Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Gudenushöhle | Foto: Weninger
1

Wo die Neandertaler wohnten
Echter Geheimtipp : Gudenushöhle

KREMS LAND. In der Nähe von Albrechtsberg kann in die Welt der Neandertaler eingetaucht werden. Hier gingen sie vor ca. 70 000 Jahren auf die Jagd. Der Name der Höhle stammt von dem noch heute in Albrechtsberg an der Großen Krems ansässigen ehemaligen gräflichen Adelsgeschlecht Gudenus. Wanderweg zur Wohnadresse der Neandertaler„Gmiatliche“ Wanderung (auch für Kinder geeignet) an der Großen Krems mit Höhlen, Steigen, Aussichtsfelsen und Waldviertler Landschaft – bei dieser Wanderung gibt es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Alpenverein Edelweiss
3

Öffi-Wandertipp
Kleine Überschreitung des Troppbergs

Von der Haltestelle "Purkersdorf bei Wien Zentrum Bahnhof" marschieren wir über den Troppberg zum "Rekawinkel Bahnhof" und fahren von dort wieder gemütlich nach Hause. Der Troppberg ist ein vergleichsweise wenig erschlossener Gipfel, wobei sich das Weniger in erster Linie auf das Fehlen einer Gipfelhütte bezieht. Denn Aussichtswarten hatte er gleich drei zu bieten: eine uralte, eine angebaute, die inzwischen niedergerissen worden ist, und eine neue, moderne, so hoch in den Himmel gestreckt,...

  • St. Pölten
  • Bahn zum Berg
Foto: Gerold Petritsch
2

Öffi-Wandertipp
Wanderung durch die „Neue Welt“

Diese ruhige und leichte Wanderung durch die „Neue Welt“ und über die Fischauer Vorberge nach Bad Fischau kann durchaus als Geheimtipp durchgehen. Während sich an schönen Wochenenden Autokolonnen vor der Mautstelle auf die Hohe Wand bilden, wandern wir hier fast immer einsam mit wunderbarem Blick zur Hohen Wand, zum Schneeberg und zur Ruine Emmerberg. Erst am Größenberg und hinunter nach Bad Fischau werden wir einigen Wanderern begegnen. Es lohnt, die Gehzeit von vier Stunden durch einige...

  • Wiener Neustadt
  • Bahn zum Berg
15 12 10

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ein Ausflug nach Lunz"

Ein ganz zartes Stelldichein geben sich Winter und Frühling rund um den Lunzersee. Während sich an den Wochenenden hunderte von Menschen in Lunz tummeln, ist es an Wochentagen angenehm ruhig. Und so haben mein Mann, unsere Tochter und ich die Wanderung um den See sehr genossen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Wandertag mit dem Alpenverein Horn | Foto: Alpenverein Horn

Auf Tour
Wandern mit dem Alpenverein Horn

Der Alpenverein Horn geht wieder auf Tour. Diese Wanderungen finden in nächster Zeit statt: REGION. Sonntag, 31.01. Horn Rundweg 41 – Papstwarte – Horn Gehzeit: 3,5 Std., Treffp.: 9 Uhr Festgelände Horn, Leitung: Franz Bach, Mobil: 0664/3501942, Anm. bis 29.01. Sonntag, 07.02. Mühlbach – Vögerl – Krotental Gehzeit: 3,5 Std., Treffpunkt: 9 Uhr Festgelände Horn bzw. 9.30 Uhr Gasthaus Berger in Zemling, Fahrt mit Pkw, Leitung: Eleonore Schmid, Mobil: 0664/3468823, Anmeldung bis 05.02. Sonntag,...

  • Horn
  • Simone Göls
Ein sonniger Tag am Scheibbser Blassenstein
2 2 20

Tour auf den Blassenstein
Am Hausberg der Scheibbser

Sonniges Traumwetter am Blassenstein oberhalb von Scheibbs. SCHEIBBS. Direkt über der Stadt Scheibbs erhebt sich der Blassenstein mit der Urlingerwarte auf seinem 844 Meter hohen Gipfel. Mehrere schöne Routen führen dorthin, so wie bekanntlich "alle Wege nach Rom" führen. Der blasse Stein über Scheibbs Der Name Blassenstein bezieht sich nicht auf Blasius  – den Schutzpatron der Ärzte, Kämmler, Blasmusikanten, Bauleute, Maurer, Gipser, Gerber, Schuhmacher, Schneider, Strumpfwirker, Wachszieher,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: LPD NÖ
5

Baum umgestürzt
4-Jährige verunglückt bei Wanderung im Mendlingtal

"Trotz intensivster Rettungs- und Wiederbelebungsmaßnahmen durch den Notarzt ist die 4-Jährige an Ort und Stelle verstorben", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. MOSTVIERTEL. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Amstetten war gemeinsam mit ihren drei Enkeltöchtern (4, 4 und 7 Jahren) auf einer Wanderung durch das Mendlingtal in Göstling an der Ybbs unterwegs. Durch eine orkanartige Windböe dürfte eine Fichte entwurzelt worden sein und stürzte auf die Familie, berichtet die Landespolizeidirektion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12 13 20

