Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Foto: Tomas Mracek
Aktion 3

Rückblick auf Reichenauer Halloween-Wanderung
Aus dem Kurpark wurde ein Geisterpark

Der Reichenauer Kurpark verwandelte sich mit Hilfe der Kinderfreunde wieder in einen Geisterpark. REICHENAU. An die 200 Kinder genossen die abendliche Halloween-Wanderung der Kinderfreunde Reichenau-Hirschwang im Kurpark Reichenau. Während es für die erste Gruppe auf Wanderschaft durch den Gruselpark ging, ließen sich die beiden anderen Gruppen vom Zauberer Shortiny magisch begeistern und von der Hexe Muriella in die Welt der Geschichten entführen. Kinderfreunde-Obfrau Renate Buchner strahlt: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: kultur-forum-amthof
21

Kulturgenuss am Wachsenberg
Beste Stimmung beim 6. Feierabend-Rundgang Wachsenberg

Mehr als 60 Gäste aus nah und fern kamen am 15. September auf den Wachsenberg um gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof den Feierabend-Rundgang zu erleben. Die zahlreichen Gäste hörten an verschiedenen Stationen viele Dorfgeschichten und erlebten ein Konzert von den beiden Ausnahmemusikern Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner in der Pfarrkirche Hl. Andreas. Es passte wirklich alles: bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter sind die Leute in großer Schar auf den Wachsenberg geströmt. Treffpunkt war...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
5

Robin der Künstler-Vernissage am Höhepunkt
Kunstausstellung beim Magdalenenhof

sonntag, 18. juni 2023 großer wien wandertag, in 1210 wien mit kunst, kultur, musik und kulinarik!  komme wandern und kunstschauen, höhepunkt ist wort wörtlich hinauf auf den bisamberg. gehe durch die schattige kellergasse und entlang der weinreben, oben angelangt wirst du belohnt mit einen grandiosen ausblick über wien. beim magdalenenhof ladet dich "robin der künstler", ein florisdorfer artist, zu einer kostenlosen frischluft kunst vernissage ein. da gibt es eine wohlfühl ausstellung der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Das Liesinger Aquädukt verbindet Wien mit Perchtoldsdorf. | Foto: Alois Fischer
2

Liesing
Am Aquädukt findet eine geführte Kunstwanderung statt

Am Samstag, 16. Juli, findet eine geführte Kunstwanderung entlang des Liesinger Aquädukts statt. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LIESING. Eine künstlerisch gestaltete Wanderung entlang des Liesinger Aquädukts veranstaltet die Künstlergruppe "Stadt//Schichten" in Kooperation mit der MA 31 – Wiener Wasser am Samstag, 16. Juli. Dabei wird von den Künstlerinnen Fragmentin, Romy Kolb, Jelena Popržan und Nina Prader die Verbindung von Netzwerken wie etwa Wasserleitungen und sozialen Beziehungen...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Hilde Kasinger enthüllt ihr Tagebuch aus den frühen 60igern bei einer Lesewanderung. | Foto: Kulturszene Burgkirchen

Kulturszene Burgkirchen
Einladung zur Lesewanderung mit "Geheimheft" aus den 60igern

Wenn Hilde Kasinger aus einem "Geheimheft" aus den frühen 60igern liest und zahlreiche Erinnerungen aus ihrer Kindheit erzählt, dann wird es interessant. Mit "Songs" aus eben der gleichen Zeit begleitet ist für musikalische Umrahmung gesorgt und gute Unterhaltung garantiert.  BURGKIRCHEN. Die Kulturszene Burgkirchen freut sich ganz besonders, die 1. Veranstaltung nach einer so langen Zwangspause anzeigen zu dürfen und präsentiert am Sonntag den 13. Juni eine Lesewanderung. "Ein Spaziergang...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die 3 steierischen Muske(l)tiere  Michael Großschädl, Paul Sommersguter und Martin Kosch (v.r.) mit ihrem  Wegbegleiter durch Landeck, Kabarettist Gabriel Castañeda.  | Foto: Martin Kosch

Kunst und Kultur
"Der lange Weg zur Bühne" führt durch Landeck

LANDECK (tth). Dass der Weg auf die Bühnen dieser Welt oft kein leichter ist, und die Anreise oft etwas weiter, dürfte klar sein. Drei Steirer bewältigen nun aber einen 550 Kilometer langen Fußmarsch um wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Dahinter steckt das Ziel, bald wieder mit dem Publikum lachen zu können, und auf die schwierige Situation der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen.   Geh-schichten und Begegnungen Der Weg zurück auf die Bühnen ist im wahrsten Sinne lang. Seit über einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Holzskulptur "Eden" wurde bei der Tombola nach der Wanderung verlost, Karin Haider (2. von rechts) aus Graz gewann sie. | Foto: Arte Noah
3

"Arte Noah" organisierte
Vier- und Zweibeiner wanderten in Neumarkt/Raab für den Tierschutz

Dem Tierschutz kam der Erlös einer Benefiz-Wandertag zugute, die der Verein "Arte Noah" in Neumarkt an der Raab veranstaltete. Über 100 tier- und kunstbegeisterte Naturgenießer im Alter zwischen drei Monaten und 81 Jahren machten mit, sei es mit oder ohne Hund. Bei einer Tombola im Gasthaus Holzmann kamen künstlerisch wertvolle Preisen im Gesamtwert von über 8.000 Euro zur Verlosung. Über den 1. Preis, die Holzskulptur "Eden" von Harald Haberhauer im Wert von 1.500 Euro, freute sich Karin...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Schlosshof - Vortragende W. Takler und E. Kenyeri | Foto: Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
1 12

Rechnitz
Mit BiSS zur Kultur - Auf den Spuren der Batthyánys!

