Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

17

Die Senninger-Alm in Hollersbach (1.132 m)

Thomas Holzer: „Der Bachlehrweg mit seinen 12 Schautafeln entlang des Hollersbachs ist lehrreich und macht die Wanderung zur Almhütte nicht nur für Kinder interessant.“ Haben Sie schon einmal einen Sonnenuntergang auf einer Almhütte erlebt? Nein? Dann sollten Sie Margit und Thomas Holzer auf der Senninger-Alm besuchen. DIE ALM BEI TAG UND NACHT Nach einer ausgedehnten Tageswanderung von Mittersill über den Höhenweg oder von Bramberg über die Thüringer- und die Fürtherhütte bietet sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wandertag der Kinderfreunde Deutschlandsberg
1 28

Wandertag mit den Kinderfreunden Deutschlandsberg

Einen wunderschönen Ausflug erlebten die Mitglieder der Kinderfreunde Deutschlandsberg zum diesjährigen Nationalfeiertag am 26. Oktober 2013. Am hinteren Ende der Klause, also bei der Bräumühle, traf man sich bestens gelaunt um 10.00 Uhr. Insgesamt 56 Teilnehmer, Erwachsene und Kinder, durfte der Obmann, Hr. Kurt Moser, willkommen heißen. Eine besondere Überraschung gab es für alle Kinder die sich hier trafen. Jedes Kind bekam ein tolles Buch mit dem Titel „Kasperl macht Geschichten“, das von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Kurt Moser

Familienwanderung rund um den Hintersee

Sa. 14.9. Treffpunkt 10:30, Parkplatz Vordersee Österreichische Bundesforste, Freier Eintritt - Trinkjoghurts und Schokomilch gratis, Relax - Spaß -Spiele: Einkehrmöglichkeiten und Spielangebote am Weg. Nähere Infos: gepostet von Forum Familie - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
3

Die Ausbildung zum “Biolaufologie Family Basic Coach”

An Alle, die Bewegung und Natur erlebbar weitergeben wollen! In dieser Ausbildung gibt Martin Schmit seine Erfahrungen aus Biolaufologie-Projekten in der Volksschule, im Kindergarten, mit Tourismus Gästen und seiner persönlichen Einstellung zu erlebbaren Genuss Sport, weiter. Biolaufologie gestaltet sich so abwechslungsreich wie die Natur und das Leben selbst! Biolaufologie ist Freizeit- und Bewegungs-Genuss fern ab vom gewohnten Alltags-Trott! Sie können mit dieser Ausbildung für zukünftige...

  • Tulln
  • Martin Schmit
4

Familienwandern mit dem Ennser Alpenverein

Teilnehmer trotzten den hohen Temperaturen ENNS. 30 Familienwanderer (von 1 Jahr bis 71 Jahren) und vier Hunde machten sich vergangenen Sonntag, bei 38 Grad auf zum Opponitzer Schluchtenweg. Es gab vieles zu entdecken und es wurde wieder ein Tag mit unvergessliche Erlebnissen. Die Hexenschlucht, die Ochsenlucka, Kobolde, Feen, ... Der Teufelssteig wurde bezwungen und ein besonderes Highlight war das Klettern am Felsen. Nach einer köstlichen Jause ging´s dann ab in die kühle Ybbs (19 Grad) zur...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Schon den kleinsten kann man Wandern in der herrlichen Berglandschaft schmackhaft machen.
2

Bärti macht Kids Beine

Filzmoos hat sich einiges überlegt, um um Kinder zum Wandern zu animieren. FILZMOOS (ap). "Das wandern ist des Kinders Lust" – das würden wohl bei weitem nicht alle Eltern unterschreiben. Und gerade deshalb haben sich die findigen Tourismusprofis in Filzmoos etwas besonderes einfallen lassen: Das Wanderpuzzle. "Wandern kann losgehen" Das neue „Wanderpuzzle“ lädt Kinder zum Almwandern ein. Jede der zwölf Almen, Hütten und Jausen Stationen hält, gegen Vorlage des Puzzlepasses, jeweils einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Aufregend: Eine Wanderung über blühende Wiesen und durch schattige Wälder ist für Kinder immer ein Erlebnis. Da warten große und kleine Abenteuer. | Foto: MEV

Raus mit euch – Wandern mit Kindern!

Kinder nehmen die Natur mit allen Sinnen auf und erleben dabei die aufregendsten Abenteuer. Planen lässt sich dabei nicht immer alles. Aber: Wanderungen mit Kindern sollten auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Bei einer Wanderung oder einem Spazier­gang gibt es für Kinder einiges zu erleben. Da werden ein paar Bäume am Wegrand schnell zu einem geheimnisvollen Zauber- wald, eine Regenpfütze zum Biotop und wenn sich weidendene Kühe am Weg breitmachen, braucht es schon etwas Mut, um daran...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: TVB Innsbruck

