Wanderroute

Beiträge zum Thema Wanderroute

Anzeige
0:53

Ausflugsziel Seetaler Alpen
Hohe Ranach, Kreiskogel, Zirbitz und Co.

Wanderungen sind sehr beliebt. In der Region Murau-Murtal eignen sich vor allem die Seetaler Alpen für kurze und längere Ausflüge.  MURTAL. In der Region Murau-Murtal gibt es sehr viele Ausflugsziele. Will man sich allerdings sportlich betätigen sind Wanderungen in der Natur eine beliebte Möglichkeit. Dabei eignen sich vor allem die Seetaler Alpen. Für eine kurze Wandertour mit Option auf eine Verlängerung eignet sich beispielsweise die Hohe Ranach (1.981 Meter). Kurze Wanderung Vom Parkplatz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die schöne Natur im Almenland erwandern ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. | Foto: B. Bergmann

Routen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln das Almenland erwandern

Der Ausflugsbus im Almenland bringt an Samstagen und Sonntagen bis zum Schulstart Erholungssuchende entspannter ans Ziel und wieder zurück – vorläufig zwei Mal am Tag in den Sommerferien. Aber auch danach gibt es ein umfassendes Angebot für Wanderer. Es besteht ein großer Bedarf an Mobilitätsangeboten, daher ist das Projekt auch mit bereits vorhanden Systemen wie dem Sammeltaxi Oststeiermark und der S-Bahn abgestimmt. „Wenn zum Beispiel gar kein Bus fährt, kann auch niemand mit dem Bus auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Man sollte möglichst nicht alleine auf Tour gehen. Wer es doch macht, sollte im Vorhinein Angehörige informieren. | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
Aktion 2

Outdoor und Sicherheit
Anforderungen von Wandermarkierungen

TIROL. Es ist Wanderzeit und viele Menschen zieht es in die Berge. Allerdings auch viele, die noch nie eine Wandermarkierung gesehen oder gelesen haben. Ein hohes Sicherheitsrisiko mahnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Wanderer kennen die Anforderungen nichtZwar würde ein Großteil der Wanderer die Markierungen der Wege erkennen, jedoch wären sie sich nicht der damit einhergehenden Anforderungen bewusst, erläutert das KFV. Rund jeder siebente Wanderer weiß nicht, welchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die Wanderliebhaberin Gerlinde Gutkauf hat ihr drittes Wanderheft veröffentlicht. | Foto: KK
1 2 3

Neues Buch
Auf Wanderwegen die Region erkunden

Unsere Regionautin Gerlinde Gutkauf hat vor Kurzem ihr drittes Wanderheft veröffentlicht.  Druckfrisch kam diese Woche bereits das dritte Werk der Weizer Wanderliebhaberin Gerlinde Gutkauf aus der Druckerei zurück. Voll gefüllt mit 18 schönen Wanderwegen, genauen Wegbeschreibungen und fotografischen Kennpunkten dazu.  Unsere Region in Wort und Bild"Unwahrscheinlich, wie viele schöne Wanderwege es bei uns gibt. Genügend Alternativen, um nicht immer den Hausberg der Weizer – den Zetz – stürmen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vom Leopold-Happisch-Haus genießen Wanderer eine Aussicht auf das Salzachtal, die ihresgleichen sucht. | Foto: Sebastian Krutter/Naturfreunde Salzburg
1 4

Ganz oben
Selbstbedienung in 1.925 Metern Höhe

Das Leopold-Happisch-Haus bietet neben einer grandiosen Aussicht auch noch eine besondere Überraschung.  GOLLING, PFARRWERFEN. Stille, Entspannung und Ruhe. Auf den Gipfeln des Tennengebirges lebt kein einziger Mensch, nur Gämse und Murmeltiere laufen Wanderern hier manchmal über den Weg. Von diesem riesigen Kalkplateau aus genießen Besucher eine herrliche Aussicht: Nicht nur die zerklüftete, an den Mond erinnernde Landschaft auf dem Plateau selbst, auch der Blick ins Salzachtal lädt zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Höllerersee ist immer einen Ausflug wert: Besonders im Herbst, wo man den See fast für sich alleine hat. | Foto: Franz S. Sommeregger
2 4 2

