Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Kuhschellen blühen derzeit im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine.
1 6 9

Stonehenge und Sternwarte - im Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine

Lässiges Platzerl mit Felsen und Kuhschellen Als Naturliebhaber suche ich immer wieder Plätze auf, die die Schönheit unseres Landes widerspiegeln. Einer davon ist das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine bei Eggenburg. Gigi und ich marschieren vom Ortszentrum über den Kalvarienberg, von dem man bereits die Felsengruppe sehen kann. Vor Ort sind wir dann von dem lässigen Platzerl begeistert. Zum einen sind es die ca. 550 Millionen Jahre alten Gesteinsformationen, die natürlich zum Kraxeln...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die ersten Kuhschellen läuten in der Wachau den Frühling ein.
1 12

Der Frühling kommt mit Riesenschritten

Aussichtsreiche Runde in der Wachau mit den ersten Kuhschellen Vor einer Woche war noch tiefster Winter und jetzt stehen wir mitten im Frühling, ja so schnell hat sich die kalte Jahreszeit verabschiedet. Die warmen Temperaturen müssen Gigi und ich natürlich auskosten und drehen eine ausgiebige Runde in Spitz. Bereits beim Aufstieg zur Ruine Hinterhaus entdecken wir die ersten blühenden Kuhschellen, an denen wir uns kaum sattsehen können. Auch auf dem Trockenrasen des Setzberges finden wir viele...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Oberndorf am Neujahrstag 2017
2 20

Großartiges Bergjahr 2017: 100 verschiedene Gipfelziele!

Die Berge sind mein Lebenselixier Unsere schöne Natur und damit auch die Leidenschaft zum Wandern bestimmen derzeit mein Leben. Besonders intensiv zeigte sich dies im abgelaufenen Jahr mit 100 (!!) verschiedenen Touren bzw. Gipfelzielen. Die Highlights reichen von der Wanderwoche im Ötztal mit einem 3000er bis hin zu den Klassikern im Gesäuse. Spontan fallen mir der Große Buchstein sowie die Überschreitung des Hochturms vom Präbichl über den Edelweißboden bis zum Grünen See bei Tragöß ein. Aber...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viel Weidevieh vor der Ybbstaler Hütte
3 9

Der Almabtrieb auf der Ybbstaler Hütte steht bevor

Via Lechnergräben auf den Noten Knapp vor Ende der Almzeit nützten Bert ich einen der letzten schönen Sommertage für eine Bergtour auf den Dürrenstein. Der schönste Aufstieg, so heißt es in Kennerkreisen, führt durch die Lechnergräben bis zur Ybbstaler Hütte. Es war ein schweißtreibender Anstieg, der aber lange am plätschernden Wasser entlang ging und mit einem herrlichen Bergpanorama versüßt wurde. Bei der schönen Ybbstaler Hütte versammelte sich das Weidevieh, vielleicht schon ahnend, dass es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der sehr windigen Karlspitze
1 15

Lohnender 2-Tages-Trip ins Ennstal

Grandiose 4-Gipfel-Tour auf der Planneralm Die Planneralm ist im Winter ein beliebtes Schigebiet, lädt aber auch im Sommer zum Wandern ein. Gigi und ich marschierten vom Talkessel auf den Höhenrücken, der einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt bietet. Zuerst kam die windige Karlspitze, danach die Schoberspitze mit viel Heidekraut und riesigen Exemplaren des Blauen Eisenhutes. Auf dem Rückweg überquerten wir die Jochspitze und standen zum Schluss noch auf dem Großen Rotbühel, alle...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein "Nest" mit Ostalpen-Enzianen, unglaublich schön!
3 16

Herrliche Enzian-Blüte auf der Reisalpe

Geniale Wanderung mit Ostalpen-Enzian und Murmeltieren Meine vielen Wanderungen haben auch die Leidenschaft für die Natur geweckt, besonders für die Blumen. Ich musste daher Ende Juli auf die Reisalpe, den höchsten Berg der Gutensteiner Alpen mit knapp 1400 Metern, die derzeit mit dem weinroten Ostalpen-Enzian geschmückt ist. Herrliche Exemplare bis zu einem halben Meter ließen mein Herz höher schlagen. Ich startete von der Ebenwaldhöhe (Kleinzell) und stieg zuerst auf den Hochstaff, der kleine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Edelweiß in Hülle und Fülle - ein Traum!
2 15

Hochschwab-Genusstour mit Edelweiß und Steinböcken

Edelweiß, Alpen-Aster, Gämsen und Steinböcke, Grüner See Der Trenchtling, ein Höhenrücken am Rande des Hochschwabs, gilt als eines der schönsten Wanderziele im Ostalpenraum. Meine Tour führte vom Präbichl zuerst auf den 2081m hohen Hochturm, von dem man eine fantastische Rundumsicht auf die heimische Bergwelt hat. Die Palette reicht vom Eisenerzer Reichenstein über so manche Gesäuse-Klassiker bis zu den Gipfeln des Hochschwabs. Hier tummelten sich auch viele Gämsen und Steinböcke, ja fast zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumhafte Kulisse: Reichenstein und Admont
1 15