RECHNITZ. Bei herrlichem Wetter traf man sich sehr zahlreich zur kulturellen Wanderung und begab sich auf die „Spuren der Batthyány´s“. Die sehr interessanten Details zur Adelsfamilie und ihr Wirken in Rechnitz wurde von den Vortragenden Takler Wolfang, Kenyeri Engelbert, Dr. Gossi Herbert und Straka Ernst gekonnt dargebracht. Sogar eine Besichtigung des alten Kellergemäuers gewährte die Familie Szep. Bei gutem Wein und Essen im Buschenschank der Familie Wanger endete die kulturelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verein Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz

Geschichts- und Kultur-Wanderung über den Angerberg

Bei einer gemütlichen Wanderung über den Angerberg bis Mariastein wird Prof. Mag. Hermann Sandbichler von seinen kulturellen und historischen Wissen berichten. In Stationen führt die Wanderung zu den Juwelen des Angerberges, wo Hermann Sandbichler durchaus auch für eingesessene Angerberger unbekannte Geschichten bereit hält. Der krönenende Abschluss erfolgt bei der Kirche Mariastein mit einem gemütlichen Ausklang im Kammerhof. Der Referent: Prof. Mag Hermann Sandbichler wurde in Mariastein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg

Trekking@Gols

'Trekking@Gols 2018' - gemeinsame Dorfwanderung mit Siegfried Korpan als Moderator entlang von kulturell relevanten Meilensteinen. An ausgewählten kulinarischen Stationen wird auch ein Happen und ein Gläschen serviert. Start: B&B Domizil Gols, Untere Hauptstraße 5 Kostenbeitrag € 12,00 Anmeldung erforderlich unter office@domizil-gols.at oder 0680 33 42 103, Wann: 23.03.2018 16:00:00 bis 23.03.2018, 17:30:00 Wo: Gols Connect, Untere Hauptstraße 5, 7122 Gols auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl

Gols.Ist.Bunt 2018

‚Gols.Ist.Bunt‘ – Frühlingserwachen in Gols am Neusiedler See Freitag, 23. März - Sonntag, 25. März 2018 Mit all der bunten Vielfalt, die Gols am Neusiedler See zu bieten hat, begrüßen wir heuer zum 4. Mal den Frühling mit dem Event “Gols.Ist.Bunt” in der Zeit vom 23. – 25. März 2018 in unserem Ort. Die Frühlingsluft lädt ein zu einem Spaziergang durch Gols, sei es beim Trekking@Gols, die Weinwanderung oder einfach bei einem Streifzug durch Gols, von Atelier zu Atelier, von Keller zu Keller....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl
Foto: W. Kumer

ORTE DES GLAUBENS Wanderung zu Orten des Glaubens am Eisenstädter Oberberg

Treffpunkt: Rezeption im Haus der Begegnung Wanderung zu: Krankenhaus und Kirche der Barmherzigen Brüder, ehemaliger katholischer und alter jüdischer Friedhof der Gemeinde „Berg-Eisenstadt“, Guter-Hirt-Bildstock, Friedhof Abschluss in der Cafeteria im Haus der Begegnung Leitung: Waltraud Kumer, Fremdenführerin Freie Spenden sind erbeten. Wann: 15.09.2017 14:00:00 bis 15.09.2017, 16:30:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
4

Maiwipferlwanderung in Koglhof

Heuer startet die Maiwipferlwanderung bei der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer in Rossegg. Durch die Führungen von 9-14 Uhr möglich sind. Auf Wanderer wartet ein ca. 3-stündiges Wandererlebnis bei dem bei schönem Wetter Aussichten bis ins Vulkanland, zur Riegersburg, möglich sind. Ziel ist dann wieder die Essigmanufaktur, bei der dann jeder 10. Teilnehmer gegen Abgabe der Teilnehmerkarte eine Flasche Essig erhält. Zusammenfassung: Start und Ziel: Essigmanufaktur Oswald/Schaffer (Rossegg 27, 8191...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Stelzer

Walpurgis- Nacht- Führung durch die Ausstellung „Dämonen Aberglauben Volksfrömmigkeit“

