über den Lafasterweg 404 fahren wir zum Lafaster Hochleger. Ab hier tragen wir unser Bike richtung Wetterkreuz und folgen den Wegweiser Gilfert. Am Gipfel angelangt machen wir Pause und genießen den Rundumblick auf Hintertuxer Gletscher mit Olperer und Riffler, Karwendel und Rofan. Video auf: http://youtu.be/Lx79ya00ATU Für diese Tour habe ich mein Downhill Bike geschultert um die Abfahrt entspannt zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
17

Tourentipp: Stamser Alm

Schöner Höhenweg mit Tiefblick Die Stamser Alm liegt auf etwa 1800 m Seehöhe oberhalb von Stams und ist auch mit dem Mountainbike von Stams aus in etwa zweieinhalb Stunden zu erklimmen. Der wohl schönste Weg zur Stamser Alm führt aber über die Feldringer Böden, dem Faltengartenkögele, und dem Bärlehnkopf zur Alm. Ausgangspunkt ist das Sattele, erreichbar mit dem Auto von Haiming über den Haimingerberg, über das Kühtai und Ochsengarten. Entweder dort parken oder mit zwei Autos aufbrechen, dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Naunzalm
2 38

Rund ums Kellerjoch

Wanderung rund um das Kellerjoch Diese mittelschwere Umrundung des Kellerjochs beginnt am Pillberg in Grafenast (1350m). Über den Hoferweg gelangt man auf die Naunzalm (1600m) weiter zum Naunzalm Hochleger (1837m). Nun wird der Weg etwas steiler bis zum Naunzstand (2100m). Hier richten wir uns rechts, hinauf zur Kellerjochhütte (2237m). Eine kleine Pause bei den netten Wirtsleuten und weiter geht die Wanderung rund um den „Kellner“. Ca. 100 Meter nach der Kellnerhütte kommt die Abzweigung –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Oswin Sporer
Am Weg zum Gipfelkreuz auf der Rocheralmhöhe in Abtenau. | Foto: Fam. Meisl - Bad Dürrnberg
20

Bergmesse und Almfest auf der Rocheralm

Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Sonntag die Bergmesse auf der Rocheralmhöhe statt. Pater Winfried feierte mit knapp hundert Besuchern die heilige Messe beim Almkreuz. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Ensemble "S'jung Bluat" aus Abtenau, die beim Abstieg zur Rocheralmhütte wunderschöne Weisen bliesen. Im Anschluss fand bei der Rocheralmhütte das jährliche Almfest statt. Sennerin Maria Quehenberger und ihre fleißigen Helferinnen verwöhnten die knapp 150 Besucher mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Quehenberger
Gleich nach dem Murtörl beginnt das Nationalpark-Gebiet
1 16

Wanderung in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag zum Murtörl & Schöderhorn

Meinen heutigen Beitrag darf ich dem Bergsteigerdorf Hüttschlag widmen und seinen einmaligen Wanderzielen. Genauer gesagt dem Murtörl, Mureck und dem Schöderhorn sowie die vielen kleinen “Seen” rundherum – oder sagen wir lieber “Lacken” dazu. Denn es sind einfach unzählige unterschiedlich große Wasserstellen, in denen sich die umliegende Bergwelt einzigartig spiegelt. Der Anstieg erfolgt vom Talschluss in Hüttschlag vorbei am Kreealm-Wasserfall weiter zu den beiden Kreealmen (ca. 1 1/4 Std.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger
1 21

Wanderung zur Tiefentalalm

Wanderung zur Tiefentalalm 1880m. Die schön gelegene Alm erreicht man über einen Weg oder einen Steig in ca 1,5 -2 St. Diese Wanderung ist für Kinder gut geeignet,denn Langeweile kommt auf der Alm nicht auf.Eine wunderschöne Spielwiese mit Wasser und Tieren lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Bei Livemusik vom Hüttenwirt und einer guten Jause wird diese Wanderung für jeden ein Erlebnis. Ausgangspunkt: Piösmes im Pitztal 1391m.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
vorderer Gosausee mit Blick auf den Dachstein
2 31

Wanderung zum Hinteren Gosausee

Die Wanderung führte uns durch die unter Naturschutz stehenden Regionen Vorderer Gosausee, Gosauseelacke und Hinterer Gosausee in der Weltkulturerbelandschaft "Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut". Ein Genuss war der plötzliche Ausblick zum Dachstein mit Gosaugletscher mit Spiegelbild im Gosausee. Von hier weg führen die Wanderwege rund um den Gosausee, zum Hinteren Gosausee, Adamekhütte, Dachstein und Rundwanderung um den Gosaukamm. Die Umrundung des Gosausees dauert ca. 1,5 Stunden. Am Seeende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Walter Hirzinger
hoch oben noch neblig
5 22

Warum fliegt heute in den Bergen der Hubschrauber so lange?

