Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ferienprogramm im Kleinen Erlauftal: Almwanderung am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
2

Ferienprogramm
Sommer-Wanderungen mit der Berg- und Naturwacht Kleines Erlauftal

Die NÖ Berg- und Naturwacht lud die Familien im Kleinen Erlauftal zum Wandern ein. KLEINES ERLAUFTAL. Der Ausschuss für Jugend, Familie, Vereine und Tourismus der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst hat ein Ferienprogramm für die Kinder der Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassing zusammengestellt. Zwei Termine hat die NÖ Berg- und Naturwacht Kleines Erlauftal angeboten. Wanderung entlang der Mariazellerbahn Im Juli gab es eine Wanderung entlang der Mariazellerbahn vom Bahnhof...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Waldreich wurde von Familie Gutmann sowie Herbert Grulich und Manuela Raidl-Zeller (v.l.) offiziell eröffnet | Foto: Daniel Schmidt
34

Eröffnung Wald-Reich
Vom und im Wald lernen

Am Sonntag, 29. August wurde im Kräuterdorf Sprögnitz das Sonnentor Wald-Reich eröffnet. Nur zehn Gehminuten vom Haupteingang entfernt kann der Wald bei insgesamt 19 Stationen naturnah entdeckt werden. SPRÖGNITZ. Der neue Erlebnisweg ist ganzjährig geöffnet und gut ausgeschildert. Er liegt in einem Waldstück das Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann vor einigen Jahren erworben hat. Seitdem wurde das Areal der Natur überlassen und wurde in diesem Jahr vom Sonnentor-Team als Waldwanderweg für die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Angekommen am Meer: Wolfgang Neßhold am Ende seiner 350 Kilometer langen Wanderung von Graz nach Triest | Foto: Neßhold

Podcast
SteirerStimmen – Folge 84: "Wanderwolfi" Wolfgang Neßhold

Auf Facebook wurde er als "Wanderwolfi" bekannt, indem er 350 Kilometer von Graz bis Triest wanderte. Dabei möchte Wolfgang Neßhold auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: posttraumatische Belastungsstörungen. Für ein betroffenes Kind sammelt sein Verein aktuell Spenden und stellt verschiedene Challenges auf die Beine. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Simon Michl spricht Neßhold über seine Motivation und Erfahrungen. KapitelMin. 3: Verein „Lebe-Mensch“Min. 5: posttraumatische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Erik und Anja Westermayer | Foto: Tina Westermayer

Ferienspiel Hochleithen
Die Kinder wandern ... von einer Sehenswürdigkeit zur andern!

HOCHLEITHEN. Erik und Anja haben sichtlich Spaß, in den Ferien mit ihrer Familie von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu wandern, um sich dort einen Stempel für ihren Wanderpass zu holen. Die Reise führt zum neu renovierten Steinernen Kreuz, der Hubertuskapelle in Traunfeld, der 300 Jahre alten Linde am Grasiger Weg und natürlich über die höchste Erhebung von Wolfpassing, dem Atzenberg. In Bogenneusiedl findet man die interessante Geschichte des Halbzehner-Kreuzes oder die Lamberti-Säule....

  • Mistelbach
  • Eva Brunnhuber
Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
Video 2

Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück. Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In der Palagruppe - Ingrid Schubert, Siegfried Hiebl, Helga Flecker, Martin und Rupert Nussmüller, unbekannt, Kurt Hoffmann, Karl Strablegg, Michi Seidl, Karin und Siegfried Scharler. | Foto: ALpenverein Voitsberg
6

2000 Mitglieder feiern das Jubiläumsjahr beim Alpenverein Voitsberg
70 Jahre Alpenverein Voitsberg

Der Alpenverein Voitsberg begeht heuer sein 70 Jahr seit seiner Entstehung. 1951 wurde in der Alpenvereinssektion Köflach die Ortsgruppe Voitsberg nach Initiative des Voitsberger Kaufmannes Alfred Grabner gegründet. Erster Obmann war der Voitsberger Stadtbaumeister Franz Holweg. Die neu gegründete ÖAV Ortsgruppe Voitsberg hatte 38 Mitglieder. Voitsberg wurde neben vielen anderen, ein Erfolgsmodel für den Österreichischen Alpenverein. Stetig wachsende Mitgliederzahlen und ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Fanny, Kasimir, Emil und JoJo sind die Maskottchen der neuen Tourismusattraktion in OberGraz. | Foto: OberGraz
1 1 11

