Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

  • Korneuburg
  • Friederike Kerschbaum
Tauchen Sie ein in die Welt der Almblumen und ihre vielfältige Flora. | Foto: tennengau.com
1

Almblumenwanderung auf der Postalm

Jeden Dienstag begleitet Sie Biologe Hans Burgstaller über den leicht begehbaren 3 km Rundweg, zeigt bzw. erläutert Ihnen dabei die faszinierende Pflanzenwelt und erzählt über das Leben auf der Alm. Bei Schlechtwetter findet ein Diavortrag statt. Kosten: Wanderung kostenlos, Bus € 5,50 hin & retour (inkl. Maut), Abfahrt Postamt 10.10 Uhr, Rückfahrt P1 Postalm 16.15 Uhr Veranstaltungsort: Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof um 11.00 Uhr Berg-Erlebnis mit Mehrwert Jetzt könnt ihr die Gelegenheit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Das Buch-Cover der Neuerscheinung „Pflanzen Wissenschaftliche Schriften“. | Foto: NPHT

Neuauflage des Buches "Pflanzenwelt der Hohen Tauern"

LH-Stv. Astrid Rössler: "Das Buch über die Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern erscheint in neuem Glanz" PINZGAU. Zu Beginn der Wandersaison 2014 hat der Nationalpark Hohe Tauern das populärwissenschaftliche Pflanzenbuch neu aufgelegt. Im handlichen A5 Format ist die Lektüre ein optimaler Begleiter, um bei Wanderungen die reichhaltige Pflanzenwelt der Hohen Tauern kennen zu lernen. Die Autoren Helmut Hartl, Thomas Peer und Manfred A. Fischer kennen die Hohen Tauern wie aus ihrer Westentasche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
erst mal locker um den See
12 9 26

Ausblicke, Durchblicke und Wege in der Natur der Nockberge

Beim Wandern die Natur aus der Nähe genießen und von der Bergwelt die Kleinigkeiten betrachten, auch wenn um Dich die Beeindruckende Umgebung der Berge dir fast die Sinne raubt. Die Alpen-Anemone zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse, liebt kalkhaltige Böden und gedeiht bis in Höhen von gut 2500 m. Die weißen Kelchblätter sind häufig von bläulichen Längsadern durchzogen. Die Pflanze, die auch Alpen-Küchenschelle genannt wird, erreicht eine Wuchshöhe bis knapp 30 cm. An der Spitze des Stiels...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Der Parkplatz bei Gscheid, ein hübsches Kirchlein harrt noch der Besichtigung. Wir wollten schnell in den kühlen Wald... | Foto: Erika Bauer
4 31

Großer Göller + Kleiner Göller, ein heißer Nachmittag, zwei coole Gipfel

Heut hat mir die Erika wieder ein paar ihrer "Hausberge" gezeigt. Das Wetter war zu heiß, um irgendwo der brütenden Hitze ausgesetzt eine längere Tour durchzuführen, also haben wir kurzerhand eine Wanderung mit der Option auf einen Sonnenuntergang in den Nachmittag verlegt. Um dreiviertel drei Uhr nachmittags sind wir mit zwei Autos aus Gußwerk gestartet und kurz vor Mariazell rechts auf die B21 Richtung Kernhof abgebogen. Dort fährt man etwa eine dreiviertel Stunde. Erikas Auto haben wir in...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz
Sonnenschein begleitete uns von Beginn an
37

Vom Niederalpl auf die Tonion

Für diese Tour braucht man zwei Autos, wir haben eins zwischen Gußwerk und Wegscheid beim Gasthof Eder abgestellt und das zweite am Niederalpl auf ca. 1000m Seehöhe. Von dort starteten wir leicht bergan und erreichten nach kurzer Zeit die erste Almhütte auf der Wetterinalm. Dort vorbei ging es weiter zur Weißalm und immer noch war es uns zum Einkehren zu früh. Da aller guten Dinge drei sind, war die Hütte am Ochsenboden diejenige, wo wir zur ersten Rast einkehrten. Zum Hollersaft dazu gab es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Empfang in Rennweg
5 12

DAS TOR ZUM PARADIES

Blumendorf Rennweg und St.Peter DAS TOR ZUM PARADIES beim Katschberg http://www.wandern.com/land/at/salzburg/katschberg-rennweg/ausflugsziele/blumendorf-rennweg.html

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 10

Naturwanderweg Gottestal

Der Frühling hat auch das Gottestal bei Wernberg erreicht. Man kann entlang der Drau spazieren und durch eine kleine Aulandschaft. Man kann auch beim Friedhof vorbei durch den Wald bir zum Stausee spazieren. Über dem Stausee befindet sich das Kloster Wernberg bei dem man vorbeifährt wenn man durch Wernberg in das Tal abfährt. Dort findet man normalerweise viele Arten von Zugvögeln aber auch einheimische genießen diese Gegend. Wo: Stausee, Friedensweg, 9241 Gottestal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.