ACHTUNG: Innsbrucker Wandertag wurde auf Sonntag, 9. Juni verschoben

Aufgrund des schlechten Wetters am vergangenen Wochenende wurde der Innsbrucker Wandertag auf Sonntag, 9. Juni verschoben! Die Muttereralm lädt alle ein – zu Musik, Spiel- und Wanderspaß pur! Mit freundlicher Unterstützung des Tourismusverbandes Innsbruck und der Stadt Innsbruck findet auch heuer wieder ein großartiger Erlebnistag für die ganze Familie statt! Zwei leichte Familienwanderungen bieten die perfekte Gelegenheit, die Natur und Almwirtschaften über der Landeshauptstadt zu genießen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
4

Milla märchenhaft 2013

Märchenhaftes gibt es wieder am Sonntag, 16.Juni 2013 rund um Millas Zauberweg in Albrechtsberg. Ab 14.30 Uhr gastiert die Marionettenbühne "Märchen an Fäden" mit dem Stück "Der gestiefelte Kater" im Kultursaal. Anschließend dürfen sich die großen und kleinen Besucher auf die Suche nach einem Zauberschlüssel machen. Der Wegezoll für die gesamte Veranstaltung beträgt 6,- Kinder unter 3 Jahren sind frei. (Groß)Eltern in Begleitung ihrer (Enkel)Kinder zahlen nur die Hälfte. Wann: 16.06.2013...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Moorwanderung in der Schönramer Heide

Eine Moorwanderung mit Teich und Lehrtafeln empfehlen wir für dieses Wochenende. 1 h Gehzeit, eben und recht beschaulich, so kann die Tour kurz beschrieben werden. Gleich in der Nähe befindet sich die Schönramer Brauerei, also auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Infos im Kinderwagen-Wanderbuch S. 82 (Neuauflage S. 63)

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik

Wildfütterung im Klausbachtal

Mit Pferdekutsche oder zu Fuß, die Wildfütterung im Klausbachtal ist mit oder ohne Schnee reizvoll. Beim Nationalpark-Klausbachhaus befindet sich ein schöner Waldspielplatz, der zum Experimentieren und Balanzieren einlädt. Manchmal gibt’s auch Eselwanderungen – Link: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Quelle: Kinderwagen-Wanderbuch, Seite 112 ff. Schönes Wochenende Elisabeth Göllner-Kampel Wo: Nationalpark, Berchtesgaden auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Tour zum Gnadenbründl

Dieses Wochenende wird’s kalt und regnerisch. Gerade richtig finden wir dafür die kurze und interessante Tour zum Gnadenbründl. Auch wenn man nicht daran glaubt, Energie- oder Kultplätze haben einfach eine Ausstrahlung und so auch dieses kleine, unscheinbare Plätzchen beim Grabensee. Wenige Tropfen kommen aus dem Eisenrohr aber diese sollen Augenleiden heilen. Weitere Infos im Kinder-Wanderbuch, Wanderung Nr. 39, Seite 95.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Spaziergang mit den Kinderfreunden Deutschlandsberg

Am 26. Oktober 2012 laden die Kinderfreunde Deutschlandsberg wieder zum alljährlichen Spaziergang ein. Um 10.00 Uhr treffen wir uns beim Rathaus Deutschlandsberg und spazieren gemütlich zu einer Labe Station wo wir uns kulinarisch verwöhnen lassen. Alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben, sind bei dieser Gelegenheit herzlichst dazu eingeladen, sich uns anzuschließen. Der Weg ist auch leicht mit Kinderwägen zu bewältigen, also auch für Mütter mit Kleinkindern geeignet. Wann:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Kurt Moser

Zwergenwanderung mit dem bambini-club in Fuschl am See

Dieses Wochenende organisiert der bambini-club wieder ein Familienprogramm, das wir gerne empfehlen: Samstag 29.September 2012, 13:00 - 17:00 Uhr: Zwergenwanderung mit vielen Stationen und Steckerlbrotbacken in Fuschl am See (Zwergenraupe, Tannenzapfenwerfen, Hüpfponyreiten, Foto-Klick, Kräutergarten + Memory-Spiele, Basteln mit Naturmaterialen ... Würstlgrillen, Steckerlbrot, Pofesen) Start: beim Parkplatz Fuschlseebad - keine geführte Wanderung, daher darf man auch später kommen ;-) Bei Regen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Kindergerechte Wanderung zur Mitterfeldalm

Obwohl es Freitag noch regnen wird, soll es gerade im südlichen Raum am Wochenende sonnig werden. Deshalb empfehlen wir eine nette, leichte Almwanderung im Pongau. Die Mitterfeldalm auf 1669 m Höhe an der Süd-Ostflanke des Hochkönig-Massivs bietet grandiose Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Weg läuft entlang der Mandlwände, ist gut ausgebaut und weist mäßige Steigungen auf. Vom Arthurhaus sind es gemütliche 45 Min. bis zum kinderfreundlichen Ziel wo es unter anderem auch ein großes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Bei bestem Bergwetter auf die Bleckwand-Hütte

