Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Anzeige
1 3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
ein kleiner Lageplan
20 45

Tiefenbachklamm

Gerade im Herbst hat man wieder mehr Freude an diversen Wanderungen. Die Temperaturen sind nicht mehr so hitzig und die Ausicht einfach traumhaft. So besuchten wir die Brandenbergerache und durchwanderten die Tiefenbachklamm. Man kommt über Kramsach, weiter Richtung Mariatal zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße kurz vor dem Einstieg in die Klamm. Sie hat eine Länge von etwa 4,5 km und ist inzwischen wirklich gut gesichert. Leider gab es früher immer wieder schlimme Bergunfälle mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Wasserfälle, Brücken und Steige in der Rosengartenschlucht
11 6

Rosengartenschlucht von Imst nach Hoch-Imst mit der sehenswerten Blauen Grotte

Der Einstieg zur Rosengartenschlucht liegt mitten im Zentrum von Imst. Auf einer Länge von 1,5 km gräbt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte durch die Felsrücken der Imster Mittelgebirgsterrassen hinunter ins Tal. Die imposanten über 100 Meter hohen Felswände ragen hoch hinaus, während sich der Schinderbach mit lautem Rauschen durch die engen Windungen zwischen den Felsen drängt. Dieses tolle Naturschauspiel kann man vom Steig aus wunderbar genießen. Man überwindet dabei Stufen die in...

  • Tirol
  • Imst
  • Paul Weber
Wanderung durch die Kaiserklamm
14 1 12

Wanderung durch die Kaiserklamm

Die Kaiserklamm, nach Kaiser Franz Josef I. benannt, findet man im Gemeindegebiet von Brandenberg, ca. 10 km vom Ort entfernt. Die Klamm beginnt nördlich des Gasthauses „Kaiserhaus“ und kann auf einem schmalen, jedoch gut gesicherten Steig durchwandert werden. Malerische Gumpen, die sich zum Schwimmen eignen wechseln sich ab mit tosenden Wasserfällen und engen Felsdurchlässen. Es bieten sich 2 Wandermöglichkeiten. Entweder man geht die Klamm wieder zurück (Gehzeit hin und retour ca. 1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Paul Weber
Achensee - von Pertisau zur Gaisalm
5 5

Achensee - von Pertisau zur Gaisalm

Vom Parkplatz in Pertisau führt ein breiter Spazierweg an der Prälatenbuche vorbei und mündet in einen in Fels gehauenen guten Steig. Nach Überquerung einiger Schotterhalden erreicht man nach einer Gehzeit von ca. 1,5 Stunden die idyllisch gelegene Gaisalm, welche direkt am See liegt und einen großen Kinderspielplatz bietet. Wenn man entlang des Achensees dahinwandert und das türkisgrüne Wasser in der Sonne glänzt kommen wahre Urlaubsgefühle auf.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Paul Weber
4

Ein Film inspiriert und vermittelt Lust auf abwechslungsreiche Bewegung und Natur, am Wagram!

Der Animationsfilm für die Gäste unserer erlebnisreichen Wagramlandschaft ist fertig! Der Film soll erlebbare Eindrücke von der Natur, und sanftem Bewegungssport bei einer Biolaufologierunde am Wagram vermitteln. Bewegung, Natur, Genuss und Kulinarik danach, bei einem Ausflug! Hier der Link zum Vorstellungsfilm! http://www.youtube.com/watch?v=EeKUnLL_Cj0 Weitere Infos für die Gäste sind auf: http://www.biolaufologie.at/wp/?page_id=4511 zu finden!

  • Tulln
  • Martin Schmit
Hütte am Bernhardseck, im Hintergrund die Wolfebnerspitze

Bernhardseck

Rundwanderung Jöchelspitze - Bernhardseck: Blick zur Wolfebnerspitze.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Windharfe am Bschlaber Höhenweg, wenn hier der Weht weht ... klingt die Luft. Weitere Kunstwerke finden sich am Weg der Sinne - Ort der Stille.
1

Windharfe am Bschlaber Höhenweg

Das Foto der Windharfe am "Weg der Sinne - Bschlaber Höhenweg" stammt aus dem Jahr 2009, als der Bergwind die Harfensaiten noch zum Klingen brachte. Leider gibt es dieses Kunstwerk heute nicht mehr.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Ein toller Aussichtsberg, hier der Hauptgipfel
1 6

Tourentipp für das Wochenende: Pirchkogel, Stubaier Alpen

Ein toller Aussichtsberg auch für Nichtschwindelfreie Den Pirchkogel – 2822m – kann man auf zweierlei Wege besteigen. Den kürzeren über das Küthai und den längeren, sehr reizvollen über die Feldringer Böden. Mein Vorschlag ist für die zweitere Variante. Autobahnausfahrt Haiming, rauf zum Haimingerberg, Parken am Sattele (der Übergang vom Haiminger Berg nach Ochsengarten). Von dort am Forstweg zur Feldring-Alm. Weiter über einen steilen Steig auf die Feldringer Böden. Dort beginnt der mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Radurschlalm
4 56

Wanderung- wohin??

