Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Am Gipfel des Großen Zellerhutes
1 14

Im schönen Mariazeller Land
Großer Zellerhut mit Orchideentraum

Eine der schönsten Orchideen ist der Frauenschuh und den gibt‘s im Mariazeller Land. Nichts wie hin, denke ich mir und verbinde die Blumensuche mit einer Bergtour. Entlang eines idyllischen Baches entdecke ich die ersten Exemplare, deren gelben Blüten mich ungemein verzaubern. Auf halbem Weg zweigt ein steiler Steig zum Großen Zellerhut, den ich in gut einer Stunde erreiche, ab. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios. Ich erkenne sofort die ganze Palette der Ybbstaler Alpen vom Ötscher über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die imposante Felsformation der Teufelshörner
1 2 16

Zwischen Hochschwab und Schneealpe
Knackige Tour auf die Hohe Veitsch

Die Hohe Veitsch ist ein herrlicher Aussichts- und Blumenberg, der von allen Seiten begangen wird. Meine Bergfreunde und ich wählen diesmal eine anspruchsvolle, großteils unmarkierte Runde von Dobrein aus. Nach einem steilen Aufstieg durch den Wald tut sich vor uns eine imposante Felswand, die ein bisschen Klettergeschick voraussetzt, auf. Besonders beeindruckend sind die Teufelshörner mit dem Felsenfenster, ein beliebtes Fotomotiv. Von der Hochfläche geht‘s zügig zum Wind gebeutelten Gipfel,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf der Hohen Schrott.
1:31

Wandertipp mit Video
Tour auf die Hohe Schrott in Bad Ischl

Eine längere, aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung im Raum Bad Ischl kann man auf die Hohe Schrott machen. Laut Beschilderung sollte man vier Stunden für den Aufstieg und drei für den Abstieg einrechnen. BAD ISCHL. Ich starte die Tour auf die Hohe Schrott meistens bei der Rettenbachwaldstraße, Kreuzung Hohenaustraße. Diese Route ist von Anfang bis Ende so gut beschildert, dass man selbst mit wenig Orientierungssinn – schuldig im Sinne der Anklage – sein Ziel unbeschadet erreicht. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Geburttstagssekt auf dem Gipfel der Tonion!
3 13

Zum Geburtstag in die Berge
Sektempfang auf der Tonion

Gigi hat Geburtstag, deshalb schlage ich eine Wanderung in unserer schönen Bergwelt vor. Das Ziel ist die blumenreiche Tonion in den Mürzsteger Alpen. Vom Niederalplpass nehmen wir den Wallfahrerweg über die Weißalm, den Ochsen- und Bauernboden, danach tauchen wir ins Frühlingsparadies ein. Uns empfängt die bunte Blütenpracht der Enziane, Clusius-Primeln sowie des Petergstamms, es ist ein Naturparadies, das wir ungemein genießen. Oben am Gipfel packe ich die Jause aus und überrasche meine Frau...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das herrliche Gipfelplatzerl auf dem Grüblkogel mit Blick in die hohe Bergwelt
1 13

Wandern und biken in der Heimat
Naturparadies und schöne Platzerl auf dem Schlagerboden

Als naturverbundener Mensch bin ich gern auf dem Schlagerboden, denn da gibt es so viele schöne Plätze, die ich immer wieder gerne aufsuche. X-mal war ich schon auf dem Statzberg, bei der Riegl-Hohlmauer oder auf dem Frankenfelsberg, doch besonders beeindruckt mich die kleine Felswand des Grüblkogels. Die Familie Daurer, vulgo Grübl, hat den Gipfelbereich ausgelichtet und ein Kreuz samt Sitzgelegenheit aufgestellt. Es ist ein Traumplatzerl mit einem herrlichen Blick in die Bergwelt, vor allem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kuhschellen auf dem Schlagerboden, eine botanische Sensation!
12

Eine botanische Sensation In meiner Heimat
Kuhschellen auf dem Schlagerboden

Eine meiner Lieblingsgegenden ist der Schlagerboden oberhalb von Plankenstein. Zum einen brauch ich nicht weit fahren, zum anderen gibt‘s dort herrliche Platzerl. Von der Burg marschiere ich zuerst zur Aussichtsplattform auf dem Dachsberg, danach weglos zum Statzberg. Dabei mache ich eine sensationelle Entdeckung: Auf einem steilen Hang finde ich Kuhschellen, die sonst nur in warmen Gegenden wie in der Wachau vorkommen. Mitten in den niederen Mostviertler Bergen diese rosa-lila Frühblüher, das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Kuhschellen läuten in der Wachau den Frühling ein.
2 13