OberGraz
Die Spürnasen sind unterwegs

Mit den OberGraz-Spürnasen gibt es ein neues Tourismusprojekt für die ganze Familie. Ab 1. Juni wird das Kinder- und Familienangebot im heimischen Tourismus um ein weiteres Highlight ergänzt: Eselin Fanny aus Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz begleiten als OberGraz-Spürnasen den zerstreuten Professor Leopold sowie kleine und große Besucher bei einer Rätselrallye durch die Region. Kindgerechtes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Carlo fand seinen inneren Robin Hood. | Foto: Weiss
Video 7

Geheimtipp der Woche
Mit Pfeil und Bogen zum tierischen Jagderlebnis

Am Kohlschnait Bogenpark versteckt sich ein sportliches Erlebnis, das Spaß bei Groß und Klein garantiert. 30 Schuss-Stationen bieten genügend Möglichkeiten, um seinen inneren Winnetou zu entdecken.  BRUCK. Die nächste Station unserer Tour zu den Geheimtipps des Pinzgaus führte uns nach Bruck. Beim Kohlschnait Bogenparcours kommen sowohl "Wannabe-Robin-Hoods" als auch wahre Profis des Bogenschießens ins Schwitzen. Schon Mitte Mai wird der 30 Stationen Rundgang – bei dem man vom Luchs über den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Sandra Karner und ihre Familie kommen gerne beim Erlebnisbauernhof vorbei. | Foto: Peter Weiss
Video

Erlebnisbauernhof Grödig
Ein tierisches Abenteuer für groß und klein

Sandra Karner zeigt uns im Video zusammen mit ihrer Familie einen ihrer Lieblingsausflugsziele. Der Erlebnisbauernhof in Grödig ist Heim für rund 150 Tiere, die Kinder oft nur aus dem Zoo kennen.  GRÖDIG. In Zeiten von Corona ein aufregendes Freizeitprogramm für die ganze Familie zu finden, kann manchmal schwierig sein. Sandra Karner ist am Erlebnisbauernhof in Grödig fündig geworden. Obwohl derzeit am Hof nach Voranmeldung jeweils nur ein Besucher-Haushalt auf einmal zugelassen ist, tut es dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
2 42

Neuer Zwergerlweg in Münzbach

Um für die Kinder und Familien in der Zeit vom dritten Lockdown eine Möglichkeit zum Zeitvertreib zu bieten, beschloss die ÖVP kurzerhand gemeinsam mit dem Ausschuss für Soziales und Familien der Gemeinde einen Zwergerlweg zu gestalten. „Meine Frau und auch meine Schwester sind stets kreativ, als ich von der Idee eines Zwergerl Waldes von ihnen hörte, machte ich mich gleich ans Telefon und wusste bei der Gemeinde Rückhalt zu erhalten. Da wir kurz vor dem dritten Lockdown standen, musste alles...

  • Perg
  • Sonja Lettner
Karin Nederegger hat einen Kinderwagen-Wanderführer durch das Tiroler Unterland bis hinaus in den Chiemgau entwickelt. Zusammen mit ihrer kleinen Hannah begab sich die Naturliebhaberin für ihrer Recherche auf rund 100 Touren.  | Foto: Gredler
1 Video 6

Interview
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein im Tiroler Unterland + Video

Karin Nederegger sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihren Kinderwagen-Wanderführer für das Tiroler Unterland und weit darüber hinaus. Ihre kleine Tochter Hannah war dabei die ganze Zeit an ihrer Seite.  KRAMSACH (mag.) Die gebürtige Kramsacherin Karin Nederegger ist eine begeisterte Wanderin, aber vor allem eine liebevolle und stolze Mutter. Mit ihrer Tochter Hannah hat sie schon so manchen Berg bestiegen und dabei ist ihr aufgefallen, dass sich nicht jeder Wanderweg für einen Kinderwagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Oberförster Helmut Fladenhofer mit den Kindern der Volksschule Marhof. | Foto: Katrin Löschnig
1 81

Waldbegehung der Volksschule Marhof:
Der „Urhahn“ am Rosenkogel

Die „Modellregion Auerwildlebensraum" des Jagdbezirks Deutschlandsberg soll als Vorbild für viele andere Regionen in der Weststeiermark dienen. MARHOF. Die Schüler der Volksschule Marhof waren die ersten Kinder, die die spannende Waldbegehung durch den Auerwildlebensraum in ihrer Heimat erleben durften. In Begleitung von Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Oberförster Helmut Fladenhofer, wanderten die Kinder durch den Höllbauerwald am Rosenkogel. Die scheuen Vögel kommen erst ab einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Landjugend Salzburg
9