Seeblick garantiert: Herbstliche Wanderungen

Uman See umi: Die Seen im Bezirk Braunau sind auch im Herbst einen Ausflug wert – zum Wandern, entdecken und genießen. Uman Höllerersee umi: Die Wanderung startet bei Sam´s Stubn mit schönem Gastgarten und Blick auf den See. Hier kann man auch Parken. Die Wanderung führt um den idyllischen Höllerersee. Kulinarisch wird viel geboten: Das Seestüberl befindet sich in Seenähe, ebenso wie das "Degi´s". Wem die rund zwei-Kilometer-Wanderung zu kurz ist, kann noch einen Abstecher nach Trimmelkam,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Reichensteinhütte unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels: 120 Jahre schon eine willkommene Unterkunft für Bergsteiger! | Foto: Aldrian
5

WOCHE-Hüttentipp: Seit 120 Jahren fast am Gipfel des Reichensteins

Nur wenige Meter unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels steht unser heutiges Bergwanderziel. Die Hochsteiermark ist reich an alpinhistorischen Schätzen – die weltweit erste Bergrettung, der erste mit Skiern bestiegene Alpengipfel oder auch die heuer ihr 120-jähriges Jubiläum feiernde Schutzhütte am Eisenerzer Reichenstein. Nicht umsonst gilt die Region entlang von Mur und Mürz noch immer als Bergwandergeheimtipp. Viele Wege führen zum Ziel Heute haben wir uns für unsere Tour ein etwas...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein großer der Teil der WOCHE-Mannschaft nahm sich die Zeit, um gemeinsam zur Klagenfurter Hütte zu wandern
1 1 20

WOCHE-Wanderer in der Klagenfurter Hütte

Das WOCHE-Team bewies Wanderslust: Zur Klagenfurter Hütte und zurück - mit Rahmenprogramm. FEISTRITZ/ROSENTAL. Einen Tag im Jahr nimmt sich die WOCHE-Mannschaft gerne Zeit, um abseits der Zeitungsproduktion Zeit zu verbringen. Dieser Tage ging es dafür auf die Klagenfurter Hütte im Rosental. Geschäftsführer Markus Galli und Marketingleiterin Sandra Kerschbaumer sorgten für deinen gelungen Tag samt Rahmenprogramm. Nach eineinhalb Stunden erreichte das WOCHE-Team die Klagenfurter Hütte. Wirt...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Wandertag mit der Feuerwehr Kienberg

Start ist um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus. Die Wanderroute führt uns über Neuhaus zur ersten Labstelle bei der Fam. Schleicher. Weiter gehts nach Peutenburg, wo uns der einzige Aufstieg der Tour ins "Riedthal" erwartet. Dort können die leeren Speicher wieder gefüllt werden. Weiter geht es zum Haus "Breitenstein" und der Abstieg zur Fam. Lindebner, um den Tag bei Getränken und Grill ausklingen zu lassen. Gehzeit ca. 3 Stunden und für fast jeden zu schaffen. Rückbringung zum Feuerwehrhaus möglich....

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Houdek / MA 49
2

Von Nussdorf bis zum Agnesbründl: Die schönsten Wanderrouten in Wien

Jause eingepackt, Wanderschuhe geschnürt und raus an die frische Luft: Gerade jetzt im Herbst ist die beste Zeit, die Wanderwege in Wien zu erkunden. Wir haben für Sie drei Routen zusammengestellt: von leicht bis anspruchsvoll, für Familien mit Kindern und Weinliebhaber. Noch mehr Routen, auch rund um Wien, finden Sie im Buch „Biosphärenpark Wienerwald – Natur, Wandern und Genuss“. Auf 80 Seiten sind darin die schönsten Wanderwege vom Ottakringer Wald bis zum Lainzer Tiergarten und Baden bei...

  • Wien
  • Andrea Peetz
1 32

Wanderung für Gemütliche

Es muss nicht immer ein Gipfel sein - Rundwege bieten eine ansprechende Alternative. BERWANG (lr). Wandern ist etwas für jeden. Dabei kann man es auch einmal gemütlich angehen. Besonders weniger sportliche und bergerfahrene Wanderer genießen die schönen Rundwege in unserer Region. Auch wenn man einmal nicht so viel Zeit hat eignen sich die Wege. Ein besonders schöner Weg ist zum Beispiel der Rundweg "Berwang-Rinnen". Wir starten Am Parkplatz Thaneller-Skilift. Von dort geht es erst einml...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Durch den Dehnepark zur Jubiläumswarte

PENZING/OTTAKRING. Wandern Sie durch den Wienerwald und vom 14. in den 16. Bezirk! Ausgangspunkt: Haltestelle Bahnhofstraße der Bimlinie 49, Route auf Website von Wien

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.