Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Linz wurde zum Einsatz auf dem Brunnkogel hinzugezogen, um die Wanderinnen zu bergen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Zwei Bergsteigerinnen von Brunnkogel gerettet

Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen und eine 31-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land starteten am 16. Mai 2024 um 15.30 Uhr beim Parkplatz Taferlklause eine Wanderung auf den 1.708 Meter hohen Brunnkogel. EBENSEE, ALTMÜNSTER. Als Aufstiegsroute wählten die Wanderinnen den unmarkierten Franz Scheckenberger Steig. Eine der beiden Bergsteigerinnen verfolgte die Route auf einer Handy-App. Gegen 18 Uhr gerieten die Frauen in unwegsames und felsdurchsetztes Gelände. Wie die Polizei mitteilt,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein bedenklicher Fund auf dem Erlakogel sorgte für eine Suchaktion. | Foto: BRS/Gratzer (Archivfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Herrenloser Rucksack sorgt für Suchaktion auf Erlakogel

Am 28. April wurde um 6 Uhr von Bergsteigern ein schwarzer Rucksack bei einem Baumstock in Ebensee, am Erlakogel Normalweg in 1.380 Meter Seehöhe vorgefunden. Dies löste eine Suchaktion aus. EBENSEE. Nach einer Suche mit dem Polizeihubschrauber (Libelle) wurde die Auffindungsstelle weiter abgesucht, jedoch erfolglos. Der Inhalt des Rucksackes bestand fast zur Gänze auf sorgfältig verpackten Lebensmittel – in Tuperware eingepackt und mit Cellophan umwickelt–  und einer kurzen Männerhose (Größe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
In einem Hernalser Waldstück wurde die Leiche von einem Wanderer gefunden. (Symbolfoto) | Foto: Matthew Smith/Unsplash
1 6

Fund in Hernals
Wanderer findet verbrannte Leiche im Wiener Waldstück

Ein Wanderer fand gegen Sonntagmittag eine verbrannte Leiche im Bereich Schottenhof. Die Identität der verstorbenen Frau ist noch nicht bekannt, eine Obduktion wurde angeordnet. WIEN/HERNALS. Zu einem "bedenklichen Todesfall" ist es am Sonntag im 17. Bezirk gekommen. Wie die Polizei berichtet, wurde die Leiche einer Frau in einem entlegenen Waldstück in Hernals gefunden. Ein Wanderer spazierte am Mittag in diesem Bereich und fand die verbrannte Leiche. Sein Hund begann beim Wandern plötzlich...

  • Wien
  • Hernals
  • RegionalMedien Wien
Am Sonntag nach Mittag kam es im Gemeindegebiet von Nassereith zu einem tödlichen Sturz auf einem gesperrten und eisigen Radweg. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Nassereith
Niederländerin nach Sturz auf gesperrtem Radweg tot

Am Sonntag nach Mittag kam es im Gemeindegebiet von Nassereith zu einem tödlichen Sturz auf einem gesperrten und eisigen Radweg. NASSEREITH. Am 14. Jänner nach Mittag war eine 72-jährige Niederländerin in Nassereith im Bereich von Roßbach zum Wandern unterwegs. Allerdings ist der Radweg, den sie zum Wandern nützte, im Winter gesperrt. 72-Jährige verletzte sich bei Sturz tödlichUm circa 13:40 rutschte die 72-Jährige am stark vereisten Untergrund aus. Bei dem Sturz schlug sie rücklings am Boden...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche.
 | Foto: Zoom-Tirol

Drama am Berg
Tödlicher Sturz fordert ein Leben in Absam

Ein tragisches Ende hatte der Abstieg vom großen Bettelwurf in Absam am Mittwoch für einen 66-jährigen Bergsteiger. Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche. ABSAM. Wie die Polizei berichtet, stürzte am 4. Oktober 2023 ein 66-jähriger Mann beim Abstieg vom Großen Bettelwurf ca. 60 Meter über steiles Felsgelände in eine Rinne ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Weil der Mann am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Salzburg AG
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Beim ausverhandelten neuen Paket profitieren insbesondere Haushalte, bei denen die Strompreisbremse nicht den vollen Verbrauch abgedeckt hat. Kunden mit einem Jahresverbrauch über 2.900 kWh sollen noch heuer ihr Geld zurückbekommen. Einigung bei Arbeiterkammer und Salzburg AG Flachgau: Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Eine 28-Jährige wurde am Sonntag am Nachmittag bei einem Wanderunfall im Gemeindegebiet von Mayrhofen verletzt. | Foto: Krabichler / Symbolbild
2