Landjugend Piesendorf - JUMP Projekt
Die Natur mit allen Sinnen entdecken

Vergangenes Wochenende stand bei einem Wandertag der Landjugend Piesendorf für 14 Kinder Spaß in der Natur am Programm. Motiviert ging es um 09:00 Uhr los auf die Schaunbergalm in Niedernsill. Bei der Alm angekommen, lernten sich die Kinder erstmal untereinander kennen. Nach der Begrüßung wanderten alle gemeinsam auf die Mitteralm, die ca. 30 Minuten von der Schaunbergalm entfernt ist. Nach der Wanderung gab es zur Stärkung eine Jause. Mit vollem Magen konnte es endlich mit den Stationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
In Begleitung von sechs Eseln wandern die Teilnehmer am 8. August durch das Tal der sieben Mühlen zum Naturschutzgebiet Koaserin. | Foto: OÖ Kinderwelt

OÖ Kinderwelt
Über sieben Mühlen in das Naturschutzgebiet Koaserin

Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Naturschauspiel bieten jene der OÖ Kinderwelt Ausflüge für Familien im Land in der Natur an. Auch in Grieskirchen findet unter dem Motto „6 Esel und 7 Mühlen“ eine Exkursion statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr lobt die Initiative: „Die Natur bietet einzigartige Erlebnisse und ermöglicht Kindern viele wertvolle Erfahrungen. Gerade neben Internet, Handy und TV braucht es gerade jetzt die bewusste Auseinandersetzung mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Beim Wandern oder Radfahren im Almgebiet soll auf Weidetiere besonders Acht gegeben werden. | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Lavanttal
Natur erleben in der Region

Das Lavanttal eröffnet aufgrund der naturgemäßen Voraussetzungen unzählige Freizeitaktivitäten. LAVANTTAL. Heuer verbringen viele Menschen ihren Urlaub in der eigenen Heimat. Da bieten sich insbesondere Wander- und Biketouren auf heimischen Bergen an. Die Kor- und Saualpe"Besonders die Koralpe und die Saualpe haben einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen", erzählt die Geschäftsführerin vom Regionalmanagement Lavanttal (RML) Margit Thonhauser. Es soll aber nicht außer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Foto: clickandsmile.at | Alles-Familie.at | Manuel

Wandern mit Kindern
7 Tipps und Tricks wir den Kindern nicht langweilig wird

Wandern mit Kindern | 7 Tipps und Tricks – Kinder sind oft nicht wirklich gewillt, lange und anstrengend zu Wandern. Es braucht oft einige Tricks und Ablenkungen, um dem Kind das Wandern so angenehm als möglich zu gestalten. Kleine Anreize hier, eine kleine Pause dort – So wandert Dein Kind hoffentlich ohne muh und ohne mäh. Tipp 1 | Langweilige Touren vermeidenLangeweile ist ein echter Lustkiller bei Kindern wenn es ums Wandern geht. Viele Ausflugsziele und Bergbahnen bieten heutzutage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
So toll siehts auf der Rosshütte aus! | Foto: Rosshütte Seefeld

Erlebnisspielplatz am Berg
Die Bergbahnen Rosshütte laden zum Spielen auf den Berg

Die Bergbahnen Rosshütte laden am Berg zu einem richtigen Erlebnis. Auf dem großen Spielplatz, der Kugelbahn, dem Wasserspiel, Trampolinen, Airbags und Reifenrutsche! Am Berg ist wirklich was los!  Zudem laden viele Wanderungen auf der Rosshütte Seefeld zum erklimmen der Tiroler Berge. Mit der Bahn auf den Berg und dann zu Fuß zu mehreren Gipfeln! Auch Kindertauglichkeit ist dabei vorhanden! Den kompletten Beitrag findest Du auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: clickandsmile.at / Manuel Hauer
6

Wandern mit Kindern in Tirol
Die Forstmeile in Gnadenwald Richtung Speckbacher Hof