Die Wettervorhersage für das Wochenende könnte fürs Wandern nicht besser sein! Also schlagen wir diesmal eine wunderschöne Wanderung bei Strobl am Wolfgangsee vor. Der Ausgangspunkt ist bereits relativ weit oben auf einer Höhe von 1180 m und ist über die Mautstraße (Münzautomat € 4,--) Richtung Niedergadenalm/Schwarzeneck Alm zu erreichen. Mit kleineren Kindern empfehlen wir die kurze Tour bis zur Bleckwand-Hütte (Gehzeit ca. ½ – ¾ Std.) - also auch optimal mit Trage. Weiter geht’s dann nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
Die Ferienpass-Teilnehmer bastelten sogar ein großes Insektenhotel. | Foto: privat
4

Vom Insektenhotel bis zur Wanderung

BRUNNENTHAL (ebd). Seit drei Jahren gestaltet der Ausschuss für Schul-, Kindergarten- und Familienangelegenheiten den Brunnenthaler Ferienpass. Insgesamt wurden heuer fünf Veranstaltungen angeboten, an denen 154 Kinder teilnahmen. So etwa zum Bau eines Insektenhotels, Ausflug in den Vogelpark Ortenburg, Innschifffahrt, Wanderung und Kinobesuch.

  • Schärding
  • David Ebner

Buchtipp: Wandern mit den Kleinsten

Wandern im Salzkammergut ist eine Freude und genau dieses Vergnügen soll auch Eltern mit Kleinkindern nicht verwehrt bleiben. Sabine Köth hat mit ihren Sprösslingen dieses Gebiet mit dem Kinderwagen abgewandert und über 50 Touren in einem Wanderführer festgehalten. Wer selbst Kinder hat, war vielleicht schon in der selben Situation wie Sabine Köth, gebürtige Bad Ischlerin und Hauptautorin des Kinderwagen-Wanderführers für das Salzkammergut. „Man plant einen schönen Ausflug mit dem Kinderwagen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wolfschwang Alm
2

Zur Wolfschwang Alm, wo sogar Hunde tanken können...

Dieses Mal wurden Temperaturstürze angekündigt und durchwachsenes Wetter. Hier ist eine Wanderung nach Wolfschwang bei Großgmain immer eine Alternative. Auf gut ausgebautem Kiesweg geht es in fast unmerklichen Steigungen zum Gasthaus mit Wildgehege, kleinem Spielplatz und Gartenzwergel. Am Weg gibt es immer wieder die Mögichkeit im Bacherl oder beim Kneippbecken zu plantschen. Die Strecke ist großteils durch Bäume geschützt, also praktisch für jedes Wetter geeignet. Gehzeit ohne Verlängerung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Ab in die Berge! - Zum Purtschellerhaus

Strahlend schönes Wetter erwartet uns dieses Wochenende. Eine schöne und nicht allzu anstrengende Bergtour geht zum Purtschellerhaus. Vor allem kann man diese Bergtour als Rundweg anlegen, gerade für Kinder ist das interessant. Gestartet wird auf 1500 m Höhe auf der Roßfeldstraße, das Ziel liegt ca. 1690 m hoch. Die erste Viertelstunde geht’s gemütlich und auf breitem Schotterweg abwärts zum Eckersattel, dann am bayerischen Weg, steil und über viele neu angelegte Stufen für gut 1 Stunde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Rund um den Altausseersee

Lt. Prognosen soll sich dieses Wochenende Sonnenschein mit Regen, Badewetter mit Gewitter abwechseln. Vielleicht lässt sich daher ein längerer Tagesausflug planen? Z.B. in die wildromantische Landschaft rund um den Altausseersee, Kulisse und Schauplatz für Filme und Romane. Die Umrundung des Sees ist eine ausgedehnte Tour mit 7 km, sie kann jedoch durch eine Bootsfahrt abgekürzt werden. Wir empfehlen den Weg im Uhrzeigersinn zu umrunden, da kann man gegen Ende der Runde gut baden. Ausgangspunkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Wandertipps für Familien

Wettergerechte Wandertipps für Familien, Gehmuffel und Spätaufsteher im Flachgau und Umland. Kinder-Wanderbuchautorin Elisabeth Göllner-Kampel stellt aus ihren Büchern jedes Wochenende kostenlos „wettergerechte“ Tipps vor auf http://www.wandaverlag.com/de/aktuelles.htm Ein Bacherl, Ruinen, Wildtiere - für Kinder braucht es besondere Strecken, denn die meisten – inklusive jene der Autorin - finden wandern langweilig. Deshalb wurden bei diesem Buch nicht einfach „Erwachsenen-Wege“ umgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Hexenloch Aigen

Zu den Zauberwesen im Hexenloch

Jetzt wo sich das Wetter wiedermal nicht zwischen Sonnenschein und Regen entscheiden kann, ist ein kurzer Ausflug eine schöne Alternative zum Badetag. Ich würde daher eine stadtnahe Wanderung bzw. eher einen „Naturspielraum“ empfehlen und zwar das Hexenloch in Aigen. Wo bereits der Adel lustwandelte, also Ideal für edle Ritter und Räubertöchter. Es gibt dort ein Bacherl, umgefallene Bäume, Wurzeln, Höhlen und Jausen- bzw. Aussichtsplätze mit Bankerl. Die Gehzeit beträgt mindestens 15 Minuten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.