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Aufi gehts auf’d Oim“

Ursprünglich standen sieben einzelne Almhütten auf diesem Platz am östlichen Rücken des Königsbergs, daher der Name Siebenhütten. In idyllischer Umgebung auf 1.297 m empfängt die Alm die Gäste mit Kinderspielplatz und südseitigem Ausblick. Sie gilt als Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker und Genießer, die die Gemütlichkeit und Urtümlichkeit suchen. Der kurze Aufstieg vom Parkplatz und die Möglichkeit der Überschreitung des gesamten Königsberges mit Ausblick auf Voralpe, Haller Mauern,...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
11 9 21

Mein Mostviertel - meine Heimat
Der Schluchtenweg in Opponitz, immer ein Erlebnis

Ich bin ihn schon so oft gegangen, den Schluchtenweg. Und die Schluchtenhütte sehe ich jeden Tag, da sie genau auf dem gegenüberliegenden Berg liegt. Also quasi vor unserer Haustür. Diesmal konnte ich meine liebe Freundin und Regionautin Manuela Majer aus Wolfpassing, von seiner Einzigartigkeit überzeugen. Auch sie war begeistert von den bizarren Felsformstionen, den vielen Farnen und den moosbewachsenen Steinen die in der Vormittagssonne leuchteten. Und auch sie spürte diese Magie, die dieses...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: ÖTK Klosterneuburg
4

ÖTK-Ausflug nach Obergrafendorf

OBERGRAFENDORF/KLOSTERNEUBURG . Bei einer Firmenbesichtigung in der World of Styx erhielt eine Gruppe des ÖTK Klosterneuburg umfassende Informationen zum Thema Naturkosmetik. Kräutergarten, Drogeriemuseum und Produktionsstätte wurden uns bei einem Rundgang näher gebracht. Nicht nur Kosmetikprodukte, sondern auch Schokolade und Bier werden mittlerweile hergestellt.
Nach dieser Führung ging es zum „s’Wirtshaus“ im Ortsteil Baumgarten zu einem gemütlichen Mittagessen.
Bei der anschließenden...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
"Unterwegs auf der Via Aqua": Auf der Freithöh kann man den herrlichen Ausblick auf die Marktgemeinde Purgstall genießen. | Foto: Roland Mayr
1 44

Unterwegs auf der Via Aqua
Tolle Ausblicke auf der Freithöh in Purgstall

Unterwegs auf der Via Aqua: vom Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall bis in die Scheibbser Altstadt. PURGSTALL/SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von der Erlaufschlucht nach Scheibbs Im letzten Teil unserer Serie geht's über die Freithöh vom Naturdenkmal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Unterwegs auf der Via Aqua": Walter Mayr aus Scheibbs genießt einen herrlichen Tag in der Erlaufschlucht in Purgstall. | Foto: Roland Mayr
1 79

Unterwegs auf der Via Aqua
Von der Stadt Scheibbs bis in die Erlaufschlucht

Unterwegs auf der Via Aqua: von der Stadt Scheibbs bis in das Naturjuwel Erlaufschlucht in Purgstall. SCHEIBBS/PURGSTALL. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Von Scheibbs nach Purgstall Diesmal ging's von der Scheibbser Altstadt aus entlang des Radwegs nach Purgstall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unterwegs auf der Via Aqua: Herrlicher Ötscherblick auf der Alm am Hochbärneck | Foto: Roland Mayr
3 79

Unterwegs auf der Via Aqua
Von der Alm nach Scheibbs hinab

Unterwegs auf der Via Aqua: Von der Alm am Hochbärneck über den Weg der Schlösser in die Scheibbser Stadt. ST. ANTON/SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Vom Hochbärneck nach St. Anton Diesmal führt uns der Weg von der Alm am Hochbärneck hinab nach St. Anton...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unterwegs auf der Via Aqua: Die Erlauf offenbart sich in der Urmannsau in ihrer ganzen Pracht. | Foto: Roland Mayr
2 2 47

Unterwegs auf der Via Aqua
Auf dem Wasserweg ins "GeBIERgsdorf" Gaming

Unterwegs auf der Via Aqua: Gemütliche Wanderung führt von Kienberg in das Gaminger Zentrum. KIENBERG/GAMING. Redakteur Roland Mayr nutzt die Zeit der Kurzarbeit dazu, um gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den vor einem Jahr eröffneten Weitwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – in mehreren Teiletappen für unsere Leser zu erkunden. Entlang des Ötscherbachs nach Gaming Diesmal geht's vom Nostalgiebahnhof in Kienberg, vorbei an der alten Gießerei und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Ochsenloch wurde durch die Kraft des Wassers geformt. | Foto: Roland Mayr
1 76