Heute musste ich mal wieder raus in die Berge. Nachdem kein Regen mehr war freute ich mich über den schönen Tag. Es ging zur Muttekopfhütte. Man hörte schon von ferne einen Hubschrauber kreisen. Was wird wohl sein? Ich fragte die Männer beim Auto. Es wird eine Plattform oben in der Nähe der Bergstation, am Anfang des Drischlsteiges gebaut. So wanderte ich zur Muttekopfhütte. Es gab gut zu essen. Danach gings über den Drischlsteig. Von Ferne sah man schon wie die Arbeiter dort standen. Man muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl
14

Schweinfurter Hütte

Wir fahren ins Ötztal nach Umhausen, dann Richtung Niederthai (1538 m) großer Parkplatz. Jetzt beginnt unsere Wanderung in´s Horlachtal zur Schweinfurter Hütte (2034 M) ca 1.5 St. Auf gutem Weg zur Larstigalm.Ansteigend zur Klein -und -Groß Horlachalm (urige Almen) weiter zum Wanderziel Schweinfurter Hütte.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
109

Lehrweg in der Schlick

Die Sommerserie "BEZIRKSBLÄTTER-Ausflugstipps" führt in das Wandergebiet der Schlick. FULPMES (cia). Eine lehrreiche Wanderung für Familien sind der Erlebnisweg Schlickeralm und der Naturlehrweg durch die malerische Kulisse der Kalkkögel. Je nachdem, ob man von der Mittelstation Bruggeralm aufsteigt, oder zuerst bis zur Bergstation fährt, sollte man für die Strecke ungefähr drei bis vier Stunden einplanen. Ein Start am frühen Vormittag eignet sich damit sehr gut, um rechtzeitig zum Mittagessen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
17

Wanderung zur Tuftlalm

Ausgangspunkt zur Tuftlalm ist Leermoos. In der Nähe vom Bahnhof durch einen Rundbogen geht ein Steig Richtung Alm. Gehzeit ca. 1 1/2 Stunden. Kann man auch mit dem Auto über einen Fahrweg erreichen.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander
4 11

Tourentipp der Woche

Rüsselsheimer Hütte (Chemnitzer Hütte) Wir fahren ins hintere Pitztal zum Parkplatz zwischen Weißwald und Plangeross. Links gehen wir den Steig entlang bis zur Hütte auf 2328m. Diese Tour bietet von allen Punkten eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt. Gehzeit Ca. 2 St. Höhenunterschied 730 m.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Das Hölltörl
1 11

Tourentipp: Hölltörl

Schöne Bergwanderung mit zwei tollen Hütten am Weg Eine schöne Wanderung im Hochgebirge sei diesmal empfohlen. Der Übergang vom Lehnberghaus zur Marienbergalm wird das Hölltörl genannt. Und wer da einmal in der Nachmittagshitze aufgestiegen ist, weiß warum. Die Tour liegt im Gemeindegebiet von Obsteig. Parken am Pakplatz in Arzkasten (Gebühr). Von dort aus Richtung Lehnberghaus, nach etwa 300 m links den Bachweg nehmen, der ist landschaftlich reizvoller als der Forstweg. Nach gut einer Stunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hinweistafel
3 31

Ein schöner gemütlicher Sommertag im Südtirol

Von Landeck aus über den Reschenpass, Reschensee, Haidersee zum Faulsee auf 1500m. Wunderschönes Wetter. Da musste ich ja ein paar Bilder machen. Es wäre ein schönes Ausflugsziel, auch für Kinder geeignet. 20 Minuten Gehzeit vom Haidersee zum Faulsee.Dort wurde gegrillt und ein Gläschen Wein getrunken. Ein wunderschöner Platz mit Tischen und Bänken und einer grossen Grillstelle. Weiter oben wären noch zwei Almen und eine Kapelle. Danach sind wir noch rund um den Haidersee(etwa 5km) gewandert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
33

Arzl - Pitzenklamm - Luis Trenker Steig

Ein Dorfrundgang führte mich wieder einmal in die Pitzenklamm und entlang des Luis-Trenker-Steiges. Von Arzl wandert man der Fahrstraße entlang Richtung Wald. Der Steig führt von der Walder Pitzenbrücke durch ein wildromantisches Gebiet in der Pitzenklamm bis hin zur Eisenbahnbrücke an der Innmündung. (Hier hat man die Möglichkeit zum Weiterwandern als Aufstieg über Sportplatz zurück nach Arzl, oder über Bahnhof Imst/Pitztal nach Arzl, aber auch weiter in Richtung Roppen mit Aufstieg nach Wald...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Latzfonser Kreuz, Kirche und Schutzhütte
13

Tourentipp: Latzfonser Kreutz, Kassianspitze, Südtirol

Eine der schönsten Wanderungen in den Sarntaler Alpen Genug von den verregneten Wochenenden in Tirol? Im Süden kann das Wetter schon einmal besser sein, darum ein Tourentipp für solche Anlässe. Es geht auf den höchste Wallfahrtsort in Europa, zum Kirchlein und Schutzhütte Latzfonser Kreuz. Autobahnausfahrt Klausen, von dort Richtung Klausen und nach 200 m rechts abbiegen nach Feldthurns, Latzfons. Dem Wegweiser Richtung Kühhof folgen, dort parken. In gemütlichen zweieinhalb Stunden ist man,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
12

Wandertipp der Woche

Wandertipp der Woche Riffelsee im Pitztal Vom Parkplatz Riffelseebahn bei Mandarfen gehen wir auf dem Wirtschaftsweg zur Taschachalm 1784 m. Sehr bald beginnt der steile Anstieg dem wilden Seebach entlang bis zum See. (dieser Abschnitt ist auch mit der Riffelseebahn möglich). Das herrliche Panorama wird sie für den Aufstieg entschädigen. Es erwartet sie ein großer Moränensee auf 2232 m.Die Runde um den See ist ein beschaulicher Spaziergang für jedermann. Einkehrmöglichkeiten:Restaurant an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.