Der Große Buchstein ist ein Klassiker im Gesäuse

Anstregende und spektakuläre Tour im Xeis Der Große Buchstein in den Ennstaler Alpen zählt zu den Klassikern im Nationalpark Gesäuse. Gigi und ich starteten von Gstatterboden und waren in knapp zweieinhalb Stunden beim Buchsteinhaus, das mit dem Logenblick auf die Hochtor- und Reichensteingruppe sowie der exzellenten Küche auftrumpft. Von hier aus geht es dann zur Sache. Steile Anstiege, zum Teil versicherte Querungen und leichte Kletterstellen setzten Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderbarer Panorama-Blick vom Gipfel der Tonion!
3 15

Wanderparadies Tonion

Wunderbares Almflair im Mariazeller Land Die Tonion ist vor allem im Frühsommer einen Besuch wert. Neben den schönen Almen und der herrlichen Aussicht sind die vielen Frühlingsblumen ein wahrer Augenschmaus. Bert und ich stiegen erstmals von Schöneben auf und kamen im Nu zum Herrenboden, einer bewirtschafteten Alm mit einer einladenden Hütte. Der anschließende Weg, der von vielen tiefblauen Enzianen gesäumt war, führte über eine Flanke bis zum Gipfel. Die Rundumsicht auf das prächtige...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
ein kleiner Snack zwischendurch
5 15 6

wunderbares Bergerlebnis

Bei traumhaftem Bilderbuchwetter trafen wir am Weg zum Gipfel des Hochlantsch einige seehr entspannte Steinböcke. Wir ließen uns von Ihrer Ruhe anstecken und relaxten am Gipfel und genossen unsere mitgebrachte Jause. Wo: hochlantsch, 8163 Teichalm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Mosbacher
Farbenprächtige Clusius-Primeln im Gipfelbereich der Hohen Student.
1 3 15

Ein Meer von Blumen auf der Hohen Student

Herrliche Frühlingstour im Mariazeller Land Die Hohe Student (1539m) ist in Botanikerkreisen ein beliebtes Wanderziel. Gerade im Frühsommer leuchten im schneefreien Gipfelbereich typische Alpenblumen wie Aurikel, Clusius-Primel, Enzian, Heidekraut sowie viele Schneerosen um die Wette. Ich startete von Halltal und gelangte in knapp zwei Stunden zum kleinen Gipfelkreuz. Etwas unterhalb steht die liebevoll instand gehaltene Studenthütte, die 1904 gebaut wurde und sogar einen eigenen Tanzboden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 16

Ein Hauch von Frühling

Querfeldein-Wanderung im Raum Plankenstein Ich nützte den Faschingssonntag für eine lässige Erkundungstour im Raum Plankenstein. Los ging's von der Burg bis zum ehemaligen Schilift bei der Schottergrube, wo mich mächtige, bizarre Felszacken sowie kleinere Höhlen zum Staunen brachten. Übers Fliegerkreuz marschierte ich nun zur Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg, danach auf den 948 Meter hohen Statzberg mit dem noch jungen Gipfelkreuz. Der Frühling ist im Anmarsch Trotz des langen Winters...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ostalpen-Enzian - ein Prachtexemplar!
1 19

Ein Meer von blauem Eisenhut am Obersberg

Von Schwarzau im Gebirge auf den Obersberg und die Mistelbacher Höhe Ich hatte mir vom Obersberg nicht viel erwartet, wurde aber mehr als belohnt. Zum einen gab es Almflair vom Feinsten mit einer idyllischen Hütte, zum anderen boten das großartige Bergpanorama sowie eine Fülle von Blumen eine prächtige Kulisse. Blauer Eisenhut und Ostalpen-Enzian in Hochblüte Besonders beeindruckend war das blaue Blumenmeer vom Eisenhut sowie der stattliche Ostalpen-Enzian, von denen wir uns, Gigi und ich, kaum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Windberg-Gipfel, dahinter die Rax!
1 16

Die Schneealpe - eine Genusstour vom Feinsten

Lässiger Aufstieg von Altenberg/Rax Immer wieder ein Genuss ist eine Bergtour auf die Schneealpe. Diesmal starteten wir - Gigi, Adi und ich - von Altenberg/Rax und stiegen über schroffes Felsengelände zuerst zur Schauerwand auf. Neben vielen schönen Blumen konnten wir auch viele Gemsen in den Steilhängen bewundern. Windberg-Gipfel und Hüttenidylle Auf der Hochebene ging's zuerst vorbei an der Lurgbauerhütte, danach natürlich auf den Windberg, der höchsten Erhebung mit 1903m. Von hier hast du...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

„Vom Wacholder bis zum Frauenschuh“

Geführte Wanderung im Pflanzenschutzgebiet Karlschütt - Treffpunkt: Keramikstube Maria Wabnegg-Eberl in Fölz 203/Thörl - Anmeldung: 0664/7362613, pronnegg.muellner@aon.at Wann: 11.06.2016 14:00:00 Wo: Keramikstube Maria Wabnegg-Eberl, Fölz 203, 8621 Fölz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.