Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ein Augenschmaus ist die Wachau zur Marillenblüte.
1 17

Wandern und Heuriger
Zur Marillenblüte in die Wachau

Jedes Jahr fahre ich zur Marillenblüte in die Wachau und diesmal begleiten mich Gigi, Theresia sowie Bert. Schon bei der Anfahrt Richtung Spitz leuchten uns die vielen weißen Blüten entgegen. Wir halten bei einem Feld und genießen das so schöne Frühlingsambiente. Während unsere Damen danach in der Altstadt Krems flanieren, machen wir Männer eine feine Höhenwanderung. Von St. Michael geht’s gleich steil auf den Michaelerberg, wo wir uns an den blühenden Kuhschellen erfreuen. Nun verlassen wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
5

Wanderung mit der vierten Klasse der Volksschule!
Kinder bewiesen viel Neugier für die Natur und Kulturlandschaft!

Viel Neues bei der Saftbegleiterwanderung! Da es dieses Jahr zwei vierte Klassen in der Volksschule Nußdorf gab, wurde natürlich auch eine zweite Saftbegleiterwanderung mit der Pädagogin der Klasse, Frau Gabriele Dorner, durchgeführt. Das erste Ziel war der Schlossgarten, wo vieles über die Geschichte der Marktgemeinde wiederholt und mit aktuellen Informationen von Weinbegleiter Walter Pernikl angereichert wurde. Dabei war das Wissen der Kinder über die eigene Region erstaunlich gut, was die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Das Kloster Stift Melk hat insgesamt 1.365 Fenster und verfügt über 500 Räume.  | Foto: Archiv
3

Bezirk Melk
Sommer im Bezirk: Almen statt Palmen

Action- oder Genussreise: Wir verpacken die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk in einer siebenteiligen Serie. BEZIRK MELK. Damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zu schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Melk. Die Donau ist insgesamt 2.850 Kilometer lang, davon gehen 19,9 Kilometer durch Melk. Mit dem Auto dauert die Fahrt an der Donau durch Melk ungefähr 20 Minuten. Der große Peilstein im Yspertal ist mit 1.061 Metern Höhe der höchste Berg...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Foto: die2Nomaden.com
15

Von Marchtrenk zur Traunmündung
Traunuferweg - Tag 11 - km 155-180

Dies wird nun die letzte Etappe meines Traunuferweges werden. Da ich hier in meiner Heimat bin und den Großteil dieser Strecke schon mal irgendwann kennengelernt habe, gehe ich alleine und dementsprechend zügig. Die Traun ist in diesem Abschnitt nun schon sehr breit und fließt, aufgrund vieler Verbauungen, entsprechend ruhig dahin. MARCHTRENK. Die öffentliche Anreise für die 11. Etappe ist jedoch eine Herausforderung für sich, da ich drei verschiedene Transportmittel des Öffi-Verkehrs benötige....

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Rannastausee-Runde von Oberkappel

Der Herbst ist da und das zur Zeit in seiner ganzen Pracht. Den Herbst mag man oder man mag ihn nicht – oder beides. Ich gehöre zu letzteren. Das langsame Fallen der Blätter bei Regen macht mir manchmal zu schaffen. Ich werd‘ melancholisch, verkriech‘ mich unter meiner Decke auf der Couch und ein gutes Buch zu lesen lenkt mich ab. OBERKAPPEL. Aber wenn die Sonne scheint und die Bäume und Sträucher in allen Farben leuchten, dann zieht es mich hinaus. Entweder raus in den Garten oder in die Natur...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Niederösterreich
Aussichtsplatzrunde Persenbeug

Das Wetter zeigt sich anfänglich besser als vorhergesagt und wird leider zunehmend schlechter. Wir sind dieses Mal nicht alleine unterwegs, Freundin Anita und Sohn Hannes begleiten uns und nachdem wir erst zwei Tage zuvor eine große Runde gewandert sind, möchten wir einfach etwas „ausgehen“ und etwas tun, darum gibt es heute eine kleine Runde mit wenig Höhenmetern entlang der „schönen blauen Donau“. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Eine knappe dreiviertel Stunde von unserem Heimathafen entfernt, bietet...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Kuhschellen läuten in der Wachau den Frühling ein.
2 13

