Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Peter Rosegger hat Jakob Hiller zum Wanderer gemacht. Auf dessen Spuren ist er weit herumgekommen. | Foto: Hiller
1 3

Buchtipp
Auf Wanderungen mit dem Waldbauernbub

Jakob Hiller hat die Spuren Peter Roseggers verfolgt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Wanderführer. "Wie lustig ist das Wandern, die Sorge ist ja klein. Die schwere Welt ist andern, die schöne Welt ist mein!" So brachte Peter Rosegger seine Leidenschaft fürs Wandern einst auf den Punkt. Kaum jemand weiß, dass der Heimatdichter bereits in jungen Jahren ganz im Bann der Natur stand und auch noch im fortgeschrittenen Alter immer wieder zum Wanderstab griff. Dabei machte er die gesamte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Gemeinschaft wird bei der Biolectra 24h Trophy groß geschrieben. | Foto: Biolectra 24h Trophy
3

Wandern
Mit der Biolectra 24h Trophy auf die Gipfel des Pinzgau

Wo sich die sanften Grasberglandschaften mit dem Steinernen Meer treffen findet vom 4. bis 6 September 2020 die Biolectra 24 Stunden Trophy statt. MAISHOFEN. Bereits zum vierten Mal laden die Veranstalter der Biolectra 24 Stunden Trophy zur gemeinsamen Wanderung. Dabei dient das idyllische Maishofen als Ausgangspunkt, der entlang des Weges österreichische Schmankerl und regionale Delikatessen im Überfluss bietet. Sechs Stunden Wanderung In drei verschiedenen Wertungen werden die Teilnehmer des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Das Almhaus auf der Herrenalm ist bereits im Mittelalter errichtet worden. | Foto: Theo Kust
6

Geschichten aus dem Urwald
Schöne Bergwanderung führt auf die Herrenalm

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Touren rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal bieten wir den Lesern eine Bergwanderung auf die Herrenalm entlang des Taglesbaches. Almhaus aus dem Mittelalter Das aus dem Mittelalter stammende Almhaus auf der Herrenalm liegt geschützt in einem kleinen Kessel, welcher nur nach einem Fußmarsch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der goldenen Herbst eignet sich perfekt für eine Wanderung in den wunderschönen Kärntner Bergen  | Foto: unsplash/Mats Hagwall
2

Veranstaltungstipps
Der Nationalfeiertag in Kärnten

Am Samstag, 26. Oktober, ist Nationalfeiertag und neben vielen Wanderungen gibt es auch jede Menge Konzerte und Kulturveranstaltungen am Wochenende. KÄRNTEN. Am Wochenende geht es in Kärnten diesmal sportlich zu, denn traditionell zum Nationalfeiertag finden in den Bezirken einige geführte Wanderungen statt. Bei den fast frühsommerlichen Temperaturen und dem schönen Wetter ist eine Wanderung natürlich genau das richtige, um ordentlich auszulüften und die Natur zu genießen.

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Kreuz am Stoagupf ist Ziel der Naturpark-Wanderung am 24. August. Am 28. August ist Eisenberg an der Raab der Ausgangspunkt. | Foto: Naturpark Raab/SD

Auf den Gipfel und über die Grenze
Wandern im Naturpark Raab am 24. und 28. August

Auf den sagenumwobenen Stoagupf oberhalb von Grieselstein führt eine Wanderung, die die Mitarbeiter des Naturparks Raab am Samstag, dem 24. August, organisieren. "Mit dem Hexenbesen" lautet demzufolge das Motto. Start ist um 9.00 Uhr bei der Augenquelle. Die Strecke ist rund fünf Kilometer lang. Eine Anmeldung ist erforderlich (03329/48453). Die nächste Naturpark-Wanderung folgt am Mittwoch, dem 28. August. Vom Zollhaus in Eisenberg an der Raab  geht es ab 13.30 Uhr los. Die 11,3 Kilometer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitarbeiter als Erfolgsfaktor: Bernhard Auer, Marlene Fahrnberger, Andreas Buder, Martin Bacher, Karl Teufel und Rainer Rohregger. | Foto: Hochkar