Von Pfunds fährt man über das Radurschltal bis zum Parkplatz. Die Strasse ist gut zu befahren. Eine halbe Stunde geht man bis zur Radurschlalm, dort kann man auf zwei verschiedenen Wegen zur Hütte gelangen. Wir sind links den Wald rein gegangen. In ca. 50-60 Minuten ist man auf der Hütte. Der Weg ist gut. Kurz vor der Hütte ist es ein wenig steinig. Man sieht es auf den Bildern. Der andere Weg führt über den Wasserfall und ist steiler. Bald sieht man auch die Hütte. Es gibt gut zu Essen. Für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
1

Sonnkar-köpfl

Wann: 19.08.2011 14:30:00 Wo: Sonnkar-köpfl, 6406 Oberhofen im Inntal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Hörhager
Das heutige Ziel: Ascher Hütte
1 5

Tourentipp für das Wochenende: Ascher-Hütte See, Paznauntal

Das Ziel: Essen auf dem kulinarischen Jakobsweg Das Ziel ist ganz klar: fürstlich dinieren auf über 2.200 m Seehöhe. Das können Sie auf der Ascher Hütte in See hoch über dem Paznauntal. Zuerst aber müssen Sie sich die köstlichen Kalorien verdienen. Entweder sie fahren mit der Medrigalm-Bahn von See hinauf und gelangen ca. in eineinhalb Stunden auf die Hütte oder Sie nehmen den längeren, sehr reizvollen Anstieg über die Versingalpe. Sie parken bei den Bergbahnen, gehen in Richtung Gries...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 65

"Pitztal - Wandern" Auf dem Gahwinden in Augenhöhe mit den Steinböcken

Eine empfehlenswerte Bergwanderung wird am Ziel mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Die Tour beginnt beim Parkplatz in Plangeross (1612 m) mit einem schönen aber teilweisen steilem Steig zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Für diese Etappe ist die Wegzeit mit ca. 2 Stunden angegeben. Nach einer kurzen Rast geht es auf einem mittelsteilen Steig weiter, von diesem zweigt man dann nach etwa einer halben Stunde nach links ab und erreicht über einen mäßig steilen Steig nach etwa einer weitern...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Muttekopfhütte
7 31

Mut zur Wanderung übern Drischlsteig zur Muttekopfhütte

Unser Ausflug vom Sonntag den 14.08.2011. 10:00 Abfahrt von Zuhause. Mit dem Auto nach Hochimst. Dann nehmen wir die Seilbahn bis zur Bergstation. Von dort gehts über den Drischlsteig zur Muttekopfhütte. Gemütlich 40 Minuten. Dort gibt es sehr gutes Essen. Um ca.14:00 machen wir uns wieder auf und wandern den Steig zurück. Dabei haben wir die Bilder gemacht. Es ist ein gut gesicherter Steig und bei trockenem Wetter gut zu gehen. Sehr romantisch und jedem zu empfehlen. Wir fuhren wieder mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl
21

2. Kundler Saulueger Roas

2. Saulueger Roas. Sonntag 4. September 2011 Genießen Sie Tiroler Schmankerln, erlebnisreiches und traditionelles, das idyllische Landschaftsbild, schöne Bauernhöfe, und den herrlichen Panoramablick Treffpunkt beim Eingang der Kundler Klamm, ab 10.00 kostenloser Bustransfer auf die Saulueg Details unter https://www.facebook.com/event.php?eid=250489854962879 Alle Bilder von der Saulueger Roas 2009 von Alois Mattersberger Wann: 04.09.2011 10:00:00 bis 04.09.2011, 18:00:00 Wo: Saulueg, 6250 Kundl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Peter Embacher
4

Seefeld - Talstation - SteigHochanger- Wegkreuzung "Blauer Schrofen" - Seefelderspitze - Seefelderjoch - Rosshütte!!!!!Wanderung

Seefeld - Talstation Hochanger - Steig - Kreuzung "Blauer Schrofen" - Seefelderspitze - Seefelderjoch - Rosshütte!!!!!Wanderung - ca 8km - ca 1000HM - ca 3,5Stunden - Super Zustand - hervorragende Aussicht - perfekt!!!!!!!!!Foto gemacht von Rosshütte aus!!!!!!!!!!!!! Wann: 14.08.2011 ganztags Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Kurz
8

HEUTE! Mit dem Biolaufologen rund um's Absdorfer Kellergassenfest!

Biolaufologie - Bewegung, Natur, Genuss und Kulinarik in Einem! Am 21. August 2011 biete ich beim Absdorfer Kellergassenfest, zu drei Terminen Biolaufologierunden für die Gäste an! Um 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, und um 17.00 Uhr! Danach können Sie den Sonntag bei den vielen Winzern kulinarisch ausklingen lassen! Treffpunkt: Die Runde beginnt direkt vor Ort, in der Kellergasse in Absberg, beim Bründl! Kosten für die Runde: Für Alle Gäste gilt der Gruppenpreis von 12 Euro pro Person!! Ich werde zu...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Coburger Hütte mit Drachensee und Sonnenspitze
4

Tourentipp für das Wochenende: Coburger Hütte - Grünsteinscharte

Ein weiter Weg mit gewaltigen Eindrücken Zugegeben, bei Schönwetter ist die Coburger Hütte schon ganz gut besucht, aber der Weg dorthin ist ein grandioses Wandererlebnis. Start ist der gebührenpflichtige Parkplatz im Arzkasten im Gemeindegebiet Obsteig. (Tipp: Ein Auto am Vorabend am Parkplatz der Ehrwalder-Alm-Bahn abgestellt ist eine gute Investition) Von dort geht es am Bachsteig in Richtung Lehnberghütte. An selbiger vorbei führt der Steig in Richtung Grünstein-Scharte, steiler Anstieg,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.