Ausgedehnte Runde in der Wachau
Vom Winter in den Frühling

Passend zur Jahreszeit präsentiert sich die Bergwelt im tiefsten Winterkleid. Doch in den niederen Regionen erwacht  bereits die Natur und lockt schon die ersten Frühlingsboten hervor. Das Ziel von Gigi und mir ist die Wachau, denn dort steht eine Blume bereits in Vollblüte. Es ist die Kuhschelle, die auf den Trockenrasen-Hängen prächtig gedeiht. Wir wandern den ganzen Spitzer Graben ab, marschieren bis Mühldorf und gehen dann entlang des Welterbesteiges wieder zurück. Das Highlight für uns ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Spartenobmann Mario Pulker, LR Jochen Danninger, GF Michael Duscher (NÖ Werbung), GF Bernhard Schröder (Donau NÖ Tourismus) | Foto: Doris Necker
Aktion 5

Tourismus
Destination Donau: Urlaub mit Kultur, Genuss und Sport

Die Tourismusstrategie "Donau Niederösterreich 2025" entwickelt die Destination mit drei Schwerpunkten weiter. KREMS. "Mit 1,8 Millionen Nächtigungen fand jede vierte touristische Nächtigung in Niederösterreich vor Ausbruch der Corona-Pandemie in der Destination Donau statt", erklärt Landesrat Jochen Danninger und ergänzt: "Und dort wollen wir auch wieder hin." Destination für Urlaube "Donau Niederösterreich 2025" lautet der Titel der Tourismusstrategie, die kürzlich im Steigenberger Hotel in...

  • Krems
  • Doris Necker
Tischwandkanzel mit der edlen Madonna
1 1 8

Hoch über der Donau
Kleine Madonna beschützt die Wachau

Manchen von euch wird ein markanter Felsen des Dunkelsteinerwaldes , der hoch über der Donau senkrecht aufragt, schon aufgefallen sein. Es ist die Tischwand am rechten Donauufer zwischen Melk und Mautern, ungefähr gegenüber von Willendorf. Auf ihr thront eine kleine Madonna mit Kind, die quasi die Wachau beschützt. Gigi und ich marschieren von Maria Langegg Richtung Donau und steigen dann ziemlich steil zur Tischwandkanzel ab. Sofort fällt uns die Gottesmutter, die wohl mit viel Liebe und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Liebevoll gestaltet und gepflegt  | Foto: Gabriele P.
28 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bründlweg Waldkirchen am Wesen

Bründlweg zur Bräukapelle  Ein heißer Sonntag Vormittag hat mich mal Richtung Donau gelockt  😊 Das Ziel war Walkirchen am Wesen der Bründlweg zur Bräukapelle mit 4km a gemütliche Runde und genau das richtig an den heißen Tag da mal viel im Wald geht.   Unser Weg hat heute die Nummer 89 und ist sehr gut beschrieben.  Gestartet bin ich bei der Kirche dort befindet sich auch ein Parkplatz . Von dort geht es runter Richtung Hauptstraße wo man aber vorher gleich links an den Häusern vorbei in den...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Niederösterreich
Über den Matrassteig zum Brandstetterkogel

Unser frühmorgendlicher Ausspruch ─ „Heit‘ is‘ so a schena Tog“ ─ ließ uns wieder mal etwas für Herz, Kreislauf, Immunsystem, unsere Lungenflügel und die Seele tun. NEUSTADTL AN DER DONAU. Der Matrassteig, unweit von Oberösterreich, im Bezirk Amstetten, NÖ, ist heute unser Ziel. Der seit 1926 bestehende Steig wurde nach dem ehemaligen ÖTK-Präsidenten Franz Matras benannt. Wir parken in Tiefenbach, am inneren Parkplatz der Auffahrtsrampe zur Donaubrücke Grein. Gleich über der Straße ist der...