Erfolgsbilanz
Viel Teamgeist sichert den großen Erfolg am Hochkar

Trotz des Katastrophenwinters blickt man am Hochkar bisher auf ein erfolgreiches Jahr zurück. GÖSTLING. Insgesamt beschäftigen die Hochkar Bergbahnen 25 festangestellte Mitarbeiter das ganze Jahr hindurch, im Winter kommen 40 Saisonarbeitskräfte dazu. Leitbetrieb der Region Die Hochkar Bergbahnen sind ein Leitbetrieb des Mostviertels, bringen sie doch jährlich rund 250.000 Gäste zu den Ausgangspunkten ihrer Aktivitäten – von Skifahrern und Snowboardern bis zu Wanderern, Besucher der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mobilität im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Bis 29. September verkehrt neben der Mariazellerbahn ein Wanderbus in unserer Region. | Foto: weinfranz.at
4 1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mehr Mobilität für Besucher des Naturparks Ötscher-Tormäuer

Seit dem heurigen Sommer wird im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein Waderbus angeboten. REGION. Mobilität und öffentliche Anreise ist auch für Wanderer im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein sehr wichtiges Thema. Panoramabus wurde eingerichtet In einer Kooperation von den Naturparkgemeinden, dem Naturpark und der Mariazellerbahn wurde im heurigen Sommer ein Wanderbus auf der Panoramastraße eingerichtet. Dieser Bus verkehrt noch bis 29. September immer samstags, sonntags und feiertags zwischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gemütlichkeit wird auf der Ybbstaler Hütte großgeschrieben.
2 1 2

Geschichten aus dem Urwald
Durch das Steinbachtal auf die Ybbstaler Hütte

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Reichhaltige Fauna und Flora Der urige Kalkstock Dürrenstein ist Teil des Wildnisgebiets und hat neben seinen Karstformationen und Dolinen eine reichhaltige Alpenflora und -fauna zu bieten. Der Ausblick lohnt sich Der Aufstieg durch das Steinbachtal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Vom schönen Lunzer See geht's hinauf zur Ybbstaler Hütte am Dürrenstein. | Foto: Roland Mayr
2

Geschichten aus dem Urwald
Vom Lunzer See auf den Dürrenstein

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal führt uns der Weg vom Lunz am See zur gemütlichen Ybbstaler Hütte auf dem 1.878 Meter hohen Dürrenstein. Lunzer Seenrunde Der Weg führt am Schloss Seehof beim Lunzer See vorbei durch das Seebachtal in Richtung Obersee. Nach etwa einer Stunde erreicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: In der Erlebniswelt Mendlingtal kann man sich auf den "Holzweg" begeben. | Foto: Roland Mayr
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Wandern rund ums Mendlingtal

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Ausgabe steht eine Tour rund um die Erlebniswelt Mendlingtal auf dem Programm. Auf dem "Holzweg" in Lassing Im Mendlingtal in Lassing bei Göstling an der Ybbs kann man sich auf den "Holzweg" begeben. Dort erlebt man nämlich das Holztriften, wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wildes Wasser hat die Ötschergräben einst geformt. | Foto: Franz Sturmlechner
2 4 3

Geschichten aus dem Urwald
Wanderung durch die wilden Ötschergräben

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. MOSTVIERTEL. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Los geht's mit einer Tour durch die wildromantischen Ötschergräben, die bei Wanderfreunden auch als "Grand Canyon des Mostviertels" bekannt sind. Von Wienerbruck zum Erlaufsee Schroffe Felsen, tosende Wasserfälle und eine einzigartige Natur – so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das "Drei-Täler-Eck" in St. Anton an der Jeßnitz: Die Hochebene Schlagerboden verbindet drei verschiedene Täler. | Foto: Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
4 2 6