Wanderunfall
Bei Wanderung am Hasenkar in Mayrhofen am Knöchel verletzt

Eine 28-Jährige wurde am Sonntag am Nachmittag bei einem Wanderunfall im Gemeindegebiet von Mayrhofen verletzt. MAYRHOFEN. Am 30. Juli war eine 28-Jährige von der Kasseler Hütte kommend auf dem Aschaffenburger Höhenweg in Richtung Edelhütte unterwegs. Bei Wanderung am Knöchel verletzt Im sogenannten Hasenkar rutschte die 28-Jährige gegen 15:45 Uhr auf einem markierten Wanderweg aus. Dabei verletzte sich sich am Knöchel. Da sie die Wanderung nicht fortsetzen konnte, setzten ihre Begleiter den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verletzte wurde schließlich mit einer schweren Wirbelverletzung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Bergsteiger stürzte im steilen Gelände ab und verletzte sich schwer

Am Samstag ereignete sich im Gemeindegebiet Kals am Großglockner ein schwerer Alpinunfall. Am 15. Juli 2023 gegen 18:00 Uhr stieg ein 31-jähriger Slowene mit angezogenen Steigeisen am oberen Ende des sogenannten „Eisleitels“ am Großglockner auf einer Seehöhe von 3.650 Meter talwärts in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte ab. Dabei kam der Bergsteiger zu Sturz und stürzte in weiterer Folge sich mehrmals überschlagend ca. 150 Meter über das steile Gelände ab. Der Mann blieb schließlich auf einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild Erstretter | Foto: unsplash/dmitriy-suponnikov
2

Lawinenabgang Lindauer Hütte
Medizinstudent rettet Lawinenopfer Leben

Für fünf Schneeschuhwintersportler und drei Tourengeher kam die Einsicht der hohen Lawinengefahr auf den drei Türmen zu spät Am Samstag Vormittag, 22. April 2023 stieg eine achtköpfige Studentengruppe aus Deutschland von der Lindauer Hütte kommend in Richtung Drei Türme auf. Fünf der Wintersportler waren mit Schneeschuhen und drei mit Tourenschiern unterwegs. Zur Umkehr entschlossen Nach Mittag entschloss sich die Gruppe auf einer Seehöhe von etwa 2000 Metern, aufgrund der Steilheit und der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Roppen
Wanderer verlor die Orientierung und stürzte ab

Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. ROPPEN. Am Nachmittag des 26. März machte sich ein 64-jähriger Urlauber allein auf den Weg von Sautens zur Maisalpe im Gemeindegebiet von Roppen. Er trug geeignete Wanderschuhe und -kleidung. Wanderer verlor die Orientierung und stürzte abIm Bereich des Holzberges in der Nähe des Leonhardsbachs verlor er jedoch die Orientierung und geriet...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/TVB Alpbachtal/Sautner
4:51

KW 29
Verfolgungsjagd, Aus für Gletscherehe und Hitzewelle in Tirol

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Verfolgungsjagd auf der A12Zu einer Verfolgungsjagd auf der A12 Inntalautoban im Ortsgebiet von Kematen kam es letzte Woche. Eine Zivilstreife verfolgte einen Motorradfahrer, der diese zuvor überholte. Eine Fahndungsanfrage ergab, dass die Kennzeichentafel des Motorrads gestohlen war. Die Beamten versuchten das Motorrad anzuhalten, wobei der Lenker sämtliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rettung im Einsatz. In St. Gilgen ereignete sich gestern ein Alpinunfall.  | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
3

Bergrettung rückte aus
Wanderer stürzte 40 Meter am Berg in die Tiefe

Am gestrigen Mittwoch, 20. Juli 2022, wurde die Bergrettung zu einem Einsatz in der Nähe des Berggasthauses Weisswand, in St. Gilgen gerufen. Ein Wanderer ist im Abstieg gestürzt und zirka 40 Meter über steiles abschüssiges Gelände abgestürzt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, stieg gegen 11:00 Uhr, eine 57-jährige Niederländerin mit ihrem 72-jährigen Ehemann vom Ortszentrum St. Gilgen zum Berggasthaus Weisswand in St. Gilgen auf. Das Ehepaar wählte für den Abstieg einen mittelschweren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die 57-Jährige konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: pixabay