Unterwegs auf der Via Aqua
Vom Trefflingfall aufs Hochbärneck

Start der neuen Serie: Redakteur Roland Mayr erkundet mit seinem Vater den Weitwanderweg entlang der Erlauf. BEZIRK SCHEIBBS. Redakteur Roland Mayr hat die Kurzarbeit dazu genutzt, gemeinsam mit seinem Vater Walter die Via Aqua – den 75 Kilometer langen Rundweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet – etappenweise zu erkunden. Schöne Rundwanderung in der Region Los geht's mit einer schönen Wanderung von Eibenboden über den 300 Meter langen Trefflingfall in den Vorderen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schöne Wanderung auf die Lierbachalm führt von Neustift nach Kienberg. "Vaterberg" Ötscher thront über dem Mostviertel. | Foto: Roland Mayr
2 59

Unterwegs auf der Via Aqua
Herrliche Wanderung auf die Lierbachalm

Tolle Wanderung zu Ostern von Neustift nach Kienberg-Gaming. NEUSTIFT/KIENBERG. Am Ostersamstag macht sich Redakteur Roland Mayr mit seinem Vater Walter auf den Weg, um eine das schöne Wetter für eine Wanderung auf einer Teilstrecke der Via Aqua – ein Rundwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet, zu nutzen. Ein Feuersalamander kreuzt unseren Weg Los geht's in Neustift, wo wir unser Auto parken, vorbei beim Buddhistischen Zentrum zum Ursprung. Danach geht's weiter durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscher offenbart sich beim Bauernhof "Mieselmais" in seiner ganzen Pracht.
2 69

Auf Töppers Spuren
Schöne Wanderung von Scheibbs nach Neubruck

Redakteur Roland Mayr spazierte mit seinem Vater Walter über Mieselmais bis zum Töpperschloss in Neubruck. SCHEIBBS/NEUBRUCK. Los geht's im Garten der Eltern im Scheibbser Schöllgraben, wo ich meinen Vater abhole und im Garten gleich die schönen Blütenteppiche auf der Mauer entdecke. Herrlicher Ausblick auf der Jelinekwarte Wir gehen über den Jägersteig zum Serpentinenweg, der durch den Wald zur Jelinekwarte führt, von der aus man wunderschöne Ausblicke – sowohl auf die Stadt Scheibbs als auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Fotos (3): Fotoklub Kematen
3

Wandern ist das Müllers Lust

KEMATEN. Die ersten Frühlingsblumen, eine strahlende Sonne und um den Kopf schwirrende Stechmücken: Der Frühling ist erwacht. Gerade rechtzeitig, denn es ist Zeit für den alljährigen Schneerosenwandertag des Kematner Sport- und Freizeitreferats. Die Wanderbegeisterte Gruppe trifft sich mit Wanderstöcken bewaffnet beim Gasthaus Litzellachner. Von dort geht es auf den Schneerosenweg entlang der Ybbs. Nach einer kurzen Rast im Bachlerhof gehts weiter nach Abetzdorf und schließlich über den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Gipfelrast | Foto: christine barth
18

Eine Sonntagswanderung - von St. Pölten auf den Dunkelstein

Jetzt ist es knapp 2 Jahre her, seit ich mein Auto verkauft habe und ohne eigenen fahrbaren Untersatz unterwegs bin.  Die meisten Wege lege ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück, doch wie komme ich an jene Orte, die ich früher gerne besucht habe und dachte nur mit einem Automobil erreichen zu können? Einer dieser Orte ist der Dunkelstein im Dunkelsteinerwald. Ein kleiner Gipfel mit schöner Aussicht für den Nachmittag :).  Ich beschloss den ganzen Weg von St. Pölten zu Fuß zurück zulegen...

  • St. Pölten
  • christine barth
Hochalpine Wanderung für schwindelfreie Bergsteiger: Über den Rauhen Kamm führt die Rundtour zum Ötscherschutzhaus.
5

Geschichten aus dem Urwald
Der Vaterberg ruft: Tour zum Gipfel des Ötschers

Die schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Alpine Bergtour am Rauhen Kamm. LACKENHOF. Wir präsentieren Ihnen die zehn schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal steht eine alpine Bergtour auf den Ötscher-Gipfel für geübte Bergsteiger auf dem Programm. Doch keine Angst, liebe Leser, der Verfasser dieser Zeilen hat diese Kletter-Tour das erste Mal in seinem Leben bereits im zarten Alter von acht Jahren hinter sich gebracht. Die Strapazen zahlen sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Das Almhaus auf der Herrenalm ist bereits im Mittelalter errichtet worden. | Foto: Theo Kust
6

Geschichten aus dem Urwald
Schöne Bergwanderung führt auf die Herrenalm

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Touren rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal bieten wir den Lesern eine Bergwanderung auf die Herrenalm entlang des Taglesbaches. Almhaus aus dem Mittelalter Das aus dem Mittelalter stammende Almhaus auf der Herrenalm liegt geschützt in einem kleinen Kessel, welcher nur nach einem Fußmarsch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.