Ausgedehnte Runde in der Wachau
Vom Winter in den Frühling

Passend zur Jahreszeit präsentiert sich die Bergwelt im tiefsten Winterkleid. Doch in den niederen Regionen erwacht  bereits die Natur und lockt schon die ersten Frühlingsboten hervor. Das Ziel von Gigi und mir ist die Wachau, denn dort steht eine Blume bereits in Vollblüte. Es ist die Kuhschelle, die auf den Trockenrasen-Hängen prächtig gedeiht. Wir wandern den ganzen Spitzer Graben ab, marschieren bis Mühldorf und gehen dann entlang des Welterbesteiges wieder zurück. Das Highlight für uns ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: @Dagmar Kriebernik
4 3 13

Unterwegs mit dem Rad
So viel mehr als Sport

Fahrrad fahren ist gesund für Herz und Kreislauf, denn es fördert die Durchblutung, ist gut für die Gefäße, senkt den Blutdruck und entlastet das Herz, das wissen wir alle! Aber es öffnet auch das Herz, hält man nur mal kurz inne (an) für all das Schöne in der Natur.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Liebevoll gestaltet und gepflegt  | Foto: Gabriele P.
28 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bründlweg Waldkirchen am Wesen

Bründlweg zur Bräukapelle  Ein heißer Sonntag Vormittag hat mich mal Richtung Donau gelockt  😊 Das Ziel war Walkirchen am Wesen der Bründlweg zur Bräukapelle mit 4km a gemütliche Runde und genau das richtig an den heißen Tag da mal viel im Wald geht.   Unser Weg hat heute die Nummer 89 und ist sehr gut beschrieben.  Gestartet bin ich bei der Kirche dort befindet sich auch ein Parkplatz . Von dort geht es runter Richtung Hauptstraße wo man aber vorher gleich links an den Häusern vorbei in den...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Am Fuße des Hochstaff beobachte ich die beiden verspielten Murmeltiere, die dabei laut pfeifen.
13

Auf die kleinen Nachbarn der Reisalpe
Enziane und Murmeltiere auf dem Hochstaff

Die Blumenvielfalt sowie tierische Alpenbewohner locken mich immer wieder in unsere schöne Bergwelt. Diesmal stehen die kleinen Nachbarn der Reisalpe in den Gutensteiner Alpen auf meinem Wanderprogramm. Zuerst marschiere ich auf den Sengenebenberg, danach zur Kiensteineröde, dessen edles Gipfelkreuz mich besonders beeindruckt. Mein Hauptziel ist aber der Hochstaff, denn auf dem Aufstiegsweg blühen gerade die purpurroten Pannonischen Enziane, ein Traum für jeden Naturliebhaber. Imposant ist auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Altes Forsthaus  | Foto: Gabriele P.
35 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Freinberg

Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Wieder einmal hat mich das wechselhafte Wetter zu einer kurzen Runde gezwungen 😁 Somit gings ab nach Freinberg um den 3,2km langen Rundweg zu erkunden. Der Lehrpfad startet beim alten Forsthaus wo es gleich mit den ersten fünf Stationen los geht und man gleich viel über die Bienen lesen und lernen kann. Ein Höhepunkt  ist das Gebäude Wabenzelle . Hier wurde ein Bienenstock mit Kameras, einem Mikrofon und mehreren Messgeräten ausgerüstet. Auf diese Weise öffnet sich ein...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Gämsen-Kinderstube: Junge, neugierige Gämsen mustern  mich auf der Schwarzalmweide, für mich ein einmaliges Erlebnis!
2 3 14

Herrliche Hochkar-Runde zum Jubiläum
10 Jahre Bezirksblätter-Regionaut

Seit zehn Jahren bin ich Regionaut bei den Bezirksblättern. Regelmäßig schreibe ich Beiträge zu meinen Wanderungen, die derzeit einen großen Teil meines Lebens ausfüllen. Den Anstoß zu meiner Regionauten-Tätigkei gab mein Schwiegersohn Andi, der damals Mitarbeiter bei den Bezirksblättern Scheibbs war. Er zeigte mir die Möglichkeit, Berichte samt Fotos ins Online-Forum zu stellen, um sie der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Waren es zu Beginn vor allem Artikel zum Tischtennis, so sind es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mit App und Hüttenpass geht es auf Wanderschaft. | Foto: Alexander Holzmann
1 7

App-Tipp
Sechs hilfreiche Apps für informative Wandertage

Dass man ein Smartphone durchaus zu mehr verwenden kann als telefonieren, fotografieren und seine Socialmedia Kontakte zu pflegen, zeigen wir mit sechs praktischen Apps. Denn beim Wandern kann es Wegkarte, Lexikon und Notfallhelfer sein. PONGAU. Touren findet man bei Bergfex und Ortovox, hier ist einfach entscheidend welche der beiden Apps persönlich besser gefällt. Beide können die Strecke tracken und die GPS Koordinaten anzeigen. Bei Ortovox gibt es darüberhinaus eine Notruffunktion und auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Herrenalm am Fuße des Dürrensteins ins ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber.
1 2 17