  • Oberösterreich
  • die2 Nomaden
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auf der Tischwand-Kanzel - mit einem herrlichen Blick ins Donautal
2 4 15

Hoch über der Donau
Großartiger Tiefblick von der Ruine Aggstein und Tischwand ins Donautal

Sehr gerne suche ich besondere, zum Teil auch versteckte schöne Plätze in unserer Heimat auf. Als Ausgangspunkt wähle ich Maria Langegg und marschiere im Dunkelsteinerwald Richtung der Wachau. Es regnet ein bisschen, doch dann kommt die Sonne hervor und ein strahlend blauer Himmel zeigt sich. Ich muss vom Höhenrücken steil absteigen und komme zur Tischwand, einem mächtigen Felsenkoloss senkrecht über der Donau. Hier ist es ein Traum, denn der atemberaubende Tiefblick zum Fluss mit den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Donauwarte auf dem Braunsdorfer Berg auf 450 Meter Seehöhe bietet einen atemberaubenden Tiefblick ins Donautal.
6 4 16

Krems von oben ist eine Wucht
Wunderschöne Frühlingstour in der Wachau

Da in den Bergen noch immer viel Schnee liegt, weiche ich ein paarmal in die schöne Wachau aus. Hier ist der Frühling schon längst eingezogen, sogar die Marillenbäume haben zu blühen begonnen. Mein Bruder Karl und ich parken das Auto in Mautern, marschieren über die Donaubrücke und steuern die gleichnamige Warte auf dem Braunsdorfer Berg an. Der kurze Anstieg wird uns mit einem traumhaften Blick auf Krems versüßt - ein Traum! Ganz oben thront die Donauwarte, von der wir das Donautal bis ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 4 12

Grein an der Donau
Sonnenschein pur

Das schöne Wetter kam wie gerufen und gemeinsam mit unserem Lieblingshund Chriss, fuhren mein Mann und ich nach Grein an der Donau. Die Greiner Donaublickrunde ist eine gemütliche Wanderung. Eine schöne und leichte Wanderung, schade nur, dass  wir  einige Kilometer befahrene Straße gehen mussten. Doch der Gang durch Wiesen,  Auen und der Blick auf die Donau war beruhigend für Herz und Augen. Sehr berührend die Steingalerei am Kalvarienberg mit dem Aufruf uns die Folgen des Umgangs mit Mensch...

  • Perg
  • Heidemarie Rottermanner
Auf dem höchsten Punkt des Rindfleischberges, dessen Trockensteinmauern verraten, dass hier Weinstöcke wuchsen.
1 10

Vom Rindfleischberg zum Burgkircherl

Neue, interessante Runde im Raum Emmersdorf Die Gegend um Emmersdorf  kenne ich kaum, deshalb haben Gigi und ich uns dort auf eine Erkundungstour begeben. Wir starten bei Kaiserwetter in Klein Pöchlarn und suchen gleich die Höhle der "Stockhauben Everl", die dort als Einsiedlerin gelebt haben soll. Bald danach stehen wir auf dem Rindfleischberg, dessen Namensgebung uns bis dato unbekannt ist. Das nächste Ziel ist das schön restaurierte Europaschloss Leiben mit den beeindruckenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Felsnadel oberhalb von Rossatzbach mit großartigem Blick auf Dürnstein
2 7

Schöne Wachaurunde mit herrlichemTiefblick auf die Donau

Zur Ferdinandswarte und zum Toten Berg Obwohl ich so viel in der Wachau unterwegs bin, kenne ich noch lange nicht alle Schmankerl des Dunkelsteinerwaldes. Gigi und ich packen die Wandersachen und fahren nach Hundsheim bei Mautern. Von dort marschieren wir zur exponiert gelegenen Ferdinandwarte und genießen die grandiosen Tiefblicke auf die Donau. Danach folgen wir dem Welterbesteig bis zum "Roten Kreuz" und zu den Pemexel-Felsen. Der Weg wird nun interessanter, bis wir den Toten Berg, der seit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.