Alpinunfall
Bergsteigerin nach 60 Meter Sturz nur noch tot geborgen

Für ein Foto verlies eine 57-jährige Wanderin den Naßfelderweg im Gasteinertal. Als sie die Balance verlor, stürzte sie rund 60 Meter ab. Es konnte nur noch der Tod festgestellt werden.  BAD GASTEIN. Eine 57-jährige Österreicherin war am 24. Oktober gegen 11 Uhr mit ihrer Bekanntschaft am Naßfelderweg von Bad Gastein nach Sportgastein unterwegs. In Sportgastein steigt der Wanderweg kurz vor dem Ende steil an. Dort rastete die Wandergruppe und wollte den Ausflug mit einem Foto festhalten. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bei beiden Frauen wurden mittels Polizeihubschrauber geborgen (Archivbild). | Foto: Klaus Mader

Taubergung: Polizeihubschrauber-Einsatz in Johnsbach

Zwei Wanderinnen wurden in Johnsbach mittels Polizeihubschrauber unverletzt geborgen. Eine 56-jährige und eine 66-jährige Frau aus Oberösterreich brachen gestern vom Parkplatz Wasserfallweg im Gesäuse zu einer Wanderung auf die Hesshütte und anschließend auf die Planspitze auf. Im Bereich der Abzweigung Kölblplan trafen sie auf eine Wanderin, welche ihnen vorschlug, doch gleich hier hinauf auf die Planspitze zu gehen. Der Weg sei ihrer Ansicht nach kein Problem. Taubergung Die Frauen kamen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit dem Polizeihubschrauber konnten die sterblichen Überreste der Wanderin geborgen werden. | Foto: Adobe Stock/Wolfgang

Klagenfurt Land
Vermisste slowenische Wanderin tot entdeckt

In den Karawanken wurde eine Frauenleiche entdeckt. Die Slowenin dürfte verunfallt sein. FERLACH. Gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr, erstattete eine Bergwanderin in Slowenien die Anzeige über den Fund einer Leiche in den Karawanken. Bei einem in der Folge durchgeführten Suchflug durch den Polizeihubschrauber konnte die Frauenleiche im Bereich der Kleinen Koschuta im Gemeindegebiet von Bad Eisenkappel lokalisiert und mit einem Seil geborgen werden. Seit Mitte Mai abgängig Die bisherigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Als Abstieg wählten die beiden Bergsteiger den vermeintlich "leichteren" Reitsteig und rutschen im Bereich "Steinerne Stiege" aus. | Foto: Bergrettung, Reindl /Haas
2

Mit Turnschuhen auf den Untersberg
Zwei Studenten wurden nach sechs Stunden geborgen

Samstagabend rückte die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Reitsteig aus. Zwei Studenten konnten im tiefen Schnee nicht mehr weiter. Die gefährliche Bergung dauerte fast sechs Stunden. SALZBURG/GRÖDIG (tres). Samstagabend um 20:53 wurde die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Untersberg alarmiert. Zwei etwa 25 Jahre alte, befreundete Studenten - Ungar und eine Ukrainerin - stiegen um die Mittagszeit mit Turnschuhen über den Dopplersteig - Zeppezauerhaus trotz Wintersperre zum Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Hermann Traub/Pixabay/Symbolfoto