Anschließend an die Führung durch die Ausstellung findet bei Schönwetter eine Laternenwanderung mit den Naturfreunden statt, bei der Sagen rund um den Hausruck erzählt werden. Danach gemütlicher Ausklang im Gewölbe des Kulturgut Hausruck. Eintritt 5.-/6.- Wann: 30.04.2017 19:00:00 Wo: Kulturgut Hausruck, Geboltskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Keller
Foto: W. Kumer

ORTE DES GLAUBENS Wanderung zu Orten des Glaubens am Eisenstädter Oberberg

Treffpunkt: Rezeption im Haus der Begegnung Wanderung zu: Gnadenkapelle, Gruft und Bergkirche, Pfarrhof (eh. Margarethinum), Provinzhaus der Erlöser-Schwestern (ev. mit Besuch der Kapelle), Maria Schnee Statue am Haus Kirchengasse Nr. 30, Florianigasse mit Florianikapelle, Propstenstiege Abschluss in der Cafeteria im Haus der Begegnung Leitung: Waltraud Kumer, Fremdenführerin Nächster Termin: 15. September 2017 Freie Spenden sind erbeten. Homepage Wann: 05.05.2017 14:00:00 bis 05.05.2017,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

Kulturwanderung von der Stadt aufs Land

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Astrid Wentner, Tel. 0664 / 280 82 43 Wann: 01.10.2016 10:00:00 Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Punz
14

Mittelpunkt des Elsbeerreiches in Brand-Laaben erwandert

BRAND-LAABEN (mh). Mitten in der Gemeinde Brand-Laaben auf einer Wiese in Stollberg befindet sich der Mittelpunkt des Elsbeerreiches, den am Sonntag zur Freude von Elsbeerreich-Obmann Norbert Mayer rund 70 neugierige Spaziergänger erwanderten. Eine Skulptur des Künstlers Erwin Ginner kennzeichnet nun das Herzstück der 23 Gemeinden der Elsbeerregion. Zur neuen Elsbeerprinzessin wurde Ricarda Weitzl aus Michelbach gekrönt, die in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Christine Grandl tritt. Zum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Wanderung von Hof zu Hof

Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Amstetten laden zur Wanderung von Hof zu Hof in Euratsfeld ein. Die familienfreundliche Wanderung (ca. 12 km) bietet eine wunderschöne Aussicht ins Alpenvorland und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Bauernbund Euratsfeld und die Bäuerinnen verköstigen die Wanderer mit warmen Speisen und Mehlspeisen. Start und Ziel ist beim Mostheuriger Sommereggerhof Fam. Prigl - Beginn ab 9:00 Uhr Wann: 04.10.2015 09:00:00 Wo: Mostheurigen Sommereggerhof, Sommeregg 1,...

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
4

Erste Kräuterwanderung im Herzhaften Höf fand großen Zuspruch!

Am vergangenen Samstag fand trotz angekündigtem Regenwetter unsere erste Kräuterwanderung im Herzhaften Höf statt. Und glücklicherweise blieben wir bis zum Schluss vom Regen verschont! Gabriele Brilo-Schönberger, "unsere" zertifizierte Kräuterpädagogin brachte uns alte Heilkräuter, Zauberkräuter, Hexenkräuter, und was sonst noch alles auf den Wiesen vor unseren Haustür wächst, wieder näher! Wir müssen uns nur bücken und die Kräuter für Salat oder Suppe aufsammeln! Diese Wanderung sollte uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Nachtwächterwanderung bei Vollmond

Nachtwächter Hans Leitgeb erzählt auf seinem Rundgang Geschichte und Geschichten aus der über 1000 Jahre alten Stadtmauer Groß-Enzersdorf. Wann: 15.02.2014 17:00:00 Wo: Hauptplatz Groß Enzersdorf, Hauptplatz, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Das "Adrian Kreuz" das geweiht wurde.
1 1 19

MARTINIWANDERUNG mit EINWEIHUNG des „ADRIAN KREUZ“

Die traditionelle Martiniwanderung bildete den Abschluss der Wandersaison unseres Vereines. An die 60 Mitglieder/innen waren gekommen, um das Martinigansl beim Mothebauer zu genießen. Um 9:00 Uhr war der Abmarsch vom Marktplatz Brückl vorgesehen, aber das Wetter machte uns diesmal einen Strich durch die Rechnung. Es regnete, als hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet. Deshalb entschlossen sich die meisten Teilnehmer/innen mit dem Auto zum Mothebauer zu fahren. Aber immerhin sieben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl

Toleranz gegenüber Minderheiten

Roma und Sinti ziehen mit ihren Wohnwagen durch ganz Europa Auf Campingplätzen finden durchreisende Sinti und Roma meist keine Aufnahme, so sind sie gezwungen, sich auf öffentliche Parkplätze, Grundstücke etc. zu stellen, was wiederum den Unmut der einheimischen Bevölkerung hervorruft. „Nach Jahrhunderte langer Vertreibungspolitik ist es nun an der Zeit, auch gegenüber der Volksgruppe der Sinti und Roma Gastfreundschaft zu üben und für ein friedliches Miteinander einzustehen“, setzt sich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.