Speckbacher Hof Gnadenwald | Forstmeile – Heute habe ich wieder einen tollen Ausflugstipp für Euch. Jeder kennt doch das Prinzip einer Forstmeile. Man wandert durch den Wald und muss an Stationen gewisse Übungen absolvieren. Mal anstrengend, mal denen, mal für die Füße, dann wieder für die Hände. In Gnadenwald gibt es eine ganz besondere Forstmeile. Startend beim Übungsplatz des HSV Bogensport Vereins Absam (samt großen Parkplatz), findet sich hier eine Forstmeile für Familien und Kinder. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
3

18 Ausflugstipps auf einem Blick mit der Schatzkarte Alpbachtal
Erlebnisausflug für kleine Schatzsucher

Im Tiroler Alpbachtal werden Kinder zu Entdeckern und Eltern zum Freizeit-Kapitän. Mit der Schatzkarte in den Händen besuchen sie 18 ganz besondere Plätze, die Kinder lieben. Raus in die Natur, rein ins Abenteuer lautet das Motto. Der Ausflug mit Kindern ist im Alpbachtal abwechslungsreich und immer gut geplant. Dank der Schatzkarte haben Eltern immer eine Antwort auf die Frage: Was machen wir heute? Eingezeichnet sind 18 ganz besondere Orte, an denen keine Langeweile aufkommt. Von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Bürgermeister Alexander Stangassinger präsentiert die provisorische Querungshilfe. | Foto: STGHA

Verkehr
Wiestal Landesstraße und Radweg werden jetzt sicherer gemacht

Die Stadt Hallein und das Land Salzburg gehen damit einen langjährigen Bewohnerwunsch nach. WIESTAL. Seit mehreren Jahren fordern Anrainer am Adneter Riedel, dass für die Bewohner, aber hauptsächlich deren Kinder, die Überquerung zur Bushaltestelle sicherer wird. Heuer war es soweit und das Land Salzburg – dem die Straße gehört und das somit auch zuständig ist – hat eine provisorische Querungshilfe installiert. Provisorium wird fix Die Zusage des Landes lautet, dass im kommenden Jahr eine fixe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vizebürgermeister Markus Hofko, Sabine Rothmann, Wolfgang Gumpelmeier, Monika Mairinger, Manfred Mayr, Marlene Hetzmannseder, Josef Lehner und Kurt Schwendtner. | Foto: Team Hofko

Kinderausflung in Pasching
VP Pasching lud wieder zur Kinderwanderung

Vergangenen Sonntag starteten bei der Pfarrkirche Pasching mehr als 100 Erwachsene und 90 Kinder die Wanderung auf der der rund zwei Kilometer langen Strecke.  „Wir wollen Familien in der schönen Herbstlandschaft unserer Gemeinde zusammenbringen und so Raum für Dialog und gemeinsames Erlebnis schaffen“, erklärt Vizebürgermeister Markus Hofko. Entlang der Weges gab es auch einige Spielstationen zum Ausprobieren. Wer alle Aufgaben erfüllt hatte und seinen Stempelpass somit komplettiert hatte,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto Elkiz Peuerbach
1 7

9. Kinderwagenwandertag
Eine Wanderung mit der kleinen Raupe Nimmersatt

Am 15.09.2019 fand bereits unser 9. Kinderwagenwandertag beim Wastelbauer in Oberndorf statt. Diesmal begleitete uns die kleine Raupe Nimmersatt auf unserer Wanderung. Zu Beginn wurde das Buch vorgestellt und später konnten sich die Kinder wie die Raupe durch die verschiedenen Früchte "durchfressen". Am Schluss der Wanderung gab es noch Muffins und es konnte ein Schmetterling gebastelt werden. Der gemütliche Ausklang mit der Kindertombola fand beim Wastlbauer statt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
60 Kids aus drei Nationen trafen sich im Maltatal für vier Tage Natur und Spaß | Foto: AV Lieser-Maltatal
5

Alpe-Adria-Alpin-Jugendtreffen im Bergsteigerdorf Malta

MALTA. 60 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Italien Slowenien und Kärnten trafen sich für vier Tage im Bergsteigerdorf Malta. Wandern, Schwimmen, Klettern, Spiel und Spaß standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Nächstes Treffen in Slowenien In ausgedehnten Wanderungen wurde die Oberkärntner Bergwelt erkundet. Geschlafen wurde im Zelt der Volksschule und im Turnsaal. Verpflegt wurden die Jugendlichen vom Alpenverein Gmünd-Lieser-Maltatal im neuen Festsaal in Malta...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.