Stattegg
Bei Wanderung gestürzt und verletzt

Gestern, am 28.2., war ein 49-Jähriger aus Graz-Umgebung mit seinem Hund von der Wieseralm in Richtung Hochalm unterwegs. Auf dem teilweise sehr rutschigen Untergrund kam er auf der Wieserhöhe zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung am linken Unterarm zu. Der Mann konnte trotz seiner Verletzung noch selbstständig in Richtung Laufnitzdorf absteigen und verständigte dort seine Frau über den Unfall. Der Mann wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus Graz gebraucht, wo er operativ behandelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Schneeberg
Wanderer verirrten sich im Schneidergraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Polizei-Hubschrauber Libelle und die Bergrettung Puchberg standen im Einsatz, um einen Wiener und seine Begleiterin aus der Slowakei zu retten. Bei der Wanderung im Schneidergraben bergwärts verstiegen sich ein Wiener und seine Begleiterin aus der Slowakei. Nachdem sie in unwegsames Gelände gelangten und nicht mehr weiter kamen, setzten sie einen Notruf ab. "Eine Rettung aus der Luft war wegen der heftigen Windböen nicht möglich. Aber es gelang die Bergretter mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 16. April gab es für die Bergrettung Kufstein zwei Einsätze hintereinander. | Foto: Zoom Tirol
3

Trotz Pandemie
Gleich zwei Einsätze für die Kufsteiner Bergretter

Für die Bergrettung in Kufstein gab es am Donnerstag, den 16. April trotz der momentanen Corona-Situation, gleich zwei Einsätze in Folge.  KUFSTEIN (red). Auch in Corona-Zeiten beginnt die Wandersaison in Kufstein und das schöne Wetter lockte viele Tiroler in die Natur. So kam es am Donnerstagnachmittag , den 16. April dazu, dass die Bergrettung Kufstein gleich zu zwei Einsätzen in Folge gerufen wurde. Auf einem Wanderweg am „Thierberg“ hatte sich eine 73-jährige Tirolerin eine Fußverletzung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am Samstag und Sonntag ist die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg

Schutzmaßnahme
Gaisberg-Auffahrt wird am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende wird die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. SALZBURG. „Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse: Samstag und Sonntag ist die Auffahrt für den Individualverkehr jedenfalls gesperrt. Solche Ausflugsfahrten sind in der aktuellen Krisensituation unzulässig. Damit schützen wir die Menschen auch vor einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 53-jährige Einheimische wurde dabei von einem Felsbrocken so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.  | Foto: Bergrettung Salzburg
3 1 4

Toter bei Steinlawine in Kaprun
Zuschauer filmten das Unglück

ZELL AM SEE-KAPRUN. Am Vormittag des 4. September 2019 unternahmen zwei Einheimische - ein 53-Jähriger und dessen 51-jährige Lebensgefährtin - in Kaprun eine Wanderung vom Alpincenter am Kitzsteinhorn beginnend, über den Wanderweg Nr. 726 mit dem Ziel Mooserboden Stausee. Auf dem Weg stießen die beiden Pinzgauer auf zwei deutsche Staatsbürger, eine Frau im Alter von 45-Jahren und einen Mann im Alter von 41-Jahren. Die Personen entschlossen sich den Weg gemeinsam weiter zu gehen. Beim Abstieg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
In der Spittaler Löhnestraße geriet eine Küche in Brand, drei Feuerwehren waren im Einsatz | Foto: FF Olsach-Molzbichl

Bezirk Spittal
Polizei, Rettung und Feuerwehr im Einsatz

BEZIRK SPITTAL. Die Spittaler Einsatzkräfte hatten in den vergangenen Tgen wieder alle Hände voll zu tun.  Küchenbrand In Spittal ereignete sich in der Löhnestraße ein Küchenbrand, bei dem laut ersten Informationen Personen eingeschlossen waren. Die Feuerwehren Spittal, St. Peter und Olsach-Molzbichl waren im Einsatz, verletzt wurde niemand. Wanderin ausgerutscht Am Mittagsnock in der Gemeinde Weißensee wurde eine 55-jährige Deutsche beim Wandern schwer verletzt, indem sie ausrutschte. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Gesundheit
Nostalgie Wandertag der Polizei Mistelbach

Zahlreiche Aktive und pensionierte Polizeibeamte des Bez. Mistelbach trafen sich zu einer „nostalgischen“ Wanderung am Bahnhof in Bad Pirawarth. Für die Einen ging es zu Fuß über den gut ausgebauten Radweg, vorbei an blühenden Feldern des hügeligen Weinviertels nach Kleinharras, Martinsdorf und weiter in Richtung Niedersulz. Die Pensionisten wurden in einem rot lackierten Oldtimer der Marke HANOMAG Bj. 1953, der ehemals als POLIZEI- und später als Feuerwehrfahrzeug in Verwendung stand, zum...

  • Gänserndorf
  • Helmut Kraus
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.