Drei-Täler-Eck
Der Schlagerboden verbindet drei Täler der Region miteinander

Rund um den Schlagerboden gibt's für unsere Leser einiges zu entdecken. REGION. Der Schlagerboden ist eine Hochebene und liegt auf einer Seehöhe von 700 bis 860 Metern Seehöhe und verbindet das Jeßnitztal mit dem Pielachtal und dem Texingtal. Es leben 240 Menschen in einer landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft. Die durchschnittliche Größe der Bauernhöfe liegt zwischen 20 und 40 Hektar, einige Höfe haben 50 bis 70 Hektar und fast alle haben Grünland und setzen auf die Milchwirtschaft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weg durch den Wald | Foto: ©christine barth
2 3 8

Versteckte Tiere im Dunkelsteinerwald

Wir ließen den Lifestream der politisch denkwürdigen Zeit links liegen und machten einen gemütlichen Sonntagsspaziergang auf den Dunkelstein im Dunkelsteinerwald. Es raschelte im Laub, die Pfützen bewegten sich verdächtig, etwas sprang im Augenwinkel im Gras umher, auf den Steinen wurde geschäftig gekrabbelt,....und wieder eine andere Bewohnerin des Waldes lag mitten auf dem Forstweg und tankte Sonne. Wer findet die Maus, die aus ihrem Haus schaut??

  • St. Pölten
  • christine barth
Wanderungen sind für mich Genuss Momente in denen es kein schnell kein muss und keinen Stress gibt. 
Genieße diese Freizeit in vollen Zügen.

Wenn ich dann an so einen Platz komme ergreift mich dann oft ein Gefühl absoluter Ruhe und Freiheit. 
Die Dankbarkeit die man in solchen Momenten spürt ist unbeschreiblich. | Foto: Gabriele P.
29 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Ameisberg

Wanderung zum Ameisberg in Kopfing im Innkreis  Den zu erst schönen Sonntag wollten wir wieder für eine Wanderung nutzen da leider auf der fahrt dahin das Wetter schlechter wurde haben wir uns für die kurze Variante entschieden.  Die " Kruzwanderung" beginnt beim Faschingstöckl Parkplatz der liegt direkt an der B136 im Kreuzungsbereich Simling - Mitteredt.  Der Weg ist gut beschildert und ist schön zu gehen.  Sind ca 1,2 km bist zum Aussichtspunkt Ameisberg  Der höchste Punkt des Ameisberges...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Auf der Spur der Luchse in unserer Region: Der Luchs Trail führt durch drei international anerkannte Großschutzgebiete. | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH
2 2

Geschichten aus dem Urwald
Am Pfad der Luchse in unserer Region

Der Weitwanderweg "Luchs Trail" mit elf Tagesetappen wird in Kürze in unserer Region eröffnet. REGION. Die attraktive Wegführung durch drei international anerkannte Großschutzgebiete – durch den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das  Wildnisgebiet Dürrenstein – das große natur- und kulturräumliche Potenzial sowie der länderübergreifende Charakter machen den Luchs Trail zu einem Leitprodukt im Segment Weitwandern in den Nördlichen Kalkalpen. Auf der Spur des Luchse...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Naturgenuss und der See sind das Ziel

BUCH TIPP: 145 Seenwanderungen in ganz Nordtirol 145 Touren zu den schönsten Seen in Nordtirol stellt der naturverbundene Bergwanderer Josef Steiner aus Birgitz vor. Lohnende Ziele vom Rofangebirge über Zillertaler und Stubaier Alpen bis ins Lechtal sind übersichtlich beschrieben, untermalt mit Bildern, Karten, Wegbeschreibungen, geschichtliches sowie Tipps zu Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten usw. Der Autor weiß auch, zu welcher Zeit welcher See am beeindruckendsten ist. Steiner Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Panorama Micheldorf   Foto: Klaus Mitterhauser
7