Herrliche Runde zu meinen Lieblingsplatzerln
Scheiblingstein, Herrenalm und Obersee - ein Traum

Immer wieder zieht es mich in die heimischen Bergwelt, vor allem in den Raum vom Ötscher sowie Dürrenstein. Meine Runde ist diesmal knackig, denn ich steige von Lunz über den Durchlass zum Scheiblingstein auf. Kerzengerade und steil geht der Pfad auf die Scheibe, von der ich einen herrlichen Blick auf den Lunzer See werfen kann. Die beiden Gipfelkreuze zeigen zum Ötscher, der quasi in Reichweite seine Mächtigkeit zeigt. Bald bin ich auf dem Scheiblingstein-Gipfel und genieße den Übergang auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der schönen Hochkar-Runde Richtung der 360 Grad-Skytour
13

Inmitten der heimischen Bergwelt
Das Hochkar als beliebtes Ausflugsziel

Das Hochkar ist neben dem Winter vor allem auch im Sommer eine beliebtes Ausflugsziel. Auf über 1.500 Metern Seehöhe stehst du mitten in einer grandiosen Bergwelt, die Entspannung, Abenteuer und ein unvergessliches Almerlebnis bietet. Besonders schön finden Gigi und ich die die sogenannte "Gipfelrunde" übers Scheineck, die wir bei Traumwetter in Angriff nehmen. Bald stehen wir auf dem Gipfel und genießen das hochalpine Flair. Übers Geischlägerhaus kommen wir dann zur 360 Grad-Skytour, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Edelweiß ist die bekannteste und symbolträchtigste Blume der Alpen!
1 2 19

Vom Präbichl zum Edelweißboden
Dem Edelweiß und Kohlröschen auf der Spur

Es steht seit 1886 unter Naturschutz und gilt als Symbol der Liebe, Treue sowie Tapferkeit. Gemeint ist das Edelweiß, das schon Kaiser Franz Joseph I. seiner Frau Sissi bei einer Bergtour zum Pasterzengletscher am Großglockner gepflückt hat. Auch wir sind von dieser edlen Alpenblume verzaubert. Unsere Tour führt vom Präbichl zuerst auf den 2.081 Meter hohen Hochturm, wobei uns das Kraxeln im Fels sowie die herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt besonders gefallen. Doch unser primäres...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein netter Blumengruß vom Ringkogel um 7 Uhr in der Früh!
2 1 16

Herrliche Tour zum Ringkogel und zur Schwarzalm
Frühmorgendliche Runde auf dem Hochkar

Hochkar-Parkplatz, fünf Uhr morgens, los geht's mit meiner Runde auf den Ringkogel. Zufällig machen sich neben mir auch ein paar Bergfexe bereit, unter anderem meine Wanderfreunde Markus und Michael, mit denen ich vor zwei Jahren auf dem Großvenediger war. Die Freude ist groß, zudem haben wir zum Teil einen gemeinsamen Weg zum Blachlboden, zur Schmalzmauer bis zum Ringkogel. Es geht flott dahin, sodass  wir bereits um sieben Uhr auf dem einsamen Gipfel stehen. Hier ist alles ruhig, die Sonne...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Zum ersten Mal auf dem Poschenreither Eck mit dem edlen Gipfelkreuz!
1 18

Kaum bekannte Platzerl im Scheibbser Bezirk
Herrliche Rundtour zwischen Lunz und Göstling

Auch etwas abseits der touristischen Highlights im südlichen Scheibbser Bezirk gibt es schöne Platzerl zu entdecken. Ich meine das Gebiet um das Ertltal zwischen Lunz und Göstling , das kaum bekannt, wenig begangen und für mich Neuland ist. Vom Hotel Waldesruh gehe ich den "wilden" Stiegengraben hoch, denn nach den starken Regenfällen schießt hier viel Wasser herunter. Weiter oben begeistern mich die schönen Blumenwiesen, ja sogar Frauenschuh-Orchideen sind dabei. Mein primäres Ziel ist das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Narzissenblüte auf der Hochreit bei Göstling!
18

Vom Steinbachtal zum Leckermoos
Narzissenblüte im Naturparadies Hochreit

Auf der Suche nach Narzissen verschlägt es meinen Studienkollegen Heinz und mich auf die Hochreit. Bereits im Steinbachtal finden wir wunderschöne Exemplare und dann geht's hinauf zur Jausenstation Ablass. Auch ein Bergerlebnis muss her, deshalb machen wir eine interessante Runde zum Steinkogel und Sonnstein. Unter uns liegt die Almenlandschaft der Hochreit, ein herrliches Naturparadies. Querfeldein setzen wir die Wanderung, die uns wieder an schönen Narzissenwiesen vorbeiführt,  bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.