Die schönsten Wanderziele im Bezirk Kirchdorf

Nirgendwo sonst hat das hügelige Bergland einen solch liebevollen Charme wie hier im Kremstal. Bäche plätschern zwischen den Gipfeln und unzählige Wege laden dazu ein, die Natur vor der eigenen Haustür zu genießen. Der Wanderspaß lässt nicht lange auf sich warten. Die Wanderschuhe sind geschnürt - auf geht’s! Die Sengstschmiedroas in Micheldorf Bahnhof bzw. Schwarzer Graf – Hammerweg – Pfustergut – Pyhrnstraße – Kapelle Oberhaindl – Georgenbergsattel – Hl. Bründl – Park – Hauptstraße –...

  • Kirchdorf
  • Marianne Grasböck
Die Mitglieder des SK ASKÖ Greuth unternahmen gemeinsam eine Wanderung auf den Loibl | Foto: KK
4

Gemeinsame Wanderung auf den Loibl

Kürzlich hat einige Mitglieder des SK ASKÖ Greuth die Wanderlust gepackt. GREUTH.  Der Berg hat gerufen und die wanderbegeisterten Mitglieder des SK ASKÖ Greuth sind dem Ruf auf den Loibl gefolgt. Von der slowenischen Seite des Loiblpasses ging es für die Wanderer hinauf zur Prevalalm-Hütte. Nach einer Stärkung bei Wurststuppe, Sauerkraut, Bohnen und Knödel machten sich die Greuther wieder auf den Rückweg. Organisiert wurde der Wandertag von Guido Dissauer und Hermann Kucher .

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Statt 37 Grad Celsius, die momentan im Tal herrschen, hat es am Hochkar und am Ötscher angenehme 19 Grad Celsius. | Foto: Hochkar/Ötscher

Abkühlung pur gibt's am Hochkar und am Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Während der Hitzewelle der vergangenen Tage mit Temperaturen um die 37 Grad Celsius luden Ötscher und Hochkar zum kühlen Bergerlebnis ein. Während die Hitze in der Großstadt nur schwer erträglich ist, können Gäste in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar den Sommer bei angenehmen Temperaturen, herrlichem Panorama und bei regionalen Schmankerln genießen. Die Seilbahnen der Region ermöglichen einen einfachen Zugang zum Bergerlebnis für jedermann. Die Seilbahnen bringen nicht nur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Musikerinnen vom "Ensemble 013" sorgten mit ihrem Überraschungs-Ständchen für einen musikalischen Hochgenuss. | Foto: Fred Lindmoser
1 3

"Klangvoller Auftakt" in die Mostviertler Wandersaison

REGION. Ausgezeichnetes Wanderwetter begleitete rund 300 Natur- und Kulturbegeisterte aus Nah und Fern bei der siebenten Auflage der "Wanderbaren Gipfelklaenge" durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Vier heimische und internationale Künstler-Ensembles sorgten an ausgesuchten Plätzen für musikalischen Hochgenuss wie das "Ensemble 013" mit hochrangigen Musikerinnen aus Österreich und den USA wie Antonia Georgiew, Magdalena Zenz, Barbara Riccabona und Viola Falb, den Ausnahmekünstlern von "Schorny...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ansicht Wanderroute
1 13

Fingerhutblüte im Kobernaußerwald

Unterwegs zwischen Schneegattern und Höcken Startpunkt: Parkplatz beim Dorfplatz in Schneegattern (Sparmarkt). Start in Richtung Osten auf dem Gehsteig neben der Rieder Hauptstraße. Nach wenigen Metern biegen wir nach links in den Erknerbergweg ein. Hier noch ca. 100 Meter leicht nach rechts aufwärts, dann zwischen den Häusern nach links, noch kurz auf Asphalt, weiter. Am Ende der ashaltierten Straße wenden wir uns nach rechts oben und steuern einen schmalen Hohlweg am Waldrand an, der weiter...

  • Braunau
  • Adolf Falb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.